kaufberatung audi 16, benötige tipps!
moin,
da ich mich soeben hier angemeldet habe möchte ich mich erstmal vorstellen:
mein name ist gerhardt, ich bin 56 jahre "alt" und lebe gemeinsam mit meiner frau in schmitten (taunus, i. d. nähe vom feldberg)
derzeitiges fahrzeug: e 240 elegance, baujahr 1997
da meine e-klasse nächstes jahr 10-jähriges jubiläum feiert, halte ich aussicht nach einem nachfolger ...
in die engere wahl kommen audi a6 und eventuell wieder eine e-klasse, da ich mit dem jetzigen modell sehr zufrieden war und bin.
da ich mich seit dem kauf der e-klasse im jahr 1997 nicht mehr wirklich mit autos beschäftigt habe, möchte ich nun auf die hilfe/kompetenz des forums zurückgreifen.
mein wunsch-a6 sieht folgendermaßen aus:
audi a6 2.7 tdi quattro (limousine)
quarzgrau-metallic
stoff mondial schwarz
- tiptronic (ein muss)
- audi parking systen (nur hinten)
- schiebe-/hebedach elektrisch aus glas
- xenon plus
- dekoreinlagen auf jeden fall holz, welches noch unklar
- durchlademöglichkeit mit skisack
- fahrerinformationssystem
- fußmatten
- komfortklimaautom. plus
- lichtpaket
- 4-speichen-multif.-lenkrad
- mittelarmlehne vorne
- sitzheizung vorne
- tempomat
- eventuell bose-surround-sound
- mmi basic plus i. v. mit navigationssystem
eine meiner meinung nach vernünftige ausstattung. die ausstattungsdetails, welche ich nicht benötige (z. b. leder, großes navi, handyvorrüstung usw.) habe ich direkt weggelassen. auch dieses fahrzeug soll mindestens wieder 10 jahre gefahren werden.
was haltet ihr von der ausstattung? welche dinge sind unverzichtbar? wie gefällt euch die farbe? würdet ihr eventuell zu einer anderen motor-/getriebekombination raten?
viele fragen, ich weiß ...
wäre aber nett, ein paar antworten zu hören bzw. zu lesen ...
vielen dank im voraus,
gerhardt
46 Antworten
...danke....
Ich denke, das ist wie mit einem Ersatzrad: hat man es dabei, braucht man es nicht (gilt überdies auch für den Regenschirm). Es ist ein gutes Feature; nur ich habe es nie gebraucht.
Hallo,
meiner Frau ist dieses Jahr an ihrem Fabia ein Reifen platt gegangen. Sie hat es während der Fahrt nicht gemerkt, erst als das Fahrzeug "so komisch nach rechts zog". Sie hatte sich während der Fahrt einen Nagel eingefangen, zum Glück fuhr sie nur mit geringer Geschwindigkeit.
Muss natürlich jeder selber entscheiden, bei mir aber "nicht mehr ohne RDK". Daher ist sie bei beiden bestellten fahrzeugen onboard.
Noch was vergessen: ich habe auch Reserveräder geordert. Bei allen Plattfüßen, die ich in 22 Jahren hatte, war der Reifen nicht reparabel - der Teufel ist halt doch ein Eichhörnchen.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
Hi Ferrocen,
ich fahre schon immer ohne Reifendruckkontrolle. Ein kurzer Blick vor dem Einsteigen, und ich sehe, daß alles o.k. ist. Ich habe sowas jedenfalls noch nie vermißt. Bringt das Feature wirklich was? (Oder ist es was für "doofe"😉
...Frauen sind halt doch die besseren Fahrer. Der fehlende Luftdruck wird durch Können kompensiert. (Meine Liebe fuhr auch mal mit einem platten Reifen Landstraße 10 Km weit (Ford Scorpio)
Da fällt mir gerade eine Szene aus "Alien - Resurrection" ein, als die geklonte Ripley die missratenen Klone hochangeregt mit dem Feuerwerfer eliminiert. Danach meint Johner nur: "Weiber ......"
Fiel mir gerade so ein 😁
Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
...Frauen sind halt doch die besseren Fahrer. Der fehlende Luftdruck wird durch Können kompensiert. (Meine Liebe fuhr auch mal mit einem platten Reifen Landstraße 10 Km weit (Ford Scorpio)
Ähnliche Themen
Diesel?
Also wenn Du nur 15tkm fährst, dann teste wirklich mal einen tfsi.
Der Motor ist nicht seidenweich wie ein 6 Zylinder, aber "brummig" ist der auch nicht, das ist Unfug. Auch hier haben die Sound-Designer herumgefummelt (wie ich finde auch ganz gelungen). Und beim cruisen mit 1.800-2000 U/min ist der 2.0 tfsi mit Sicherheit immer noch leiser als jeder Diesel.
...und dann schau mal auf die (Anschaffungs-)Kosten!
Wenn man nicht permanent drauftritt schluckt der auch nicht....und verträgt auch noch Normal-Benzin. Also für alle die nicht bei > 200km/h nochmal richtig beschleunigen müsssen, eigentlich eine prima Sache.
Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
...Frauen sind halt doch die besseren Fahrer.
Hi, hi.... meine ist mal lustig im Dunkeln mit TFL rumgefahren (Lichtautomatik war aus)... ich dachte nur, mal sehen wann Sie es merkt und die Xenon's anwirft - hat Sie aber nicht, wir sind locker 50km nachts mit TFL nach Hause gefahen 🙂 🙂 🙂
moin,
nochmal vielen dank für die vielen antworten!
ihr meint also, wenn man von mercedes auf audi umsteigt, sollte man besser zur aas greifen??? bin den neuen a6 noch nie probegefahren aber ist er im vergleich zu meinem "alten" e240 wirklich so bretthart?
war jedenfalls gestern bei dr. vogler (mercedes-benz-vertreter in bad homburg) und habe mir ein neues spiegelglas geholt (meines habe ICH mir selber abgefahren).
natürlich habe ich mir in diesem zusammenhang die neue e-klasse angeschaut und durfte - zu meiner verwunderung - direkt mal 15 minuten einen neuen e 200 k fahren. ich weiß, ich weiß ... wir sind hier im a6-forum, aber ich muss wirklich eingestehen, dass die neue e-klasse ein tolles auto ist und sich ebenso toll fährt. bin zwar nur kurz unterwegs gewesen, aber die 184 ps machen ordentlich dampf (jedenfalls nicht zu vergleichen mit meinen 170 pferdchen im e 240). und vor allem das fahrwerk war - auch ohne luftfederung - ein sehr komfortables "erlebnis".
ausgestattet war die e-klasse im prinzip so, wie ich es brauche.
- elegance
- audio 50 aps (kleine navi glaube ich)
- automatik
- usw.
beim e würde sowieso wieder ein benziner in frage kommen, da sich bei mb - gem. i-net-konfigurator - alle motoren mit automatik kombinieren lassen.
bei audi habe ich sowieso nur den quattro "miteinkalkuliert", da ich mir kaum vorstellen kann, das 180-diesel-ps und ein haufen drehmoment mit frontantrieb gut zurecht kommen ... oder?!
werde aber auf jeden fall nochmal den a6 genauer unter die lupe nehmen und versuchen, schnellstmöglich einen probezufahren. mal sehen was sich dann ergibt.
mfg,
gerhardt
Zitat:
Original geschrieben von atg2006
moin,
).
natürlich habe ich mir in diesem zusammenhang die neue e-klasse angeschaut und durfte - zu meiner verwunderung - direkt mal 15 minuten einen neuen e 200 k fahren. ich weiß, ich weiß ... wir sind hier im a6-forum, aber ich muss wirklich eingestehen, dass die neue e-klasse ein tolles auto ist und sich ebenso toll fährt. bin zwar nur kurz unterwegs gewesen, aber die 184 ps machen ordentlich dampf (jedenfalls nicht zu vergleichen mit meinen 170 pferdchen im e 240). und vor allem das fahrwerk war - auch ohne luftfederung - ein sehr komfortables "erlebnis".
mfg,
gerhardt
So, damit würde ich sagen, ist deine Kaufentscheidung doch gefallen.
Die neue E-Klasse hat dir spontan hervorragend gefallen, du hast dich darin wohlgefühlt, das höre ich aus deinem Postng heraus. Und das ist doch völlig ok - und eigentlich das Wichtigste: DU musst dich in dem Wagen, in dem du viel viel Zeit in den nächsten Jahren verbringen wirst, WOHLFÜHLEN.
Das ist das Entscheidende. Und sich in einen Wagen zu setzen und zu sagen: Ja, das ist es ! - Das ist doch das beste Kaufargument !
Damit wette ich hier ganz offen, dass du KEINEN A6 kaufen wirst.
Viele Grüße
Spieler
@ spieler0815:
du hast schon recht ...
allerdings bin ich nach wie vor am audi interessiert, da dieser bei vergleichbarer ausstattung ein paar tausender günstiger ist und meiner meinung nach sehr schick aussieht. zudem finde ich die materialverarbeitung bzw. die verwendeten materialien im innenraum einfach sehr edel, wobei die e-klasse hier auf dem gleichen niveau "mitspielt".
werde weiter überlegen und nochmal probefahren. vielleicht lande ich später doch beim a6 ... wer weiß?!
mfg,
gerhardt
Ich schließe mich Spieler0815 an. Der Funken muss überspringen. Nach 3 Jahren W211 ist bei mir der Funken im MOPF-W211 nicht übergesprungen, wohl aber im A6, daher gehe ich wieder zurück zu AUDI.
Statistisch betrachtet wechseln nur ganz wenige Mercedes-Fahrer Deiner Altersklasse zu AUDI. Ich bin einer der Wenigen (bin aber auch ein paar Jahre jünger), wobei ich nach einem A6 (4B) von 1998 - 2003 meinen W211 aber eher als "Ausrutscher" betrachte und sicher nicht der "typische Mercedes-Fahrer" bin. Mercedes hat bei mir viel "verbrannte Erde" hinterlassen, und die versagte Kulanz beim defekten Antennenkompensator habe ich denen übel genommen: Nach 2 Jahren, 2 Monaten und rund 30.000 km wurde jegliche Kulanz mit "Alter und Laufleistung" abgelehnt. Mercedes hat mehrfach nicht auf die Anfrage des AUTOBILD-Kummerkastens reagiert - sicher kein seriöses Verhalten. Bei meinem A6 habe ich eine 4-jährige Garantie ausgehandelt, so dass mein Risiko sich arg in Grenzen halten wird. Ab 60.000 km zahle ich anteilig die Materialkosten.
Vom Fahr-Komfort ist der A6 dem W211 übrigens ebenbürtig. Von einem 2.7 TDI mit Multitronic möchte ich abraten. Frontantrieb und ASR sind bei feuchter Straße überfordert, dann besser den 2.4 mit multitronic: die Leistungsentfaltung ist gleichmäßiger.
Ich wette auch, dass Du wieder zum Mercedes greifst. Ich würde - bei langer Haltedauer - aber den W212 noch abwarten. Einen MOPF-W211 würde ich nur bei sehr gutem Hauspreis kaufen. Mit 3 % Barzahler-Skonto würde ich mich nicht abspeisen lassen.
Der A6 neigt ein wenig mehr zu Klappergeräuschen - mein Händler weiß, dass er wahrscheinlich nacharbeiten muss. Mein W211 fängt jetzt aber auch so langsam an, aus dem Armaturenbrett zu klappern.
Schönen Tag noch
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Spieler0815
So, damit würde ich sagen, ist deine Kaufentscheidung doch gefallen.
Damit wette ich hier ganz offen, dass du KEINEN A6 kaufen wirst.
Viele Grüße
Spieler
Zitat:
Original geschrieben von hei288
Schiebedach ist auch so eine Sache. Hatte bei meinem vorherigen Wagen kein Schiebedach, - deshalb wollte ich unbedingt wieder eins haben (fast alle meine anderen Wagen hatten eins). Eine Anschaffung, die ich aus heutiger Sicht noch einmal überdenken würde. Man hat die Klimaanlage, und kann alle Seitenscheiben nach Bedarf versenken...
Dafür vielleicht lieber doch ein paar "ordentliche" Felgen - da kann man sich auch noch nach 10 Jahren dran erfreuen...Dirk
Ich würde auf jeden Fall ein Schiebedach nehmen und zwar nicht das Solardach, denn da kann nicht durchgucken. Gerade der Lichteinfall von oben auch bei geschlossenem Dach sorgt für gute Laune und erfreut jeden Tag, wenn man im Auto sitzt. Die Felgen siehst Du ja von innen nicht, da freuen sich eher die anderen....würde trotzdem schöne nehmen.
So sind die Meinungen verschieden.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
HAch so-Schiebedach und Klimaanlage??
Gruß Alex
Will Euch mit meinem Schiebedachwahn ja nicht nerven. Aber was hat die Klimananlage mit dem Schiebedach zu tun? Hab ich noch nie verstanden. Als wenn das Schiebedach zum "Lüften" da wäre. Es sorgt doch für freien Lichteinfall und damit angenehme Atmosphäre. Also ein echter Luxusartikel. Nicht notwendig, aber in einem Auto, das Überfluss bietet und nicht nur Transportieren soll, sehr angenehm.
Zitat:
Original geschrieben von atg2006
... werde mich jetzt mal auf den weg zum audi-partner machen ...
Wäre toll, wenn du nachher mal einen ausführlichen Bericht einstellst.
Vielleicht nicht nur über den Wagen an sich sondern auch über deine Erfahrungen beim Audi-Händler im Vergleich zu Mercedes-Autohäusern.
Viele Grüße
Spieler
moin,
komme gerade vom autohaus marnet (königstein). ist ein angenehmes autohaus, der verkäufer hat zwar erst ein bisschen träge gewirkt, hat mich dann allerdings richtig kompetent beraten. außerdem konnte ich einen a6 2.4 mit multitronic fahren (allerdings auch nur kurze zeit, da angeblich ein andere kunde ebenfalls eine probefahrt vereinbart hat).
grundsätzlich hat es schon spaß gemacht den audi zu fahren, auch wenn das multitronic-getriebe nicht unbedingt mein fall ist. kenne es zwar in ähnlicher form aus der neuen a-klasse (ist also nichts komplett neues für mich), aber eine herkömmliche automatik ist mir persönlich lieber. gemäß aussage des verkäufers war das auto mit dem "normalen" serienfahrwerk ausgestattet. ist okay und macht einen dynamischen eindruck. aber wie ihr schon gesagt habt, ein bisschen zu dynamisch kam es mir schon vor ...
lege jedenfalls nicht viel wert auf sportlichkeit, erst recht nicht in dieser fahrzeugklasse.
der motor war ok, hat mich aber nicht unbedingt vom hocker gerissen. mein fast 10 jahre alter e 240 ist weder langsamer noch lauter. also kein echter "fortschritt" meines erachtens nach.
wie gesagt, die verarbeitungsqualität ist top - genau wie bei der gemopften e-klasse.
so leid es mir tut, aber ich denke, ihr habt recht. für einen "alten mann" wie ich es bin kommt wohl eher die e-klasse in frage. da hat man einen meiner meinung nach sehr ausgewogenen fahrkomfort i. v. mit einem tollen "e 200 k-motor", der deutlich mehr dampf hat als der 2.4er im audi.
mein wunsch-w211 sieht folgendermaßen aus:
e 200 k elegance
periklasgrün-met. (???, hat mir gut gefallen)
stoff schwarz
- fußmatten
- durchlademöglichkeit/skisack
- sitzheizung
- comand aps (dvd-navigationssystem)
- cd-wechsler
- automatik-getriebe
- schiebe-hebe-dach aus glas
- parktronic
- parameterlenkung
- bi-xenon
werde euch jedenfalls auf dem laufenden halten und danke nochmals für eure freundlich beratung.
nicht dass ihr es falsch versteht:
der a6 ist ein tolles auto. zu mir passte - denke ich zumindest - besser die e-klasse. zudem bin ich seit 15 jahren kunde bei "dr. vogler" in bad homburg und werde dort einfach gut beraten.
mfg,
gerd