Kaufberatung Audi A6 4F Avant Benziner
Hallo Leute!
Bin ich froh dieses Forum gefunden zu haben. Ich hab mich schon sehr viel eingelesen und mit Staunen eure Beiträge verfolgt. Erstaunlich was ihr mit dem A6 alles anstellt... Von diversen Nachrüstungen bis hin zu Änderungen am Steuergerät. Das Ding ist ja ein Rechner auf 4 Rädern... Wahnsinn...
Zu meinem Anliegen: ich durfte im Jahr 2009 leihweise einen A6 4F 3.0 TDI fahren da mein A4 8E 1.8T welchen ich damals hatte, angefahren wurde und der A6 mein Leihauto in der Zeit war. Zu diesem Zeitpunkt hab ich mich eigentlich schon in das Auto verliebt. Der Innenraum ist wie ein Wohnzimmer-man(n) will gar nicht mehr aussteigen. Das Lichtpaket hat mich vollends umgehauen...
Momentan Fahr ich im Sommer einen Nissan 350Z Cabrio welcher mir Sprittechnisch zu teuer wird. Mein Winterauto - ein Golf 2 - ist kaputt gegangen. Jetzt hab ich mich entschlossen ein Ganzjahresfahrzeug zu besorgen. Und da der wunderschöne A6 mittlerweile echt für gutes Geld zu haben ist bin ich mir sicher dass ich den suchen und finden muss 🙂
Ich Fahr im Jahr gerade mal höchstens 11.000 km weshalb sich ein Diesel bei mir nicht rentiert. Von der Automatikfunktion war ich ebenfalls begeistert und deshalb: Auch ein Multitronic soll es sein.
Ich dachte an 14.000 Euro welche ich mal für das Auto "reserviert" habe. Jetzt bin ich, wie schon geschrieben, seit 3 Wochen intensiv am lesen und suchen. Die Motorisierung hierbei ist mir eigentlich relativ egal. Was ich so gelesen habe ist der 2.0 TFSI Scheinbar ein ganz guter Fang. Alles was schon auf LPG umgebaut ist sprengt mein Budget oder hat Austattungtechnisch zu wenig drin.
Vorgestellt hab ich mir also: Audi A6 Avant 2.0 TFSI (gern mehr bis max 3.2) Multitronic, Lichtpaket, großes farbiges MMI, Businnespaket (welches ja das Lichtpaket beinhaltet), Bi Xenon (weil ich nur da meine LED Heckleuchten drin habe) und Parkassistent vorne wie hinten wäre auch wichtig. Farbe ist egal, nur Silber darf es nicht sein. Schwarz, grau, weiß oder andere ist alles kein Problem 🙂
Schön aber nicht zwingend notwendig wäre alles andere an Zusatzausstattung wie z.B Schiebedach, ACC, Kurvenlichtfunktion USW...
Anfangs hab ich mich auf das TFL im Scheinwerfer versteift und wollte das unbedingt mit drin haben. Das hatte zur Folge das ich erst ab Baujahr 2009 suchen konnte. Diese Autos sind natürlich teurer als ältere. Mittlerweile bin ich auf dem Trip dass ich ab Baujahr 2006 suche und beschlossen habe mir das S6 TFL selbst einzubauen. Sieht zudem noch besser aus als das neue ab Baujahr 2009 welches ja direkt im Scheinwerfer ist. Ich glaube hierbei wäre dann die S-Line Ausstattung wichtig oder? Zum ersten sehen die Sitze und der Frontrill echt Super aus, und zum anderen und eigentlichen habe ich hier eine bessere Passform der S6 TFL?!
Leider findet man momentan nur 2 Limousinen im Netz welche bereits auf das S6 TFL umgerüstet sind...
Gerne stell ich ein paar Links rein über Autos welche ich momentan im Augenschein habe...
Ich wollte vorab erstmal eure Meinung hören was ihr davon haltet und ob ich in dem ein oder anderen Punkt evtl Umdenken sollte... Jede Anregung ist erwünscht 🙂
Gibt es große Unterschiede zwischen den Baujahren 2006-2008? (Außer das Facelift Mitte 2008 welches ich wirklich fast nicht erkennen kann)
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und einen schönen Abend noch,
LG aus Kempten, Basti
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Basti17683
Ups - da werd ich nochmal recherchieren. Dieser Unterschied war mir zum Beispiel nicht bewusst. Der A6 welchen ich damals hatte, war mit Schaltwippen und dem Wählhebel in der Mitte ausgestattet. Da ging ich davon aus es war eine Multitronic...Zitat:
Original geschrieben von gutgsell
MT=MultiTronicDie MT ist wohl lange nicht so zuverlässig wie die Tiptronic (Wandler). Zudem ist das Fahrgefühl ziemlich Geschmacksache. Aber du kennst und willst sie ja...
Die Tiptronic ist dann auch ne Automatikvariante oder?
Automatik+Quattro --> Tiptronic (Wandlergetriebe)
Automatik+Frontkratzer --> Multitronic (CVT-Getriebe)
Tiptronic finde ich im Benziner Bereich nur 4,2 FSI Quattro's. die saufen ja noch mehr wie mein Reiskocher momentan :-D
Ah ja, das erklärt einiges. Danke gutgsell...
Zitat:
Original geschrieben von Basti17683
Tiptronic finde ich im Benziner Bereich nur 4,2 FSI Quattro's. die saufen ja noch mehr wie mein Reiskocher momentan :-DAh ja, das erklärt einiges. Danke gutgsell...
Es gibt auch 2.8 FSI und 3.2 FSI mit Quattro/Tiptronic, den 2.0TFSI gibt es aber nur als Frontkratzer/Handschalter oder Frontkratzer/Multitronic.
Bitte.
Mein Tipp: Suche dir einen schönen 2.7 TDI mit Quattro/Tiptronic.
Zitat:
Original geschrieben von Basti17683
Was ist denn die MT? :-) Auf viele Abkürzungen komm ich schon selber, aber leider nicht auf alle...Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Die MT würde ich noch am ehesten als kleine Schwachstelle sehen. Der erste Link scheint mir preislich eigentlich recht okay und ordentlich ausgestattet.Meine 2 Favoriten sind auch der erste Link und der dritte. Zum dritten hat sich noch gar niemand geäußert. Was sagt ihr zu diesem: Audi A6 EZ 04/07 120.000km S-Line, Luftfahrwerk
Ist das den Aufpreis wert? Preis sei ja noch "verhandelbar"... Wie beurteilt ihr dieses Angebot?
S-Line wäre mir halt schon wichtig wenn es schon ein VFL Modell ist...
Ja, den dritten finde ich auch okay. Die Frage ist halt, ob dir S-Line diesen Unterschied/Preis wert ist. Dies muss du selbst wissen. MT ist ja nun geklärt. Wenn du Automatik magst, lass dich um Gottes Willen nicht verrückt machen. Probiere die MT einfach mal aus, wenn ein Wagen in Betracht kommt.
Es ist sehr leicht möglich, hier im Forum bei Budget "B" zu starten und dann später bei "2 x B" zu landen. Richtig ist dies aber damit nicht per se. Ich glaube du hast für dein Anliegen schon ein gutes Raster. Und im Normalfall überlebt die MT auch so locker 200 - 250 TKM. Bei beiden Privaten wirst du sicher noch was handeln können. Trotzdem wird die Luft dann preislich langsam dünn in der Auswahl (Alternativen). Und selbredend gibt es für "2 x B" etwas mehr Auswahl. Sogar Quattro und S-Tronic und grosse Motoren. Muss aber nicht sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gutgsell
Mein Tipp: Suche dir einen schönen 2.7 TDI mit Quattro/Tiptronic.
Ja das rentiert sich steuerlich doch kaum wenn ich grad mal maximal 11000km im Jahr fahre. Oder täusch ich mich da?
Ich werd mir mal n Multitronic hier zur Probefahrt holen. Fand es halt chillig nicht schalten zu müssen weil es zu dem Auto passt. Mein "Z" als Automatik kann ich mir niemals vorstellen. Das ist n Auto wa man drin "arbeiten" muss. Aber der A6 nicht. Ich wollt ja spritsparender fahren. Sonst könnt ich ja meinen Nissan behalten...
Aber ihr habt recht, ich hatte damals ja den 3.0 TDI Quattro und das war dann wohl ein Tiptronic. Demnach bin ich Multitronic noch nie Gefahren. Bin gespannt ob der Unterschied so groß ist...
Zitat:
Original geschrieben von Basti17683
Ja das rentiert sich steuerlich doch kaum wenn ich grad mal maximal 11000km im Jahr fahre. Oder täusch ich mich da?Zitat:
Original geschrieben von gutgsell
Mein Tipp: Suche dir einen schönen 2.7 TDI mit Quattro/Tiptronic.
Na und? Im Vergleich legst du da pro Jahr vielleicht 100-200€ drauf (Sprit, Steuer, Versicherung gegengerechnet). Dafür bekommst du Quattro, eine vernünftige Automatik, mehr Power und jetzt beim Kauf eine viel größere Auswahl.
Ich fahre mit meinem 3.0 TDI auch höchstens 15 tkm/Jahr. Von den möglichen Benzinern beim VFL (2.0TFSI und alle FSI-Motoren) wollte ich keinen haben. Höchstens den 3.0TFSI im FL könnte ich mir vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Basti17683
Ja das rentiert sich steuerlich doch kaum wenn ich grad mal maximal 11000km im Jahr fahre. Oder täusch ich mich da?Zitat:
Original geschrieben von gutgsell
Mein Tipp: Suche dir einen schönen 2.7 TDI mit Quattro/Tiptronic.
Du fährst einen Z und erzählst was von sich rentierenden Fahrzeugen? :-)
Der Fahrspass wäre es allemal wert. Nur eins solltest du beachten: Wenn du nur Kurzstrecke fährst, also nur so bis 15km am Stück, dann wird der Wartungsaufwand erheblich höher sein. Der DPF will regeneriert werden und dass geht nicht im kalten Zustand oder Stop&Go.
Zitat:
Original geschrieben von Toshy
Du fährst einen Z und erzählst was von sich rentierenden Fahrzeugen? :-)Zitat:
Original geschrieben von Basti17683
Ja das rentiert sich steuerlich doch kaum wenn ich grad mal maximal 11000km im Jahr fahre. Oder täusch ich mich da?
Ha ha, da hast du recht. Aber wenn du ein paar Beiträge vorher liest dann will ich ja genau aufgrund dessen ein sparsameres Fahrzeug als den "Z". Wahrscheinlich werd ich den "Z" dann irgendwann sogar verkaufen weil es so einfach nimmer geht. Wenn mir dann doch irgendwann mal nach richtigem Fahrspaß zu Mute ist kommt ein S6 her... Das wäre jetzt bloß totaler Schwachsinn mir so eine Rakete zu kaufen wenn ich vom Spritverbrauch her eher reduzieren als aufstocken wollte...
Zitat:
Original geschrieben von Toshy
Du fährst einen Z und erzählst was von sich rentierenden Fahrzeugen? :-)Zitat:
Original geschrieben von Basti17683
Ja das rentiert sich steuerlich doch kaum wenn ich grad mal maximal 11000km im Jahr fahre. Oder täusch ich mich da?
Der Fahrspass wäre es allemal wert. Nur eins solltest du beachten: Wenn du nur Kurzstrecke fährst, also nur so bis 15km am Stück, dann wird der Wartungsaufwand erheblich höher sein. Der DPF will regeneriert werden und dass geht nicht im kalten Zustand oder Stop&Go.
...den Fahrspaß,hätte er aber beim 2,0 TFSI auch locker...den kann er noch chippen auf etwa 220 PS,zudem ist er leichter als ein 2,7er...wenn er ruhig fährt kann er ihn unter 8 L. fahren,bei viel weniger Steuern...ohne das ganze DPF Zeugs😉
Also Leute die Lage spitzt sich zu und es sieht so langsam nach Endphase aus. Ich hab nun drei in der engeren Auswahl. 2 2.0 TFSi und einen (ihr werdet es nicht Glauben) 4.2l Quattro
Nummer 1: 2.0 TFSI Super Zustand und mittlerweile bin ich preislich bei 16.500 angelangt. Viel Ausstattung, gechippter Motor, Luftfahrwerk und Kratzer und dellenfrei... Momentan eigentlich der Favorit obwohl keine Winterräder. Der Neueste von allen dreien Nummer 3
Nummer 2: Heute gefunden. Da ist alles drin was wichtig wäre. Und gleich bei mir ums Eck... (Xenon Plus heißt dass er Bi-Xenon und damit auch die LED Heckleuchten hat oder) Ich hätte nie gedacht dass einmal so zu sagen: LEIDER ein 4.2l Tiptronic PS Monster, aber eben Super Ausstattung und zudem Quattro. Nummer 2
Nummer 3: Ein Liebhaberfahrzeug mit ebenfalls guter Ausstattung. Luftfahrwerk fehlt halt und S-Line auch :-/ dafür im eigentlichen Kostenrahmen welchen ich mir mal gesetzt hatte. Und Winterräder wären auch dabei. Nummer 3
Jetzt Brauch ich bitte eure Meinungen dazu 😕
Ich würde den V8 nehmen,ganz klar!Ich fahre den 4,2 MPI mit 335 PS und fast identischer Ausstattung und habe den Kauf nicht bereut.Wenn du mal einen 4,2 probegefahren hast,weißt du bestimmt was ich meine (o: Klar,der Unterhalt ist nicht günstig,um die 12 Liter braucht der schon und Inspektionen (wenn man die bei Audi machen lässt und deren teures Öl auch noch nehmen muss) gehen ins Geld.Ich wusste das aber vorher und ,bis jetzt, war noch nichts ausser Verschleißteile an meinem Dicken kaputt und das nach 60000km.
Gruß Daniel
Danke für deine Einschätzung Daniel. Der 4.2l Quattro fällt jetzt leider sicher raus. Steuer und Versicherung werden so zu teuer. Die anderen beiden liegen jetzt noch im Rennen.
Der Erste:
+ günstiger 12.850
+ Winterreifen dabei
- kein SLine
- kein Luftfahrwerk
- Baujahr Anfang 2006
Der letzte:
+ Luftfahrwerk
+ SLine
+ bereits abgedunkelte Scheiben
+ Baujahr bereits 2007
- eigentlich über meinem Budget-also teuerer (17.100 bereits auf 16.500 runter gehandelt)
- keine Winterreifen dabei (und die Brauch ich bei mir im Allgäu)
Wäre froh wenn noch ein paar Leute mir ihre Meinung sagen. Jetzt ist schon mal Fakt dass es bei einem 2.0 TFsI bleibt.
...schwere Entscheidung...Bj. ist egal,die Kilometer zählen....S-Line ist auch egal....Sportsitze hat der 2. ja auch,sogar zweifarbig (sieht sehr gut aus )...die AAS ist allerdings ein Argument,ich würde sie nicht missen wollen...aber auch 4 Riesen mehr und keine Winterreifen...also nochmals 500 runterhandeln,dann kaufen....oder weitersuchen😉
Zitat:
Original geschrieben von Airway
aber auch 4 Riesen mehr und keine Winterreifen...also nochmals 500 runterhandeln,dann kaufen....oder weitersuchen😉
Also meinst für 16.000 wäre der ne gute Wahl? Winterreifen auf Felge werd ich schon irgendwo für 500,- bekommen oder?
Also wenn du die Betreibskosten senken willst bleibt noch der Umbau auf Gas, das geht inzwischen sogar bei den Direkteinspritzern und dann macht Tanken wieder Spass.
UNO