Kaufberatung AMG GT(S)
Hallo,
ich überlege mir einen gebrauchten AMG GT zuzulegen. Aber es gibt vorher natürlich noch viele Fragen...
1. GT oder GTS: lohnt sich der Mehrpreis? Eigentlich kommt es mitr nur auf die Optik an, Motorleistung ist mehr nicht so wichtig. Ich bin eher der Cruiser. Merkt man die 50 PS Mehrleistung im Normalbetrieb? Da ich ihn schon etwas länger behalten will: ist ein GTS wertstabiler als ein normaler GT?
2. AMG Performance Sitze: Sollte man die haben? Ich sass schon in beiden (Standard und Performance), konnte keinen echten Unterschied feststellen, beide wirken sehr gut. War aber auch nur eine Sitzprobe (keine Probefahrt bisher). Hat der Performance Sitz Nachteile wie Unbequemlichkeit im Alltag?
3. Getriebprobleme: Beim Stöbern habe ich was über angebliche Getriebeprobleme gelesen. Ist da was bekannt oder nur ein Einzelfall?
4. schaltbare Abgasanlage: ich habe irgendwo gelesen, dass die Software geändert wurde und somit die Anlage "leiser" wurde, stimmt das? Nur zumn Verständnis: ich brauche keinen lauten Auspuff, aber bei den wenigen Km, die ich im Jahr fahre (ca. 3-4t km), möchte ich den Wagen und den dazugehörigen Klang an und zu schon geniessen.
5. Extras: gibt es Extras die man haben sollte (ich denke da an die Rückfahrkamera) oder Extras auf die man getrost verzichten kann (mir fällt da der Spurassistent oder Burmester High End ein)? Keramikbremse ist wohl nur für die Rennstrecke interessant, oder?
6. Inspektionskosten: Mercedes nannte mir beim GT €440 für A und €490 für B, jeweils ohne Zusatzarbeiten. Kommt das ungefähr hin? Wie siehts beimn GTS aus? Viel teurer? Was habt ihr für die jeweilige Inspektion bezahlt?
7. Farbe: ich möchte einen schwarzen Wagen, aber das verfügbare magnetitschwarz ist meiner Meinung nach nicht witklich schwarz, mehr ein sehr dunkles Anthrazit. Bliebe also nur schwarz uni. Kommt mir bei einem so relativ teurem Wagen irgendwie "billig" vor, aber sieht eben besser aus. Qualität?
8. Sonstiges: auf was sollte man beim GT/GTS achten? Tipps?
Wie lange halten die Reifen normalerweise? Ich hoffe so Rückschlüsse auf die Fahrweise des Besitzers schliessen zu können. Wenn also nach z.B. 8t km die Reifen runter sind, hat es dann Rennstrecke/nur Vollgas gesehen oder ist es bei normaler Fahrweise möglich?
So, das sind erstmal genug Fragen...jetzt warte ich auf Antworten
Beste Antwort im Thema
Dass die Keramikbremsen quasi ein Autoleben halten ist ein ziemlich hartnäckiges Gerücht. Tatsächlich hängt der Verschleiß maßgeblich von der Fahrweise ab. Bei digitaler Fahrweise und/oder harter Beanspruchung können die auch nach 100k km platt sein. Außerdem sind die Keramikbremsen super empfindlich, was mechanische Einwirkung oder eingeklemmte Steinchen angeht. Was einer Stahlbremsscheibe nichts ausmacht, kann eine Keramikscheibe mit einem Wimpernschlag killen. Und wenn man sich die Ersatzteilpreise anschaut ist das nur eingeschränkt lustig. Alle Preise pro Stück zzgl. MwSt.:
Bremsscheibe VA: 3.792,87 EUR (Stück!!!)
Bremsscheibe HA: 3.690,36 EUR (Stück!!!)
Bremsbelagsatz VA: 364,01 EUR
Bremsbelagsatz HA: 335,24 EUR
Das heisst komplett mit Mehrwertsteuer und Montage knapp 20.000 (in Worten: zwanzigtausend) EUR.
Diese sportlichen Preise können beim Wiederverkauf auch zum Boomerang einer übervollen SA-Liste werden. Ihr könnt Euch selbst vorstellen, dass ihr im Preis gewaltig runter müsst, wenn in den nächsten paar Jahren ein kompletter Bremsentausch in Höhe von knapp 20.000 EUR brutto ansteht! Andernfalls wird das Auto zur Stehuhr. Sieht man bei vielen Audi RS5 erste Generation oder Porsche 997/987 mit Keramikbremsen.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zitat:
Die Navis von den älteren Autos sind teilweise schon relativ altmodisch.
Vor meinem i8 hatte ich einen 911, 997 1. Baureihe. Da ist das Navi im GT sicher weitaus moderner. So sieht es
wenigstens aus.
Ich glaube ab dem Facelift 2017 hat der GT auch ein moderneres Navi bekomnrn, Mbux oder s.ä.