Kaufberatung Astra J oder Mazda 3
Hallo
Da es kein allgemeins Kauberatungsunterforum gibt, poste ich einfach mal hier.
Bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Fahrzeut, da ich mit meinem Astra H mittlerweile nicht mehr zufrieden bin.
Derzeit tendiere ich zwischen Astra J und Mazda 3 1.6i GT.
Von der Ausstattung her würde der Mazda genau das bieten, was ich haben will: Klimaautomatik, Tempomat, Multimedia-Koppelung zu meinem Handy usw...
Rein finanziell wäre zudem auch der Mazda attraktiver, da die Extras für gut 2800€ gratis dabei sind und ich vom Händler nochmals 5% Nachlass, trotz Aktion, bekommen würde.
Für mein altes Fahrzeug bekomme ich bei Opel zwischen 7000€ und 8000€ (Verkaufspreis). Bei Mazda erhalte ich noch 5400€ (Einkaufspreis) dafür. Also würde es in etwa gleich bleibem...mit einem leichten Plus für Mazda.
Daten:
Mazda 3 1.6i GT: 1,25 Tonnen, 105PS Benziner, Verbrauch 7-8 Liter, Preis:19.970€)
Astra J 1.4 Turbo: 1.4 Tonnen? 120 oder 140PS Turbobenziner, Verbrauch 7-8 Liter, Preis: ~24.000€
Links:
Mazda 3 GT
Mazda 3 GT Prospekt
Beste Antwort im Thema
Fahre die beiden Fahrzeuge mal zur Probe, genieße den Komfort des Astra und die Laufruhe sowie die gute Ergonomie und Optik.
Dann beantwortet sich die Frage von selbst.
Astra fahren- wohlbehagen !
31 Antworten
ich seh gerade, beim Mazda hast du ein 5-Gang, beim Astra haben die 1.4er Turbo ein 6 Gang. Wenn das für dich relevant ist. So lange der 5. beim Mazda nicht als Spargang ausgelegt ist sparst du so Umdrehungen und Sprit auf der BAB, und das Geräusch Niveau ist auch besser.
Fahre die beiden Fahrzeuge mal zur Probe, genieße den Komfort des Astra und die Laufruhe sowie die gute Ergonomie und Optik.
Dann beantwortet sich die Frage von selbst.
Astra fahren- wohlbehagen !
Keine üble Idee...nur hat den irgendwie keiner von den Händlern lagernd...Bestellzeit ist auch gut 3 Monate... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von ChristianTHB
Keine üble Idee...nur hat den irgendwie keiner von den Händlern lagernd...Bestellzeit ist auch gut 3 Monate... 🙁
Aber Vorführwagen gibt es doch genug:
http://www.auto.de/.../findoffer?...[41]=1&sg=&sen=0&srt=0&order=asc&src=1&stu=0&sci=59&spi=472&sbt=7&sft=1&spri=1000&spra=0&srdi=2010&srda=2010&spoi=95&spoa=110&smi=&sma=&sco=7&sdc=beliebig&sz=
Vielleicht ein paar Kilometer im Umkreis in Kauf nehmen....
Ähnliche Themen
Hallo,
da gab es mal nen Test von der Autoblöd...
LinkZitat:
Der 1,4-Liter-Turbo (140 PS) im Astra läuft bis zu mittleren Drehzahlen leise und verbraucht mit 6,9 Litern auch deutlich weniger als der Mazda (Testverbrauch 7,7 Liter).
Zitat:
Der Opel ist das augewogenere Auto, er bietet mehr Komfort, sehr gute Fahreigenschaften und den sparsameren Motor. Am Mazda gefallen seine tolle Ausstattung und der ordentliche Motor, nicht so sehr das unausgewogene Fahrverhalten und die ruppigere Federung. Punkt für Deutschland, das 8:4 im Ländervergleich mit Japan.
Frag auch mal bei deiner Versicherung... Da sind meiner Erfahrung nach mal schnell Unterschiede von 500€ im Jahr drin...
Gruß
JonnyXe
Bist du die etwa noch nicht probe gefahren???? Wenn nicht solltest du das nachholen, wir können dir hier viel erzählen, am Ende kannst du das alles ganz anders sehen....
Hallo,
ich muss zwar vorab sagen, dass ich im Mai einen Golf VI gekauft habe.
Im Vorfeld habe ich diverse Fahrzeuge verglichen (Ford Focus, Opel Astra, VW Golf, Toyota Auris; Mazda 3).
Bei einem Vergleich Opel Astra und Mazda würde ich mich mit Sicherheit für den Opel Astra entscheiden.
Der Opel hat bei mir hinsichtlich der Verarbeitung einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Vor vier Jahren habe ich mir einen Golf V gekauft und beim damamligen Vergleich hat der alta Astra einen in meinen Augen wesentlich schlechteren Eindruck gemacht.
Bei Mazda scheint es genau umgekehrt zu sein. Die Verarbeitung - insbesondere der Rostschutz - ist nicht mehr ausreichend. Also Preis-Leistungs-Sieger meiner Meinung nach zu 100 % der Astra. Optik ist natürlich Geschmacksache, aber auch da landet der Astra vorne. Weiterer Vorteil des Opels ist das Händlernetz.
PS: Bei meiner Kaufentscheidung landete der Opel Astra ganz knapp auf Platz 2. Meine Kaufentscheidung zugunsten des VW fiel aufgrund von Kleinigkeiten. Beim Golf VII muss sich VW ganz schön anstrengen, sonst wirds vielleicht wieder mal ein Opel.
Zitat:
Original geschrieben von Pythagoras-1
Hallo,
ich muss zwar vorab sagen, dass ich im Mai einen Golf VI gekauft habe.
Im Vorfeld habe ich diverse Fahrzeuge verglichen (Ford Focus, Opel Astra, VW Golf, Toyota Auris; Mazda 3).Bei einem Vergleich Opel Astra und Mazda würde ich mich mit Sicherheit für den Opel Astra entscheiden.
Der Opel hat bei mir hinsichtlich der Verarbeitung einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Vor vier Jahren habe ich mir einen Golf V gekauft und beim damamligen Vergleich hat der alta Astra einen in meinen Augen wesentlich schlechteren Eindruck gemacht.
Bei Mazda scheint es genau umgekehrt zu sein. Die Verarbeitung - insbesondere der Rostschutz - ist nicht mehr ausreichend. Also Preis-Leistungs-Sieger meiner Meinung nach zu 100 % der Astra. Optik ist natürlich Geschmacksache, aber auch da landet der Astra vorne. Weiterer Vorteil des Opels ist das Händlernetz.PS: Bei meiner Kaufentscheidung landete der Opel Astra ganz knapp auf Platz 2. Meine Kaufentscheidung zugunsten des VW fiel aufgrund von Kleinigkeiten. Beim Golf VII muss sich VW ganz schön anstrengen, sonst wirds vielleicht wieder mal ein Opel.
das nenne ich mal konstruktive äußerung! bitte mehr davon! 🙂
Jedoch finde ich einen solchen Thread in einem Opel-Bereich nicht sehr sinnig. Ich mein, wer hier einen Astra fährt und sagt kauf dir lieber einen Mazda...naja weißt schon 🙂
+ die "Lebenslange Garantie"
diverse Ausstattungsmöglichkeiten, die der Mazda so nicht bieten wird, von den AGR Sitzen über das bombastische Audiosystem Infinity und dem Effekt bei Nacht wie am Tage zu fahren dank des AFL+ Kurvenlichts, ich will es nicht mehr missen!
Moin Moin,
ich denke auch, es wird Dir hier natürlich eher die Astra-Brille erläutert und damit fällt mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit die Beratung nicht zu Gunsten des Mazda aus. Nimm' Dir ein paar Anhaltspunkte mit, die den Astra auszeichnen. Dann kannst Du für Dich selbst entscheiden, was Dir am Wichtigsten ist.
Der Astra bietet einige technische Innovationen, die vielleicht interessant sein können. Nimm als Beispiel das Lichtsystem AFL+ oder auch die AGR Sitze, die sich dann auszeichnen, wenn Du viel im Auto sitzt. Auch das Fahrwerk, was ohne FlexRide schon sehr gut ist sollte nich unbeachtet gelassen werden.
Ich würde Dir wirklich empfehlen, nimm' Dir einen Tag die Zeit, um beide Fahrzeuge, zwischen den Du schwankst Probe zu fahren. Bei den Händlern sollten auch gute Fahrzeuge mit einer Ausstattung zu finden sein, die nicht als karger zu bezeichnen sind. Du solltest aber auch schon darauf achten, was Dein Fahrprofil ist, wenn Du häufig im Dunkeln unterwegs bist, dann teste die Fahrzeuge auch in der Zeit. Die Händler sollten das auch anbieten können.
Hoffe geholfen zu haben, auch wenn ich Dir jetzt nicht gesagt habe, welches Fahrzeug Du nehmen solltest. Denn erstens weiß ich nichts näheres über Deine Ansprüche und zweitens liest man es aus meinen Zeilen/Signatur 😉 welches ich empfehlen würde.
SOJ
Denk auch an die Folgekosten wie Versicherung, Steuern..... Zu der Versicherung kann ich nur sagen das der Astra sehr gut(günstig) eingestuft ist was bei Japanern ja meist nicht der Fall ist,da diese höher eingestuft sind. Das kann in einem Jahr schnell ein paar hundert Euro aus machen und je nachdem wie lang du dein Auto fährst sogar vierstellige Beträge😰 Dann der Wertverlust wo die Japaner auch schlechter als die deutschen abschneiden. All dies musst du dir überlegen und vor allem sicher sein was für ein Stellenwert jeder einzelne Punkt für dich hat.
MFG
Als ersters ein großes DANKE an die ausführlichen Beiträge 🙂
Hmm, also ich bin auch voll auf Astra J eingestellt.
Die Frage ist nur noch Motorisierung, Ausstattung usw...
Umbedingt haben sollte er: Tempomat, automatische Klima, 3.5 Klinke Eingang, Einparksensoren hinten (unübersichtlich)
Was nicht schlechte wäre: Scheinwerferreinigungsanlage, AGR Sitze, Sportfahrwerk
Da ich das Fahrzeug selbst...angesichts der 3 Monate Wartezeit, erst im Winter bekommen würde, wären Stahlfelgen mit Winterreifen außreichend.
Was wäre denn zu empfehlen? Reichen die 120 PS des Turbo-Benziners?
Also ich find sowohl den 1.7cdti mit 125PS und den 1.4t mit 140 PS recht müd!
Heisst net das die langsam sind aber mir persönlich fehlt da die souveränität wenn man mal überholen will!
Aber da hilft nur Probefahren!
also ich bin den 1.7 Diesel mit 125 PS probe gefahren und fand ihn ausreichend. Ich muss dazu aber sagen, das ich in Österreich wohne und "offiziell" nicht schneller als 130 KM/H auf der Autobahn fahren darf ;-)
Dieser Motor wäre MEIN! Favourit😉
Also mein derzeitiger Astra H hat 120PS und laut typenschein 1.31 Tonnen.
Find ich für mich voll ausreichend, da man in Österreich sowieso nicht schneller als 130 fahren kann und darf...