Kaufberatung Audi A4 Erstauto

Audi A4 B5/8D

Hi leute bin auf der suche nach nem Auto und hab schon überall meine Augen offen

Es wäre mein erster Autokauf , desswegen wollte ich hier auch etwas um Hilfe fragen

Ich bin jetzt bei mobile auf folgendes Angebot gestoßen

was könnt ihr dazu sagen

http://suchen.mobile.de/.../187543368.html?...

So zu mir noch was also ich würde zur Zeit in der Woche immmer eine Strecke von etwa 180 km zum anderen Wohnort fahren und hätte dann dort in der Woche einen Arbeits weg über eine Schnellstrasse von etwa 6 km schätze ich und dann noch etwas Stadt

also das ich in der woche so etwa 50 km Stadt bzw Schnellstrasse hätte

und am We gehts dann wieder 180km zurück auf der Autobahn

wie ist so der Spritverbrauch bei dem Fahrzeug :-)

Gibt es Schwächen bei dem Auto auf die man besonderst achten muss und wie schauts so aus mit Wartungsfreundlichkeit ?

26 Antworten

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../165378242-216-3721?ref=search

was ist von dem Stück zuhalten ?
hat halt eine hohe laufleistung

aber von der Größe schon etwas besser ?

Würde sich da ein kauf lohnen oder steht dann nur eine reperatur nach der anderen an ?

Hallo,

finde es kein schlechtes Auto, sieht auch noch gut aus. Er hat natürlich viele KM runter aber dafür ist er recht günstig für ein Avant.

Zu den Reparaturen kann man nie was genaues sagen, es kann sen das nach 500KM der Turbo kaputt geht. Die Kupplung und Vorderachse sowie Ölverlusst solltest du vor kauf sicher überprüfen.

Ich finde den auch ganz okay, wobei die Fotos nicht sonderlich gut sind. 263tkm sind zwar schon nen Menge aber sollten kein Problem sein, Etwas Bauchschmerzen hätte ich beim Turbo. TÜV ist kein Jahr mehr, da kann was auf dich zu kommen, aber ich denke 1300€ sollten okay sein. Wenn möglich noch ein paar Taler für Reparaturen zurücklegen, denn die kommen!

Hallo .
Weiters noch zu checken (bei beiden)
Heizugsanlage , ob bei kaltem Motortart nach 4-5 km auch Warm kommt, ( hierzu müßte Fzg. vorher aber kalt sein). Thermostat wurde ja bei einem schon mal gewechselt, kann aber auch heißen daß Wärmetauscher verstopft ist.
Bremsscheiben hinten: Sichtcheck (bei Alus von außen mit Taschenlampe möglich ) - wenn Rostrand größer als 0,5 - knapp 1 cm kann dies beim nächsten TüV einen Wechsel dessen veranlassen, mit Radlager kpl. zu wechseln, Kosten ca. 300,-

Außerdem : Wenn noch die 1. Stoßdämpfer verbaut lassen die üer die Jahre nach, Fzg. wird schwammig, auch wenn mal mit 3-4 Mitfahrern, oder mit Urlaubsgepäck gefahren wird.
Obwohl bei Stoßdämpercheck noch o.K. (war bei mir so )
Neue Stoßdämpfer von Sachs rein - Fzg. Straßenlage wieder TOP - wie neu.
-Aber erheblicher Aufwand vorne u. hinten, u. Kosten ca. 450,-.

In diesem Zug auch die Spurstangenköpf der Lenkung checken.

Alles in Allem, mindestens 500,- für unausweichliche Rep. pro Jahr bei diesen Fahrleistungen sicherheitshalber immer beiseite liegen haben.
Da Du auf das Auto angewiesen bist, wäre sicherzustellen evtl. auch einen Ersatzwagen ( von Mama/Freundin ? ) zur Verfügung zu haben, da oftmals der Wagen nicht wie geplant an einem Samstag zu rep. ist, gerade wenn noch Teile fehlen (-aus Erfahrung).

Eindeutiges Plus vür die Wagen ist die 1A Wintertauglichkeit bei Schnee u. Eis (Sicherheitsgewinn) gegenüber
Hecktrieblern.

Gib Bescheid welcher es geworden ist.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hans-Joerg73


Eindeutiges Plus vür die Wagen ist die 1A Wintertauglichkeit bei Schnee u. Eis (Sicherheitsgewinn) gegenüber
Hecktrieblern.

Da steht aber nix von Quattro.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Zitat:

Original geschrieben von Hans-Joerg73


Eindeutiges Plus vür die Wagen ist die 1A Wintertauglichkeit bei Schnee u. Eis (Sicherheitsgewinn) gegenüber
Hecktrieblern.
Da steht aber nix von Quattro.

Hi,

im vergleich mit einem Hecktriebler ist auch ein standart A4 Frontantrieb enorm im Vorteil 😁

Ich weiß ja net ob ein typischer Vertreter der hecktriebler hier überhaupt im Gespräch war,aber im Winter tut sich ein A4 auf jeden Fall viel leichter als 3er oder C-Klasse 😉

Gruß Tobias

OK, das halte ich nach 11 Hecktriebwintern für ausgemachten Unfug, aber daran soll der Thread jetzt nicht scheitern 🙂

Hi,

naja sagen wir es so ein Fronttriebler erleichtert das Leben im Winter. Bei einem Hecktriebler braucht es sehr viel mehr erfahrung und können um halbwegs genausogut durchzukommen wie mit einem Frontkratzer 😉

Gruß Tobias

Ich würde auch kein Hecktriebler fahren wollen im Winter.

Keine Diskussionen über Front oder Heckantrieb 🙂
Hat beides Vor und Nachteile, mit den elektr. Fahrhilfen ist doch beides kein Problem mehr🙂

Weicheier 😛

Front oder Heck macht

wesentlich

weniger Unterschied als gute oder alte Winterreifen, auch ohne Elektronik. Wenn ich festsitze tu ich das unabhängig vom Antrieb, da macht es keinen Unterschied, auch bergauf nicht. Nur beim Unter- oder Übersteuern in Kurven hat man deutliche Differenzen, aber da ist mit etwas Übung der Übersteurer im Vorteil. Denn der kann mit Gaseinsatz noch lenken, der Untersteurer sieht nur noch was auf ihn zukommt. Und das ist für mich kein

Zitat:

Eindeutiges Plus

, daher meine Warnung, nicht dass noch einer auf die Idee kommt diese Wörter ernstzunehmen.

Eine Automatik im Heckantrieb würde ich mir niemals kaufen, ein Freund hatte mal ein e46 323i FL Modell und er hatte nur Probleme.

Jetzt hat er ein e46 320d und kommt ganz gut durch, hat aber jetzt gute Winterreifen was ja das a und o ist. Ich persönlich würde es mir trotzdem nicht antuen wollen im Winter 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen