Kaufberatung Audi 1.8 T

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen!

Will mir einen neuen Audi kaufen. Was haltet ihr von diesem Angebot? Was haltet Ihr davon, ist er zu teuer bzw. ist die Maschine was?

Audi A4 1.8 s-line

Preis: 17.888 EUR
Kilometerstand: 45.420 km Baujahr: 2005 Leistung: 120 kW / 163 PS

 

ABS, Einparkhilfe, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Garantie, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, Scheckheftgepflegt, Servolenkung, Sitzheizung, Zentralverriegelung Fahrzeugbeschreibung
Highlights: Qualitätssiegel Audi GW😛lus, 1. Hand, Scheckheftgepflegt, Audi Garantie
Technik + Sicherheit: ESP, Antiblockiersystem, Antriebsschlupfregelung (ASR), Fahrerairbag, Beifahrer-Airbag, Seiten-Airbags, Kopfairbags, Differentialsperre, el. Differentialsperre (EDS), Servolenkung, Wegfahrsperre
Multimedia: Navigationssystem mit Farb-Bildschirm, Radio Navigationssystem, Multifunktionsanzeige/Bordcomputer mit Check Control
Innen: Klimaautomatik, Klima, Sitzbezüge mit Sitzseitenwangen in Leder schwarz und Sitzmittelbahn in Stoff Speed schwarz, Sitzheizung für die Vordersitze, Mittelarmlehne vorn mit aufklappbarem Staufach, Lendenwirbelstütze, elektrisch, Fensterheber elektr., Sportsitze vorn
Aussen: Audi parking system, Lichtpaket, Aluminium-Gussräder 7, 5 J x 17 im 9-Speichen-Design, Zentralverriegelung
Sonstiges: Lautsprecher (aktiv), Reifen 235/45 R 17, S line Sportfahrwerk, S line Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design, S line Schriftzug, Entfall der Typ- und Hubraumangabe, Dekoreinlagen Aluminium Gebürstet, Silber, Glanzpaket

Vielen dank für Eure hilfe!

--------------------------------------------------------------------------------

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tracer_Puetz


...Klar weiß ich das zwischen den beiden Motoren 40 PS unterschied sind, aber welchen würdet Ihr bevorzugen?...

Ich würde zum 1.8T greifen. Zum 2.0 besteht in Sachen Fahrleistungen und Fahrgefühl ein gewaltiger Unterschied.

Und der 1.8T ist selbst unter den aktuellen Motoren eines der besten Triebwerke die Audi je für den A4 angeboten hat!

MfG
roughneck

38 weitere Antworten
38 Antworten

@ aak000

Du hast aber schon die letzten Beiträge des TE gelesen, oder? 😕

Solltest DU ein Fzg. suchen, dann gib doch bitte gerne Deine Anforderungen an!
Du weißt, das Tracer_Puetz Hilfe wollte, gell ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tracer_Puetz


-Automatik (nein)

ALLES andere ist "Nice to have" - im Vergleich zur Automatik (Must have) 😉

...selbst 6 Zylinder oder mehr!
Joker

Zitat:

Original geschrieben von Tracer_Puetz


...Klar weiß ich das zwischen den beiden Motoren 40 PS unterschied sind, aber welchen würdet Ihr bevorzugen?...

Ich würde zum 1.8T greifen. Zum 2.0 besteht in Sachen Fahrleistungen und Fahrgefühl ein gewaltiger Unterschied.

Und der 1.8T ist selbst unter den aktuellen Motoren eines der besten Triebwerke die Audi je für den A4 angeboten hat!

MfG
roughneck

@ Joker

womit wir wieder bei den persönlichen Vorlieben wären: Automatik wäre für mich selbst für das Erstfahrzeug auch unabdingbar!!! 😎
(der A4 fährt aber nur 3. - 4.000 km im Jahr, wenn's hoch kommt)

@ roughneck

was die Leistung und die Leistungsentfaltung anbelangt, gebe ich Dir Recht. Die Laufkultur und der Verbrauch sind Vorzüge des 2.0 gegenüber des 1.8 T, wobei die Unterscheide natürlich nicht soooo gravierend sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aak000



Zitat:

Original geschrieben von mik222


😉 Besonders Dein Polsterungswunsch hat's in sich! 😉
Aber dennoch hier ein A4 Av. 2.0 ohne Leder, aber mit längs gestreiftem Polster und S-Line, unter 17.000,- €:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ein toller Motor, man muss nur 10 Minuten warten, bis der Wagen fährt, klasse, gratuliere. Warum nicht den 1.6-er mit noch besseren (beraubenden) Fahrleistungen/102 PS kaufen ?
P.s. Wo ist das Navi/Xenon/Sitzheizung?

Nun übertreib mal nicht gleich, die Fahrleistungen vom 2.0 sind absolut ausreichend!

Mehr-Leistung sollte man bei den heutigen Verkehrsverhältnissen ja auch erst mal nutzen können, hängt dann im wesentlichen vom individuellen Fahrprofil und Budget ab, ich brauche diese Mehr-Leistung zb. vom 2.0TFSI/200PS (fährt in der Familie) jedenfalls zu selten und vermisse da überhaupt nix.

@TE, einfach mal ne Probefahrt machen und dann entscheiden.

PS: Ich bin weder 90 noch Opa, aber wohl aus dem Alter raus, dass ich andere mit wohlmöglich noch geleasten oder finanzierten PS, die ich mir eigentlich nicht leisten kann, beeindrucken müsste (in dem Alter war ich aber auch nie)

U.a. für den TE nochmal zum nachlesen:

2.0 Av.: http://www.audi.de/.../2004_09_a4av_b7_20.pdf

1.8T Av.: http://www.audi.de/.../2004_09_a4av_b7_18t.pdf

... und Jürgen, von mir einmal 'Danke'!

Zitat:

Original geschrieben von jw61



Zitat:

Original geschrieben von aak000


Ein toller Motor, man muss nur 10 Minuten warten, bis der Wagen fährt, klasse, gratuliere. Warum nicht den 1.6-er mit noch besseren (beraubenden) Fahrleistungen/102 PS kaufen ?
P.s. Wo ist das Navi/Xenon/Sitzheizung?

Nun übertreib mal nicht gleich, die Fahrleistungen vom 2.0 sind absolut ausreichend!

Mehr-Leistung sollte man bei den heutigen Verkehrsverhältnissen ja auch erst mal nutzen können, hängt dann im wesentlichen vom individuellen Fahrprofil und Budget ab, ich brauche diese Mehr-Leistung zb. vom 2.0TFSI/200PS (fährt in der Familie) jedenfalls zu selten und vermisse da überhaupt nix.

@TE, einfach mal ne Probefahrt machen und dann entscheiden.

PS: Ich bin weder 90 noch Opa, aber wohl aus dem Alter raus, dass ich andere mit wohlmöglich noch geleasten oder finanzierten PS, die ich mir eigentlich nicht leisten kann, beeindrucken müsste (in dem Alter war ich aber auch nie)

Für mich geht es um die Fehrleistungen im unteren Drehzahlbereich, und genau dort sind die Unterschiede groß (max. Drehmoment bei Turbomotor bereits bei unter 2000 Umdrehungen). Ich fahre mit der Machine absolut sparsam und beeindrücke niemanden.

Mit 2.0-er muss man immer hoch drehen, damit die Leistung kommt=> Verbrauch geht hoch, es wird laut und unkomfortabel.

Zitat:

Original geschrieben von mik222


... und Jürgen, von mir einmal 'Danke'!

...von mir auch - wenn wir uns schon outen 😁

Spaß ist extremst relativ - die erhöhte Sitzposition in nem LKW kann auch Spaß machen, auch wenn dieser 35 s von 0-100 braucht 😁
Joker

Joker, wenn der LKW überhaupt 100 km/h schafft... 😁

Zitat:

Original geschrieben von aak000



Für mich geht es um die Fehrleistungen im unteren Drehzahlbereich, und genau dort sind die Unterschiede groß (max. Drehmoment bei Turbomotor bereits bei unter 2000 Umdrehungen). Ich fahre mit der Machine absolut sparsam und beeindrücke niemanden.
Mit 2.0-er muss man immer hoch drehen, damit die Leistung kommt=> Verbrauch geht hoch, es wird laut und unkomfortabel.

aak000, das man den 2.0 "immer hoch drehen muss" ist - mit Verlaub - Quatsch.

ICH kenne beide Motoren und bin sie beide bereits ausgiebig gefahren!!! Ich hoffe (und denke?), DU AUCH (ob Deiner gewagten Thesen)!!!

Alles klar Jungs, damit das nicht falsch rüber kommt, ich kann jeden verstehen, der warum auch immer eine größere Motorisierung wählt, aber Fahrleistungen von 208 km/h und Beschleunigungwerte von 0-100km/h in 10 sec. sind für die Masse der heutigen Verkehrsbedingungen absolut ausreichend und deshalb alles andere als untermotorisiert.

Der 1.8T ist ein sehr empfehlenswerter Motor, bis auf das Ölsieb-Problem, aber dagegen hilft ja der rechtzeitige Wechsel auf vollsynth. Öl.

Das einzige was ich im 2.0 vermisse, ist ein 6-Gang-Getriebe.

Zitat:

Original geschrieben von jw61


Das einzige was ich im 2.0 vermisse, ist ein 6-Gang-Getriebe.

Vielleicht ist das 6-Gang 10% besser als das 5-Gang - aber 10000% besser ist ... na, ihr wisst schon was 🙂😉😛😎😁

Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

Original geschrieben von jw61


Das einzige was ich im 2.0 vermisse, ist ein 6-Gang-Getriebe.
Vielleicht ist das 6-Gang 10% besser als das 5-Gang - aber 10000% besser ist ... na, ihr wisst schon was 🙂😉😛😎😁
Joker

JAJA, das weiß hier inzwischen JEDER!!! 😁🙂😎😉 ...und nochmal mein Lieblingssmiley: 😁

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

Original geschrieben von jw61


Das einzige was ich im 2.0 vermisse, ist ein 6-Gang-Getriebe.
Vielleicht ist das 6-Gang 10% besser als das 5-Gang - aber 10000% besser ist ... na, ihr wisst schon was 😉🙂😛😎😁
Joker

Ich weiß den Komfort einer Automatik (im SLK) mittlerweile auch zu schätzen und ertappe mich gelegentlich im A4 bei dem Gedanken "keinen Bock auf schalten" zu haben, aber ich genieße auch eine Automatik die (bisher) unaufällig ihren Dienst verrichtet und sich nicht wie die Multitronic als Euro-Grab entpuppt. 😉🙂😛😎😁

*schluck* 😕

😁 Ich steh tapfer zu meiner [dämlichen] Entscheidung: Horrorkombination 2.5+MT

Zum Thema: Am 1.8 T stört mich, dass er downgesized ist und nur 4 Zylinder hat. Wenn ich zu wenig für einen Diesel fahren würde, würde ich den 3.0 oder 4.2 genommen haben.

Und à la limite, wie der Franzose sagt, würde ich sogar den 2.4 (V6) dem 1.8 T vorziehen.
Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003


*schluck* 😕

😁 Ich steh tapfer zu meiner [dämlichen] Entscheidung: Horrorkombination 2.5+MT
Joker

Mal ganz im Ernst:

Ein naher Verwandter hatte bis vor eineinhalb Jahren einen A6 Av. 2.5 TDI MT mit 163 PS, EZ 2001 (oder jünger, auf jeden Fall FL) gebraucht gekauft mit über 150.000 km beim 🙂, ich riet ab! Bis zum Kauf bereits mindestens 4 Getr.-Reparaturen (Rep. - Rep. - Austausch - Umstellung auf neusten Stand 7 Lamellen?). Ich könnte es raussuchen und genau schreiben (komplette Historie liegt mir vor).

Das Fzg. war ein Leasingrückläufer, also 1. Hd., scheckheftgepflegt.

Nachdem er den Wagen übernahm, gab's KEINERLEI Probleme mehr - weder mit der MT, noch mit dem Motor! Nur noch Wartung und Verschleiß und dann mit gut 300.000 km in Zahlung gegeben, alles war auch zu diesem Zeitpunkt o.k.

Das Entscheidene: Er hat nie Schei.. damit veranstaltet - normale bis ruhige Fahrweise, vernünftige Wartung, etc. Seitdem glaube ich fest daran, das man als Fahrer auch einen gehörigen Anteil an der Langlebigkeit seines Fzg. hat!!!

Vorher fuhr er ebenfalls einen A6 4B 1.9 TDI (AFN) 5-G., jung mit 10.000 km gekauft, mit über 400.000 km in Zahlung gegeben! Rest s.o.

Deine Antwort
Ähnliche Themen