kaufberatung audi 16, benötige tipps!
moin,
da ich mich soeben hier angemeldet habe möchte ich mich erstmal vorstellen:
mein name ist gerhardt, ich bin 56 jahre "alt" und lebe gemeinsam mit meiner frau in schmitten (taunus, i. d. nähe vom feldberg)
derzeitiges fahrzeug: e 240 elegance, baujahr 1997
da meine e-klasse nächstes jahr 10-jähriges jubiläum feiert, halte ich aussicht nach einem nachfolger ...
in die engere wahl kommen audi a6 und eventuell wieder eine e-klasse, da ich mit dem jetzigen modell sehr zufrieden war und bin.
da ich mich seit dem kauf der e-klasse im jahr 1997 nicht mehr wirklich mit autos beschäftigt habe, möchte ich nun auf die hilfe/kompetenz des forums zurückgreifen.
mein wunsch-a6 sieht folgendermaßen aus:
audi a6 2.7 tdi quattro (limousine)
quarzgrau-metallic
stoff mondial schwarz
- tiptronic (ein muss)
- audi parking systen (nur hinten)
- schiebe-/hebedach elektrisch aus glas
- xenon plus
- dekoreinlagen auf jeden fall holz, welches noch unklar
- durchlademöglichkeit mit skisack
- fahrerinformationssystem
- fußmatten
- komfortklimaautom. plus
- lichtpaket
- 4-speichen-multif.-lenkrad
- mittelarmlehne vorne
- sitzheizung vorne
- tempomat
- eventuell bose-surround-sound
- mmi basic plus i. v. mit navigationssystem
eine meiner meinung nach vernünftige ausstattung. die ausstattungsdetails, welche ich nicht benötige (z. b. leder, großes navi, handyvorrüstung usw.) habe ich direkt weggelassen. auch dieses fahrzeug soll mindestens wieder 10 jahre gefahren werden.
was haltet ihr von der ausstattung? welche dinge sind unverzichtbar? wie gefällt euch die farbe? würdet ihr eventuell zu einer anderen motor-/getriebekombination raten?
viele fragen, ich weiß ...
wäre aber nett, ein paar antworten zu hören bzw. zu lesen ...
vielen dank im voraus,
gerhardt
46 Antworten
Zur Bestätigung: nach 15 Jahren DC E-Klasse bin ich vor zwei Jahren auf Audi umgestiegen (DC's Qualität und vor allem der persönliche Umgang des DC-Managements mit mir haben mich "dazu gezwungen" 😉) und habe das Normalfahrwerk mit 16" Reifen akzeptieren müssen. Wer vom DC-Komfort kommt und diesen genossen hat, soll sich kein härteres Fahrwerk oder breitere Reifen antun...
just my opinion,
viel Spaß mit dem Neuen (ich hab's noch keine Sekunde bereut, gewechselt zu haben),
Walter
PS:
1) quattro + tiptronic = TOP
2) Navi mit DVD hat den Vorteil, daß man durch die Landkarte im Bildschirm öfters die Route "selbst optimieren kann"
Ich würde auf jeden Fall noch die Handy-Vorrüstung ergänzen, grade wenn Du das Auto so lange fahren möchtest, in 10 Jahren telefoniert man ne menge im Auto und mit der FSE ist es wesentlich komfortabler.
Beim Schiebedach kann ich Dir die Ausführung mit Solar empfehlen, diese kühlt bei heißen Außentemparaturen den Innenraum angenehm ab.
PS: Den 2.0 TFSI gibt es glaube ich auch schon mit Automatik zu bestellen, aber nur über den Händler, ist noch nicht im Konfigurator. Frag doch mal einen Audi Händler.
Re: kaufberatung audi 16, benötige tipps!
Hallo,
Leder ist zu empfehlen, wegen der leichten Pflege. (Bei mir nie wieder ein Auto ohne Leder)
Xenon-Plus ist nett, wird aber mittelfristig durch LED abgelöst werden, daher Auslauf-Technik. LED wird vermutlich leichter nachrüstbar sein als Xenon. Die serienmäßigen Halogenlampen sind aber schon sehr gut.
Holz: möglichst helles Holz, z.B. Birkemaserholz, bei Nussbaum wie in meinem W211 sieht man irgendwann jeden noch so kleinen Kratzer
Das kleine Navi verfügt nicht über automatische Stauumleitung - das kann fast jedes mobile Gerät besser. Es ist nur für die Gelegenheitsnavigation bzw. bei überwiegendem Einsatz auf Landstraßen sinnvoll.
Und, für 2009 ist der W212 angekündigt. Die Anschaffung eines MOPF-W211 ist daher sorgfältig abzuwägen. Der A6 läuft mindestens bis 2010, eher bis 2011.
Für sicherheitsrelevant und - meines Erachtens eine conditio sine qua non - halte ich die Reifendruck-Kontrolle. Ich gehe davon aus, dass die EU die RDK irgendwann verbindlich vorschreiben wird. Die Einfach-Systeme, die die Signale an den Rädern auswerten (also nur einen Druckanstieg oder eine Druckminderung erfassen) sind heute schon für 50 € Aufpreis zu erhalten, aber leider nicht im A6.
Allerdings hättest Du hier nicht gefragt, wenn Du nicht mit kontroversen Antworten rechnen würdest.
Muss es ein Diesel sein ? Die EU schießt sich gerade mal wieder auf die Abgaswerte ein, und der Dieselmotor wird wieder unter Druck geraten. Mit einem Otto-Motor ist man auf der sichereren Seite. Wie wäre ein 3.2 FSI quattro tiptronic ?
Der 2.7 TDI ist ein klasse Motor, der - warmgelaufen - von Innen als Diesel nicht mehr zu identifizieren ist. Der 3.0 ist doch merklich ruppiger, v.a. wenn noch kalt.
Zitat:
Original geschrieben von atg2006
moin,
da ich mich soeben hier angemeldet habe möchte ich mich erstmal vorstellen:
gerhardt
Der wirkliche cruiser ist wohl der 2.7 TDI multitronic. 1 Liter weniger Verbrauch, Schnellere Beschleunigung. Ruhiges Fahren mit keinerlei Schaltpukt. 🙂
Ähnliche Themen
Ich sehe das wie Opi...
Zu den Stoffsitzen kann ich zusätzlich noch sagen, dass die ziemlich schnell abgenutzt aussehen. Wenn du ihn 10 Jahre fahren willst, wirst du zumindest mit den Sitzen (nur Optik) ein Problem kriegen. Meine sahen nach 8 Monaten schon etwas mitgenommen aus.
Jetzt prüft der Händler was er machen kann...!
Schiebedach ist auch so eine Sache. Hatte bei meinem vorherigen Wagen kein Schiebedach, - deshalb wollte ich unbedingt wieder eins haben (fast alle meine anderen Wagen hatten eins). Eine Anschaffung, die ich aus heutiger Sicht noch einmal überdenken würde. Man hat die Klimaanlage, und kann alle Seitenscheiben nach Bedarf versenken...
Dafür vielleicht lieber doch ein paar "ordentliche" Felgen - da kann man sich auch noch nach 10 Jahren dran erfreuen...
...und Holz finde ich auch Klasse - gerade wenn man von Mercedes kommt.
Musik - DSP ist echt o.K.
Dirk
Die Konfiguration liest sich gut!
Einzig anstelle des normalen Schiebedaches würde ich das Solardach nehmen - hält den Innenraum auch bei sehr hohen Außentemperaturen auf angenehme Temperatur.
Das wäre mir den Mehrpreis wert, ansonsten könnte ich auf das Schiebedach verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von atg2006
@ opiw
....
zum motor:
eigentlich wäre ich am 2.0 tfsi interessiert, den gibt es aber nicht mit tip- bzw. multitronic
2.4 = gefällt mir irgendwie nicht (bauchgefühl). denke fast, dass es ein "schluckspecht" sein wird, erst recht mit quattro. leistungsmäßig wahrscheinlich auch kein reißer ...
alle anderen motoren kommen nicht in frage!
der diesel scheint daher der für meine bedürfnisse der beste motor zu sein.
mein jahreslaufleistung ca. 15.000 km.
bei der e-klasse würde eigentlich der e 200 k mit 184 ps in frage kommen.
mfg,
gerhardt
Bei 15.000 km lohnt sich der Diesel nicht. Rechne mal die höheren Anschaffungskosten, Versicherung, Steuern und Inspektionskosten dagegen - es lohnt wirklich nicht.
Lass die Finger vom 2.0 TFSI, die Laufruhe eines V6 erreicht er nicht.
Ich fahre einen 2.4-er mit Schaltung. Er zieht ab 30 km/h aus dem 6. Gang ohne Murren hoch. Der Verbrauch ist für diesen Motor mehr als akzeptabel.
Mein Minimalverbrauch lag bei 7,5 Liter/100 km. War allerdings extrem spritsparend unterwegs. Bei normaler Geschwindigkeit liege ich zwischen 8,5 und 9,0 Liter/100 km. Bei zügiger Fahrweise (Autobahn 160-190 km/h und Landstraße im Rahmen des Erlaubten) komme ich selten über 10 Liter/100 km.
Im Gesamtschnitt liege ich z. Zt. bei 9,3 Liter/100 km - errechnet aus den letzten Tankquittungen.
Re: Re: kaufberatung audi 16, benötige tipps!
Zitat:
Original geschrieben von Ferrocen
Xenon-Plus ist nett, wird aber mittelfristig durch LED abgelöst werden, daher Auslauf-Technik. LED wird vermutlich leichter nachrüstbar sein als Xenon. Die serienmäßigen Halogenlampen sind aber schon sehr gut.
Wo hast Du denn das her?! Mittelfristig wird Bi-Xenon ganz betsimmt nicht ersetzt, das ist totaler Quatsch! Im Gegenteil: Die Xenon-Leuchtquelle wird weiterentwickelt (siehe ILS in der Mopf E-Klasse).
LED-Scheinwerfer werden auf absehbare Zeit (10 Jahre und mehr) parallel zum Bi-Xenon angeboten werden...
MfG subbort
Ich möchte folgendes beisteuern:
Probiere bitte unbedingt die Sportsitze aus !
Ich habe das bald stundenlang :-) am Wochenende bei einem Händler gemacht, bei dem die Wagen offen waren.
Als ich dort das erste Mal in einem Sportsitz saß , wusste ich, was mir bei den Probefahrten gefehlt hatte. Die Sportsitze sind super bequem ! Ich würde sie persönlich eher als Komfortsitz bezeichnen !
NUR bei den Sportsitzen kannst du die Sitzneigung /also die Neigung der Sitzfläche verstellen. Eigentlich ein Unding, aber gerade darum erwähne ich es.
Für meine Begriffe reichen Leistung, Beschleunigung von einem 2,7 TT Quattro vollkommen aus. Das würde ich selbst probieren.
Wenn hinten Menschen mitfahren: Hintere Seitenairbags: Nicht teuer, aber für den Fall der Fälle.
Viele Grüße
Spieler
PS Bin den 2,4 Benziner probegefahren, ok, nicht gerade langsam, aber der hat wirklich viel geschluckt.
Und ich denke, eines Tages beim Wiederverkauf, wird sich ein Diesel leichter und besser verkaufen lassen.
Hallo,
willkommen hier!Ich finde Deine Austattung völlig in Ordnung .Einzig das kleine MMI sieht im gehobenen Ambiente des A6 ziemlich billig aus.So ein buntes hochauflösendes Display mit mehr Inhalt (mehr Zeilen ) macht viel her.Evt. ärgert man sich später über das fehlende bißchen Luxus.Widerverkauf ist sicher auch um einiges besser.Das DVD Navi ansich ist allerdings nur mäßig.Ach so-Schiebedach und Klimaanlage??
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
Hallo atg2006,
die "Durchreiche" habe ich ersetzt durch umklappbare Rücksitze (Limousine).-Gruß-
Beim Quattro sind die umklappbaren Sitze doch Serie...
Spieler
Re: Re: Re: kaufberatung audi 16, benötige tipps!
N´Abend,
jetzt müsste man diskutieren, was mittelfristig ist. Auf jeden Fall tut sich momentan auf dem Gebiet der LEDs sehr viel, und im Lexus 600 wird schon der erste Schritt gemacht, LEDs als Abblendlicht zu verwenden. Der nächste Schritt wird nicht lange auf sich warten lassen. Im Hinblick auf Energieverbrauch und Langlebigkeit ist die LED der viel komplexeren Xenon-Technik voraus.
Warten wir es einfach ab.
Meines Erachtens ist Xenon/Bixenon ganz nett, man braucht es aber nicht unbedingt. Die Halogenlampen des A6 sind schon sehr gut.
Ich persönlich kann kaum nachvollziehen, dass man auf eine Reifendruckkontrolle verzichtet, denn die ist sicherheitsrelevant.
Noch was zum Diesel und dem Wiederverkauf: heute heißt es, "ohne Rußfilter unverkäuflich", in 4 Jahren heißt es "ohne Bluetec unverkäuflich" usw.. Und in 10 Jahren gibt es dann vielleicht schon den Homogen-Motor. Eine Prognose erscheint mir schwierig, da sich so langsam synthetisch hergestellte Kraftstoffe rechnen.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von subbort
Wo hast Du denn das her?! Mittelfristig wird Bi-Xenon ganz betsimmt nicht ersetzt, das ist totaler Quatsch! Im Gegenteil: Die Xenon-Leuchtquelle wird weiterentwickelt (siehe ILS in der Mopf E-Klasse).
LED-Scheinwerfer werden auf absehbare Zeit (10 Jahre und mehr) parallel zum Bi-Xenon angeboten werden...MfG subbort
Hi Ferrocen,
ich fahre schon immer ohne Reifendruckkontrolle. Ein kurzer Blick vor dem Einsteigen, und ich sehe, daß alles o.k. ist. Ich habe sowas jedenfalls noch nie vermißt. Bringt das Feature wirklich was? (Oder ist es was für "doofe"😉
Das RDK kontrolliert alleine permanent. Sollte jemals der Luftdruck fallen dann wirst du direkt gewarnt. Das kann keiner während der Fahrt machen. Ein guter Fahrer kann meist was merken wenn ein Reifen platt ist, aber eben nicht immer.
Zusätzlich wird die Temperatur angezeigt. Das kann vorab anzeigen, wenn irgend etwas nicht mit dem Rad stimmt. Dann kann sowas sich bei der Temperatur zeigen. Ein Fahrer VAG? hatte mal einen Schaden am Reifen Innen. Ohne RDK hätte er das nie bemerkt.