Kaufberatung: Abzüge für Alter oder Laufleistung?

Mercedes SLK R170

Hallo zusammen,

ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mir einen SLK (Baureihe R170 FL) zuzulegen und möchte das jetzt angehen. Aktuell stehen zwei Fahrzeuge in der näheren Auswahl und ich würde gerne Eure Meinung dazu hören, da mir die Erfahrungswerte speziell bei SLKs fehlen.

Was ist generell als kritischer zu sehen, Laufleistung oder Alter?

Option 1: EZ 08/2003, KM 83000, 1. Hd, Eur 13000
Option2: EZ 04/2000, KM 44000, 1. Hd, Eur 13000

Beide haben in etwa die gleiche Ausstattung und sehen wirklich top aus, innen wie außen.

Was meint ihr, an welchem werde ich länger ungetrübte Freude haben? Wie würdet Ihr Euch entscheiden?

Danke und Gruß
Carsten

Beste Antwort im Thema

Hi, hab mal in den Gebrauchtwagenbörsen gespielt:

Aktueller Händler-EINkaufswert inklusive Mehrwertsteuer und Serienbereifung lt. DAT
Option 1: 10.685€
Option 2:  9.340€

Aktueller Händler-VERkaufswert inklusive Mehrwertsteuer und Serienbereifung lt. ADAC
Option 1: 12.200€
Option 2: 10.700€  *

* Der Km-Stand Ihres Fahrzeugs weicht erheblich vom Durchschnitt ab! Die Bewertung ist nur bis 63000 km möglich. Der angegebene Händlerverkaufspreis gilt für die Fahrleistung von 63000 km.

Als Aufschläge für Sonderausstattungen kommen hinzu ( Klima +4%, Automatikgetriebe +5%)

Demnach ist Option 1 das bessere Angebot, Privatkaufpreis dürfte etwa in der Mitte liegen. Ich habe mich letzte Woche für ein ähnliches Angebot wie Option1 entschieden. 

Achte genau auf das Scheckheft (ALLE Filter, Zündkerzen, ÖLwechsel ~ 250€ ohne Einbau, fällig nach 80-100tkm/4Jahre) und den Zustand der Reifen! Dafür muss man nochmal richtig tief in die Tasche greifen, ggflls. im Kaufpreis berücksichtigen oder noch vom Verkäufer erledigen lassen.

Ich habe bei der DEKRA einen Sicherheitscheck für 25€ machen lassen. Sehr empfehlenswert bei Privatkauf, da ja keine Gebrauchtwagengarantie gegeben wird, dazu den Dekra-Mitarbeiter noch gebeten, mit dem Lackschichten-Messgerät auf event. Unfallschäden zu überprüfen.

Viel Erfolg (und Geduld) beim Kauf!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 124er-Power


Ja der 230er ist die bessere Wahl 😁

Kann der Keilriemen nicht auch durchs alter verschleißen unabhängig vom Km-Stand?

Hallo

Ähm, Jain😁
Du wirst lachen, selbst das hängt davon ab ob das Auto im Winter gefahren wird, die Kombination aus hohen Temperaturschwankungen in Verbindung mit Salz tut auch denen nicht gut.
Meiner hat 40000 runter, ist aber auch schon über 8 Jahre alt. Sieht aus wie neu. Kein bischen porös.

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


Hallo

Mich z.B. würden die Km nur sekundär Belasten, mein Augenmerk würde sich auf den Pflegezustand, die Lückenlose Wartung und eventuelle Unfallschäden richten, ist hier nichts auffälliges zu entdecken würde ich das Fahrzeug kaufen trotz höherer Km- Leistung.

Ich z.B. fahre im Jahr 35 - 40.000 km d.h. meine Fahrzeuge haben bei der Abgabe etwa 70 - 80.000 km auf der Uhr. Aber ich kann garantieren dass das Auto schonend gefahren wurde (keine hohen Drehzahlen im Kaltzustand) und immer lange Strecken mit lückenloser Wartung.
Meine abgegebenen Autos standen nur wenige Tage am Hof des Händlers, weil dieser auch wusste das Fahrzeug war in "Guten Händen". Der Umgang mit dem Fahrzeug ist auch sehr wichtig, aber leider weiß das der zukünftige Besitzer nicht.

Gruß Aljubo

Ich lese ständig etwas von "Keilriemen" - habe ich in einem 170er noch nie gefunden ...
Gruß vom Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen