Kaufberatung Audi A6 4F Avant Benziner
Hallo Leute!
Bin ich froh dieses Forum gefunden zu haben. Ich hab mich schon sehr viel eingelesen und mit Staunen eure Beiträge verfolgt. Erstaunlich was ihr mit dem A6 alles anstellt... Von diversen Nachrüstungen bis hin zu Änderungen am Steuergerät. Das Ding ist ja ein Rechner auf 4 Rädern... Wahnsinn...
Zu meinem Anliegen: ich durfte im Jahr 2009 leihweise einen A6 4F 3.0 TDI fahren da mein A4 8E 1.8T welchen ich damals hatte, angefahren wurde und der A6 mein Leihauto in der Zeit war. Zu diesem Zeitpunkt hab ich mich eigentlich schon in das Auto verliebt. Der Innenraum ist wie ein Wohnzimmer-man(n) will gar nicht mehr aussteigen. Das Lichtpaket hat mich vollends umgehauen...
Momentan Fahr ich im Sommer einen Nissan 350Z Cabrio welcher mir Sprittechnisch zu teuer wird. Mein Winterauto - ein Golf 2 - ist kaputt gegangen. Jetzt hab ich mich entschlossen ein Ganzjahresfahrzeug zu besorgen. Und da der wunderschöne A6 mittlerweile echt für gutes Geld zu haben ist bin ich mir sicher dass ich den suchen und finden muss 🙂
Ich Fahr im Jahr gerade mal höchstens 11.000 km weshalb sich ein Diesel bei mir nicht rentiert. Von der Automatikfunktion war ich ebenfalls begeistert und deshalb: Auch ein Multitronic soll es sein.
Ich dachte an 14.000 Euro welche ich mal für das Auto "reserviert" habe. Jetzt bin ich, wie schon geschrieben, seit 3 Wochen intensiv am lesen und suchen. Die Motorisierung hierbei ist mir eigentlich relativ egal. Was ich so gelesen habe ist der 2.0 TFSI Scheinbar ein ganz guter Fang. Alles was schon auf LPG umgebaut ist sprengt mein Budget oder hat Austattungtechnisch zu wenig drin.
Vorgestellt hab ich mir also: Audi A6 Avant 2.0 TFSI (gern mehr bis max 3.2) Multitronic, Lichtpaket, großes farbiges MMI, Businnespaket (welches ja das Lichtpaket beinhaltet), Bi Xenon (weil ich nur da meine LED Heckleuchten drin habe) und Parkassistent vorne wie hinten wäre auch wichtig. Farbe ist egal, nur Silber darf es nicht sein. Schwarz, grau, weiß oder andere ist alles kein Problem 🙂
Schön aber nicht zwingend notwendig wäre alles andere an Zusatzausstattung wie z.B Schiebedach, ACC, Kurvenlichtfunktion USW...
Anfangs hab ich mich auf das TFL im Scheinwerfer versteift und wollte das unbedingt mit drin haben. Das hatte zur Folge das ich erst ab Baujahr 2009 suchen konnte. Diese Autos sind natürlich teurer als ältere. Mittlerweile bin ich auf dem Trip dass ich ab Baujahr 2006 suche und beschlossen habe mir das S6 TFL selbst einzubauen. Sieht zudem noch besser aus als das neue ab Baujahr 2009 welches ja direkt im Scheinwerfer ist. Ich glaube hierbei wäre dann die S-Line Ausstattung wichtig oder? Zum ersten sehen die Sitze und der Frontrill echt Super aus, und zum anderen und eigentlichen habe ich hier eine bessere Passform der S6 TFL?!
Leider findet man momentan nur 2 Limousinen im Netz welche bereits auf das S6 TFL umgerüstet sind...
Gerne stell ich ein paar Links rein über Autos welche ich momentan im Augenschein habe...
Ich wollte vorab erstmal eure Meinung hören was ihr davon haltet und ob ich in dem ein oder anderen Punkt evtl Umdenken sollte... Jede Anregung ist erwünscht 🙂
Gibt es große Unterschiede zwischen den Baujahren 2006-2008? (Außer das Facelift Mitte 2008 welches ich wirklich fast nicht erkennen kann)
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und einen schönen Abend noch,
LG aus Kempten, Basti
44 Antworten
...also,erst mal herzlich Willkommen...ja,Du hast dich ja wirklich schon gut eingelesen...da gibt es kaum mehr Spielraum zum beraten...die Motorenprobleme,bei den FSI´s und wie man sie umgeht sind dir bekannt?...das FL hat übrigens auch andere Rücklichter und im Innenraum etwas mehr Chrom und andere Taster...ein absolutes muß für mich ist im übrigen die AAS(Luftfederung)...das Bj. ist meines erachtens nicht so wichtig,lieber auf weniger Kilometer bei der Auswahl achten,vor allem bei Multitronicautos,wie du eines willst...bei der Suche ,würde ich mich nicht vom TFL leiten lassen...kann man immer nachrüsten,wenn unbedingt gewollt....also viel Spaß weiterhin bei Deiner Suche!
Guten Morgen 🙂
Das mit den Problemen bei den Benzinmotoren ist mir neu... Auf was muss man da achten? Ich hab von einem Techniker vom Freundlichen gehört das denen reihenweise die Dieselmotoren geflogen kommen... Weniger die 2.7 mehr die 3.0. Benziner kann ich durch die Bank nehmen meinte er. Die sind alle recht gut. Ich soll halt schauen dass ich ein Fahrzeug erwische welches <150.000km hat da dann scheinbar die "Kinderkrankheiten" los gehen.
Was sagt ihr dazu?
Das FL welches du erwähnt hast ist ab Bj 2008 oder? Oder woran erkenne ich das am besten?
Ich stell nachher mal 2 Inserate hier ein. Mit denen hab ich gestern auch telefoniert. Einer davon hat das von dir genannte Luftfahrwerk. Der kostet allerdings auch gleich 17.100€ Der Inhaber sagt Preis ist verhandelbar... Ich bin kein guter Händler:-/ 16.000 würde ich wohl aber auch noch ausgeben wenn ihr sagt dass das Auto taugt. Ich stell nachher mal den Link ein. Würde mich freuen wenn ihr was dazu sagt.
Danke für die Tips 🙂
Morgen !
Mal meine Kurzform dazu:
S-Line zu TFL S6 nachrüsten sieht besser aus und ist etwa unkomplizierter, rumgeschnitten muss trotzdem werden (schon mehrfach gemacht)
AAS ist mit nichts zu vergleichen, merkst du erst bei Probefahrt !
FL Modelle sind schon ein Sprung nach vorne zu den VFL Modellen !
Nicht nur optisch sondern auch technisch überarbeitet !
Bin auf deine Links gespannt !
Senti
Ja, zum TFL Umbau habe ich schon viele anleitungen gefunden 🙂 Das A6 Wiki ist hier ja echt super...
Wie anfällig ist die Luftfederung denn? Ich denke wenn da mal was kaputt geht wird die Reparatur halt vermutlich ziemlich teuer oder? Andererseits wenn ihr sagt dass das gut ist dann würde ich vermutlich nicht drauf verzichten. Lieber jetzt etwas mehr ausgeben und dafür lange glücklich sein. Das Auto will ich ja lange fahren weil es für mich einfach alles drin hat was man "braucht" :-)
Hier einmal ein paar Links:
Das wäre der aus Berlin, was ziemlich weit weg ist von mir. Ist zwar ein VFL aber sehr gepflegt und ein Liebhaber-Fahrzeug. Ob der jetzt das große farbige MMI hat weiß ich nicht. S-Line fehlt ebenfalls: Link
Dann wäre hier noch einer etwas näher bei mir, fehlt allerding S-Line, Schiebedach und sonstige Kleinigkeiten->Link
Ja, und dann bin ich mal auf den gestoßen welchen ich ja schon in meinem vorigen Beitrag erwähnt habe. Denke der wäre mir bis auf das fehlende Kurvenlicht wie zugeschnitten. Leider sehr teuer... :-/ Aber sonst top: Link Ist das bereits ein FL? Zudem ist der von Privat - der Inhaber sagte "Der Preis ist verhandelbar" Was meint ihr was geht da noch?
Und da ist dann noch einer welcher schon neuerem Baujahr ist und das integrierte TFL hätte und zudem die Rückfahrkamera mit PDC vorne und hinten - leider auch teuer :-/ Link
In diesem Preissegment ist mehr interessantes. Hier der letzte: Link
Bin gespannt auf euer Feedback... Vielen dank!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Basti17683
Das wäre der aus Berlin, was ziemlich weit weg ist von mir. Ist zwar ein VFL aber sehr gepflegt und ein Liebhaber-Fahrzeug. Ob der jetzt das große farbige MMI hat weiß ich nicht. S-Line fehlt ebenfalls: Link
Ja, er hat das farbige MMI da DVD-Navigation angegeben ist, ansonten währe es das CD-Navi.
Zitat:
Original geschrieben von Basti17683
[...] Ich hab von einem Techniker vom Freundlichen gehört [...] Benziner kann ich durch die Bank nehmen meinte er. Die sind alle recht gut. Ich soll halt schauen dass ich ein Fahrzeug erwische welches <150.000km hat da dann scheinbar die "Kinderkrankheiten" los gehen.[...]
Das ist leider die vorherrschende Meinung vieler 🙂, die ich kennengelernt habe. Gerade im A6 sind nunmal die Diesel am Meisten vertreten, die Werkstätten haben so gut wie keine Erfahrung mit den Benziner, geschweige denn von Schadensfällen. Such mal hier im Forum nach "Kolbenkipper"... Audi hat bei den Benzinern ein anderes Material für den Motorblock verwendet (Alusil), welches wesentlich weicher ist als der Grauguss beim Diesel, laienhaft ausgedrückt. In Kombination mit dem Longlife-Öl gibt/gab es reihenweise Kolbenkipper (Eingelaufene Zylinder) oftmals um die 60/70tkm, manche hatten es auch schon bei 16tkm... Ich bin auch einer davon (3.0TSI), meiner bekommt momentan einen neuen Motor. Bei 75tkm.
Insofern, lies dich hier mal ein bisschen durch. Ich weiß nicht inwiefern der 2.0TFSI von den Kolbenkippern betroffen ist, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch. Empfehlung lautet: Schau, wo du kaufst (möglichst nicht von privat), lasse den Motor auf Einlaufspuren kontrollieren und schwenke um auf ein gutes Motor-Öl (Kein Longlife!!) und Festes Ölwechselintervall alle 15tkm.
Oder kann man es so sagen: Ein Benziner, der bereits 160tkm auf der Uhre hat, wird auch keinen Kolberkipper mehr erleiden? 🙄
Gruß
Markus
Zitat:
Insofern, lies dich hier mal ein bisschen durch. Ich weiß nicht inwiefern der 2.0TFSI von den Kolbenkippern betroffen ist, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch. Empfehlung lautet: Schau, wo du kaufst (möglichst nicht von privat), lasse den Motor auf Einlaufspuren kontrollieren und schwenke um auf ein gutes Motor-Öl (Kein Longlife!!) und Festes Ölwechselintervall alle 15tkm.
Oder kann man es so sagen: Ein Benziner, der bereits 160tkm auf der Uhre hat, wird auch keinen Kolberkipper mehr erleiden? 🙄
Danke Markus! Ich kann im forum eigentlich hauptsächlich nur von Problemen seitens dieser "Kolbenkipper" bei den stärkeren Motoren > 3.0l lesen. Einlaufspuren werd ich mit nem Mechaniker vor ort dann checken und Öl gibts für meine Autos eh immer nur das beste... Die sollen ja lange heben. Leider steckt man nie drin. Entweder glück oder Pech... In einem audi zentrum kauf ich wenn ich wirklich mal ein gutes Angebot sehe, aber im regelfall sind die doch immer um Welten teuerer. Dafür brauch ich ja euch - ihr könnt eher beurteilen ob es sich um gute Angebote handelt...
PS: Tut mir leid für dich und ich hoffe du bekommst deinen Motor auf Kulanz getauscht...
Zitat:
Original geschrieben von Basti17683
...Ich soll halt schauen dass ich ein Fahrzeug erwische welches <150.000km hat da dann scheinbar die "Kinderkrankheiten" los gehen.
Hallo, habe selber einen 2.0 TFSI mit ca. 120 tkm und bin damit zufrieden. Welche Kinderkrankheiten sollen denn >150.000 km kommen?
...einen 2,0TFSI,könntest Du bedenkenlos kaufen,dieser ist nicht vom Kolbenkipper betroffen...überhaupt ein recht guter Motor,wie ich finde,sehr spritzig,bietet die Möglichkeit zum Chippen,aber auch sehr sparsam fahrbar...wer das Image(oder die Laufruhe)eines 6 Zylinders nicht unbedingt braucht,kann damit glücklich werden...das einzige,was man beachten sollte,ist das bei 180 000 Km der Zahnriemen gewechselt gehört...dafür können Dir wiederum die ganzen Steuerkettenprobleme total egal sein....
FL ,ist ab Modell 8/2008...wenn Du auf die etwas andere Optik wert legst,bist Du bei der Suche ziemlich eingeschränkt...die unbedingt notwendigen technischen Verbesserungen,sind auch schon vorher in die laufende Serie eingeflossen,hier wird das FL immer überschätzt...die möglichen Probleme sind beim FL,die gleichen ,wie beim VFL...die AAS arbeitet bei den meisten problemlos,hier gibt es einen Thread dazu,aber ja,im Ersatzteilfall wirds teuer...also wiederum auf wenig Kilometer achten!
Der 2.0 TFSI gilt als recht problemslos. Für Kolbenkipper sind andere Motoren berühmt. Einen gescheiten FL wirst du nur schwer im Budget bekommen. Ich glaube dein Suchraster (VFL, 2,0 TFSI Motor, akzeptable Laufleistung) ist genau richtig für dein Anliegen. Die MT würde ich noch am ehesten als kleine Schwachstelle sehen. Der erste Link scheint mir preislich eigentlich recht okay und ordentlich ausgestattet. Klar, gehst du von Privat immer ein Risiko. Aber den Wagen und Käufer kannst ja checken.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Die MT würde ich noch am ehesten als kleine Schwachstelle sehen. Der erste Link scheint mir preislich eigentlich recht okay und ordentlich ausgestattet.
Was ist denn die MT? :-) Auf viele Abkürzungen komm ich schon selber, aber leider nicht auf alle...
Meine 2 Favoriten sind auch der erste Link und der dritte. Zum dritten hat sich noch gar niemand geäußert. Was sagt ihr zu diesem: Audi A6 EZ 04/07 120.000km S-Line, Luftfahrwerk
Ist das den Aufpreis wert? Preis sei ja noch "verhandelbar"... Wie beurteilt ihr dieses Angebot?
S-Line wäre mir halt schon wichtig wenn es schon ein VFL Modell ist...
Zitat:
Original geschrieben von Basti17683
Was ist denn die MT? :-) Auf viele Abkürzungen komm ich schon selber, aber leider nicht auf alle...
MT=MultiTronic
Die MT ist wohl lange nicht so zuverlässig wie die Tiptronic (Wandler). Zudem ist das Fahrgefühl ziemlich Geschmacksache. Aber du kennst und willst sie ja...
Zitat:
Meine 2 Favoriten sind auch der erste Link und der dritte. Zum dritten hat sich noch gar niemand geäußert. Was sagt ihr zu diesem: Audi A6 EZ 04/07 120.000km S-Line, Luftfahrwerk
Ist das den Aufpreis wert? Preis sei ja noch "verhandelbar"... Wie beurteilt ihr dieses Angebot?
S-Line wäre mir halt schon wichtig wenn es schon ein VFL Modell ist...
"nahezu Vollausstattung" ist natürlich ein Witz, aber ansonsten klingt es recht seriös. Da der Preis eine VHB darstellt, finde ich das Angebot i.O. Wenn alles für dich passt, handle halt noch etwas. Mehr wie 16.000€ würde ich aber nicht zahlen.
MT = Multitronic
auch als CVT, stufenloses Getriebe, ... bekannt. Du hast keine echten Schaltstufen, sondern eine theoretisch unendlich fein regelbare Übersetzung. Nichtsdestotrotz: für das Gewohnheitstier Mensch ;-) wird eine endliche Anzahl Schaltstufen simuliert. So bekommt man dann auch eine alternative 7-Stufen-Automatik.
Zitat:
Original geschrieben von gutgsell
MT=MultiTronicZitat:
Original geschrieben von Basti17683
Was ist denn die MT? :-) Auf viele Abkürzungen komm ich schon selber, aber leider nicht auf alle...Die MT ist wohl lange nicht so zuverlässig wie die Tiptronic (Wandler). Zudem ist das Fahrgefühl ziemlich Geschmacksache. Aber du kennst und willst sie ja...
Ups - da werd ich nochmal recherchieren. Dieser Unterschied war mir zum Beispiel nicht bewusst. Der A6 welchen ich damals hatte, war mit Schaltwippen und dem Wählhebel in der Mitte ausgestattet. Da ging ich davon aus es war eine Multitronic...
Die Tiptronic ist dann auch ne Automatikvariante oder?