Kaufberatung Astra H
Moin moin, heute ist leider das Todesurteil für meinen Signum gefallen er hat mich 5 Jahre treu begleitet und den ein oder anderen Kilometer mit mir abgespult :-) Nun ist es an der Zeit für etwas neues ich habe gerade einen Astra H Baujahr 2008 im blick mit dem Z19DTH Motor, die allgemeinen Probleme kenne ich so in etwa aus dem Signum Forum. Dieser hat nun schon 182000 KM runter soll ein Jahr halten (35000 KM/pa). Woran erkenne ich die neuen Injektoren und das neue Drallklappengestänge? Bin vorher den Y22DTR im Signum gefahren. Gibt es bei diesem Motor sonst noch etwas zu beachten ausser ZMS und Kupplung?
Vielen Dank im voraus
Gruß Timo
Beste Antwort im Thema
Naja bei einem A2 aus 2005 ist das ja noch nichtmal so verwunderlich, da es den Astra H schon seit 2004 gibt.
Aber ich hatte auch in meinem alten Golf 4, den es ja seit 1997 gibt das Gefühl, im moderneren Auto zu sitzen.
Nicht weil es wirklich technisch moderner war, sondern weil das Interieur moderner aussah.
Dafür lässt sich der komplette Innenraum vom Astra sehr einfach demontieren.
Man kann die komplette Mittelkonsole mit 6 Schrauben lösen, beim Golf 4 waren da über 20 fällig.
Wenn man gerne ein bischen am Auto schraubt, ist das ein riesen Vorteil.
Außerdem löste sich in jedem Golf 4 und Golf 5 der Softlack im innenraum.
Beim Astra sieht der Innenraum auch nach 10 Jahren aus wie neu.
Das ist dann wieder der Vorteil am robusten Design.
21 Antworten
Der Insignia nach FL ist optisch extrem gut gelungen. Sieht sehr edel und hochwertig aus.
Aber das Platzangebot ist ja noch schlechter als im Astra.
Das ist wohl für viele, die einen Mittelklasse Kombi suchen ein K.O. - Kriterium.
Verständlicher Weise.
Danke für Eure Antworten.
Das Interieur im Astra H ist wirklich angestaubt.
Da sieht selbst unser A2 von 2005 viel moderner aus.
VG
Naja bei einem A2 aus 2005 ist das ja noch nichtmal so verwunderlich, da es den Astra H schon seit 2004 gibt.
Aber ich hatte auch in meinem alten Golf 4, den es ja seit 1997 gibt das Gefühl, im moderneren Auto zu sitzen.
Nicht weil es wirklich technisch moderner war, sondern weil das Interieur moderner aussah.
Dafür lässt sich der komplette Innenraum vom Astra sehr einfach demontieren.
Man kann die komplette Mittelkonsole mit 6 Schrauben lösen, beim Golf 4 waren da über 20 fällig.
Wenn man gerne ein bischen am Auto schraubt, ist das ein riesen Vorteil.
Außerdem löste sich in jedem Golf 4 und Golf 5 der Softlack im innenraum.
Beim Astra sieht der Innenraum auch nach 10 Jahren aus wie neu.
Das ist dann wieder der Vorteil am robusten Design.
A2 und Golf 4 sollen innen modernen aussehen? Über Geschmack kann man ja streiten aber das finde ich enorm absurd...
Allein das Display auf Schalterhöhe ist dermaßen von gestern und die Innenräume sind deutlich geradliniger und ohne jede Kurve als der Astra. Das kann einem gefallen aber modern wirkt das nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@noVuz schrieb am 13. August 2016 um 17:01:06 Uhr:
A2 und Golf 4 sollen innen modernen aussehen? Über Geschmack kann man ja streiten aber das finde ich enorm absurd...
Da bist du nicht allein. zumindest der Innenraumdesigner des Astra muss sich das Gleiche gedacht haben.
Aber allein schon die 'Stoffwechselabfallprodukt-gelbe' Beleuchtung sieht so altbackend aus.
Hätten sie die Beleuchtung weiß gemacht und die Mittelkonsole standardmäßig schwarz, hätte das schon sehr viel gebracht.
Ich kann gar nicht nachvollziehen wie man das Design des Golf geradliniger finden kann, als im Astra.
Hast du schon mal in einem Golf 4 gesessen?
Im Astra ist doch alles gerade und kantig.
Auf keinen Fall sieht man dem Innenraum des Golf 4 an, dass er 7 Jahre älter ist. Es wirkt für mich eher umgekehrt.
Aber anscheinend gehen die Wahrnehmungen da doch stark ausseinander, hätte ich gar nicht gedacht.
So ist das mit den Geschmäckern 🙂
Farbe macht schon viel aus. Meine Mittelkonsole ist in einem sehr dunklen grau, find ich schick. Das Champagner dagegen ist ähm... Geschmacksache...
Alt sehen alle drei Kandidaten aus, lassen wir es dabei.
Was bei mir gar nicht geht, ist Klavierlack (iiiiiihh, da läuft es mir eiskalt über den Rücken).