Kaufberatung Audi A4 Erstauto

Audi A4 B5/8D

Hi leute bin auf der suche nach nem Auto und hab schon überall meine Augen offen

Es wäre mein erster Autokauf , desswegen wollte ich hier auch etwas um Hilfe fragen

Ich bin jetzt bei mobile auf folgendes Angebot gestoßen

was könnt ihr dazu sagen

http://suchen.mobile.de/.../187543368.html?...

So zu mir noch was also ich würde zur Zeit in der Woche immmer eine Strecke von etwa 180 km zum anderen Wohnort fahren und hätte dann dort in der Woche einen Arbeits weg über eine Schnellstrasse von etwa 6 km schätze ich und dann noch etwas Stadt

also das ich in der woche so etwa 50 km Stadt bzw Schnellstrasse hätte

und am We gehts dann wieder 180km zurück auf der Autobahn

wie ist so der Spritverbrauch bei dem Fahrzeug :-)

Gibt es Schwächen bei dem Auto auf die man besonderst achten muss und wie schauts so aus mit Wartungsfreundlichkeit ?

26 Antworten

Hi,

der sieht nicht verkehrt aus! mal gucken wann der zahnriemen das letzt mal gewechselt wurde.

Der Motor ist auch gut für 300tkm und mehr.

Allerdings braucht der Motor recht viel sprit. 6km sind halt Kurzstrecke da brauch er noch mehr.

ich denke du mußt mindestens mit ca. 9l im schnitt rechnen.

Gruß Tobias

ah klingt doch schonmal gut

ja Zahnriemen ist auf jedenfall zuschauen , was kostet so ein wechsel bei dieser Modelreihe ?

und was braucht das Auto ca auf der AUTObahn im schnitt bei 130km/h

auf welche verschleisteile sollte man sonst noch so achten ?

Hi,

nur wegen dem Rost würde ich mal gucken! mein früher 96er hat gar nix!

Zahnriemen kostet so grob 500€ in ner freien Werkstatt bei Audi gern das doppelte.

Der Zahnriemen sollte alle 120tkm oder nach 6-8 Jahren gewechselt werden. Also mal gucken wie alt der bei dem Fahrzeug ist. KM hat er ja wahrscheinlich nicht erreicht.

Kann ich dir nicht genau sagen,ich habe Automatik der schluckt noch mehr. Allerdings habe ich das Gefühl das der verbrauch bei dem Wagen selbst bei höherem Autobahntempo nicht extrem ansteigt. bei 130 dürfte er so um die 9l liegen,vielleicht sogar leicht drunter.

verschleißteile: die komplette Vorderachse/lenkung, Bremsanlage und Radlager, Achsmanschetten.bei so alten Auto´s weiß man nie so genau was auf einen wartet😉

Der Verbrauch ist nicht der teuerste Posten, das zur "Beruhigung"... du solltest für komische Sachen noch etwas Puffer haben.

Du hast dir einen 1.8 ausgesucht, den Motor kenn ich im Passat. Laut (ich finde er klingt nach CR-Diesel), nicht spritzig, aber zuverlässig und einigermaßen zugstark (voller Passat + voller Anhänger ist immer noch gut fahrbar). Verbrauch bei "Im Ort" Fahrten so 11-12 Liter, geht aber in Ordnung für Kurzstrecken (solange der Motor kalt ist ist der Verbrauch exorbitant, das ist ja einer der Vorteile von Hybriden - plus dass du bei niedrigen Geschwindigkeiten eben einen schlechten Kilometerschnitt rausbekommst). Auf ausschließlich Langstrecke kann man 7-Liter-Schnitte schaffen, das sollte auch bei Autobahnfahrt mit Richtgeschwindigkeit erreichbar sein. Generell ist der geringste Verbrauch bei Verbrennungsmotoren im höchsten Gang bei 1500 bis 2500 Umdrehungen zu erreichen, und unter 90 km/h, darüber kostet die Überwindung des Luftwiderstands mehr als vorher der Rollwiderstand. Und 150 auf der AB ist immer noch günstiger als stetige Stadtfahrten.

Was passieren kann beim 1.8 20V ist ein Defekt des Schaltsaugrohrs (dann entweder höherer Verbrauch oder geringere Leistung, merkt man aber nicht unbedingt!), defekter LMM, Flexrohre am Auspuff gehen durch, hmmm... das war das, woran ich mich erinnern kann. Ich frag mal Mama ob sie noch was weiß.

Den Rost vorne hab ich auch. Angeblich wird in BW komisches Zeug gestreut das die Zinkschicht angreift, und die Kotis sind da im Steinschlagbereich. Das kann man professionell oder mit Hobbywerkzeug behandeln... kommt auf deine Preislage an. Ich lasse mittlerweile die Finger weg, überlackiere für den schönen Schein, und wenn der Rest vom Auto länger halten sollte als das Blech, wird besser erhaltenes Gebrauchtmaterial eingesetzt - aber ein Golf 3 ist da längst schon löchrig, wo der A4 nur Oberflächengammel ansetzt, das wird auch noch einige Jahre gutgehn.
Prüf gleich den Zustand der Türkanten mit.

Ähnliche Themen

Hi,

ich glaube der hat noch kein Schaltsaugrohr😉 Kommt auf Bj. an. Die Motoren mit Schaltsaugrohr sollen dann vom Verbrauch her auch besser sein. Da ist das mit den 7l bei sparsamer Fahrweise vielleicht zu schaffen.

Mein A4 fährt seit Jahren in BW und hat noch keinen Rost 😉

Gruß Tobias

Ach, da gabs auch noch Unterschiede. Dachte bislang die 20V hätten (außer als Turbo) keine große Entwicklungsgeschichte hingelegt.
Gut, unser Passat istn 2000er... der hat das Ding.

Sei froh mit dem Rost, dann machst du wohl was richtiger als andere 😛

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Sei froh mit dem Rost, dann machst du wohl was richtiger als andere 😛

Was das wohl ist? die Kiste wird maximal ein oder zweimal im Jahr gewaschen un ist rundum verkratzt und verdellert. 😁

Gruß Tobias

Hallo,

der A4 sieht sehr gut aus, gefällt mir persönlich auch!

Ich hatte ja auch mal ein B5 FL MKB: ANA, ich fahre auch nur Kurzstrecke auf Arbeit etwa 8KM hin und 8KM zurück. Da kommt es natürlich wie überall drauf an wie du fährst. Ich bin eher ein ruhiger fahrer und habe ihn im Schnitt mit 6 Liter gefahren was TOP war. Ich habe mich aber immer ausrollen lassen und habe auch eine längere 70er Zone + 2 Ampeln.

Was noch wichtig wäre das du evt. Reperaturen mal mit einplanst oder die Versicherung die 2014 mehr kosten soll.

servus!
der A4 B5 ist ein super Erst Wagen, und doch recht rostbeständig und nicht all zu schwer!
hab selber einen und bin voll zufrieden!
ich schätze mal dass du in Deutschland zuhause bist daher weiß ich nicht so genau wie das bei euch mit den Steuern ist!
ich muss dir natürlich sagen das der 1.8er schon ein massiver Säufer ist für die PS, aber dafür ist er halt unverwüstlich!
Auch wenn du viel Kurzstrecke fährst und hin und wieder mal Autobahn würd ich dir einen gut erhalteten 90PS oder 110PS Diesel empfehlen im A4 B5, also den 1.9TDI, der ist unverwüstlich aber DEUTLICH spritsparender, und von der beschleunigung her fühlt der TDI sich genauso stark an wie dieser stärkere Saugbenziner, und du schwimmst auch auf der Autobahn gut mit!

der 1.9TDI ist ja eh Kurzstreckenverträglich und hin und wieder fährst ja auch auf der Autobahn wie du schreibst...
schau nur unser Diesel-verrücktes Österreich an, da hat auch geschätzte 70% einen Diesel und jeder 2. fährt ihn Kurzstrecke.. 😁
kannst dir ja nach ein paar Jahren immernoch einen starken Benziner kaufen 😉
Trotzdem fahre beide mal Probe und dann siehst du eh wo die Tanknadel am schnellsten den Sturzflug macht!
Glaube mir, gerade in jungen Jahren wo man noch nicht so extrem viel Geld hat, macht es einiges aus wenn dir am Jahresende ein paar Hunderter mehr bleiben die du dem Tankwart nicht gegeben hast!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Leo1993


Auch wenn du viel Kurzstrecke fährst und hin und wieder mal Autobahn würd ich dir einen gut erhalteten 90PS oder 110PS Diesel empfehlen im A4 B5, also den 1.9TDI, der ist unverwüstlich aber DEUTLICH spritsparender

1. höhere Steuern und ggf. Anschaffung, das sollte man sich erst mal durchrechnen.

2. und das wär für mich schon Ausschluss genug in unserer Gegend: Umweltzonen sind oft nur noch mit Grün befahrbar.

Moin, Moin,
wurde zwar schon fast alles hier beschrieben, aber Querlenker vorne sind immer ein Thema beim A4. Suche bei der Probefahrt eine miese Strecke (Kopfsteinpflaster etc.) und flott fahren. Da darf nichts knacken oder sich sonst wie komisch anhören. Auf der Hebebühne sind die Traggelenke und Lagergummis schwer auf Spiel zu prüfen, da dann das Fahrwerk runterhängt und das Spiel nicht nachweisbar ist.
Ansonsten noch Zündanlage (Modul und Spulen) sind auch gerne mal defekt.
Ach und Heizleistung -jetzt gerade im Winter gut zu testen- muss richtig heiß sein, ansonsten ist der Wärmetauscher verschlammt. Kann man zwar spülen, aber wenn das nicht funktioniert muss das Amaturenbrett raus für den Wechsel.

Der 1.8er ist ansonsten unauffällig aber -wie hier schon geschrieben- kein Verbrauchswunder.
Und Rost an den Kotflügel ist eigentlich selten und mir bei bestimmt 10 A4 Bj. 95-97 nicht bekannt.

Also wenn hier schon die alten Diesel empfohlen werden -> dann empfehle ich einen Benziner mit LPG. 😉

Zum Rost: Kotflügel unten -> Steinschlag und plausibel.

Kotflügel oben oder gar vorne -> evtl. kleine Rempler, welche dann mit günstigen Teilen (nicht verzinkt) oder sehr kostengünstig repariert wurden. Muss aber nicht der Fall sein.

Mein 95er rostet bei der Karosserie nur an drei Stellen: Alles von einem Unfall, welcher vom Vorbesitzer nur mäßig repariert wurde.

Wenn man mit 'nem Einkaufswagen 'ne Schramme reinbekommt oder an einem Parkplatz mit Poller oder schönem Kalkstein als Begrenzung zu früh abbiegt und entlangschrammt (so sieht's bei mir aus) -> das ist für manche noch immer »100% unfallfrei«. Daher deswegen mal nachhaken.

Preis, Ausstattung und Laufleistung passen zusammen.

Bei den Reifen nach dem Alter schauen. Evtl. sind dann noch mal 50-100 Euro für die Verhandlung drin. Was bringen dir vier Reifen, welche alt sind? Nix. Außer einem Satz (Stahl)Felgen, welche evtl. auch etwas gammlig aussehen.

Grüße, Martin

Guten Abend,

also was den Spritverbrauch kann ich auch nur widerholen das der 1.8er ziemlicher Säufer ist. Ich fahre täglich über Land 12,5km zur Arbeit ansonsten hauptsächlich Stadt und somit komme ist selten, sehr selten unter 10 Liter.

Die Leistung ist fürn Anfang ausreichend, viel reißen kann man damit aber nicht. Er brauch ordenltich Drehzahl nur dann gehts nach vorn.

Hm, also mein Bruder fährt auch den A4 B5 als Erstwagen... BJ 1994, auch den 1,8er.
Die Leistung ist ausreichend und das Auto fährt sich sehr gut.
Der Verbrauch liegt bei meinem Bruder bei ca. 8-8,5 Liter. Er fährt zur Ausbildungsstätte ca. 7 km, fast nur Ortschaft. Ansonsten Berufsschule in Dresden, Fahrtweg pro Tour gut 25 km mit Stadt, Landstraße und Autobahn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen