1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SLC, SLK & AMG GT
  6. Kaufberatung AMG GT(S)

Kaufberatung AMG GT(S)

Mercedes

Hallo,
ich überlege mir einen gebrauchten AMG GT zuzulegen. Aber es gibt vorher natürlich noch viele Fragen...

1. GT oder GTS: lohnt sich der Mehrpreis? Eigentlich kommt es mitr nur auf die Optik an, Motorleistung ist mehr nicht so wichtig. Ich bin eher der Cruiser. Merkt man die 50 PS Mehrleistung im Normalbetrieb? Da ich ihn schon etwas länger behalten will: ist ein GTS wertstabiler als ein normaler GT?

2. AMG Performance Sitze: Sollte man die haben? Ich sass schon in beiden (Standard und Performance), konnte keinen echten Unterschied feststellen, beide wirken sehr gut. War aber auch nur eine Sitzprobe (keine Probefahrt bisher). Hat der Performance Sitz Nachteile wie Unbequemlichkeit im Alltag?

3. Getriebprobleme: Beim Stöbern habe ich was über angebliche Getriebeprobleme gelesen. Ist da was bekannt oder nur ein Einzelfall?

4. schaltbare Abgasanlage: ich habe irgendwo gelesen, dass die Software geändert wurde und somit die Anlage "leiser" wurde, stimmt das? Nur zumn Verständnis: ich brauche keinen lauten Auspuff, aber bei den wenigen Km, die ich im Jahr fahre (ca. 3-4t km), möchte ich den Wagen und den dazugehörigen Klang an und zu schon geniessen.

5. Extras: gibt es Extras die man haben sollte (ich denke da an die Rückfahrkamera) oder Extras auf die man getrost verzichten kann (mir fällt da der Spurassistent oder Burmester High End ein)? Keramikbremse ist wohl nur für die Rennstrecke interessant, oder?

6. Inspektionskosten: Mercedes nannte mir beim GT €440 für A und €490 für B, jeweils ohne Zusatzarbeiten. Kommt das ungefähr hin? Wie siehts beimn GTS aus? Viel teurer? Was habt ihr für die jeweilige Inspektion bezahlt?

7. Farbe: ich möchte einen schwarzen Wagen, aber das verfügbare magnetitschwarz ist meiner Meinung nach nicht witklich schwarz, mehr ein sehr dunkles Anthrazit. Bliebe also nur schwarz uni. Kommt mir bei einem so relativ teurem Wagen irgendwie "billig" vor, aber sieht eben besser aus. Qualität?

8. Sonstiges: auf was sollte man beim GT/GTS achten? Tipps?
Wie lange halten die Reifen normalerweise? Ich hoffe so Rückschlüsse auf die Fahrweise des Besitzers schliessen zu können. Wenn also nach z.B. 8t km die Reifen runter sind, hat es dann Rennstrecke/nur Vollgas gesehen oder ist es bei normaler Fahrweise möglich?

So, das sind erstmal genug Fragen...jetzt warte ich auf Antworten

Beste Antwort im Thema

Dass die Keramikbremsen quasi ein Autoleben halten ist ein ziemlich hartnäckiges Gerücht. Tatsächlich hängt der Verschleiß maßgeblich von der Fahrweise ab. Bei digitaler Fahrweise und/oder harter Beanspruchung können die auch nach 100k km platt sein. Außerdem sind die Keramikbremsen super empfindlich, was mechanische Einwirkung oder eingeklemmte Steinchen angeht. Was einer Stahlbremsscheibe nichts ausmacht, kann eine Keramikscheibe mit einem Wimpernschlag killen. Und wenn man sich die Ersatzteilpreise anschaut ist das nur eingeschränkt lustig. Alle Preise pro Stück zzgl. MwSt.:

Bremsscheibe VA: 3.792,87 EUR (Stück!!!)
Bremsscheibe HA: 3.690,36 EUR (Stück!!!)
Bremsbelagsatz VA: 364,01 EUR
Bremsbelagsatz HA: 335,24 EUR

Das heisst komplett mit Mehrwertsteuer und Montage knapp 20.000 (in Worten: zwanzigtausend) EUR.

Diese sportlichen Preise können beim Wiederverkauf auch zum Boomerang einer übervollen SA-Liste werden. Ihr könnt Euch selbst vorstellen, dass ihr im Preis gewaltig runter müsst, wenn in den nächsten paar Jahren ein kompletter Bremsentausch in Höhe von knapp 20.000 EUR brutto ansteht! Andernfalls wird das Auto zur Stehuhr. Sieht man bei vielen Audi RS5 erste Generation oder Porsche 997/987 mit Keramikbremsen.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

@tho710 schrieb am 26. Juni 2018 um 14:02:54 Uhr:



Ok ist schade, da das Heck des GT C und R einfach unwiderstehlich ist im Gegensatz zum GT S und GT.

Ich wollte ursprünglich den GT S
Auf Grund des Hecks hab ich mich dann für den GT C entschieden.

Hab aber nur die Standartsitze genommen, da ich darin einfach wohler fühle.

In 14 Tagen kann ich den Wagen jetzt endlich in Sindelfingen abholen.
Und ich habe vor, von dort gleich nach Plüdershausen zu Performmaster zu fahren
um dem GT noch eine kleine Leistungssteigerung zu verpassen.
Ich konnte im Netz bisher noch nichts Negatives über die Firma finden.

Ok, ich bin mit Sicherheit nicht in der Lage die 557 PS im GT C zu nutzen.
Aber 635 PS und 780 Nm hören sich nicht schlecht an...

Hat Jemand mit Performmaster schon Erfahrungen gemacht?
Einen Termin habe ich schon mal vereinbart...

Gruß
Andreas

Eine paar Fragen zur Ausstattung habe ich noch...

Mir ist aufgefallen, dass es die AMG Performance Sitze mit 2 dünnen oder mit einer dicken Ziernaht gibt. Wo ist da der Unterschied bzw. wann gab es die breiten Nähte? Bei "Leder Exclusiv Nappa/ Microfaser Dinamica" oder ist es die "Grundausstattung" bei den Performance Sitzen (also sozusagen ohne Leder)?

Anbei ein Bild damit ihr wisst was ich meine

2. Frage: es sind teilweise Fahrzeuge mit Keramikbremsen im Angebot. Ich brauche sie zwar nicht, aber wenn der Rest passt, würde ich auch einen Wagen mit Keramikbremse kaufen. Hat man da mit hohen Folgekosten zu rechnen. Wie lange halten die? Die Scheiben angeblich "ewig", aber wie sieht es mit den Belägen aus und was kosten diese im Gegensatz zu "normalen"?

-57

Dass die Keramikbremsen quasi ein Autoleben halten ist ein ziemlich hartnäckiges Gerücht. Tatsächlich hängt der Verschleiß maßgeblich von der Fahrweise ab. Bei digitaler Fahrweise und/oder harter Beanspruchung können die auch nach 100k km platt sein. Außerdem sind die Keramikbremsen super empfindlich, was mechanische Einwirkung oder eingeklemmte Steinchen angeht. Was einer Stahlbremsscheibe nichts ausmacht, kann eine Keramikscheibe mit einem Wimpernschlag killen. Und wenn man sich die Ersatzteilpreise anschaut ist das nur eingeschränkt lustig. Alle Preise pro Stück zzgl. MwSt.:

Bremsscheibe VA: 3.792,87 EUR (Stück!!!)
Bremsscheibe HA: 3.690,36 EUR (Stück!!!)
Bremsbelagsatz VA: 364,01 EUR
Bremsbelagsatz HA: 335,24 EUR

Das heisst komplett mit Mehrwertsteuer und Montage knapp 20.000 (in Worten: zwanzigtausend) EUR.

Diese sportlichen Preise können beim Wiederverkauf auch zum Boomerang einer übervollen SA-Liste werden. Ihr könnt Euch selbst vorstellen, dass ihr im Preis gewaltig runter müsst, wenn in den nächsten paar Jahren ein kompletter Bremsentausch in Höhe von knapp 20.000 EUR brutto ansteht! Andernfalls wird das Auto zur Stehuhr. Sieht man bei vielen Audi RS5 erste Generation oder Porsche 997/987 mit Keramikbremsen.

Hallo,

ich denke bei den Sitzen liegt der Unterschied an Alcantara oder komplett Leder (Exl. Nappa, das habe ich in meinem GTs)

Ich habe die Keramikbremsen gewählt. Warum?
1. Sie sind von der Bremsleistung eine andere Liga.
2. Die Felgen bleiben sauber und verdrecken nicht.
3. Die bronzefarbenen Kolben sehen einfach brutal schön aus.

Sie halten länger als normale Bremsensysteme. Wieviel ist relativ und fahrbedingt. Wenn ich den Wagen hart rannehme bin ich sicher bekomme ich sie auch schnell runter. Kosten waren in dem Fall für mich kein Thema und auch nicht der gedankliche Verkauf meines neuen Autos.

Hi,

also ich würde nen GT oder generell ein HighPerformance Car nie ohne Keramik kaufen/leasen.

Normale Stahlbremsen (Scheiben+Beläge) halten bei normaler Nutzung an solchen Fahrzeugen maximal. 20.000 km (ohne Rennstrecke).

Ich hatte besagten RS5 und musste nach allen 18-20k km die kompletten Scheiben und Beläge tauschen 2.200 Euro (netto). Das hat sich massiv summiert.

Des weiteren, denke ich das die Keramikscheiben auf jeden Fall 100.000 km + X halten und die KM-Leistung werden nur die seltensten GT´s sehen...

Falls es dann wirklich mal soweit kommt und die Anlage sollte nach zig KM platt sein, kann man diese immer noch gegen eine Stahl-Anlage tauschen.

Unter dem Strich ist auch auf eine lange Lebensdauer Keramik einfach günstiger, mal von der Performance und dem optischen Aussehen ganz abgesehen welche unfassbar geil ist.

Die Driving-Academy von AMG hat auf allen Fahrzeugen welche im Einsatz sind nur Keramik-Anlagen verbaut, auf Nachfrage sagte man mir, dass die nie Probleme damit hätten...

Und ich spreche aus Erfahrung ich habe an allen AMG´s Keramik drauf...

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 29. August 2018 um 16:38:52 Uhr:


Dass die Keramikbremsen quasi ein Autoleben halten ist ein ziemlich hartnäckiges Gerücht. Tatsächlich hängt der Verschleiß maßgeblich von der Fahrweise ab. Bei digitaler Fahrweise und/oder harter Beanspruchung können die auch nach 100k km platt sein. Außerdem sind die Keramikbremsen super empfindlich, was mechanische Einwirkung oder eingeklemmte Steinchen angeht. Was einer Stahlbremsscheibe nichts ausmacht, kann eine Keramikscheibe mit einem Wimpernschlag killen. Und wenn man sich die Ersatzteilpreise anschaut ist das nur eingeschränkt lustig. Alle Preise pro Stück zzgl. MwSt.:

Bremsscheibe VA: 3.792,87 EUR (Stück!!!)
Bremsscheibe HA: 3.690,36 EUR (Stück!!!)
Bremsbelagsatz VA: 364,01 EUR
Bremsbelagsatz HA: 335,24 EUR

Das heisst komplett mit Mehrwertsteuer und Montage knapp 20.000 (in Worten: zwanzigtausend) EUR.

Diese sportlichen Preise können beim Wiederverkauf auch zum Boomerang einer übervollen SA-Liste werden. Ihr könnt Euch selbst vorstellen, dass ihr im Preis gewaltig runter müsst, wenn in den nächsten paar Jahren ein kompletter Bremsentausch in Höhe von knapp 20.000 EUR brutto ansteht! Andernfalls wird das Auto zur Stehuhr. Sieht man bei vielen Audi RS5 erste Generation oder Porsche 997/987 mit Keramikbremsen.

Perfekt beschrieben.
Genauso sehe ich das auch.
Hatte auch noch nie das geringste Problem mit Keramik Bremsanlagen......

Zitat:

@tho710 schrieb am 31. August 2018 um 09:15:29 Uhr:


Hi,

also ich würde nen GT oder generell ein HighPerformance Car nie ohne Keramik kaufen/leasen.

Normale Stahlbremsen (Scheiben+Beläge) halten bei normaler Nutzung an solchen Fahrzeugen maximal. 20.000 km (ohne Rennstrecke).

Ich hatte besagten RS5 und musste nach allen 18-20k km die kompletten Scheiben und Beläge tauschen 2.200 Euro (netto). Das hat sich massiv summiert.

Des weiteren, denke ich das die Keramikscheiben auf jeden Fall 100.000 km + X halten und die KM-Leistung werden nur die seltensten GT´s sehen...

Falls es dann wirklich mal soweit kommt und die Anlage sollte nach zig KM platt sein, kann man diese immer noch gegen eine Stahl-Anlage tauschen.

Unter dem Strich ist auch auf eine lange Lebensdauer Keramik einfach günstiger, mal von der Performance und dem optischen Aussehen ganz abgesehen welche unfassbar geil ist.

Die Driving-Academy von AMG hat auf allen Fahrzeugen welche im Einsatz sind nur Keramik-Anlagen verbaut, auf Nachfrage sagte man mir, dass die nie Probleme damit hätten...

Und ich spreche aus Erfahrung ich habe an allen AMG´s Keramik drauf...

Zitat:

@tho710 schrieb am 31. August 2018 um 09:15:29 Uhr:



Zitat:

@raggamuffin schrieb am 29. August 2018 um 16:38:52 Uhr:


Dass die Keramikbremsen quasi ein Autoleben halten ist ein ziemlich hartnäckiges Gerücht. Tatsächlich hängt der Verschleiß maßgeblich von der Fahrweise ab. Bei digitaler Fahrweise und/oder harter Beanspruchung können die auch nach 100k km platt sein. Außerdem sind die Keramikbremsen super empfindlich, was mechanische Einwirkung oder eingeklemmte Steinchen angeht. Was einer Stahlbremsscheibe nichts ausmacht, kann eine Keramikscheibe mit einem Wimpernschlag killen. Und wenn man sich die Ersatzteilpreise anschaut ist das nur eingeschränkt lustig. Alle Preise pro Stück zzgl. MwSt.:

Bremsscheibe VA: 3.792,87 EUR (Stück!!!)
Bremsscheibe HA: 3.690,36 EUR (Stück!!!)
Bremsbelagsatz VA: 364,01 EUR
Bremsbelagsatz HA: 335,24 EUR

Das heisst komplett mit Mehrwertsteuer und Montage knapp 20.000 (in Worten: zwanzigtausend) EUR.

Diese sportlichen Preise können beim Wiederverkauf auch zum Boomerang einer übervollen SA-Liste werden. Ihr könnt Euch selbst vorstellen, dass ihr im Preis gewaltig runter müsst, wenn in den nächsten paar Jahren ein kompletter Bremsentausch in Höhe von knapp 20.000 EUR brutto ansteht! Andernfalls wird das Auto zur Stehuhr. Sieht man bei vielen Audi RS5 erste Generation oder Porsche 997/987 mit Keramikbremsen.

Suche ist beendet. Es wurde ein 2015 GTS in Solarbeam mit ziemlicher Vollausstattung (Keramik, Carbon-Paket, Performane-Sitze mit Leder Exkl./Mikrofaser Dinamica, usw.), es fehlt nur Burmester High-End.

Hallo GT-Fangemeinde,
das Thema Performmaster interessiert mich auch. Zweifle noch ein wenig wegen evtl. späterer Unverkäuflichkeit bzw. massiver Wertminderung, aber reizt mich schon sehr ...
Hat jemand Erfahrungen oder eine Meinung?
Danke schon mal vorab

Zitat:

@A. Lange schrieb am 26. Juni 2018 um 19:52:40 Uhr:



Zitat:

@tho710 schrieb am 26. Juni 2018 um 14:02:54 Uhr:



Ok ist schade, da das Heck des GT C und R einfach unwiderstehlich ist im Gegensatz zum GT S und GT.

Ich wollte ursprünglich den GT S
Auf Grund des Hecks hab ich mich dann für den GT C entschieden.

Hab aber nur die Standartsitze genommen, da ich darin einfach wohler fühle.

In 14 Tagen kann ich den Wagen jetzt endlich in Sindelfingen abholen.
Und ich habe vor, von dort gleich nach Plüdershausen zu Performmaster zu fahren
um dem GT noch eine kleine Leistungssteigerung zu verpassen.
Ich konnte im Netz bisher noch nichts Negatives über die Firma finden.

Ok, ich bin mit Sicherheit nicht in der Lage die 557 PS im GT C zu nutzen.
Aber 635 PS und 780 Nm hören sich nicht schlecht an...

Hat Jemand mit Performmaster schon Erfahrungen gemacht?
Einen Termin habe ich schon mal vereinbart...

Gruß
Andreas

Am WE bin ich am Conti Tuning Tag im Performaster GT mit gut 600PS mitgefahren. Der Wagen schiebt schon sehr mächtig an. Die Leistung liegt auch sehr linear an, also keine Leistungslöcher oder ähnliches. Was mich noch mehr begeistert hat war die Traktion mit dem KW Gewindefahrwerk bei der Leistung. Das war echt sensationell wie der Wagen aus den Ecken anschiebt.
Der Wertverlust mit Tuning ist jedoch nicht von der Hand zu weisen. Wenn du den Wagen länger fahren willst, sehe ich das weniger als Thema. Bei kurzer bis mittlerer Haltedauer ist das mehr ein Thema.

Ich habe das PEC Modul seit über einem Jahr in meinem GTs und bin mehr als zufrieden.
Es schiebt durchweg hart an. Einfach genial.
Kein Mail ein Problem bis dato erlebt mit dem Wagen.

Zitat:

@D.W. schrieb am 16. September 2018 um 22:07:27 Uhr:


Suche ist beendet. Es wurde ein 2015 GTS in Solarbeam mit ziemlicher Vollausstattung (Keramik, Carbon-Paket, Performane-Sitze mit Leder Exkl./Mikrofaser Dinamica, usw.), es fehlt nur Burmester High-End.

HalloD.W. 🙂

Dein damaliger Betrag war sehr interessant und die Antworten auch.
Ich stehe gerade auch vor der Entscheidung einen AMG GT-S zu kaufen.
Daher würde ich mich über einen Erfahrungsbericht von Dir freuen (andere bestimmt auch)

VG Tom

Zitat:

@Silberpfeil-Muenchen schrieb am 19. März 2025 um 22:23:10 Uhr:



HalloD.W. 🙂

Dein damaliger Betrag war sehr interessant und die Antworten auch.

Ich stehe gerade auch vor der Entscheidung einen AMG GT-S zu kaufen.

Daher würde ich mich über einen Erfahrungsbericht von Dir freuen (andere bestimmt auch)

VG Tom

Hi Tom,

Was willst du wissen?

Hallo,

mich würde zum Beispiel interessieren, wie zufrieden du mit der Qualität des Autos bist (Ausstattung, Sitze, Bediener-Freundlichkeit), Haptik ….
Ob und welche Störungen er hatte?
Keramikbremse (vor der ich mich ein bisschen fürchte)
Kosten für Inspektion und Wartung, nur eine Hausnummer oder anders ausgedrückt günstiger oder teurer als ein 911.
Du kannst gerne etwas schwärmen und bitte auch offen schreiben, was dich nervt, beziehungsweise was du nicht gut findest.
Ganz herzlichen Dank
Tom

Hallo Tom,

ich bin zufrieden mit meinem GTS
Ausstattung und Qualität finde ich gut, ich bin aber bisher noch keine so hochpreisige Wagen gefahren.
Navi ist nicht gut, hängt aber hauptsächlich mit der umständlichen Bedienung zusammen.
Beim Musikhören über SD-Karte oder USB-Stick habe ich regelmäßig Aussetzter, nach ca. einer Stunde kommt die Meldung keine Karte gefunden. Teilweise ist die Karte dann total heiß, manchmal aber auch nicht. Meistens höre ich aber Radio.
Das Auto ist ziemlich unübersichtlich. Ohne Einparkhilfe /Rückfahrkamera ist das Einparken kaum möglich. Vorne gehts auch über Sensoren. Ich war auch schon im Parkhaus, habe aber Blut und Wasser geschwitzt.
Die Performance Sitze sind bequem, ich fahre aber auch nicht so ewig lange Strecken.
Ein- und Aussteigen ist schon etwas mühsam, ist aber hauptsächlich eine Frage der Technik. Problem ist es meist in engen Parklücken, wenn man die Tür nicht ganz aufmachen kann.
Kofferaum: man bekommt ein Kiste mittig unter die lange Heckklappe wenn sie nicht zu hoch ist, das verhält sich ebenso mit einem Einkaufskorb.

Kosten: Versicherung ist relativ günstig: ich zahle für 7 Monate (Saison-Kennzeichen) €420 für Haftpflicht und Vollkasko (300 SB)
Spritverbrauch liegt bei 13-14 Liter, auf ruhiger Strecke bin ich auch mal auf 10L gekommen.

Inspektionskosten (Öl bringe ich immer selber mit, das spart über €200 pro Service):
Reiner Ölwechsel liegt dann bei €250, alle 3 Jahre Zündkerzen erneuen (ca. €600), alle 4 Jahre Getrieböl wechseln (ca. €500), plus sonstige Sachen wie Bremsflüssigkeit, diverse Filter, usw.
2 Reifen vorne haben knapp über €800 gekostet, hinten sind bald fällig, da wirds wohl €1000 werden.
Frontscheibe wurde wegen Steinschlag auf Versicherungskosten gewechselt (€2260)
Bremsen haben noch keine Probleme gemacht, zum Glück, sonst wird es sehr teuer

Optik, Sound und Performance sind schon beeindruckend.

Und trotzdem fahre ich meinen Oldtimer lieber...

Zitat:

@D.W. schrieb am 23. März 2025 um 12:39:02 Uhr:


Hallo Tom,

ich bin zufrieden mit meinem GTS
Ausstattung und Qualität finde ich gut, ich bin aber bisher noch keine so hochpreisige Wagen gefahren.
Navi ist nicht gut, hängt aber hauptsächlich mit der umständlichen Bedienung zusammen.
Beim Musikhören über SD-Karte oder USB-Stick habe ich regelmäßig Aussetzter, nach ca. einer Stunde kommt die Meldung keine Karte gefunden. Teilweise ist die Karte dann total heiß, manchmal aber auch nicht. Meistens höre ich aber Radio.
Das Auto ist ziemlich unübersichtlich. Ohne Einparkhilfe /Rückfahrkamera ist das Einparken kaum möglich. Vorne gehts auch über Sensoren. Ich war auch schon im Parkhaus, habe aber Blut und Wasser geschwitzt.
Die Performance Sitze sind bequem, ich fahre aber auch nicht so ewig lange Strecken.
Ein- und Aussteigen ist schon etwas mühsam, ist aber hauptsächlich eine Frage der Technik. Problem ist es meist in engen Parklücken, wenn man die Tür nicht ganz aufmachen kann.
Kofferaum: man bekommt ein Kiste mittig unter die lange Heckklappe wenn sie nicht zu hoch ist, das verhält sich ebenso mit einem Einkaufskorb.

Kosten: Versicherung ist relativ günstig: ich zahle für 7 Monate (Saison-Kennzeichen) €420 für Haftpflicht und Vollkasko (300 SB)
Spritverbrauch liegt bei 13-14 Liter, auf ruhiger Strecke bin ich auch mal auf 10L gekommen.

Inspektionskosten (Öl bringe ich immer selber mit, das spart über €200 pro Service):
Reiner Ölwechsel liegt dann bei €250, alle 3 Jahre Zündkerzen erneuen (ca. €600), alle 4 Jahre Getrieböl wechseln (ca. €500), plus sonstige Sachen wie Bremsflüssigkeit, diverse Filter, usw.
2 Reifen vorne haben knapp über €800 gekostet, hinten sind bald fällig, da wirds wohl €1000 werden.
Frontscheibe wurde wegen Steinschlag auf Versicherungskosten gewechselt (€2260)
Bremsen haben noch keine Probleme gemacht, zum Glück, sonst wird es sehr teuer

Optik, Sound und Performance sind schon beeindruckend.

Und trotzdem fahre ich meinen Oldtimer lieber...

Hallo D.W. 🙂

vielen Dank, dass du dir soviel Mühe bei der Beantwortung meiner Fragen gegeben hast.

Danke für die objetkive Bewertung ohne "Schönmalerei".
Die Navis von den älteren Autos sind teilweise schon relativ altmodisch.
Vor meinem i8 hatte ich einen 911, 997 1. Baureihe. Da ist das Navi im GT sicher weitaus moderner. So sieht es
wenigstens aus.
Gut das du erwähnst, dass der GT unübersichtlich ist. Zum Glück hat er eine Kamera.
Ich kann nur schnell fahren. Mit einparken habe ich meine Probleme 🙂)

Die Unterhaltskosten halten sich ja scheinbar im Rahmen. Schön das du scheinbar keine grö0eren technischen Probleme hattest. Toi Toi Toi..... weiterhin.

Bei den Keramikbremsen habe ich schon gehörig Respekt. Bis jetzt habe ich Autos mit Keramikbremsen nicht gekauft.

Deine Bemerkung, dass du lieber deinen Oldi fährst hat mich beeindruckt.
Soll ich dir was sagen? Ein Oldi käme für mich auch in Frage.

Ich werde einen GT-S wohl mal Probe fahren müssen. Dann weiß ich, ob der was für mich ist.
Dein Beitrag hat mir sehr geholfen.
Dir wünsche ich alles Gute und allzeit Gute Fahrt.

VG Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen