Kaufberatung Audi A6 2,7 T

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen, ich hätte Interesse an einem A6 Bj. 2000 mit dem 2,7T Motor mit 230 Ps als Quattro. Kaufberatungen findet man viele für den 3,0 oder 2,8 Liter Motor. Was ich suche sind typische Krankheiten auf was man bei Kauf des 2,7 Liter Quattro achten sollte. Vor allem was den Quattro Antrieb und den 2,7 Liter Motor angeht. Da bin ich Laie. Die Normalen Krankheiten vom 4B weiß ich soweit: Vorderachse / Querlenker, Zahnriemen Wechsel bei 120.00 km wichtig , Rost an der Dachrehling, Softlack im Innenraum,
Aber was hat der Turbo Motor und der Quattro für Besonderheiten? Von meinem alten VW Corrado G60 weiß ich das bei Turbo warm fahren und ordentlichen ÖL Wechsel überlebenswichtig für den Turbo sind.
Ich glaube auch zu wissen das der alte 2,7 T nur Euro 3 hat der ab 2001 Euro 4 stimmt das? Was macht das an Geld im Jahr für Steuern aus? Ich finde leider keinen neuen Schlüsselnummern wo ich das ausrechnen könnte. Vielleicht könnte die jemand hier angeben?
Und was gibt’s sonst noch? Für Tips und Anregungen bin ich sehr verbunden.

Grüße Uwe

34 Antworten

Ja gut, Bremse Reifen und co sind halt Verschleißteile. Und bei der Dimensionierung kostet das halt so einiges.
Ich fahre zur Zeit Golf 3, da spart man soviel Geld, dass man sich jetzt mal was gönnen kann ;-0
Das der Nockenwellenversteller so teuer ist hätte ich nicht gedacht. Da muss ich mich noch mal einlesen was der genau macht und wo das Teil sitzt.

Aber wie gesagt, bei dem Preis hab ich schon noch paar Euro als Reserve wenn doch noch was kommen sollte.
Noch mal zum Quattro, wenn der Kardan bzw das Differenzial oder die Antriebe trocken sind und der Wagen ohne Ruckeln und Kraftverlust durchzieht ist da nix weiter zu beachten oder?

Noch mal Zusammenfassung für den Motor:
-Nockwellenversteller sollte nicht klappern /rasseln vor allem wenn er kalt ist.
- alle Schläuche sollten trocken sein
- der Motor sollte ruhig laufen
- Keine verölten Teile, vor allem Teile was mit dem Turbos zusammen hängt
- FS auslesen wird wohl nix vor dem Kauf, erst wenn ich ihn dann hätte
- die Turbos sollte nur leise summen

noch was vergessen oder gibts noch Ergänzungen.

Danke Uwe

Zitat:

Original geschrieben von rascel123


- FS auslesen wird wohl nix vor dem Kauf, erst wenn ich ihn dann hätte

noch was vergessen oder gibts noch Ergänzungen.

Danke Uwe

Lass den Speicher doch bei einer Probefahrt auslesen dauert keine 10min. und kostet 10-30€ das wären aber gut angelegte Euros.

mfg

geht das nur bei VW/Audi oder auch bei einer normalen Werkstatt? Hm ich bin mir nicht sicher ob das so kurzfristig geht.

Als Biturbo Fahrer kann ich auch nur die schon genannten Tipps unterschreiben. Du solltest immer eine Menge Geld bei Seite gelegt haben. Ich habe über Weihnachten/Neujahr meine NWV samt Zahnriemen usw. mit meinen Mechi zusammen gemacht. Materialkosten lagen so bei 1300€.
Nicht zu vergessen sind die typischen A6 Probleme, wie zb. die Aufhängung (Querlenker, usw).

Meinen werde ich wahrscheinlich abstoßen. Zur Zeit hab ich wieder Probleme mit dem Motor. Leises Klackern im kalten und lauteres klackern im warmen Zusatnd von der linken Zylinderbank im Leerlauf. Hört sich wie ein defekter Hydro an, aber genau kann ich es nicht sagen. Steuerkette schließ ich aus, dass hört sich anders an und außerdem habe ich beide gerade erst gewechselt. Auch verliert er an irgendeiner Stelle Öl. Nicht viel, aber alle 3 Tage habe ich ein paar kleine Tropfen unter dem Auto 🙁

So wunderbar der Motor ist, aber wehe irgendwas geht daran kaputt... Dann zeigt sich die wahre Diva
Aus meiner Sicht lohnt sich keine große Reperatur mehr an meinen Dicken (196000km).

Gruß,

Marcel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rascel123


geht das nur bei VW/Audi oder auch bei einer normalen Werkstatt? Hm ich bin mir nicht sicher ob das so kurzfristig geht.

geht eigentlich überall, und wenn Du nett bittest und erzählst das es ne Probefahrt ist werden die sich die paar Minuten Zeit nehmen

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Shibi_


Das mit dem viel Geld reisntecken beim 2.7T kann ich bestätigen. Hab schon mehr als den doppelten Kaufpreis an Reperaturen reingesteckt

Da kann ich nur widersprechen!

Bis jetzt hat der Motor keine 300€ gekostet, gut die SUVs sind neu und das Y-Stück auch, sowie ein Flexrohr aber sonst past alles.

Zitat:

Original geschrieben von CapriSonne-2.8i


Ja, der 2,7T quattro macht schon mächtig Spaß, schlägt aber auch mit recht happigen Reparaturen zu buche. Nur ma so als Hausnummer:
Nockenwellenversteller: ca. 2200,00€ - incl. Arbeitslohn
Zusatzkühlmittelpumpe: ca. 700,00€ - incl. Arbeitslohn
Abgastemperatursonden: ca. 250,00€ - nur die Sonden
Bremsen komplett: ca. 700,00€ - nur Scheiben und Beläge

Was sind das bitte für Preise?!

Aleine die Sonden haste überteuert verkauft bekommen! Die kann man auch übrigens auch einfach rausprogramieren.

Und Bremsen kann man wohl kaum dem 2,7T zuschreiben, andere Motorvarianten haben auch die 320er Bremse und da kost das dann das gleiche.

Ich denke mal es muss nicht jeden so böse treffen. Wobei hier schon viele Leute zu Gange sind die viel Ärger mit dem Motor haben.
Meine Hofnung ist, dass die Leute die keine Probleme haben auch nicht hier in dem Forum aktiv sind. Sondern glücklich und zufrieden zu hause sitzen....

Da hast du sicher recht nur so wie es dargestellt wird, erweckt es den anschein es würde aber jeden Treffen und das stimmt einfach nicht.

Die 700€ für die Bremsen halte ich auch für etwas arg hochgegriffen, hab meinen für 500€ mit Scheiben (Powerdisc vorne, standard hinten) und Belägen von ATE rundum versorgt.

Zitat:

Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von Shibi_
Das mit dem viel Geld reisntecken beim 2.7T kann ich bestätigen. Hab schon mehr als den doppelten Kaufpreis an Reperaturen reingesteckt

Da kann ich nur widersprechen!

Bis jetzt hat der Motor keine 300€ gekostet, gut die SUVs sind neu und das Y-Stück auch, sowie ein Flexrohr aber sonst past alles.

Ich kann dir eine Liste von einem neuen Anlasser, Abgastemperatursensoren, LMM, Ölverlust an NWV, Nockenwellensimmering und (aktuell) Kurbelwellensimmering, Kühlmittelverlust an Zusatzpumpe und einem gerissenen Schlauch, über das berühmte Y Stück bis hin zu 2 abgerosteten Endtöpfen aufzählen. Dazu kommen natürlich noch die normalen Verschleisteile wie Bremsen, Zahnriemen, Getriebeölwechsel, neue Batterie, neu Xenonbrenner etc.

Und die "Kleinigkeiten" für unter 100€ habe ich hier noch nichtmal aufgezählt. Davon gabs auch schon einige.

Alles in allem kommen da etliche tausend Euro zusammen. Aber ich liebe das Auto trotzdem obwohl es versucht mir die Haare vom Kopf zu fressen. 😉

Also ich habe 215000 auf die Uhr, gechipt sogar, bist auf die normale verschleißteille und die bei der Inspektion vorgegeben sind, hatte ich nix.

Momentan ist der hintere NWV undicht, Dichtung für 13 eu gekauft, noch mal 80 euronen für die ventildeckeldichtungen und die Arbeit mache ich selbst.
Erste Kupplung noch drin, allerdings macht nicht mehr lange mit, Habe mir ein vom RS4 gekauft, war garnecht so teuer, dieses Jahr werde ich die Vorderachse Komplet revidieren, sind auch noch die ersten Querlenker drin. Also nach elf Jahren und sorgenfrei, was ich dieses jahr machen muß ist normal für sein alter.
Mann kann auch glück haben😁

Zitat:

Original geschrieben von Shibi_


Die 700€ für die Bremsen halte ich auch für etwas arg hochgegriffen, hab meinen für 500€ mit Scheiben (Powerdisc vorne, standard hinten) und Belägen von ATE rundum versorgt.

Die 700,00€ fallen auch bei original Teile an, nicht bei den Zubehörscheiben & Beläge. Die Abgastemp Sonden gibt es bei Audi nur als beidseitigen Satz, und falls es jemanden noch nicht aufgefallen sein sollte, die Teile werden fast täglich teurer oder es kommen solche komischen Hinweise wie "Entfall ohne Ersatz", denn Audi gibt nur eine 10 jährige Ersatzteilverpflichtung nach Produktionsende. Da das Facelift den VFL im Jahre 2001 abgelöst hat, hatte Audi bereits letztes Jahr angefangen Ersatzteile entfallen zu lassen.

Gruß Patrick

Das ist Schwachsinn, die Sonden werden heute noch im neuere modele noch verbaut.

Falls jemand noch einen richtig Top erhaltenen 2,7T sucht.
Mein Kollege verkauft seinen:

Hier ist er

So top wirkt der nicht gerade!

Wieso das ?
An der Kiste ist nix dran, ist super gepflegt. Wo liegt das Problem ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen