Kaufberatung Astra H 1.8 Innovation
Hallo zusammen,
wir sind schon seit längerem auf der Suche nach einem Zweitwagen und haben uns auch schon einige angesehen (vorwiegend Corsa D, Astra H). Nach vielen Enttäuschungen durch Privatanbieter und Fähnchenhändler haben wir heute ein interessantes Fahrzeug bei einem Opel-Vertragshändler gefunden und ich möchte euch mal um eure Meinung hierzu bitten.
Fahrzeugdaten:
- Astra H 1.8 Innovation 5-Türer, 140 PS, Schaltgetriebe
- EZ 07/2008
- 39.000km
- 1. Hand, Scheckheftgepflegt
- Starsilber, Sitze Stoff
- OPC-Line 1
- Xenon
- Navi DVD 90
- Klimaautomatik
- Open&Start
- IDSPlus-Fahrwerk
- Quickheat
- Parkpilot hinten
- Reifendruckkontrolle
- Alupedale
- Sitzkomfortpakete 1+2
- Sommerreifen auf 18 Zoll Alus
- Winterreifen auf 17 Zoll Alus
Das Fahrzeug steht optisch sehr gut da und hat keine sichtbaren Macken. Die Ausstattung ist (bis auf Schiebedach) eigentlich vollumfänglich unserer Meinung nach. Es besitzt das Gütesiegel "Opel zertifizierte Gebrauchtwagen" und bekommt logischerweise ein Jahr Garantie bei Kauf.
Erstbesitzer war ein Opel-Werksangehöriger. Probefahrt konnten wir aus Zeitmangel unsererseits heute nicht machen, wird aber morgen oder übermorgen noch nachgeholt.
Gemacht würde vor dem Kauf noch:
- HU neu
- Inspektion
- neue Sommerreifen (die jetzigen sind noch die ersten aus 2008)
Und jetzt das wichtigste, der Preis: 8.990 Euro
Der Verkäufer hat leider bereits signalisiert (wie sollte es anders sein), dass nix mehr geht am Preis.
Was denkt ihr? Ich würde mich über die ein oder andere Meinung freuen.
Danke schonmal im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Japp, weil überflüssig. Das kann ja wirklich jeder selbst - es gibt mittlerweile sehr gute Videoanleitungen für die passende Stimmung 😁
16 Antworten
Klingt alles ganz einfach aber du wärst nicht der erste der sich mind. 1 Plastenase am Grill zerstört, zumal man gerade am Facelift den Grill gar nicht rausnehmen muss 😉
Dann wird man auch oft vor unerwartete Probleme gestellt, bei mir war z.B. ab Werk die untere Schraube überdreht und griff ins Leere. Da muss man dann improvisieren und da kommt Otto-Normal-Buchhalter ohne Schrauber-Skills nicht weit.
Auch interessant war die Stoßstange abzunehmen (war auch aufgrund anderer Dinge nötig) ohne die Wischwasserleitung der Scheinwerferreinigung zu zerstören und die PDC Sensoren oder den Temperatursensor zu beschädigen (Kabel relativ kurz, muss erst ausgeclipst werden).
Fazit, das nächste mal lasse ich es machen und wenn was kaputt geht müssen die sich eine Platte machen.
Danke für eure zahlreichen Beiträge.
Die Probefahrt hat den guten optischen Zustand bestätigt und wir werden wohl zuschlagen.