Kaufberatung A6 - An alle 4F-Experten
Hallo zusammen.
Von den 4F-Experten bräuchte ich eine kleine Beratung.
Mein nächstes Fahrzeug soll ein Audi werden (leider hat mich der Rost und diverse andere Qualitätprobleme von der Marke mit dem Stern vertrieben). In die engere Wahl kommt auch ein A6 (4F).
Es sollte ein Sechszylinder werden, ob Benziner oder Diesel ist zweitrangig. Wichtig ist mir vor allem, dass die Maschine im Allgemeinen als robust gilt.
Desweiteren gilt der quattro-Antrieb als gesetzt.
Bei den ersten Recherchen im Netz ist mir der 2.8 FSI bzw. 3.2 FSI negativ aufgefallen (Kolbenkipper etc.), so dass diese Motoren für mich schon mal als Option wegfallen.
Wie sieht es mit den 2.4 aus? Irgendwelche konstruktiven Mängel?
Und was ist mit den 2.7 und 3.0 V6 TDI? Gibt's da Fehler, die gehäuft auftreten?
Als Alternative zu den V6 könnte ich mir auch einen Vierzylinder TDI vorstellen. Aber wenn ich richtig informiert bin, gab es die 2.0 TDIj a nicht mit quattro, oder?
Wie gesagt, mich interessieren Mängel die gehäuft auftreten und die in "Kennerkreisen" als bekannt gelten, keine Einzelfälle (die findet man schließlich immer).
Darüber hinaus würden mich auch allgemeine "Mängelschwerpunkte" (wenn man die beim A6 überhaupt so bezeichnen kann) des Fahrzeugs interessieren. Worauf sollte man besonders achten?
Wie sieht es aus mit Rost? Mir ist da beim 4F schon mal was zu Ohren gekommen, dass der im Schwellerbereich und an der Heckklappe (?) vereinzelt rosten kann. Tritt das nur bei bestimmten Baujahren oder unter bestimmten Bedingungen auf?
Für jede hilfreiche Antwort bin ich dankbar.
Viele Grüße
Björn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Ansonsten hat ein A6 keine Mängel, im Vergleich zu MB. In allem besser.
Rost zu MB ist auch kein Thema. Da ist der A6 um Welten besser.
nana, ganz Problemfrei ist auch der A6 nicht. Sicher hat Mercedes Rostmäßig mehr Probleme, aber auch der 4F hat mehr schwachstellen als nur das MT Getriebe.
Rost an den Schwellern und der Heckklappe ist durchaus ein Thema. Sollte man auf jeden Fall drauf gucken. Sollte eigentlich ab dem Facelift behoben sein, aber auch da gabs schonmal ein zwei Leute wenn ich mich richtig erinnere.
Bei der großen Klimaanlage (also die mit Digitalanzeigen) kann es zu Problemen mit der Ventileinheit kommen. Dann kommt manchmal nur noch heisse Luft aus den Düsen. Ist aber kein dauerhafter Fehler. Nach Neustart des Autos sollte es wieder gehen.
Beim 2,4er drauf achten dass die Feldaktion mit den Zündspulen durchgeführt wurde. (Aktion 28E9, sollte im Scheckheft vermerkt sein) Falls nicht, einfach machen lassen in einer Vertragswerkstatt, kostet nichts 😉)
Injektorenproblem wurde bereits genannt.
Speziell beim Avant auf die 3. Bremsleuchte achten, die geht gerne mal kaputt. Wechsel kostet nicht viel, aber funktionieren sollte sie dennoch. :P Ebenfalls nur für den Avant gilt der Schlauch der Heckscheibenwaschanlage. Wenn der platzt setzt er dir das komplette MMI ausser Gefecht. Auch hierfür gibts eine Feldaktion (92B8).
Ansonsten gibts eigentlich keine weiteren Schwachstellen die jetzt speziell den 4F betreffen glaube ich.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Toshy
Gewährleistung ist Sachmangelhaftung. Das hat nichts mit Garantie zu tun und ist auch keine Versicherung. Außerdem sind es zunächst 24 Monate Gewährleistung. Man kann es auf 12 Monate reduzieren, wenn man das auch im Vertrag so festhält.Zitat:
Original geschrieben von Madmullet
Er muss mir also 12 Monate Gewährleistung geben weil er es über die Firma verkauft? Über eine externe Versicherung oder wie?
Nur nach 6 Monaten gilt die Beweislastumkehr, sprich dann musst du nachweisen, dass der Mangel bzw. due Ursache dafür bereits bei der Übergabe angelegt war.
Bei dem ganzen Zubehör heut zutage verliert man ja den Überblick. Ist es für einen Dieselmotor sehr schädlich wenn man überwiegend Kurz strecke fährt?
Ich danke euch schonmal für die Hilfreichen Antworten.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Madmullet
Bei dem ganzen Zubehör heut zutage verliert man ja den Überblick. Ist es für einen Dieselmotor sehr schädlich wenn man überwiegend Kurz strecke fährt?Ich danke euch schonmal für die Hilfreichen Antworten.
Mfg
Wie weit ist denn Kurzstrecke bei dir?
klar ist das für kein Motor gut wenn der net richtig warm wird siehe Partikelfilter Kondenswasser etc
und wenn man ihn dann noch Tritt hat man sicher lange Spass dran :-)
Zitat:
Original geschrieben von Harzer93
nana, ganz Problemfrei ist auch der A6 nicht. Sicher hat Mercedes Rostmäßig mehr Probleme, aber auch der 4F hat mehr schwachstellen als nur das MT Getriebe.Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Ansonsten hat ein A6 keine Mängel, im Vergleich zu MB. In allem besser.
Rost zu MB ist auch kein Thema. Da ist der A6 um Welten besser.Rost an den Schwellern und der Heckklappe ist durchaus ein Thema. Sollte man auf jeden Fall drauf gucken. Sollte eigentlich ab dem Facelift behoben sein, aber auch da gabs schonmal ein zwei Leute wenn ich mich richtig erinnere.
Bei der großen Klimaanlage (also die mit Digitalanzeigen) kann es zu Problemen mit der Ventileinheit kommen. Dann kommt manchmal nur noch heisse Luft aus den Düsen. Ist aber kein dauerhafter Fehler. Nach Neustart des Autos sollte es wieder gehen.
Beim 2,4er drauf achten dass die Feldaktion mit den Zündspulen durchgeführt wurde. (Aktion 28E9, sollte im Scheckheft vermerkt sein) Falls nicht, einfach machen lassen in einer Vertragswerkstatt, kostet nichts 😉)
Injektorenproblem wurde bereits genannt.
Speziell beim Avant auf die 3. Bremsleuchte achten, die geht gerne mal kaputt. Wechsel kostet nicht viel, aber funktionieren sollte sie dennoch. :P Ebenfalls nur für den Avant gilt der Schlauch der Heckscheibenwaschanlage. Wenn der platzt setzt er dir das komplette MMI ausser Gefecht. Auch hierfür gibts eine Feldaktion (92B8).
Ansonsten gibts eigentlich keine weiteren Schwachstellen die jetzt speziell den 4F betreffen glaube ich.
Passt ! Ich schrieb,
"keine Mängel im Vergleich zu MB".Mir fallen auch noch weitere Kleinigkeiten ein, etwa Wischergestänge, WaPu hält auch nicht ewig, etc.
Aber dies sind alles Kleingkeiten. Zu den Zündspulen beim A6 4F 2,4 fällt mir ein; dass diese kostenfrei von Audi bei 210 TKM ersetzt wurden, und bis dahin aber fehlerfrei funktionierten. Nun gut, dann gibt es halt neue, ohne Kosten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roxxor
hallo zusammen,interessiere mich auch für einen audi A6 3.0 tdi quattro und habe diverse Recherche betrieben, denke aber ein xter KB Thread muss nicht sein.
Nun ist gar nicht so leicht den A6 mit den ausstattungspaketen zu finden die man meint zu brauchen.was haltet ihr von dem Wagen? zu teuer? Welche Inspektion steht an bzw. Müsste vorliegen?
link
Budget Obergrenze ist wirklich 30k, besser wären 25-27k.
Danke für eure Meinung
Für das Geld gibt es nen BMW F10. Sprich der Neue 5er. Jünger, frischer und dynamischer.
Habe den am Sonntag getestet mit M Sportpaket. Sorry da ist der 4F ne alte Kiste dagegen. Einzig die Platz Verhältnisse sind ein Witz im 5er.
Ich denke für 30k gibt es auch bald einige 4G. Ich würde also eher noch warten als wie jetzt ein "altes" Modell zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von RussianSat
Nur nach 6 Monaten gilt die Beweislastumkehr, sprich dann musst du nachweisen, dass der Mangel bzw. due Ursache dafür bereits bei der Übergabe angelegt war.Zitat:
Original geschrieben von Toshy
Gewährleistung ist Sachmangelhaftung. Das hat nichts mit Garantie zu tun und ist auch keine Versicherung. Außerdem sind es zunächst 24 Monate Gewährleistung. Man kann es auf 12 Monate reduzieren, wenn man das auch im Vertrag so festhält.
Soviel ich weiß gibt es auf Gebrauchte Sachen nur 12 Monate Gewährleistung.
Zitat:
Original geschrieben von Madmullet
Bei dem ganzen Zubehör heut zutage verliert man ja den Überblick. Ist es für einen Dieselmotor sehr schädlich wenn man überwiegend Kurz strecke fährt?Ich danke euch schonmal für die Hilfreichen Antworten.
Mfg
Meiner fährt seit 50tkm Kurzstrecke überwiegend. Defekte seither Drosselklappe und Saugrohrklappen. Ob das auf das Fahrprofil zurück zu führen ist müssen die Experten sagen. Ich sag mal ja etwas schon.
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Soviel ich weiß gibt es auf Gebrauchte Sachen nur 12 Monate Gewährleistung.Zitat:
Original geschrieben von RussianSat
Nur nach 6 Monaten gilt die Beweislastumkehr, sprich dann musst du nachweisen, dass der Mangel bzw. due Ursache dafür bereits bei der Übergabe angelegt war.
Bring hier keine falschen Tatsachen rein 😉
Bei Gebrauchtwagen gilt: grundsätzlich 24 Monate Gewährleistung. Im KV auf 12 Monate reduzierbar. Nach 6 Monaten ist Beweislastumkehr. So, wie es in diesem Thread bisher geschrieben steht. Bei Verkauf von Privat lässt sich die Gewährleistung ausschließen.
Zitat:
Original geschrieben von Toshy
Bring hier keine falschen Tatsachen rein 😉Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Soviel ich weiß gibt es auf Gebrauchte Sachen nur 12 Monate Gewährleistung.
Bei Gebrauchtwagen gilt: grundsätzlich 24 Monate Gewährleistung. Im KV auf 12 Monate reduzierbar. Nach 6 Monaten ist Beweislastumkehr. So, wie es in diesem Thread bisher geschrieben steht. Bei Verkauf von Privat lässt sich die Gewährleistung ausschließen.
Hab nochmal gegooglt...Akzeptiert 😉
Fahre auch einen A6 4F Facelift Limousine S-Line Plus Automatik.
Ich stand damals auch vor der Wahl 2.7 oder 3.0. Was mir bei dem 3.0ler aufgefallen ist das der im Durchschnitt 1 Liter weniger frisst.
Nachteile:
Knarzende Sitze
Kurz vor dem Turbolader gibt es eine Verbindung die ständig Öl schwitzt (war bei der Audi Werkstatt "GARANTIE" das ist wohl eine Audi Krankheit, einfach sauber gemacht und fertig ist).
Vorteile:
Sehr hoher Sprachfaktor besonders im WINTER 🙂
Zitat:
Original geschrieben von KoRRuS
Fahre auch einen A6 4F Facelift Limousine S-Line Plus Automatik.
Ich stand damals auch vor der Wahl 2.7 oder 3.0. Was mir bei dem 3.0ler aufgefallen ist das der im Durchschnitt 1 Liter weniger frisst.Nachteile:
Knarzende Sitze
Kurz vor dem Turbolader gibt es eine Verbindung die ständig Öl schwitzt (war bei der Audi Werkstatt "GARANTIE" das ist wohl eine Audi Krankheit, einfach sauber gemacht und fertig ist).Vorteile:
Sehr hoher Sprachfaktor besonders im WINTER 🙂
Mehr Leistung weniger Verbrauch halte ich für Quatsch. Oder hast du dich verschrieben?
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Mehr Leistung weniger Verbrauch halte ich für Quatsch. Oder hast du dich verschrieben?Zitat:
Original geschrieben von KoRRuS
Fahre auch einen A6 4F Facelift Limousine S-Line Plus Automatik.
Ich stand damals auch vor der Wahl 2.7 oder 3.0. Was mir bei dem 3.0ler aufgefallen ist das der im Durchschnitt 1 Liter weniger frisst.
Er wäre auch der erste, den ich hier sehe, der das so schreibt. 🙂 Da bin ich mal gespannt, ob er es wirlich so meint.
Spritmonitor:
Audi A6 Diesel; 2006 bis 2010; 179 bis 191PS -> 8,37l/100km
Audi A6 Diesel; 2006 bis 2010; 220 bis 250PS -> 9,31l/100km
Warten wir mal gespannt 🙂 Mein Durchschnitt deckt sich in etwa mit Spritmonitor. 7,5 sind manchmal drin....
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Mehr Leistung weniger Verbrauch halte ich für Quatsch. Oder hast du dich verschrieben?Zitat:
Original geschrieben von KoRRuS
Fahre auch einen A6 4F Facelift Limousine S-Line Plus Automatik.
Ich stand damals auch vor der Wahl 2.7 oder 3.0. Was mir bei dem 3.0ler aufgefallen ist das der im Durchschnitt 1 Liter weniger frisst.Nachteile:
Knarzende Sitze
Kurz vor dem Turbolader gibt es eine Verbindung die ständig Öl schwitzt (war bei der Audi Werkstatt "GARANTIE" das ist wohl eine Audi Krankheit, einfach sauber gemacht und fertig ist).Vorteile:
Sehr hoher Sprachfaktor besonders im WINTER 🙂
Ne eben nicht! Das ist das selbe mit dem BMW 525 und 530. 530 frisst weniger als der 525 besonders die Facelift Modelle sind da sparsamer.
@KoRRuS: Wir sind ja hier nicht bei BMW. Dass die 3.0TDI sparsamer sind als die 2.7TDI, stimmt einfach nicht. Wenn du da etwas anderes schreibst, möchten wir gerne wissen, wie du darauf kommst. Es gibt da höchsten spezielle Lastbereiche, in denen ein stärkerer Motor Verbrauchsvorteile hat. Da man sich in diesen aber nicht permanent bewegt, kann man die Aussage auch nicht pauschal machen.
Weil du das LCI von BMW erwähnst: Ein Vergleich eines 3.0 FL mit dem 2.7 VFL ist faul, da sich die Getriebeabstufungen und die Abgastechnik geändert haben.Auch der 2.7 FL ist laut Hersteller sparsamer als der 2.7 VFL. Weiterhin ist der 2.7 Liter kein 3.0 mit anderem Steuergerät. Die Motoren sind tatsächlich technisch unterschiedlich. Jedoch ist der Motorblock gleich.
Der 525d ist bei BMW aktuell übrigens ein 4-Zylinder. Der 530d ist ein 6-Ender. Früher waren das mal beides 6-Ender mit 3.0L Hubraum. Dabei war das leistungsstärkere Modell tatsächlich oft sparsamer - je nach Einsatzbedingungen.
Erklär uns doch bitte mal genauer, wie du auf deine Aussage kommst. Auf BMW zu verweisen, ist keine Hilfe dabei. 😉