Kaufberatung A6 - An alle 4F-Experten
Hallo zusammen.
Von den 4F-Experten bräuchte ich eine kleine Beratung.
Mein nächstes Fahrzeug soll ein Audi werden (leider hat mich der Rost und diverse andere Qualitätprobleme von der Marke mit dem Stern vertrieben). In die engere Wahl kommt auch ein A6 (4F).
Es sollte ein Sechszylinder werden, ob Benziner oder Diesel ist zweitrangig. Wichtig ist mir vor allem, dass die Maschine im Allgemeinen als robust gilt.
Desweiteren gilt der quattro-Antrieb als gesetzt.
Bei den ersten Recherchen im Netz ist mir der 2.8 FSI bzw. 3.2 FSI negativ aufgefallen (Kolbenkipper etc.), so dass diese Motoren für mich schon mal als Option wegfallen.
Wie sieht es mit den 2.4 aus? Irgendwelche konstruktiven Mängel?
Und was ist mit den 2.7 und 3.0 V6 TDI? Gibt's da Fehler, die gehäuft auftreten?
Als Alternative zu den V6 könnte ich mir auch einen Vierzylinder TDI vorstellen. Aber wenn ich richtig informiert bin, gab es die 2.0 TDIj a nicht mit quattro, oder?
Wie gesagt, mich interessieren Mängel die gehäuft auftreten und die in "Kennerkreisen" als bekannt gelten, keine Einzelfälle (die findet man schließlich immer).
Darüber hinaus würden mich auch allgemeine "Mängelschwerpunkte" (wenn man die beim A6 überhaupt so bezeichnen kann) des Fahrzeugs interessieren. Worauf sollte man besonders achten?
Wie sieht es aus mit Rost? Mir ist da beim 4F schon mal was zu Ohren gekommen, dass der im Schwellerbereich und an der Heckklappe (?) vereinzelt rosten kann. Tritt das nur bei bestimmten Baujahren oder unter bestimmten Bedingungen auf?
Für jede hilfreiche Antwort bin ich dankbar.
Viele Grüße
Björn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Ansonsten hat ein A6 keine Mängel, im Vergleich zu MB. In allem besser.
Rost zu MB ist auch kein Thema. Da ist der A6 um Welten besser.
nana, ganz Problemfrei ist auch der A6 nicht. Sicher hat Mercedes Rostmäßig mehr Probleme, aber auch der 4F hat mehr schwachstellen als nur das MT Getriebe.
Rost an den Schwellern und der Heckklappe ist durchaus ein Thema. Sollte man auf jeden Fall drauf gucken. Sollte eigentlich ab dem Facelift behoben sein, aber auch da gabs schonmal ein zwei Leute wenn ich mich richtig erinnere.
Bei der großen Klimaanlage (also die mit Digitalanzeigen) kann es zu Problemen mit der Ventileinheit kommen. Dann kommt manchmal nur noch heisse Luft aus den Düsen. Ist aber kein dauerhafter Fehler. Nach Neustart des Autos sollte es wieder gehen.
Beim 2,4er drauf achten dass die Feldaktion mit den Zündspulen durchgeführt wurde. (Aktion 28E9, sollte im Scheckheft vermerkt sein) Falls nicht, einfach machen lassen in einer Vertragswerkstatt, kostet nichts 😉)
Injektorenproblem wurde bereits genannt.
Speziell beim Avant auf die 3. Bremsleuchte achten, die geht gerne mal kaputt. Wechsel kostet nicht viel, aber funktionieren sollte sie dennoch. :P Ebenfalls nur für den Avant gilt der Schlauch der Heckscheibenwaschanlage. Wenn der platzt setzt er dir das komplette MMI ausser Gefecht. Auch hierfür gibts eine Feldaktion (92B8).
Ansonsten gibts eigentlich keine weiteren Schwachstellen die jetzt speziell den 4F betreffen glaube ich.
51 Antworten
Viel Spass, bei der Suche.
Der 2,7 TDI und der 2,4 Benziner scheint mir langlebig. Gleichauf der 3,0 TDI.
MT-Getriebe ist der einzige Schwachpunkt, bei hoher Laufleistung (ab 200 TKM).
Ansonsten hat ein A6 keine Mängel, im Vergleich zu MB. In allem besser.
Rost zu MB ist auch kein Thema. Da ist der A6 um Welten besser.
Wenn der Quattro Antrieb fest steht, fällt die MT eh weg. Rost ist bis Mitte 2008 möglich. Bei scheckheft gepflegten übernimmt Audi die Beseitigung zu 100%. (Auch nach 8 Jahren und 240TKM)
Mit dem 3,0 Tdi Quattro und Tiptronic bin ich super zufrieden... ab Baujahr mitte 2006 sind auch die Injektoren (bis jetzt) haltbarer... vorherige Baujahre kam es zu Problemen.
Vorm Kauf die Histrory es Wagens abfragen (wenn möglich) um eventuell Vorschäden oder erledigte Verbesserungen durchgeführt wurden.
Der Verbrauch geht um die 10 L im drittelMix.... Stadtverkehr einiges mehr... da sollte man drüber stehen ! 😉
Viel Glück
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Ansonsten hat ein A6 keine Mängel, im Vergleich zu MB. In allem besser.
Rost zu MB ist auch kein Thema. Da ist der A6 um Welten besser.
nana, ganz Problemfrei ist auch der A6 nicht. Sicher hat Mercedes Rostmäßig mehr Probleme, aber auch der 4F hat mehr schwachstellen als nur das MT Getriebe.
Rost an den Schwellern und der Heckklappe ist durchaus ein Thema. Sollte man auf jeden Fall drauf gucken. Sollte eigentlich ab dem Facelift behoben sein, aber auch da gabs schonmal ein zwei Leute wenn ich mich richtig erinnere.
Bei der großen Klimaanlage (also die mit Digitalanzeigen) kann es zu Problemen mit der Ventileinheit kommen. Dann kommt manchmal nur noch heisse Luft aus den Düsen. Ist aber kein dauerhafter Fehler. Nach Neustart des Autos sollte es wieder gehen.
Beim 2,4er drauf achten dass die Feldaktion mit den Zündspulen durchgeführt wurde. (Aktion 28E9, sollte im Scheckheft vermerkt sein) Falls nicht, einfach machen lassen in einer Vertragswerkstatt, kostet nichts 😉)
Injektorenproblem wurde bereits genannt.
Speziell beim Avant auf die 3. Bremsleuchte achten, die geht gerne mal kaputt. Wechsel kostet nicht viel, aber funktionieren sollte sie dennoch. :P Ebenfalls nur für den Avant gilt der Schlauch der Heckscheibenwaschanlage. Wenn der platzt setzt er dir das komplette MMI ausser Gefecht. Auch hierfür gibts eine Feldaktion (92B8).
Ansonsten gibts eigentlich keine weiteren Schwachstellen die jetzt speziell den 4F betreffen glaube ich.
Ähnliche Themen
Fahre den A6 Avant 2.7 TDi, Baujahr 09/2008 mit MT und allem Schnickschnack! Hat jetzt 162000 auf der Uhr und läuft wie am Schnürchen!! Mängel hatte ich bis jetzt keine. Diesen Audi kannst Du ohne weiteres fahren, bis dass der ? Euch scheidet!
Das MT hat bislang keine Macken gezeigt und Rost ist Geschichte!!
Meistens werden diese Fahrzeuge aus Leasingverträgen mit hoher Kilometerlaufleistung angeboten, weil sie oft als Geschäftswagen genutzt wurden und fast nur Autobahn gerannt sind. Meinen hatte ich extra auf mögliche Mängel bei der Probefahrt überprüfen lassen, da er aber sowieso von dem Händler mit Garantie angeboten wurde, schlug ich sofort zu!
Bezahlt : 18.000! Neupreis war75.000!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Netten Gruss
Audi forever
Hallo zusammen.
Vielen Dank nochmals für Eure Antworten.
Somit käme für mich der 2.7 TDI in die engere Wahl.
Für weitere Anmerkungen und Tipps bin ich weiterhin dankbar und hoffe, dass auch ich bald zufriedener Audi-Fahrer bin.
Grüße
Björn
Nur kurz eine Frage zwischendurch.
Welches Auto kommt denn jetzt in die engere Auwahl? A4 oder A6?
in dem thread bekennst Du Dich zum A4 und hast da genau wie hier schon Deinen Favoriten:
http://www.motor-talk.de/.../...-alle-8e-8h-experten-t4539501.html?...
Ich meine eigentlich liegen zwischen beiden Modellen ja Welten ..
Aber vllt ist auch mein Fehler und Du möchtest zufälligerweise zwei Audi's kaufen 😉
einen A4 mit dem 2.0 benziner und den A6 mit dem 2.7 Diesel. Glückwunsch 😁 😁
Ich fahre nun ein Weilchen den 2.7 tdi mit 180PS quattro. Wenn ich jetzt noch ein mal vor der Entscheidung stehen würde, dann würde ich mich eher für den 3.0 tdi entscheiden. Verbrauch und Steuern sind unwesentlich höher (Ölmenge passt die gleiche rein), dafür aber ein wesentlich stärkerer Motor.
Ob man es braucht, hängt von jedem selbst ab.
Probleme habe ich bisher mit den Saugrohrklappen und mit dem DPF-Sensor. Sonst sehr zufrieden, bis auf o.g. Motorleistung, die könnte wirklich etwas höher sein.
Gruß
Hallo nochmal.
Um auch noch die letzten Unklarheiten meiner beiden Beiträge zu beseitigen:
An blackseven77:
Schön, dass es User gibt, die aufpassen und vergleichen, dass nicht widersprüchliche Themen behandelt werden...
Da für mich sowohl der A4, also auch der A6 budgetmäßig in die engere Wahl kommen, habe ich sowohl ein Thema hier, als auch im 8E/8H-Forum eröffnet.
Auch wenn für Dich "Welten" zwischen den beiden Fahrzeugen liegen, so stelle ich wahrscheinlich andere Attribute bei der Fahrzeugwahl in den Vordergrund. Zwar sind beide Modelle Vertreter unterschiedlicher Fahrzeugklassen, jedoch ist die Größe für mich nicht das wichtigste Kriterium.
Es sollte halt mindestens Mittelklasse sein, aber, wie ich im ersten Beitrag bereit erwähnt habe, ist für mich die Robustheit entscheidend. Deswegen die Frage nach den Motoren.
Ingenieure sind halt manchmal etwas komisch in sowas. Muss man nicht immer verstehen ;-).
Grüße
Björn
die robustesten motoren in 4F sind :2,4 MPI 2,7TDI und der 4,2 MPI
Das mag ja auch alles legitim sein, nur wäre es dann vllt sinnvoller noch dazu zuschreiben das du zwischen dem A4 und dem A6 überlegst, so kann zb ein USer aus dem A6 Forum vllt auch noch einen Tipp geben.
Also machst Du Deine Autowahl nur vom Motor abhängig?
Andere Entscheiden nach Komfort, Größe, Verbrauch, Zuverlässigkeit, Nebenkosten usw.
Zitat:
Original geschrieben von blackseven77
Das mag ja auch alles legitim sein, nur wäre es dann vllt sinnvoller noch dazu zuschreiben das du zwischen dem A4 und dem A6 überlegst, so kann zb ein USer aus dem A6 Forum vllt auch noch einen Tipp geben.Also machst Du Deine Autowahl nur vom Motor abhängig?
Andere Entscheiden nach Komfort, Größe, Verbrauch, Zuverlässigkeit, Nebenkosten usw.
und austattung und aussehen 😁
hallo zusammen,
interessiere mich auch für einen audi A6 3.0 tdi quattro und habe diverse Recherche betrieben, denke aber ein xter KB Thread muss nicht sein.
Nun ist gar nicht so leicht den A6 mit den ausstattungspaketen zu finden die man meint zu brauchen.
was haltet ihr von dem Wagen? zu teuer? Welche Inspektion steht an bzw. Müsste vorliegen?
link
Budget Obergrenze ist wirklich 30k, besser wären 25-27k.
Danke für eure Meinung