Kaufberatung: A6 2.7 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,

da wir uns das nächste mal wahrscheinlich einen Audi A6 2.7 TDI Limousine kaufen wollen, möchte ich von euch gerne ein paar Tipps haben.

Ich bin jeden Tag hier in diesem Forum online und habe auch schon in der Sufu nach etlichen Themen für den 2.7 TDI gesucht doch so die richtigen Antworten auf meine Fragen konnte ich nicht finden. Vielleicht habe ich sie auch übersehen. Daher bitte ich euch um Rat.

Wir würden uns gerne einen mit Handschalter kaufen da wir von einer Automatik nichts halten! Was könnt ihr über die Handschaltung bei diesem Wagen sagen?

Ab welchem Baujahr sollte man sich einen Audi A6 2.7 TDI Kaufen? Es wird wohl der A6 2.7 TDI mit dem 180 PS ! Oder kann man sich jeden kaufen der von 2004-2008 produziert wurde? Ab welchem Baujahr ist es sozusagen empfehlenswert? Ich weiss auch wenn man z.b einen mit Baujahr 2008 kauft auch etwas kaputt gehen kann aber von welchem Baujahren sollte man sich die Finger lassen und zu welchem kann man zugreifen?

Über die Probleme die er haben könnte sind wir uns schon im klaren, da man darüber hier sehr viel lesen kann!

Im Moment fahren wir einen Passat 3bg Modell 2005 mit 101 PS der uns nie im Stich gelassen hat und keine Probleme bereitet hat!
Daher möchten wir auf den A6 4f umsteigen, welches wir denken das es ebenfalls Sicher und ein gutes Auto ist.

Vielleicht ist es gut das User hier mitschreiben die genau so ein Auto besitzen und Urteilen können wie das Auto ist.

mfg

Beste Antwort im Thema

hallo

bin mit einem tank 80l  von hannover nach venedig bekommen ca 1250 km und laut bordcomputer hatte ich noch 180 km im tank. nicht schlecht für den dicken :-) habe ein 2.7 tdi mulitronic 7 gang im schnitt verbraucht er so 6,6 - 8,4 auser wenn man am heizen ist ;-)

85 weitere Antworten
85 Antworten

Mit dem Chipen des 3.0TDI mit Schaltgetriebe währe ich vorschichtig, das der Motor ab Werk beim Drehmoment beschnitten wurde um die Kupplung nicht zu überfordern. Natürlich ist man da von voller Beladung + einem schweren Anhänger ausgegangen. Daher denke ich etwas Luft ist da noch wenn du nicht vor hast die Kupplung an ihre Grenzen zu bringen.

Hmm ok erstmal danke für dein Beitrag, dann lieber doch nicht chippen lassen, obwohl der ja ohnehin schon genau Power hat.....mehr braucht man nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Memati67



Da wir uns eigentlich speziell auf den 2.7 TDI festgebunden haben, haben wir uns überlegt ob wir doch nicht den 3.0 TDI nehmen, ab Bj 2007 bis 2009, wo der motor überarbeitet wurde. ( Ab Bj. 09/2006) Allerdings doch lieber mit Schaltgetriebe!!!!

3.0 TDI bedeutet höherer Kaufpreis, höhere Unterhaltskosten (Kfz-Steuer, Versicherung, Sprit) und da man den nur als Quattro nehmen sollte, im Falle des Falles höhere Reparaturkosten.

Der 2.7er mit 190 PS reicht vollkommen aus. 0,X Sek. mehr von 0 - 100 km/h merkt kein Mensch und ob man um auf 230 km/h oder 240 km/h zu kommen etwas länger braucht ist nicht wirklich von Belang. Wer mehr PS haben möchte kann den 2.7er für kleines Geld auf die PS-Stärke des 3.0er bringen lassen (bis an die 240 PS).

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner_88



Zitat:

Original geschrieben von Memati67



Da wir uns eigentlich speziell auf den 2.7 TDI festgebunden haben, haben wir uns überlegt ob wir doch nicht den 3.0 TDI nehmen, ab Bj 2007 bis 2009, wo der motor überarbeitet wurde. ( Ab Bj. 09/2006) Allerdings doch lieber mit Schaltgetriebe!!!!
3.0 TDI bedeutet höherer Kaufpreis, höhere Unterhaltskosten (Kfz-Steuer, Versicherung, Sprit) und da man den nur als Quattro nehmen sollte, im Falle des Falles höhere Reparaturkosten.
Der 2.7er mit 190 PS reicht vollkommen aus. 0,X Sek. mehr von 0 - 100 km/h merkt kein Mensch und ob man um auf 230 km/h oder 240 km/h zu kommen etwas länger braucht ist nicht wirklich von Belang. Wer mehr PS haben möchte kann den 2.7er für kleines Geld auf die PS-Stärke des 3.0er bringen lassen (bis an die 240 PS).

Hallo

Den 3.0TDI gibt es nur als Quattro !!!
preißlich klar in der Anschaffung was mehr Steuerlich die 300 ccm sind nicht mehr die Welt im Unterhalt, aber der Motor geht richtig gut und macht laune

Ähnliche Themen

Wenn es um "richtig gut gehen" geht, dann braucht man einen RS6, ansonsten nehme ich/nehme man (m)ein Moped um von 0 auf 200 km/h in etwas über 10 Sek. zu beschleunigen ;-) Da reichen auch die 580 PS des alten RS6 bei weitem nicht aus, um auch nur ansatzweise mithalten zu können.

P.S.: Durch Quattro und Automatikgetriebe geht ein Großteil des möglichen PS-Vorteils verloren. Über den merklichen Spritmehrverbrauch nicht zu reden.

....

Wer meinen ersten Post gelesen hat, weiss bestimmt das wir momentan ein Passat 3bg mit 101 Ps fahren. Das Auto ist sehr zuverlässig und hat uns in den 7 Jahren treu begleitet und hat keine Probleme gemacht. Hat nun 290000 km auf der Uhr..... Da reicht dann "bestimmt" ein 2.7 TDI oder? 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Memati67


Wir haben beide Autos ausgerechnet was die Unterhaltskosten sind, und die sind jetzt nicht soweit entfernt, meiner meinung nach. Wie "roadrunner_88" schon schrieb, der FL 2.7 mit 190 PS sollte eigentlich auch ausreichen da man die Kraft sowie nicht voll abrufen kann. Für uns ist es halt wichtig das wir immer Kraft da haben "falls" man es benötigt und da geht wohl der 3.0 etwas schneller vor.

mfg

Als ich von einem Octavia 1 Kombi mit 1,6L 102PS Benziner auf den Dicken mit 2.7TDI 180PS umgestiegen bin dachte ich auch mehr Leistung braucht kein Mensch. Nach nun 4 Jahren kommt schon ab und zu der Gedanke etwas mehr währe schon schön.😁😁
Man gewöhnt ich halt an die Leistung.

Hallo,

ich habe mir im Februar eine 2.7er HS FL gekauft.

Inzw. wurden ~20tkm gefahren, daher mal mein Fazit:

- die Leistung reicht wobei man sich schnell daran gewöhnt und manchmal zum 3.0er schielt
(ich sehe das aber auch ein bischen als Luxusproblem an)
- persönlich würde ich inzw. zur TT (quattro) raten, was daran liegt dass mich das Schalten inzw. nervt
- ich genieße das entspannte Fahren und das auch kurze Zwischensprints bis 220km/h zügig möglich sind
- gerade im Anhängerbetrieb fährt es sich sehr angenehm
- der Verbrauch pendelt sich zw. 7-7,5L ein, da ich doch manchmal etwas schneller fahre

Zitat:

Original geschrieben von Klatt



- die Leistung reicht wobei man sich schnell daran gewöhnt und manchmal zum 3.0er schielt
(ich sehe das aber auch ein bischen als Luxusproblem an)

Das trifft es genau.😁😁

Wenn man sich die Daten des A6 Avant Allroad 3.0 TDI ansieht (450 Nm/1.400 U/min und 230 km/h), ist der Unterschied zum FL 2.7 TDI mit HS (400 Nm/1.400 U/min und Endgeschwindigkeit 228 km/h) eher marginaler Natur. Der Spritmehrverbrauch des besagten 3.0 TDI steht dazu in keinem (vernünftigen) Verhältnis.

Erstmal danke das wieder viele geschrieben haben....

Dann werden wir wohl den 2.7 TDI kaufen, von den hört man liest man hier im Forum fast garnix das er irgendwelche Probleme hat. Wir werden es sehen für welches wir uns entscheiden aber die Vernunft sagt 2.7 TDI

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner_88


Wenn man sich die Daten des A6 Avant Allroad 3.0 TDI ansieht (450 Nm/1.400 U/min und 230 km/h), ist der Unterschied zum FL 2.7 TDI mit HS (400 Nm/1.400 U/min und Endgeschwindigkeit 228 km/h) eher marginaler Natur. Der Spritmehrverbrauch des besagten 3.0 TDI steht dazu in keinem (vernünftigen) Verhältnis.

Hast du einen 2,7 zu verhökern?

Die agro Art und Weise kannst Du dir schenken!

Wie kommst Du jetzt darauf den 2,7 A6 mit dem 3,0 Allroad zuvergleichen,  willst Du den 2,7 schön schreiben?!

Der Allroad ist ganz anders übersetzt und wenn du dich in der Materie auskennen(übrigens 0-100km/h 7,5 sec) würdest dann nehme auch den normalen 3,0 der ist mit 24o km/h angegeben!

Wenn du nämlich den 2,7 als Allroad( der dann auch Allrad hätte) nehmen würdest und dann den Vergleich zum 3,0 Allroad sieht das ganz anders aus!!

Ich habe auch wenn mein Profil das aussagt in keinem Wort vom Allroad gesprochen sondern nur vom 3,0

Klar reicht auch der 2,7 hat auch keiner bestritten, wer will kann auch 2,0 fahren aber warum sollte der 3,0 uninteressant sein?

Die Entscheidung liegt ganz wo anders und ich bleib dabei der 3,0 ist wirklich klasse und macht mächtig Spaß!!!!😁

So und nun Feuer frei!!!

Rapi

Zitat:

Original geschrieben von Rapinator



Der Allroad ist ganz anders übersetzt und wenn du dich in der Materie auskennen (übrigens 0-100km/h 7,5 sec) würdest dann nehme auch den normalen 3,0 der ist mit 24o km/h angegeben!

"Den" 4F 3.0 TDI gibt es nicht, sondern über die Jahre wurde er mit verschiedensten PS-Stärken und Drehmomenten ausgeliefert. Der "normale" (was immer das sein mag) z.B. ab 2004 rennt 245 km/h.

Das der/ein Allroad trotz seiner PS-Zahl so "langsam" ist (praktisch vergleichbar mit dem FL 2.7), ist natürlich u.a. der anderen Übersetzung geschuldet.

P.S.: Meinen derzeitigen 2.7er brauche ich noch selber ;-) Beim nächsten Wechsel auf das 4G-Modell wird es wohl der 3.0 TDI werden, aber dann in der "vernünftigen" Variante mit 313 PS ;-) , da mir beruflich bedingt die Zeit zum Mopedfahren fehlt und ich das Teil verkaufen werde und ich mir dann den "Speedkick" auf vier Rädern verschaffen muss, wenn auch etwas eingeschränkter, aber 5,4 sek auf 100 km/h und 650 Nm sind ja ein Anfang ;-))

So, gestern durfte ich den 3.0 TDI ( 224 Ps) mal für 2 Stunden Probefahren und ich konnte das Grinsen nicht mehr wegkriegen 🙂, den 2.7 TDI konnte ich bisher leider noch nicht probefahren 😁

Ähnliche Themen