Kaufberatung Audi A6 2.0tdi !
Hallo zusammen ich Interessiere mich für einen Audi A6 2.0tdi Ez06. Was haltet ihr von dem?
Ist der Preis von 9500€ ok, wie viel würdet ihr höchstens dafür zahlen??
Zur Info 19" Reifen sind abgefahren, kleiner Lackschaden hinten und kein Scheckheft.
Wichtige Frage }> Wie ist es mit dem Motor ist ja ein Austauschmotor (von einem Audi A4 BRE Motor) meint ihr der ist jetzt zuverlässiger und langlebiger??
Turbolader und Glühkerzen wurden erneuert.
Hier das Inserat:
http://angebote.autoscout24.de/used-car-details-227120750
Wer von euch kennt sich gut aus und kann gute Tipps geben...
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...das Auto ist von Privat...also keine Garantie....
Wie oft muss man sowas noch erklären? Airway, du bist doch schon länger hier. 🙂
1. Garantie muss niemand geben
2. Gewährleistung muss grundsätzlich jeder geben
3. Die Gewährleistung bei Gebrauchtwagen beträgt normalerweise 2 Jahre, kann aber auf ein Jahr reduziert werden. Bei Verkauf von Privat kann sie ganz ausgeschlossen werden. Allerdings gibt es dort Grenzen - wie Falschangaben, Verschweigen von groben Mängeln (wie Unfallschäden o.ä.). Wenn man es im Kaufvertrag nicht ausschließt oder reduziert, sind es zwei Jahre Gewährleistung.
4. eine Garantie kann wiederum bei jedem Kauf freiwillig als Garantieversicherung vereinbart werden. Das kostet dann eben entweder den Käufer oder Verkäufer etwas.
Mein Rat lautet: Schau die den Wagen bei einer ausgiebigen Probefahrt genau an. Wenn alles i.O. ist.Bwsenke aber das beim kommenden Service der Zahnriemen + sicherheitshalber der Sechskant im Ausgleichswellenmodul fällig ist. Mach dich über die Kosten vor dem Kauf schlau.
Edit: Klar ist der 2.7TDI robuster/zuverlässoger, dafür kostet der Spaß auch mehr bei Anschaffung/Unterhalt/Sprit!
Wenn dich 10-11Liter bei Kurtzstrecke im Winter nicht weiter stören und dich 416€/Jahr KFZ Steuer nicht kratzen und du 2-3T€ mehr über hast kauf dir nen 2.7TDI mit Handschaltung. Der hat Steuerketten.
Also wenn ich es richtig verstanden habe, hat man auch beim Privatkauf eine Gewährleistung, wenn man es im Kaufvertrag nicht ausschließt.
Ja klar werde den Wagen ausgiebig Probe fahren und auf alles achten.
Wobei die Steuerketten nicht gerade ein gutes Argument FÜR den 2,7 oder 3.0 sind. Eher dagegen 😉. Man liest hier, dass ca. 90% der Bj04-07 das Problem mit den fehlerhaften Kettenspannern und einer gelängten Steuerkette haben. Dann doch lieber Zahnriemen, den ich einfach tauschen kann, also eine minderwertige Kette.
2.0 würde ich mir auch auf keinen Fall kaufen. Ich hatte den 3.0 TDI, und selbst der ist kein Sportwagen - klar er geht gut, aber der 4F ist meiner Meinung nach einfach zu schwer für den 2,0 Motor.
Ähnliche Themen
Ein nicht zu vernachlässigendes Argument gegen das Auto im Alltag ist die fehlende Möglichkeit die Rückbank umzulegen. Dieses Extra wurde (vermutlich wie bei den meisten mangels Wissen, dass es nicht Serie ist) nicht bestellt und schränkt die Alltagstauglichkeit m.E. durchaus stark ein. Ansonsten stark verbastelt, sehr minimalistische Ausstattung, schlechter Zustand, kleinster Motor und von Privat. Ich glaube mehr als 7-8k würde ich dafür nicht geben.
Nico hat Recht, mehr wie 7k ist er nicht wert.
Ich habe mich viel mit dem 4F beschäftigt in letzter Zeit. Wenn Du Glück hast bekommst nen 4F mit Vollausstattung (Navi, Xenon, Leder, etc) und der 3.0 Maschine schon ab 10k aufwärts (BJ 04, also einer der ersten die vom Band liefen).
Zitat:
Original geschrieben von technoheadXXX
Wobei die Steuerketten nicht gerade ein gutes Argument FÜR den 2,7 oder 3.0 sind. Eher dagegen 😉. Man liest hier, dass ca. 90% der Bj04-07 das Problem mit den fehlerhaften Kettenspannern und einer gelängten Steuerkette haben. Dann doch lieber Zahnriemen, den ich einfach tauschen kann, also eine minderwertige Kette.2.0 würde ich mir auch auf keinen Fall kaufen. Ich hatte den 3.0 TDI, und selbst der ist kein Sportwagen - klar er geht gut, aber der 4F ist meiner Meinung nach einfach zu schwer für den 2,0 Motor.
Woher hast du denn diese Zahlen? Würde das stimmen dürfte es auf dem Gebrauchtwagenmarkt sogut wie keine VFL V6 TDI geben, da fast alle mit Motorschaden in der Werkstatt stehen.😕 Wenn ich mir das Angebot in den beiden größen Internetportalen so anschaue passt da was nicht.😉
Für die 9.500€, die der A6 kosten soll, bekommst du auf den einschlägigen Autobörsen doch auch jede Menge vorgeschlagen.
Alleine der Lackschaden würde mich stören, da du für dessen Behebung sicherlich auch noch einmal etwas zahlen musst. Mit Politur ist das sicherlich nicht alles wegzubekommen.
Mir wäre der Wagen wohl auch keine 9.500€ mehr wert. Wenn du den Preis noch auf 7.000€-8.000€ drücken kannst, wäre es eine Überlegung wert, aber so wäre er mir zu teuer.
Für den Preis gibt es ja auch einige Händlerangebote, wenn man bereit ist, für den Wagen ein längeren Anfahrtweg in Kauf zu nehmen.
MFG
@Bullidriver: Ich habe nicht gesagt, dass bei 95% die Steuerketten überspringen oder reißen, und deswegen der Motor Schrott ist.
Ich habe gesagt dass bei 95% der 2.7 und 3.0 zwischen 04 und 07 die Kettenspanner Schrott sind. Dies verursacht jedoch nur das Kettenrasseln beim Kaltstart, welches ja laut Audi nur ein akustisches Problem ist.
Die Aussage kam von mehreren Audi-Händlern, als ich damals auf der Suche nach meinem 4F war. Einer sagte sogar: "Sie werden keinen einzigen finden, welcher das Problem nicht hat, es sei denn es wurde bereits repariert".
Scheint ja alle nicht so begeistert zu sein. Ich habe bei Mobile und Autoscout schon seit Wochen gesucht, aber man findet keinen vernünftigen Audi A6 limo bis 10.000!!!
Obwohl die Audis schon 7-9 jahre alt sind unglaublich. Vielleicht wird es dann doch ein A3 Sportback, wobei die auch zu überteuerten Preisen angeboten werden.
Die recht gut ausgestatteten 4F sind sehr wertstabil, ist einfach so.
A3 SB kannst Du mit einem 4F nicht vergleichen, obwohl auch ein schönes Auto.
Ja das stimmt sehr wert stabil diese A6.
Ach wo denn einen A6 mit einem A3 SB zu vergleichen auf gar keinen Fall, das sind Welten!
Wahrscheinlich wird´s dann doch ein A3 Sportback mit Dachreling natürlich.
Zitat:
Original geschrieben von Toshy
Wie oft muss man sowas noch erklären? Airway, du bist doch schon länger hier. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Airway
...das Auto ist von Privat...also keine Garantie....1. Garantie muss niemand geben
2. Gewährleistung muss grundsätzlich jeder geben
3. Die Gewährleistung bei Gebrauchtwagen beträgt normalerweise 2 Jahre, kann aber auf ein Jahr reduziert werden. Bei Verkauf von Privat kann sie ganz ausgeschlossen werden. Allerdings gibt es dort Grenzen - wie Falschangaben, Verschweigen von groben Mängeln (wie Unfallschäden o.ä.). Wenn man es im Kaufvertrag nicht ausschließt oder reduziert, sind es zwei Jahre Gewährleistung.
4. eine Garantie kann wiederum bei jedem Kauf freiwillig als Garantieversicherung vereinbart werden. Das kostet dann eben entweder den Käufer oder Verkäufer etwas.
...Danke Toshy,Du hast das nochmal sehr gut erklärt...meine Aussage ,bezog sich nur darauf,daß ein offizieller Audi Händler immer Garantie gibt....zumindest hab ich das noch nicht erlebt,daß keine gegeben wurde....die Garantien beim freien Händler sind wenn überhaupt vorhanden,meist stark eingeschränkt....und von Privat,werden sie meistens komplett ausgeschlossen....
Zitat:
...Danke Toshy,Du hast das nochmal sehr gut erklärt...meine Aussage ,bezog sich nur darauf,daß ein offizieller Audi Händler immer Garantie gibt....zumindest hab ich das noch nicht erlebt,daß keine gegeben wurde....die Garantien beim freien Händler sind wenn überhaupt vorhanden,meist stark eingeschränkt....und von Privat,werden sie meistens komplett ausgeschlossen....
Hi,
das Problem wird wohl sein, dass er für 10.000€ keinen A6 bei einem offiziellen Audi Händler bekommen wird. Von daher wird ihm dann nichts anderes übrig bleiben, als privat oder bei anderen Händlern zu kaufen.
Bei dem Preis ist das mit den Händlern sowieso immer sone Sache. Da gibt es jede Menge Hinterhofhändler, die die Kunden verar..... wo es nur geht.
Ob das jetzt so viel besser ist, als einen scheckheftgepflegten von Privat zu kaufen wage ich mal zu bezweifeln.
Man muss sich einfach im Klaren darüber sein, dass ein A6 für 10.000€ bereits einige Verschleißerscheinungen haben wird, und demenstsprechend immer wieder einige Reparaturen auf einem zukommen werden.
MFG Paul