Kaufberatung Astra H Caravan Diesel Motorfrage

Opel Astra H

Hallo zusammen,

da ich zur Zeit auf der Suche nach einem neuen (gebrauchten) Auto bin möchte ich hier nach einigem Lesen und rumhören doch noch mal die Frage nach einer Kaufberatung stellen.

Mir gefällt das Preis-Leistungs-Verhältnis der gebrauchten Astra H Caravan sehr gut und ich habe mich der zukünftigen Nutzung dieses Autos ganz gut angefreundet. Nun stellt sich die Frage wie ich mit der Motorisierung umgehe. Außerdem habe ich von den ein oder anderen Zuverlässigkeitsproblemen gehört und gelesen. Ich fahre ca. 60.000 km pro Jahr und benötige daher ein Fahrzeug was zum Einen günstig ist und zum Anderen und viel Wichtigeren absolut zuverlässig sein muss. Da ich fast nur auf der Autobahn unterwegs bin dachte ich als Mindestmotorisierung an den 1.7 CDTI mit 110 PS. Gerne aber auch den 1.9 CDTI mit 150 PS.
Die Probleme von denen ich gehört habe waren Hauptsächlich:
- Lichtmaschine
- 6-Gang Getriebe (welches ich allerdings Prinzipbedingt bevorzuge)
- Klimakompressor
- Querlenker bzw. Achsteile, die nach bestimmten Kilometerleistungen gewechselt werden müssen

Mich würde nun interessieren, ob es noch weitere "Schwachstellen" an dem Auto gibt, die man wissen sollte, und ob diese z.T. auch Motor- oder Baujahrabhängig sind, da z.B. die Bauteile irgendwann überarbeitet oder gegen andere getauscht wurden.
Andere Erfahrungen zum Thema Unterhaltskosten, Verbrauch, Fahrleistungen sind natürlich auch immer interessant.

Ich habe ein paar ganz interessante Angebote von Fahrzeugen aus ca. 2009 und zwischen 50 und 80.000 km gesehen. Als Preisvorstellung hatte ich so grobe 10K€. Das Auto sollte eine Laufleistung von ca. 250.000 KM (gern auch mehr) gut erreichen können.

Mir ist übrigens auch klar, dass an Fahrzeugen auch mal etwas gewartet und sogar auch mal etwas repariert werden muss. Für mich ist es wichtig, dass diese Dinge absehbar sind und eben nicht so teuer werden, dass ich vielleicht besser mehr in den Kaufpreis investiere. Das mieseste ist für mich immer der Punkt, dass das Auto plötzlich stehen bleibt und der Schaden ist da, oder das Auto morgens einfach mal nicht anspringt. Naja, und Fehler nach denen man Ewigkeiten sucht und nix findet sind auch extrem unangenehm.

Vielen Dank schon einmal für Eure hoffentlich helfenden Antworten.

Fall es so eine Diskussion schon irgendwo gibt und ich sie nur nicht gefunden habe, wäre ein Link übrigens auch schon Top!

Beste Grüße vom Heizbert

Beste Antwort im Thema

Hi,

ab 2007 ist ein neuer Ansaugkrümmer (Stichwort Drallklappen) verbaut und auch die Lima soll länger halten.
Das Problem mit dem M32 ist auf Herstellungstoleranzen zurückzuführen.
Ich weiß nicht welche Laufleistung du haben willst, aber wenn das mal 100Tkm gelaufen hat, ist ein Defekt ehr unwahrscheinlich (ich hab schon >200Tkm drauf).

- Drallklappen angucken wenns ein 16V wird (Metallschine auf der Ansaugbrücke sollte nicht allzu viel Spiel haben, auf keinen Fall daneben liegen)
- Fehlercodes auslesen (Bremse+Gas und Zündung an, mal Suche benutzen)
- Spannung im Testmode (wie, findest du in der suche) checken, sollte sich bei gut 14V bewegen
- Poltergeräusche von der Vorderachse gibts auch gelegentlich bei Unebenheiten (Koppelstangen defekt)
- Rost (Heckklappe under Chromleiste, unter den Spiegeln und an der Einstiegsleiste)

Ansonsten kann man mit dem Auto nicht allzuviel falsch machen.

Gruß Metalhead

8 weitere Antworten
8 Antworten

Hi,

ab 2007 ist ein neuer Ansaugkrümmer (Stichwort Drallklappen) verbaut und auch die Lima soll länger halten.
Das Problem mit dem M32 ist auf Herstellungstoleranzen zurückzuführen.
Ich weiß nicht welche Laufleistung du haben willst, aber wenn das mal 100Tkm gelaufen hat, ist ein Defekt ehr unwahrscheinlich (ich hab schon >200Tkm drauf).

- Drallklappen angucken wenns ein 16V wird (Metallschine auf der Ansaugbrücke sollte nicht allzu viel Spiel haben, auf keinen Fall daneben liegen)
- Fehlercodes auslesen (Bremse+Gas und Zündung an, mal Suche benutzen)
- Spannung im Testmode (wie, findest du in der suche) checken, sollte sich bei gut 14V bewegen
- Poltergeräusche von der Vorderachse gibts auch gelegentlich bei Unebenheiten (Koppelstangen defekt)
- Rost (Heckklappe under Chromleiste, unter den Spiegeln und an der Einstiegsleiste)

Ansonsten kann man mit dem Auto nicht allzuviel falsch machen.

Gruß Metalhead

Hey Metalhead,

danke für die prompte Antwort!
Da ich ja eher was neueres suche, brauche ich mir dann ja anscheinend um die Drallklappen und die LiMa nicht mehr so viele Gedanken machen. Da ich einen suche, der halt auch noch deutlich unter 100.000 gelaufen hat müsste ich zum Thema Getriebe dann wohl auf die Gewährleistung hoffen. Das müssten die ja eigentlich übernehmen, wenn das Getriebe in den ersten 6 Monaten fliegt, was ca 30.000 km entspricht. Hmm, gewagte Rechnung. Rost kann man ja anscheinend ganz gut checken, und aufgrund der Kilometerleistung dürfte das eben auch kein großes Problem mehr werden. Länger als 3 Jahre wird er ohnehin nicht bei mir erleben. Sind das denn meist die Koppelstangen, die Probleme machen? Da hätte ich jetzt nicht so das Problem mit, da deswegen das Auto nicht gleich ausfällt und sich dabei ja auch meist die Kosten in Grenzen halten. Weiß einer was die Kosten? Den Austausch müsste man ja schon in recht kurzer Zeit selbst machen können, oder? Naja, und wenn nicht dürften sich auch die Werkstattkosten in Grenzen halten.

Kann mir noch jemand was zu den verschiedenen Motoren sagen? Welcher aus welchen Grund empfehlenswert ist, oder eben nicht?

Beste Grüße aus dem kalten Süden!

Heizbert

Hi,

die Koppelstangen kosten weniger als eine Tankfüllung (ist nur ein Argument um den Preis zu drücken oder die halt noch machen zu lassen).
Wenn du viel Autobahn fährst brauchst du dir um die Drallklappen umso mehr keine Sorgen machen (auch das AGR dürfte deutlich länger leben).

Getriebe ist dann Glückssache (wobei sooo viele sterben da auch nicht).
Beim Getriebe auf wackelnden Schaltknüppel im 1. und 2. (bei Lastwechsel) und auf Geräusche im 5. und 6. achten (wenn das OK ist kannste den kaufen). Wenn da was ist steht ein Getriebeschaden vor der Tür.

Ach ja, Kupplung sollte auch keine Geräusche machen oder Rucken beim Anfahren!

Beim Händlerkauf eigentlich alles kein großes Problem, hast ja ein halbes Jahr um alle Fehler zu finden.

Gruß Metalhead

Der Z19DTH ist genial zum KM fressen da schnell und wirklich sehr sparsam . Teure Reparaturen wie Drallklappen und das Zweimassenschwungrad musst Du aber einplanen , auch beim 08er . Zwischen 80 und 200 tkm beides wenigstens einmal...
Die Lima wird auch kommen , wenn man sie im Internet kauft ist es aber kein Beinbruch mehr (100-150 Euro + Einbau) .
Ich habe bei jetzt 207000km (überwiegend Autobahn) 1x Drallklappen ,1x Turbo (verzogen) , 2x Lima und 1x das ZMS machen müssen . Das AGR habe ich stillgelegt was den Motor spürbar problemloser macht , würde ich Dir auch empfehlen (beim Tuner rund 150 Euro) .
Koppelstangen ? 20 Euro bei Ebay , Einbau 10 Minuten pro Seite ...

Wenn Du noch einen problemloseren Motor suchst , der z19dt mit 120 PS (ab 2006) ist sehr unauffällig . Vom 1.7er wäre ich nicht so begeistert da er so oft den DPF freibrennen muss - das nervt , kostet einiges an Diesel und verdünnt das Öl .

Gruß Andre

Ähnliche Themen

Nimm den 1,9er mit 120PS, der hat im niedrigen Drehzahlbereich schon ordentlich Drehmoment was ihn sehr Sparsam macht. Mein 1,7er mit 125PS ist nicht unter 6l zu bewegen bei zügiger Fahrweise, ich hatte letztens einen 1,9er mit den 120PS der ging Problemlos unter die 6l.

Grüße
Steini

Zitat:

Original geschrieben von v94


Vom 1.7er wäre ich nicht so begeistert da er so oft den DPF freibrennen muss - das nervt , kostet einiges an Diesel und verdünnt das Öl .

Gruß Andre

Das Problem hast du als Autobahnfahrer nicht. Ich fahre den 1.7 mit 110 PS und zu 99% benutze ich die Autobahn - ich habe noch nicht einmal das Freibrennen des DPF mitbekommen. Bei zügiger Fahrweise habe ich einen ständigen Durchschnittsverbrauch von genau 6,0 Litern und verdünntes Öl hatte ich bisher auch nicht.

Bei "Stadtverkehrfahrern" kann die ganze Geschichte natürlich anders aussehen.

Ich bin mit meinem Fahrzeug rundum zufrieden !!!

Gruß
Torsten

Hallo Heizbert

hatte einen Astra 1,9 Cdti mit 100PS 4 Jahre gefahren....
Eher nur positive Erfahrungen ausser nach 100,000km ging die Lichtmaschine kaputt,
besorgte mir im austausch eine für 180 € und hab Sie selbst eingebaut..also kein Ding.
Verschleiß der Bremse war gut nach 100,000 km Scheiben und Klötze.. gewechselt.
ansonsten nichts weiter nur Inspektion und Ölwechsel am Wagen ...er lief halt ...

Das Fahrwerk ist gut abgestimmt...Etwas härter, kommt an BMW 1ser nahe ....aber leider knarzt der
Armaturenträger öfters und die Luftungsklappe klapperte ständig was schon nerfte wenn man ohne Radio fuhr.
Er ist etwas lauter aber dafür sparsam, bewegte Ihn bei nicht zaghafter Fahrweise mit 6.2 Litern/100km.
von den 100 PS war ich begeistert, sehr gut von unten herraus und schon spritzig...fühlten sich wie 130 PS an!!!!!
Also genügten Sie mir vollkommen....bei Autobahnfahrten wird Er jenseits der 150 lauter als andere Vertreter seine Klasse und Du musst schon das Radio etwas lauter drehen Unterhaltungen wurden dann unmöglich uns so fur ich auf der Bahn meist ohne um mich einiger maßen zu unterhalten.
Radiosklang war top....auch Automatische Wischer und Lichtautomatik mit abblendenden Innenspiegel funktionierten sehr gut so auch der Tempomat
Bei sehr schneller Autobahnfahrt nahm ich oft Dieselgeruch im Innenraum wahr was nie lokaliesiert wurde...aber die war nicht so extrem und ich konnte damit leben.
Fazit...wer sich für Ihn interessiert macht keinen Fehler, Er ist sparsam und bewegt sich einigermaßen gut, aber man fährt einen Opel!
PS...bin auf Mercedes 200 CDI CLC Coupe umgestiegen....ist ein großer Unterschied aber ich merkte der Astra Caravan 1,9 Cdti kein schlechtes Auto ist.

Gruss Ascalo

Zitat:

Original geschrieben von steini111


Nimm den 1,9er mit 120PS, der hat im niedrigen Drehzahlbereich schon ordentlich Drehmoment was ihn sehr Sparsam macht. Mein 1,7er mit 125PS ist nicht unter 6l zu bewegen bei zügiger Fahrweise, ich hatte letztens einen 1,9er mit den 120PS der ging Problemlos unter die 6l.

Grüße
Steini

-

So isses - ausser einer def. Lima (Car-Garantie) nix gewesen.

6 Liter Diesel im Schnitt + LM SuperDieselAdditiv.

Auf Strecken wie Bremen / Gardasee bei gemässigter Nachtfahrt 4,7 Liter.

Kassler Berge locker im 6. Gang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen