Kaufberatung A6 - An alle 4F-Experten
Hallo zusammen.
Von den 4F-Experten bräuchte ich eine kleine Beratung.
Mein nächstes Fahrzeug soll ein Audi werden (leider hat mich der Rost und diverse andere Qualitätprobleme von der Marke mit dem Stern vertrieben). In die engere Wahl kommt auch ein A6 (4F).
Es sollte ein Sechszylinder werden, ob Benziner oder Diesel ist zweitrangig. Wichtig ist mir vor allem, dass die Maschine im Allgemeinen als robust gilt.
Desweiteren gilt der quattro-Antrieb als gesetzt.
Bei den ersten Recherchen im Netz ist mir der 2.8 FSI bzw. 3.2 FSI negativ aufgefallen (Kolbenkipper etc.), so dass diese Motoren für mich schon mal als Option wegfallen.
Wie sieht es mit den 2.4 aus? Irgendwelche konstruktiven Mängel?
Und was ist mit den 2.7 und 3.0 V6 TDI? Gibt's da Fehler, die gehäuft auftreten?
Als Alternative zu den V6 könnte ich mir auch einen Vierzylinder TDI vorstellen. Aber wenn ich richtig informiert bin, gab es die 2.0 TDIj a nicht mit quattro, oder?
Wie gesagt, mich interessieren Mängel die gehäuft auftreten und die in "Kennerkreisen" als bekannt gelten, keine Einzelfälle (die findet man schließlich immer).
Darüber hinaus würden mich auch allgemeine "Mängelschwerpunkte" (wenn man die beim A6 überhaupt so bezeichnen kann) des Fahrzeugs interessieren. Worauf sollte man besonders achten?
Wie sieht es aus mit Rost? Mir ist da beim 4F schon mal was zu Ohren gekommen, dass der im Schwellerbereich und an der Heckklappe (?) vereinzelt rosten kann. Tritt das nur bei bestimmten Baujahren oder unter bestimmten Bedingungen auf?
Für jede hilfreiche Antwort bin ich dankbar.
Viele Grüße
Björn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Ansonsten hat ein A6 keine Mängel, im Vergleich zu MB. In allem besser.
Rost zu MB ist auch kein Thema. Da ist der A6 um Welten besser.
nana, ganz Problemfrei ist auch der A6 nicht. Sicher hat Mercedes Rostmäßig mehr Probleme, aber auch der 4F hat mehr schwachstellen als nur das MT Getriebe.
Rost an den Schwellern und der Heckklappe ist durchaus ein Thema. Sollte man auf jeden Fall drauf gucken. Sollte eigentlich ab dem Facelift behoben sein, aber auch da gabs schonmal ein zwei Leute wenn ich mich richtig erinnere.
Bei der großen Klimaanlage (also die mit Digitalanzeigen) kann es zu Problemen mit der Ventileinheit kommen. Dann kommt manchmal nur noch heisse Luft aus den Düsen. Ist aber kein dauerhafter Fehler. Nach Neustart des Autos sollte es wieder gehen.
Beim 2,4er drauf achten dass die Feldaktion mit den Zündspulen durchgeführt wurde. (Aktion 28E9, sollte im Scheckheft vermerkt sein) Falls nicht, einfach machen lassen in einer Vertragswerkstatt, kostet nichts 😉)
Injektorenproblem wurde bereits genannt.
Speziell beim Avant auf die 3. Bremsleuchte achten, die geht gerne mal kaputt. Wechsel kostet nicht viel, aber funktionieren sollte sie dennoch. :P Ebenfalls nur für den Avant gilt der Schlauch der Heckscheibenwaschanlage. Wenn der platzt setzt er dir das komplette MMI ausser Gefecht. Auch hierfür gibts eine Feldaktion (92B8).
Ansonsten gibts eigentlich keine weiteren Schwachstellen die jetzt speziell den 4F betreffen glaube ich.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lexon1404
die robustesten motoren in 4F sind :2,4 MPI 2,7TDI und der 4,2 MPI
Der 4,2 MPI überrascht mich etwas in der Aufzählung. Der ist sehr selten. MPI spricht tatsächlich für sehr langlebig. Die Auswahl stimmt schon.
Zitat:
Original geschrieben von roxxor
Nun ist gar nicht so leicht den A6 mit den ausstattungspaketen zu finden die man meint zu brauchen.was haltet ihr von dem Wagen? zu teuer? Welche Inspektion steht an bzw. Müsste vorliegen?
link
Budget Obergrenze ist wirklich 30k, besser wären 25-27k.
Ich würde dir empfehlen, dich mal reinzusetzen und dann mit einem Modell mit Sprtsitzen zu vergleichen. Die Sportsitzen zwängen jetzt nicht unbedingt den Allerwertesten ein, sondern sind echt bequem. Du würdest dich schon ärgern, wenn du 30k für den Wagen ausgibst und dann merkst, dass du lieber andere Sitze hättest.
...ein schönes Auto,preislich durchaus in Ordnung...der Hinweis von Toshy hat aber durchaus seine Berechtigung...einfach mal ausprobieren und vergleichen...Service,geht nach Intervallanzeige,vermutlich wird der 60 000 er bald anstehen...hier kannst Du ja mal dein Verhandlungsgeschick,gegenüber dem Händler austesten😉
Moin,
ich persönlich finde den Wagen für 30k etwas überteuert. Mir zB wäre es wichtig, dass das Auto ein Luftfahrwerk besitzt. Denn wenn Du mal die Absicht hast, den Wagen etwas sportlicher zu "gestalten", hast Du hier freie Hand und sparst ggf. viel Geld für manche Umbauten. Und ein solches FW macht eine menge Spaß 😉
Edit: Wenn ich mir so die Angebote anschaue ... liegen die alle knapp bei 28-30k. Vielleicht etwas Zeit lassen .... 😉
Ähnliche Themen
An blackseven77:
Für mich sind Zuverlässigkeit, Langzeitqualität und Verarbeitung die wichtigsten Punkte bei der Wahl meines Fahrzeugs.
Da es in jedem Modell empfehlenswerte und weniger empfehlenswerte Motoren gibt, ist der Motor einer der wichtigsten Punkte, die ich gerne im Vorfeld kläre. Ich hatte aber auch im Startbeitrag nach weiteren Schwachstellen gefragt, die den A6 betreffen (z.B. Rost). Alles was die Zuverlässigkeit, Langzeitqualität und Verarbeitung angeht.
Alles andere ist Geschmackssache, über die ich mir selbst ein Bild machen kann (Komfort, Größe, Ausstattung, Aussehen usw.) oder ist für mich zweitranging (Verbrauch, Nebenkosten, wenn wir nicht gerade über einen V8 oder V10 sprechen).
Grüße
Björn
Tach!
Ich hänge mich hier mal mit rein und hoffe es ist Ok für den Threadersteller.
Ich bin auch auf der Suche nach einem A6 4F. Vorhin ist mir DIESER ins Auge gestochen.
Da ich absolut keine Ahnung von der Materie habe würde mich eure Meinung sehr interessieren!
MfG Flo
Sieht doch ganz gut aus.
Würde mir den mal angucken. Und dann alle türen im unteren Bereich, Holme und Heckklappe auf Rost prüfen.
Ausstattung finde ich persönlich gut.
Hi.
Also bin auch grad erst neubesitzer eines A6 3.0 TDI und hab mich vorher auch durch das Internet gewühlt
Automatik ist Top. Multitronic hab ich viel schlechtes drüber gelesen selbst der audi Händler hat die Hände überm Kopf zusammen geschlagen. Heißt bleibt Automatik oder Schalter das is ja jedem selbst überlassen
Nen 3.0 sollte es schon sein da der ja schon ein paar kg auf den Rippen hat
Verbrauch bei normaler Fahrweise 8-9 Liter klar weniger geht auch mehr natürlich immer -🙂
Die sportsitze sind Top und das Fahrwerk ist straff aber net Brett hart wer weich will nimmt wohl besser Standard und Brett hart is das s line sportfahrwerk laut den berichten
Ich bin bin bin bis jetzt sehr zu Frieden und happy mit dem Teil
Klar Unterhaltskosten sind halt höher als bei nem Polo aber gut dafür ist das ja auch nen Auto und keine gummibereifte kasperbude :-)
Zitat:
Ich bin auch auf der Suche nach einem A6 4F. Vorhin ist mir DIESER ins Auge gestochen.
Da ich absolut keine Ahnung von der Materie habe würde mich eure Meinung sehr interessieren!
Sieht in Ordnung aus und ist als MJ2007 auch schon frei von den Injektorenproblemen. Aber für das Alter meines Erachtens zu teuer, wenigstens ~2000,- Euro.
Sollte man dann aggressiv in die Verhandlung gehen und ihm das so sagen und bei 15.000 € ansetzen?
Zitat:
Original geschrieben von Madmullet
Sollte man dann aggressiv in die Verhandlung gehen und ihm das so sagen und bei 15.000 € ansetzen?
Tja schwieriges Thema. Oftmals sind die Händler wenig verhandlungsbereit wenn das Auto erst neu drin steht. Da wartet man lieber erstmal ab, ob sich nicht doch wer findet. Und dann wird sukzessive der Preis gesenkt. Es ist daher natürlich einfacher bei 17.000,- nochmal 1000,- rauszuschlagen als bei 18.000,- entsprechend 2000,-. Umgekehrt besteht natürlich die Gefahr, dass sich die Anzahl der Interessenten bei jeder Preisrunde erhöht und du den kürzeren ziehst.
Letztendlich würde ich es davon abhängig machen, wie sehr du das Auto willst, wie flexibel du bist, wie groß das Angebot in deinem Suchraster ist und wieviel Zeit es hat, bis du kaufen "musst". Wenn du keine Eile hast und z.B. in Sachen Alter, Laufleistung, Farbe und Ausstattung flexibel bist, dann kannst du problemlos auf das passende Angebot warten bzw. dort zuschlagen, wo man dir am stärksten entgegen kommt ohne, dass es unseriös wirkt.
Natürlich bekommt man bei etwas exotischeren Autos die stärksten Rabatte: bei meinem 2005er 3.0 TDI habe ich vor 3 Jahren 2200,- Euro aushandeln können: von 22.500-, auf 20.200,- runter für eine Limo mit nahezu Vollausstattung. Mag an der Kombination Nordlichtblau / Amarettobraun gelegen haben - eine Kombination, die ich aber sehr lieb gewonnen habe (bin nicht so der Typ für tristes Schwarz/Schwarz/Alu/...). Bei meinem jetzigen, gekauft im Januar, war dafür gar nichts drin - siehe Signatur. 29.150,- Euro auf dem Schild und das auch bezahlt. War aber auch in Ordnung weil Top-Ausstattung, super gepflegter Zustand, sehr gutes Autohaus, Lederaufbereitung und Smartrepair am vorderen Stoßfänger inklusive, geniale Felgen ohne den geringsten Makel, neue Sommerpneus und Bremsen, Winterreifen auch noch dabei und mit S-Line / Standheizung / AHK / Schiebedach dazu eine Ausstattung, die einen leichten Wiederverkauf später garantieren sollte. Der geniale, helle Innenraum war das Tüpfelchen auf dem i und so habe ich nach über 2 monatiger Suche dann dennoch zugeschlagen: natürlich hatte ich echt keine Lust mehr noch länger zu suchen und mit dem geliehenen Zweitauto meiner Eltern rumzukurven (Lexus RX300 von 2000, unter 14 Litern geht da nix! ;-) ).
Hoffe das hilft dir bei der Entscheidung!
Ihr habt aber gesehen, dass das Auto nicht von einem Händler verkauft wird, ja? Das ist ein ehemaliger Firmenwagen, vermutlich vom Chef persönlich, der diesen jetzt über seine Firma verkauft. Das Auto wird demnach höchstwahrscheinlich ohne Garantie verkauft werden (Gewährleistung muss er natürlich machen, logisch), und daher würde ich glaube ich mit 15000 ansetzen und dann so bei 16000-16500 landen wollen
Zitat:
Original geschrieben von Harzer93
Ihr habt aber gesehen, dass das Auto nicht von einem Händler verkauft wird, ja? Das ist ein ehemaliger Firmenwagen, vermutlich vom Chef persönlich, der diesen jetzt über seine Firma verkauft. Das Auto wird demnach höchstwahrscheinlich ohne Garantie verkauft werden (Gewährleistung muss er natürlich machen, logisch), und daher würde ich glaube ich mit 15000 ansetzen und dann so bei 16000-16500 landen wollen
Er muss mir also 12 Monate Gewährleistung geben weil er es über die Firma verkauft? Über eine externe Versicherung oder wie?
Er muss dir 12 Monate Gewährleistung geben, weil er gewerblich verkauft. Ob es da ne Versicherung gibt weiss ich nicht, aber das kann dir ja eigentlich egal sein, solange das bezahlt wird was kaputt geht. Dürfte aber im Normalfall aus eigener Tasche, also in dem Fall vom Firmenkonto, zu zahlen sein. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Madmullet
Er muss mir also 12 Monate Gewährleistung geben weil er es über die Firma verkauft? Über eine externe Versicherung oder wie?
Gewährleistung ist Sachmangelhaftung. Das hat nichts mit Garantie zu tun und ist auch keine Versicherung. Außerdem sind es zunächst 24 Monate Gewährleistung. Man kann es auf 12 Monate reduzieren, wenn man das auch im Vertrag so festhält.