Kaufberatung A6 C5

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

 

Finde leider nirgends ein eigenes Forum für den C5, weshalb ich diesen Thread hier hinein poste.

 

Habe die Möglichkeit, einen A6 zu kaufen, mir folgenden Merkmalen:

 

Modell: A6 AMBITION Modell C5

Erstzulassung: 2001

Kilometerstand: 180'000

 

Und hierzu meine Fragen, bei denen Ihr mit Euren Erfahrungen hoffentlich weiterhelfen, bzw. Ratschläge geben könnt.

 

- Wie robust ist das Automatikgetriebe? Oder muss man bei 180k Kilometer damit rechnen, dass es jederzeit aussteigen kann? Und wenn er kaputt geht, wieviel kostet ein neues, bzw. das reparieren?

 

- Gibt es irgendwelche Sachen, wo man bei diesem Modell ganz genau darauf achten muss?

 

- Was habt Ihr so an Wartungsarbeiten bezahlt? Was speziell ist teuer an diesem Fahrzeug? Kann man dafür auch Teile I-net bestellen, und wie hoch ist da das Sparpotenzial?

 

Danke für Eure Hilfe!

 

PS: Hier noch ein Photo vom guten Stück

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von azsonic



Zitat:

Original geschrieben von Grache


Zwischen 800 und 1000 Euro in einer freien Werkstatt mit Wasserpumpe.
Einen Getriebeölwechsel würde ich auch auf jeden Fall machen und von allen gemachten Rep. Rechnungen geben lassen.

Ist der von privat oder Händler?

Überlegst du dir auch einen LPG-Umbau? Wieviele Vorbesitzer hat das gute Stück??

Über einen LPG Umbau habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Das Auto hat zwei Vorbesitzer und wurde angeblich im Winter jeweils wenig bewegt. Aber Rost ist glaube ich sowieso nicht so ein grosses Thema, oder?

Rost ist teils leider auch ein Thema .. an den Türen, den Dachkanten, bei mir waren es nur die Dachkanten (Kulanzregelung) betroffen. Ansonsten kann ich nur sagen, dass es ein sehr zuverlässiger Wagen ist. der Verbrauch richtet sich stark nach Fahrweise und Wegstrecke. Ich kann nur sagen, dass ich auf der AB sehr zufrieden bin und dass mich 14-15 Liter im Stadtverkehr nicht sonderlich abschrecken, man sollte sich der Unterhaltskosten aber durchaus bewußt sein..

Zitat:

Original geschrieben von Magdalenagr



Zitat:

Original geschrieben von azsonic


Über einen LPG Umbau habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Das Auto hat zwei Vorbesitzer und wurde angeblich im Winter jeweils wenig bewegt. Aber Rost ist glaube ich sowieso nicht so ein grosses Thema, oder?

Rost ist teils leider auch ein Thema .. an den Türen, den Dachkanten, bei mir waren es nur die Dachkanten (Kulanzregelung) betroffen. Ansonsten kann ich nur sagen, dass es ein sehr zuverlässiger Wagen ist. der Verbrauch richtet sich stark nach Fahrweise und Wegstrecke. Ich kann nur sagen, dass ich auf der AB sehr zufrieden bin und dass mich 14-15 Liter im Stadtverkehr nicht sonderlich abschrecken, man sollte sich der Unterhaltskosten aber durchaus bewußt sein..

Der Wagen wird übrigens frisch ab Tüv gekauft. Nur wenn das Gutachten positiv ausfällt nehme ich ihn. Ansonsten schaue ich mich weiter um. Achja, angeblich wurde das Fahrzeug im Winter nur selten bewegt, was das Rostrisiko sicher auch noch verkleinert.

Weiss jemand vielleicht noch, ob das die S-Line Felgne sind und was für eine Reifendimension darauf passt?

Hier nochmals das Bild von der Seite:

Zitat:

Original geschrieben von azsonic


Weiss jemand vielleicht noch, ob das die S-Line Felgne sind und was für eine Reifendimension darauf passt?

Hier nochmals das Bild von der Seite:

ja, sind S-Line. Gibt es in 17 und 18 Zoll😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6



Zitat:

Original geschrieben von azsonic


Weiss jemand vielleicht noch, ob das die S-Line Felgne sind und was für eine Reifendimension darauf passt?

Hier nochmals das Bild von der Seite:

ja, sind S-Line. Gibt es in 17 und 18 Zoll😉

ok, vielen dank!

Weiss leider nicht ob es 17 oder 18 Zoll sind. Welche Reifendimensionen kommen denn auf die 17 und welche auf die 18 Zoll?

LG

Zum Thema Zahnriemen:
Wenn dieser bei 120Tkm ersetzt wurde ist er erst wieder bei 240Tkm fällig. Ist bei allen 4,2er-Motoren so, nur der RS6 hat alle 90Tkm oder alle 4 Jahre!

Zum Thema Felgen:
Die Fotos sehen nach originalen 18" S-Line Felgen aus. Sind dann normalerweise 8x18 oder sogar 8,5x18. Auf die 8x18 kann man bis 235/40er aufziehen, auf die 8,5x18 gehen sogar bis 255/35er drauf (bei Fahrzeugen mit dem 4,2l-Motor und den damit einhergehenden ausgestellten Radhäuser). TÜV hat da normalerweise nichts dagegen.

Zitat:

Original geschrieben von azsonic



Zitat:

Original geschrieben von OlafV6


ja, sind S-Line. Gibt es in 17 und 18 Zoll😉

ok, vielen dank!

Weiss leider nicht ob es 17 oder 18 Zoll sind. Welche Reifendimensionen kommen denn auf die 17 und welche auf die 18 Zoll?

LG

...und auf 17 Zoll 235 /45

hier sind meine 18 Zoll zum Vergleich 235/40

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6



Zitat:

Original geschrieben von azsonic


ok, vielen dank!

Weiss leider nicht ob es 17 oder 18 Zoll sind. Welche Reifendimensionen kommen denn auf die 17 und welche auf die 18 Zoll?

LG

...und auf 17 Zoll 235 /45

hier sind meine 18 Zoll zum Vergleich 235/40

sind wirklich die perfekten Felgen für dieses Auto!

Zitat:

Original geschrieben von Magdalenagr



Zitat:

Original geschrieben von azsonic


Über einen LPG Umbau habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Das Auto hat zwei Vorbesitzer und wurde angeblich im Winter jeweils wenig bewegt. Aber Rost ist glaube ich sowieso nicht so ein grosses Thema, oder?

Rost ist teils leider auch ein Thema .. an den Türen, den Dachkanten, bei mir waren es nur die Dachkanten (Kulanzregelung) betroffen. Ansonsten kann ich nur sagen, dass es ein sehr zuverlässiger Wagen ist. der Verbrauch richtet sich stark nach Fahrweise und Wegstrecke. Ich kann nur sagen, dass ich auf der AB sehr zufrieden bin und dass mich 14-15 Liter im Stadtverkehr nicht sonderlich abschrecken, man sollte sich der Unterhaltskosten aber durchaus bewußt sein..

Dass Rost heutzutage noch ein Thema ist überrascht mich sehr. Immerhin ist das ein Auto, das noch keine zehn Jahre alt ist.

Zitat:

Original geschrieben von azsonic



Zitat:

Original geschrieben von Magdalenagr


Rost ist teils leider auch ein Thema .. an den Türen, den Dachkanten, bei mir waren es nur die Dachkanten (Kulanzregelung) betroffen. Ansonsten kann ich nur sagen, dass es ein sehr zuverlässiger Wagen ist. der Verbrauch richtet sich stark nach Fahrweise und Wegstrecke. Ich kann nur sagen, dass ich auf der AB sehr zufrieden bin und dass mich 14-15 Liter im Stadtverkehr nicht sonderlich abschrecken, man sollte sich der Unterhaltskosten aber durchaus bewußt sein..

Dass Rost heutzutage noch ein Thema ist überrascht mich sehr. Immerhin ist das ein Auto, das noch keine zehn Jahre alt ist.

Bei meinem wurden Dach und Beifahrertür wegen Rost nach 7 Jahren neu lackiert.

Typische Schwachstellen beim 4B sind die Dachkanten. Dachkantenrost haben die meisten innerhalb der ersten 10 Jahre schon mal gehabt, gibts extrem häufig. Weniger häufig die vorderen Radläufe und Rost an den Türen. Bei meinem hat die Beifahrertür oben unterhalb der Fensterschachtleiste gerostet.

Bei mir hat Audi die Kosten komplett übernommen.

Gruß
Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen