Kaufberatung A4

Audi A4 B7/8E

Hallo Gemeinde,

hab mich jetzt extra angemeldet um Fachmeinungen einzuholen. Also:
Ich fahre momentan einen Audi 80 B4 BJ'93 85KW. Im März muss er zum TÜV und wirds vermutlich ohne "relativ" große Investitionen nicht mehr schaffen durchzukommen. Aber ich möchte sowieso einen neuen Wagen, der besser zu mir passt.
Also ich fahre 5 Tage die Woche ~100 km zur Arbeit (hin und zurück) über Landstraßen, Ortschaften, aber keine Autobahn. Am Wochenende auch gern mal noch 50 - 100 km, aber auch da keine bis kaum Autobahn.
Nun dachte ich als erstes an einen Diesel, aber die momentane Entwicklung der Dieselpreise, sowie Steuer, etc. schreckt mich etwas ab. Rentiert sich denn ein Diesel überhaupt noch bzw. würde sich ein Diesel für mich rentieren? Rein vom Fahrgefühl gefällt mir ein Diesel sehr gut und deswegen dachte ich eigentlich als erstes dran. Ich würde da an einen 1.9 TDI denken, der lt. Meinungen aus meinem Bekanntenkreis ein super Motor sein soll, sei es der Verbrauch, die Langlebigkeit oder der Wertverfall. Nun habe ich noch einen 1.8T ins Auge gefasst, aber weiß nicht wirklich viel über den Motor. Baujahr sollte ab 2004 aufwärts sein, Avant oder Limousine spielt keine Rolle. Budget für den "neuen" wäre sowas um die 15.000 Euro.

Nun ist die Frage, ob mir jemand einen Tip geben kann welcher Motor am besten zu mir passen würde und mit welchem man am wenigsten Probleme (lfd. Kosten) hat.

Vielen Dank im Voraus!

Mfg

11 Antworten

Hallo LauneBaer,

willkommen bei MT.

Deine Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten. Noch vor ein paar Monaten hätte ich uneingeschränkt zum Diesel geraten, heute muß man wohl etwas genauer hinschauen.
- Nach Deinen Angaben fährts Du ca. 28000 km im Jahr, da rechnet sich ein Diesel schon (bisher)
- Das Du nicht auf die BAB gehst ist nicht schlimm, denn am sparsarmsten fährt man den Diesel nach meiner Erfahrung auf der Landstraße.

Allerdings mußt Du jetzt rechnen. Beim Diesel zahlst Du etwa das 2,5 fache an Steuern und auch die Versicherung ist teurer (wieviel mußt Du bei der Versicherung erfragen).
Wenn man da jetzt, die im Moment, ca. 10 Cent Preisunterschied zwischen Diesel und Benzin gegenrechnet könnte es für den Diesel sehr knapp werden.

Was den Rest angeht (Probleme, laufende Kosten), da werden sich beide nicht viel nehmen.

Grüße

Hi,

da die Benzin-/Dieselkosten in 1/2 Jahr sowieso schon wieder ganz anders aussehen können, kann man dazu nur schwer eine Entscheidung treffen.

Wenn du deinen Wagen länger behalten willst (> 3-4 Jahre), dann nimm doch einen 1.8T und rüste ihn auf LPG um. Das würde ich an deiner Stelle wohl machen ...
Der 1.8T ist nicht der modernste Motor, aber wohl sehr zuverlässig und ohne Probleme (Ausfälle etc) zu fahren.

Grüße
mareje

Hallo!
Erstmal vielen Dank für die Antworten! 🙂

Man kann jetzt natürlich viel für die Zukunft vorhersagen, aber momentan ist ja in Sachen Benzinpreise sowieso totales chaos! Ich habe gestern z.B. für 1,25€ Super getankt, Diesel kostete 1,24€.
Aber gut, was gibt es denn sonst für alternative Motorisierungen für den A4 die Leistungsmäßig an den 1.9 TDI heran reichen? Kann der 1.8T überhaupt mithalten? Einen 1.9TDI bin ich schon gefahren und von der Leistung her war er schon richtig gut. (für meine verhältnisse 😉 )
Umrüsten möchte ich eigentlich nicht großartig.

Bin über weitere hilfreiche Antworten dankbar!

Mfg

Wenn man mal die Kosten außer Acht lässt!

Kann der 1,8T mithalten?
Ich würde sagen ja, warum auch nicht.
Allerdings sind die Drehzahlen bei denen die Leistung anliegt halt unterschiedlich, somit hast Du im Diesel, zumindest Subjektiv, den Eindruck, dass er untenherum besser geht. Hingegen passiert bei höheren Geschwindigkeiten nicht mehr so viel. Der Benziner dreht höher, und vermittelt dadurch ein sportlicheres Gefühl, wirkt daurch aber auch "aufgeregter".

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo LauneBaer!

Von den Fahrleistungen her kann der 1,8T mehr als mithalten mit dem 1,9tdi.
Ich selber fahre den 1,8T Limo als Schalter und mit Quattro.
Verbrauch ca. 10-11 Liter (Breitreifen).

Ohne Quattro und als Schalter ist ein Verbrauch von 8-9 Litern möglich.

Ich denke auch das der Diesel mit Pumpe Düse vom Service usw. her aufwändiger bzw. anfälliger ist als der 1,8T.

Alternative ist der 2,0 Benziner mit 130 PS der aber nicht weniger braucht als der 1,8T.

Wenn du für den Diesel für das selbe Geld bekommen würdest wie den 1,8T würde ich mich bei deinen Kilometern für den Diesel entscheiden weil der ca. 2-3 Liter weniger braucht.
Wie der Unterschied in der Vers. in Deutschland ist kann ich nicht beurteilen.

Mfg

Hallo, danke für die Antworten!

Gut, ich denke der 1.8T wird aber erst seine Leistung entfallten, wenn man ihn richtig drehen lässt was sich ja auch wieder im Verbrauch niederschlagen wird. 10-11 Liter ist doch recht viel bzw. soviel verbraucht meine Kiste jetzt auch. Ich wollte eigentlich den Verbrauch reduzieren wenns möglich wäre, aber egal. 😉
Der 2.0 ist doch der FSI oder? Wie ist der von der Leistung her im Vergleich zu den anderen beiden?
Was mich immer noch recht stark an den 1.9TDI zieht ist einfach, dass er gemühtliches Fahren erlaubt und bei Bedarf recht gut abzieht. (vor allem eben wie erwähnt von unten raus)
Der 1.8T mit 190 PS müsste doch im Vergleich mit dem 2.0 deutlich besser sein, oder wie sind da die Erfahrungen?

Vielen Dank im Voraus!

Mfg

P.S.: sorry für die blöde Fragerei, aber so ne Anschaffung will ja wohlüberlegt sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von LauneBaer123


Hallo, danke für die Antworten!

Gut, ich denke der 1.8T wird aber erst seine Leistung entfallten, wenn man ihn richtig drehen lässt was sich ja auch wieder im Verbrauch niederschlagen wird. 10-11 Liter ist doch recht viel bzw. soviel verbraucht meine Kiste jetzt auch. Ich wollte eigentlich den Verbrauch reduzieren wenns möglich wäre, aber egal. 😉
Der 2.0 ist doch der FSI oder? Wie ist der von der Leistung her im Vergleich zu den anderen beiden?
Was mich immer noch recht stark an den 1.9TDI zieht ist einfach, dass er gemühtliches Fahren erlaubt und bei Bedarf recht gut abzieht. (vor allem eben wie erwähnt von unten raus)
Der 1.8T mit 190 PS müsste doch im Vergleich mit dem 2.0 deutlich besser sein, oder wie sind da die Erfahrungen?

Vielen Dank im Voraus!

Mfg

P.S.: sorry für die blöde Fragerei, aber so ne Anschaffung will ja wohlüberlegt sein 🙂

Zwischen dem 1.8T und dem 2.0 (ohne T!) liegen Welten!!!

Der 1,8 T bringt sein Drehmoment auch schon ab ca. 2.000 Umdrehungen, mit dem grossen Unterschied das man, wenn man will viel höher drehen kann und somit um einiges mehr Fahrspass hat.
Wie beschrieben, wenn man auf Quattro, und Breitreifen verzichtet und selber schaltet sind 8 Liter durchschnitt.

Bin vom 1,8 T mit 150 PS ausgegangen, der ja schon besser geht als ein 1,9tdi.
Der 1,8T mit 190 PS gegn 1,9tdi wär schon fast wie ein Duell Fiat gegen Ferrari.

Der 2,0 mit 130 PS würde ich auch nicht nehmen, dann auf jeden Fall den 1,8T.
Die neueren FSI Motoren sind da schon sehr Interessant aber in der Anschaffung um einiges Teuerer und mit 15.000 wird das wohl nix.

Guten Morgen und nochmals thx für die Antworten.
 
Also gut, der 1.8T ist schon mal in die engere Auswahl gerutscht. Jetzt muss ich nur noch jemanden in der Nähe finden wo ich Probefahren kann. 🙁
Was würde denn "normal" ein 2004er A4 Avant 1.8T mit 190 PS, max. 100.000km, S-Line, BOSE, Sitzheizung, Sportlenkrad, Alu-Felgen, etc. so ungefähr kosten? 😕
Ich weiß, das kann man pauschal schlecht sagen, aber komm ich da mit ~15.000 Euro hin oder gehts da eher Richtung 18.000 - 20.000€?
 
Vielen Dank im Voraus für die Antworten!
 
Mfg

bei den von dir genannten kriterien wirds mit 15.000 Euro knapp. das spektrum dürfte da zwischen 16.500 (schnäppchen) und 19.500 Euro liegen.

diese erfahrung habe ich allerdings vor der "benzinpreispanik" beim verkauf meines 140kw quattros gemacht. könnte also sein, dass durch die panikmache bei den benzinpreisen die preise nochmals etwas gesunken sind und du mit etwas glück an die 15.000 Euro rannkommst (wobei das dann schon ein extremes schnäppchen wär).

wenn für dich auch 163 PS ohne quattro in frage kommen dürftest mit 15.000 Euro auf jeden fall was finden, eher sogar schon für weniger.

Tach,
also soweit so gut, danke für die Infos.
Wie siehts denn mit den "großen" Reparaturen aus, die so generell nach ~100.000km anfallen, wann sind die beim 1.8T fällig bzw. was sollte gemacht sein?

Wenn ichs richtige sehe gibts den 1.8T 163PS ja nur mit 5-Gang Getriebe. Ich muss sagen, 6 Gänge wären mir doch lieber. 😉

Hab mir grad mal spontan einen gebrauchten rausgesucht, der natürlich das optimum darstellen würde und genau das wäre was ich suche (bis auf den Preis 🙂 ) Klick mich!

Meinungen dazu? 😕

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen