Kaufberatung Astra H 1.8 Innovation

Opel Astra H

Hallo zusammen,

wir sind schon seit längerem auf der Suche nach einem Zweitwagen und haben uns auch schon einige angesehen (vorwiegend Corsa D, Astra H). Nach vielen Enttäuschungen durch Privatanbieter und Fähnchenhändler haben wir heute ein interessantes Fahrzeug bei einem Opel-Vertragshändler gefunden und ich möchte euch mal um eure Meinung hierzu bitten.

Fahrzeugdaten:
- Astra H 1.8 Innovation 5-Türer, 140 PS, Schaltgetriebe
- EZ 07/2008
- 39.000km
- 1. Hand, Scheckheftgepflegt
- Starsilber, Sitze Stoff
- OPC-Line 1
- Xenon
- Navi DVD 90
- Klimaautomatik
- Open&Start
- IDSPlus-Fahrwerk
- Quickheat
- Parkpilot hinten
- Reifendruckkontrolle
- Alupedale
- Sitzkomfortpakete 1+2
- Sommerreifen auf 18 Zoll Alus
- Winterreifen auf 17 Zoll Alus

Das Fahrzeug steht optisch sehr gut da und hat keine sichtbaren Macken. Die Ausstattung ist (bis auf Schiebedach) eigentlich vollumfänglich unserer Meinung nach. Es besitzt das Gütesiegel "Opel zertifizierte Gebrauchtwagen" und bekommt logischerweise ein Jahr Garantie bei Kauf.

Erstbesitzer war ein Opel-Werksangehöriger. Probefahrt konnten wir aus Zeitmangel unsererseits heute nicht machen, wird aber morgen oder übermorgen noch nachgeholt.

Gemacht würde vor dem Kauf noch:
- HU neu
- Inspektion
- neue Sommerreifen (die jetzigen sind noch die ersten aus 2008)

Und jetzt das wichtigste, der Preis: 8.990 Euro

Der Verkäufer hat leider bereits signalisiert (wie sollte es anders sein), dass nix mehr geht am Preis.

Was denkt ihr? Ich würde mich über die ein oder andere Meinung freuen.

Danke schonmal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Japp, weil überflüssig. Das kann ja wirklich jeder selbst - es gibt mittlerweile sehr gute Videoanleitungen für die passende Stimmung 😁

16 weitere Antworten
16 Antworten

Finde ich persönlich viel zu teuer, da würde ich mir einen Astra J für kaufen.

Die haben dann aber auch nicht weniger Kilometer runter und selten so viel Ausstattung. Ich gucke öfter mal nach J's, in der Preisklasse braucht man z.B. kein Farbdisplay erwarten, Design-Stahlfelgen sind Standard und Xenon ist Utopie. Klar, von Privat oder vom hintersten Fähnchenhändler wird man immer was finden um das Gegenteil zu beweisen ... aber dann lieber einen ausgereiften H, statt einem unausgereiften J.

Da muss jeder selbst entscheiden, auf was er am meisten Wert legt.

Ich wollte aber sagen, dass man mit diesem Budget schon einen ordentlichen Astra J bekommen kann.

Ich fahre selbst einen Astra H und öfters auch den Astra J.
Miteinander verglichen haben beide ihre Vor- und Nachteile.

Also vom Vertragshändler und in einwandfreiem Zustand finde ich den Preis ok. Was ich auch noch schauen würde, wäre der Zustand der Bremsen. Wenn die ok sind (also nicht demnächst gewechselt werden müssen), würde ich diesen Astra H nehmen. Falls aber absehbar ist, dass die Bremsen demnächst gewechselt werden müssen, würde ich noch etwas Nachlass verlangen. Denn wenn man die Wechseln muss (und es nicht selbst machen kann), dann geht das doch ins Geld, besonders wenn man die Scheiben mit machen muss.

Ähnliche Themen

Ach ja, was du noch mit einkalkulieren musst: Ich hatte 2013 einen Signum aus 2006 mit unter 100'000 km gekauft, bei diesem mussten innerhalb weniger Monate beide Xenons ersetzt werden. Dann 2014 kaufte ich den Astra H, Baujahr 2008, ungefähr der gleiche Kilometerstand wie bei dem Auto, dass du eventuell kaufen willst. Und wieder innerhalb weniger Monate das gleiche Spiel. Mir kam der Verkäufer jeweils entgegen und übernahm die Hälfte des Preises, da jedoch Xenons ordentlich was kosten, blieb trotzdem eine hübsche Summe über, die ich selbst berappen musste. Das war aber reine Kulanz, Leuchtmittel gehören zu den Verschleissteilen, diese sind normalerweise von Gewährleistung und Garantie ausgeschlossen.

Wenn das Geld an den Leuchtmitteln scheitert,sollte man über's Auto fahren nachdenken. 😉

Gruß

50 € für ein Paar D2S Brenner kann schon hart sein 😉

http://www.kfzlampen24.de/osram-66240clc-d2s-classic-xenarc-xenon.html

😉

Das mag gelten, wenn man das selbst machen kann. Falls nicht werden für beide Brenner mehrere Hundert Euro fällig. Und das ist definitiv ein Kostenfaktor. Ich hätte bei meinem FOH für das Wechseln beider Brenner mit Material und Arbeit über 600 Franken berappen müssen, wäre nicht die Hälfte auf Kulanz gelaufen. Und auch so habe ich noch ca. 300 Franken bezahlt.

Das kommt schon hin, da ja die Stoßstange runter und der Scheinwerfer raus muss. Danach Lichteinstellung überprüfen, falls die Schrauben nicht wieder 100%ig identisch greifen. Das dauert halt. Ich habe es 1x gemacht und will es nicht noch mal machen, als Laie kann man da auch viel kaputt machen.

Deshalb habe ich es ja erwähnt. Sollte eine reine Info für den TE sein. Nicht, dass er dann überrascht ist, wenn kurz nach dem Kauf bei ihm ebenfalls die Xenons fällig werden.

Oh Jungs, solange man auch nur Stellplatz hat ist es gar kein Problem. Die Stoßstange kann man einfach runterklappen, das sind ein Paar Schrauben (je 3 im Radlauf), dann oben sie Spreiznieten rausziehen/rausdrücken, Grill nach oben abziehen, Stoßstange aus dem Halter am Querträger abhebeln und nach vorne kippen und feddisch. Schon kommt man an die untere Schraube vom Scheinwerfer und man kann den seelenruhig ausbauen, mit nach Hause nehmen und den Brenner wechseln. Soo viel Aufriss ist es jetzt nicht.

Aber ich respektiere natürlich auch wenn man in die Werkstatt geht. Wenn jeder alles könnte, bräuchte man auch keine Frisöre, keine Bäcker und keine Metzger... 🙂

Das ganz alte Gewerbe hast'e vergessen! 😰😉😁

Gruß

Japp, weil überflüssig. Das kann ja wirklich jeder selbst - es gibt mittlerweile sehr gute Videoanleitungen für die passende Stimmung 😁

Danke! 😉🙂

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen