Kaufberatung A6 - An alle 4F-Experten
Hallo zusammen.
Von den 4F-Experten bräuchte ich eine kleine Beratung.
Mein nächstes Fahrzeug soll ein Audi werden (leider hat mich der Rost und diverse andere Qualitätprobleme von der Marke mit dem Stern vertrieben). In die engere Wahl kommt auch ein A6 (4F).
Es sollte ein Sechszylinder werden, ob Benziner oder Diesel ist zweitrangig. Wichtig ist mir vor allem, dass die Maschine im Allgemeinen als robust gilt.
Desweiteren gilt der quattro-Antrieb als gesetzt.
Bei den ersten Recherchen im Netz ist mir der 2.8 FSI bzw. 3.2 FSI negativ aufgefallen (Kolbenkipper etc.), so dass diese Motoren für mich schon mal als Option wegfallen.
Wie sieht es mit den 2.4 aus? Irgendwelche konstruktiven Mängel?
Und was ist mit den 2.7 und 3.0 V6 TDI? Gibt's da Fehler, die gehäuft auftreten?
Als Alternative zu den V6 könnte ich mir auch einen Vierzylinder TDI vorstellen. Aber wenn ich richtig informiert bin, gab es die 2.0 TDIj a nicht mit quattro, oder?
Wie gesagt, mich interessieren Mängel die gehäuft auftreten und die in "Kennerkreisen" als bekannt gelten, keine Einzelfälle (die findet man schließlich immer).
Darüber hinaus würden mich auch allgemeine "Mängelschwerpunkte" (wenn man die beim A6 überhaupt so bezeichnen kann) des Fahrzeugs interessieren. Worauf sollte man besonders achten?
Wie sieht es aus mit Rost? Mir ist da beim 4F schon mal was zu Ohren gekommen, dass der im Schwellerbereich und an der Heckklappe (?) vereinzelt rosten kann. Tritt das nur bei bestimmten Baujahren oder unter bestimmten Bedingungen auf?
Für jede hilfreiche Antwort bin ich dankbar.
Viele Grüße
Björn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Ansonsten hat ein A6 keine Mängel, im Vergleich zu MB. In allem besser.
Rost zu MB ist auch kein Thema. Da ist der A6 um Welten besser.
nana, ganz Problemfrei ist auch der A6 nicht. Sicher hat Mercedes Rostmäßig mehr Probleme, aber auch der 4F hat mehr schwachstellen als nur das MT Getriebe.
Rost an den Schwellern und der Heckklappe ist durchaus ein Thema. Sollte man auf jeden Fall drauf gucken. Sollte eigentlich ab dem Facelift behoben sein, aber auch da gabs schonmal ein zwei Leute wenn ich mich richtig erinnere.
Bei der großen Klimaanlage (also die mit Digitalanzeigen) kann es zu Problemen mit der Ventileinheit kommen. Dann kommt manchmal nur noch heisse Luft aus den Düsen. Ist aber kein dauerhafter Fehler. Nach Neustart des Autos sollte es wieder gehen.
Beim 2,4er drauf achten dass die Feldaktion mit den Zündspulen durchgeführt wurde. (Aktion 28E9, sollte im Scheckheft vermerkt sein) Falls nicht, einfach machen lassen in einer Vertragswerkstatt, kostet nichts 😉)
Injektorenproblem wurde bereits genannt.
Speziell beim Avant auf die 3. Bremsleuchte achten, die geht gerne mal kaputt. Wechsel kostet nicht viel, aber funktionieren sollte sie dennoch. :P Ebenfalls nur für den Avant gilt der Schlauch der Heckscheibenwaschanlage. Wenn der platzt setzt er dir das komplette MMI ausser Gefecht. Auch hierfür gibts eine Feldaktion (92B8).
Ansonsten gibts eigentlich keine weiteren Schwachstellen die jetzt speziell den 4F betreffen glaube ich.
51 Antworten
Es ist zwar in Anbetracht der Gesamtkosten nicht so wichtig, was ein A6 verbraucht.
Aber heute morgen hatte ich nach 30 km Fahrt zur Arbeit im BC diesen Wert stehen:
4,7 L/100km
Mit A6 Avant 2.7, VFL, Schalter Frontantrieb.
Starttemp 24 Grad, lahmes Fahren auf der A5 wg. Verkehr.
Doch der 525 ist ein 6 Ender mit 204 PS Toshy 😉
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Doch der 525 ist ein 6 Ender mit 204 PS Toshy 😉
Lies doch einfach, was da steht!
525dund
aktuell. Wir sind doch sowieso beim Diesel gewesen. Der 525d ist schon seit zwei Jahren ein 4-Zylinder. Einen 525i gibt es derzeit nicht. Ich sitze an der Quelle :P
Zitat:
Original geschrieben von Toshy
Lies doch einfach, was da steht! 525d und aktuell. Wir sind doch sowieso beim Diesel gewesen. Der 525d ist schon seit zwei Jahren ein 4-Zylinder. Einen 525i gibt es derzeit nicht. Ich sitze an der Quelle :PZitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Doch der 525 ist ein 6 Ender mit 204 PS Toshy 😉
Haben die 2013 nen 4 Zylinder Bi Turbo eingebaut????
Ähnliche Themen
525d bis 2011: 6-Zylinder mit 204PS, 1 Turbo
525d ab 2011: 4-Zylinder mit 218PS, Bi-Turbo 😉
Nice. Wo bleibt Audi? :-(
Hallo 4F-Gemeinde,
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Nachfolger für den Q5 und bei einem nahen 🙂 auf einen A6 gestoßen. Eigentlich hatte ich den A6 gar nicht auf dem Radar (eher A4, A/Q3 bzw. E91 /X1 oder ganz anders Octavia RS). Es ist ein 3,0tdi Avant qu. TT, EZ 07/10, 120' km, sline, mmi 3g, acc, ahk, 19" und noch einige Kleinigkeiten. Farbe ist daytona und hat mir wirklich gut gefallen. Nur die km machen mir etwas Sorgen. Ich lese mich gerade quer durch die versch. Threads und es scheint als ob der VL mit 6-Zylinder sehr robust ist.
Folgende Dinge habe ich bereits notiert:
- Injektoren prüfen
- Getriebe?l (wobei die Meinungen hier auseinander gehen)
Gibt es sonst noch Punkte die mir entgangen sind? Welche regulären Wartungsarbeiten kommen denn bis 200' km? (DPF, Zahnriemen/Steuerkette, etc.)
Ist im Moment ausgepreist mit 23' €. Liegt laut Mobile&Co. ziemlich im Rahmen.
Bin für alle Hinweise dankbar. VG.