Kaufberatung A4 Avant 1.8 TFSI , 120 PS
Hallo A4-Freunde,
ich bin aus dem A3-Forum und interessiere mich für einen A4 Avant mit dem 120 PS Motor (siehe oben). Unser örtlicher Händler bietet zur Zeit entsprechende Neuwagen für knapp 30.000 € an (der Listenpreis liegt bei etwa 36.000 €).
Momentan fahre ich einen A3 Sportback mit dem gleichen Motor, jedoch mit 160 PS. Mich würden nun Eure Eindrücke zu der 120 PS Variante interessieren. Vielleicht gibt es ja jemanden in Euren Reihen, der beide Motorisierungen kennt und beurteilen kann. Ich persönlich bin mir nämlich nicht ganz sicher, ob der 120 PS Motor für den doch etwas schwereren A4 nicht etwas schwachbrüstig ist. Dabei sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass ich nicht so der große "Heizer" bin, der auch nur selten die Höchstgeschwindigkeit seines Autos ausfährt (ausfahren kann!) und eher auf einen niedrigeren Spritverbrauch wert lege. Auch zu diesem Thema wäre ich für Erfahrungen dankbar.
Freue mich schon einmal auf konstruktive Beiträge. 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Spike S-Line
Ganz davon abgesehen, dass ich den Motor gar nicht Probefahren möchte, muss ich dass auch gar nicht, um anhand der Daten urteilen zu können, dass die 120 PS einfach zu wenig für das Fahrzeug sind.
...
Kurzum:
120 PS bei über 1,5 t Leergewicht -> keine Dynmaik
-> kein Fahrspass -> Ergo: Anderer Wagen oder andere Motorisierung.
Aha, jetzt wird mir einiges klar. Da wird über ein Fahrzeug philosophiert, das man mal von weitem gesehen hat und leitet aus einer einzigen Zahl (120 PS) die gesamte Fahrdynamik ab. Diese Zahl sagt fast gar nichts!! Ich habe zuvor einen Toyota Avensis mit 129 PS (Benziner) gefahren. UND? Nach Deinem Urteil müsste der Toyota mindestens genau so viel, wenn nicht sogar ein bisschen mehr Dynamik versprüht haben. Bei ca. 200 kg weniger erst recht. VON WEGEN. Der A4 ging deutlich besser als der Toyota (und so lahm war der nun auch wieder nicht). Wenn man allein die (max.) Drehmomente der Motoren vergleicht, dann sollte das verständlicher sein (Avensis: 180 Nm, 120 PS-A4: 230 Nm). Der Vergleich hinkt schon dadurch, dass der Toyota einen Saugmotor und keinen Turbo hatte.
Aber auch das sagt immer noch nichts darüber aus, wie schnell ein Fahrzeug beschleunigt, wie hoch die Dynamik bei verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen ist, welche Endgeschwindigkeit erreicht wird. Da spielen noch Getriebeübersetzungen, Reifengrößen u.v.m. eine Rolle. Schau Dir mal die Foren an, in den Drehzahl- mit Drehmomentfetischisten regelrechte Kriege führen. Die angegeben Zahlen sind zudem nur Maximalwerte bei einer bestimmten Drehzahl. Der Avensis hatte trotz geringerem Drehmoment eine vergleichbare Maximalleistung, weil diese bei einer größeren Drehzahl erreicht wurde. Rein rechnerisch ergab sich eine ähnliche Leistung. Die Performance sah aber ganz anders aus.
Ich wiederhole mich gerne: Probefahren!!!
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Da ist was dran und das ist wohl auch der Grund, weswegen sich die Autohersteller die Taschen vollstecken. Aber bei einer Investition um die 30 Scheine sollte schon alles passen. Es ist, wie gesagt, nicht nur der Motor sondern auch die Ausstattung.Zitat:
Original geschrieben von Cascada
...dann könntest gleich den 180er nehmen, der liegt nur ca. 2000 über dem des 160er und geht ja viel besser :-)...oder du nimmst dann den 211er, der kostet nur ca. 2800 mehr als der 180er und geht ja viel besser... (alles ohne Probefahrt) - to be continued ;-)))
Ist serienmässig überhaupt ein Unterschied in der Ausstattung zwischen 120PS TFSI und 160PS TFSI ? 😕
(abgesehen von der Motorleistung)
Zitat:
Original geschrieben von captainsisko2k
Ist serienmässig überhaupt ein Unterschied in der Ausstattung zwischen 120PS TFSI und 160PS TFSI ? 😕
(abgesehen von der Motorleistung)
Eigentlich nicht. Jedenfalls nicht viel. Es gibt für beide Varianten die 3 Grundausstattungen Attraction, Ambiente und Ambition. Dazu dann die unzähligen Möglichkeiten der Zusatzausstattungen. Ich habe aber in der Preisliste beispielsweise folgende Einträge gefunden:
Zitat:
4 Aluminium-Schmiederäder – 16 Zoll
...
nur für 88 kW (120 PS) bestellbar
oder:
Zitat:
Stahlräder mit Radvollblende
...
Serie für A4 Attraction 1.8 TFSI 88 kW [120 PS], ...
oder:
Zitat:
Aluminium-Schmiederäder im 6-Arm-Design
...
Serie für A4 Attraction 4-Zylinder-Modelle mit Ausnahmen
88 kW [120 PS] ...
oder:
Zitat:
Audi drive select
...
Hinweis: Nicht für 88 kW (120 PS) bestellbar
Wenn man die Preisliste (pdf-Datei) mal nach "88" (für 88 kW) durchsucht findet man einige Hinweise.
Neben den oben erwähnten Abweichungen geht es aber hauptsächlich darum, dass der 120 PS Wagen bereits fertig konfiguriert im Laden steht, während ich mir den 160 PS natürlich selbst zusammenstellen würde (mit der bereits erwähnten Lieferzeit von etwa 5 Monaten). Zu letzterem würde ich derzeit eher tendieren.
Das Angebot hab ich mir auf Basis "Attraction" zusammenstellen lassen, da diese Variante mit meine Konfig am günstigsten wäre. Gibt es eigentlich irgendwelche Argumente, die gegen diese Variante sprechen? Applikationen sind mir nicht so wichtig, daher wäre das Standard-Alu(plastik) schon ok. Könnte man ja auch später austauschen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Das Angebot hab ich mir auf Basis "Attraction" zusammenstellen lassen, da diese Variante mit meine Konfig am günstigsten wäre. Gibt es eigentlich irgendwelche Argumente, die gegen diese Variante sprechen?
Spricht eigentlich nix dagegen, denn "nackt" wirst Du ihn ja nicht kaufen wollen.
Im Vergleich zum Ambiente hast dann nur ein anderes Stoffmuster bei den Normal-Sitzen.
Im Vergleich zum Ambition fehlen die Sportsitze.
Die Applikationen kann man bei Bedarf austauschen.
Einzig aufs Lederlenkrad solltest Du achten, sonst gibts ein schönes Plastiklenkrad 🙂
Wenns aufs Geld ankommt, würd ich aber trotzdem mal nen 120er Probe fahren. Den Unterschied 120 <-> 160 merkst nämlich wirklich erst ab 4000 Umdrehungen. Habe vor meinem Kauf beide an einem Tag fahren können und nur im oberen Drehzahlbereich einen leichten Unterschied gemerkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andy[LB]
Einzig aufs Lederlenkrad solltest Du achten, sonst gibts ein schönes Plastiklenkrad 🙂
Puhhh, gut, dass Du das mit dem Lenkrad erwähnst! Da hätte mich der 🙂 eigentlich mal drauf hinweisen können. Wär ja im Traum nicht drauf gekommen, dass das im A4 nicht Serie ist.😰
Aber andererseits: Denken hätte ich es mir doch können - bei Audi kostet alles extra...
Ich würde auch den 120 PSer noch fahren, wenns preislich schon so eng ist, dass man die Ausstattungsvarianten gegenüberstellt.
Attraction/Ambiente würde ich persönlich wegen der (in Serie) fehlenden Sportsitze nicht nehmen.
Ich habe noch keinen 120er gefahren, aber dem Vernehmen nach merkt man in der Praxis wenig Unterschied und wenn er doch nicht reicht, ist Chiptuning z.B. über ABT noch viel billiger als Audi den Aufpreis zu zahlen.
Da du den Motor in beiden Autos gefahren hast würde mich persönlich eins interessieren:
Ist das Motorgeräusch im A3 ebenso gut gedämmt wie im A4?
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Da du den Motor in beiden Autos gefahren hast würde mich persönlich eins interessieren:
Ist das Motorgeräusch im A3 ebenso gut gedämmt wie im A4?
Da ist akustisch zwischen beiden Modellen kein Unterschied, was die Motordämmung betrifft. Der 1.8er ist ja von Haus aus sehr laufruhig, der ist ja eigentlich kaum hörbar. Ob man aber bei einem TDI einen Unterschied hören würde, kann ich nicht beurteilen.
Ja, ich muß sehen, dass ich nochmal einen 120 PS zur Probefahrt bekomme. Vielleicht versuche ich es einmal bei einem anderen Händler.
@vilafor
Bloß nicht das Standard-Lenkrad nehmen!!! Ich selbst habe das 4-Speichen-MuFu-Lederlenkrad. Fühlt sich ganz gut an. In einem A4, den ich auch Probe gefahren bin, war ein 3-Speichen-MuFu-Sport-Lederlenkrad drin. Das fühlte sich deutlich besser an. Wahrscheinlich durch das gelochte Leder. Kostet zwar etwas mehr, aber der Aufpreis wäre es mir wert. Naja, beim nächsten dann ...
Bei der Ambition-Ausstattung sind nicht nur Sportsitze drin, sondern auch das Sportfahrwerk (kann man aber auch abwählen). Die Probefahrt mit dieser Ausstattung führte auch über Straßen mit vielen (teils geflickten) Schlaglöchern und Kopfsteinpflaster. Trotz moderater Fahrweise hat das im Auto nur geknallt!! Insgesamt also viel zu hart eingestellt. Das S-Line-Fahrwerk soll noch straffer sein. Viele schwören ja drauf, aber für mich war das nichts. Vielleicht gibt's das Sportpaket auch zur Probefahrt. Dann musst Du selbst entscheiden, ob Dir das gefällt oder nicht.
Acadri
Zitat:
Original geschrieben von captainsisko2k
Ist serienmässig überhaupt ein Unterschied in der Ausstattung zwischen 120PS TFSI und 160PS TFSI ? 😕Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Da ist was dran und das ist wohl auch der Grund, weswegen sich die Autohersteller die Taschen vollstecken. Aber bei einer Investition um die 30 Scheine sollte schon alles passen. Es ist, wie gesagt, nicht nur der Motor sondern auch die Ausstattung.
(abgesehen von der Motorleistung)
Ab der 160 PS Benziner und der 143 PS Diesel Version gibt es die Alufelge im 6-Arm-Design in der Größe 7,5x16 ( Reifen 225/55 R16 ) als Serienausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von Acadri
Bei der Ambition-Ausstattung sind nicht nur Sportsitze drin, sondern auch das Sportfahrwerk (kann man aber auch abwählen). Die Probefahrt mit dieser Ausstattung führte auch über Straßen mit vielen (teils geflickten) Schlaglöchern und Kopfsteinpflaster. Trotz moderater Fahrweise hat das im Auto nur geknallt!! Insgesamt also viel zu hart eingestellt. Das S-Line-Fahrwerk soll noch straffer sein. Viele schwören ja drauf, aber für mich war das nichts. Vielleicht gibt's das Sportpaket auch zur Probefahrt. Dann musst Du selbst entscheiden, ob Dir das gefällt oder nicht.Acadri
Ok, das Sport-Fw also besser nicht! Hab nämlich mittlerweile parallel den Ambiente und den Ambition durchkonfiguriert, und siehe da: So wird`s doch etwas "günstiger" als auf Attraction-Basis. Hätte sonst das Sport-Fw im Ambition dazu bestellt, aber so lasse ich es besser. Bin doch etwas mehr Komfort orientiert. 😁
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Ok, das Sport-Fw also besser nicht! Hab nämlich mittlerweile parallel den Ambiente und den Ambition durchkonfiguriert, und siehe da: So wird`s doch etwas "günstiger" als auf Attraction-Basis. Hätte sonst das Sport-Fw im Ambition dazu bestellt, aber so lasse ich es besser. Bin doch etwas mehr Komfort orientiert. 😁
Naja das mit dem SFW ist Geschmackssache. Muss jeder für sich selbst probieren. Aber bei Komfortorientierung wirds für dich wohl eher nichts sein, das stimmt.
Du könntest natürlich das SFW im Ambition abbestellen, dann hättest du auch die mMn schöneren Felgen (17 "😉 sowie die Sportsitze.
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Naja das mit dem SFW ist Geschmackssache. Muss jeder für sich selbst probieren. Aber bei Komfortorientierung wirds für dich wohl eher nichts sein, das stimmt.Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Ok, das Sport-Fw also besser nicht! Hab nämlich mittlerweile parallel den Ambiente und den Ambition durchkonfiguriert, und siehe da: So wird`s doch etwas "günstiger" als auf Attraction-Basis. Hätte sonst das Sport-Fw im Ambition dazu bestellt, aber so lasse ich es besser. Bin doch etwas mehr Komfort orientiert. 😁Du könntest natürlich das SFW im Ambition abbestellen, dann hättest du auch die mMn schöneren Felgen (17 "😉 sowie die Sportsitze.
Hab auch das SFW abbestellt, aber die Sportsitze finde ich echt super bequem, die würde ich in jedem Fall nehmen.
Das ist immer so eine Sache mit dem Fahrwerk ....
+ Sportfahrwerk
+ bessere Optik - besonders bei rel. kleinen Felgen 16" und 17" wirkt er mit meinem Serienfahrwerk leider nicht so schön, da etwas hochbeinig. Tip leichte Spurverbreiterung (10mm vorne 15mm hinten) wirkt optisch sehr gut und gleicht einiges aus.
+ die Straßenlage ist beim Sportfahrwerk tatsächlich etwas besser, da eine Domstrebe vorne serienmäßig verbaut ist und das Fahrwerk etwas straffer federt.
- Aufpreis gegenüber Serienfahrwerk
- bei großen Felgen 18" und größer teilweise sehr hart - je nach Reifen und Reifenfülldruck
- zu niedrigere Bodenfreiheit - Aufsitzen/Spoilerbeschädigungen möglich - besonders wenn man mit Anhänger Brennholz aus dem Wald holen will.
- nicht optimale Optik mit Standardfelgen daher mind. 17" empfehlenswert.
Eigentlich ist die Serienabstimmung des A4 für meinen Geschmack schon sehr sportlich. Das Sportfahrwerk in meinem alten A4 sah zwar toll aus - jedoch hab ich´s spätestens nach 45 Minuten Fahrt auf schlechten Strecken verflucht .... einfach unangemessen hart für ein Auto dieser Preislage. Da federt dann sogar ein Dacia Sandero besser.
Sonstige Extras:
Wichtig ist m.M. das Lichtpaket (Serie Ambiente) - beleuchtetes Handschuhfach, beleuchteter Fußraum. paßt zum Auto.
Lederlenkrad - absolut zu empfehlen. Schön geschmeidig und griffig - gute Optik. (Serie Ambiente)
Tempomat - auf Langstrecke für gemütliche Fahrer (wie mich) sehr gut, da der Tempomat auch aktiv bremst wir immer die vorgegebene Geschwindigkeit gehalten. Auch nach Schaltvorgängen bleibt der Tempomat aktiv. (Serie Ambiente)
Sitzheizung - für mich das wichtigste Extra - leider ist die Bedienung nicht optimal - aber die Heizleistung ist gut und gleichmäßig - nach 20 sekunden ist der Sitz angenehm warm. (Serie Ambiente)
Glanzpaket - (Chromleisten) wirken bei dunklen Farben viel edler. Bei weißen Fahrzeugen paßt auch das mattschwarze ganz gut.
Radio mit Farbdisplay - Das Monochromdisply sieht doch arg bescheiden aus. Der Klang des Chorus ist m.M. nach überraschend gut.
Sportsitze oder el. Lendenwirbelstütze - zwingend, da für mich der Seriensitz im Lendenwirbelbereich zu wenig unterstützung bietet.
Audi Hold Assist - sehr angenehm würde ich wieder nehmen.
17" Winterräder in Turbinenoptik - würde ich wieder nehmen. Zar nicht billlig aber Schneekettentauglich und nach dem dritten Winter immer noch wie neu - keine Verfärbungen keine Lackabplatzer - toll.
S-Line Paket - leider teuer aber gute, stimmige Optik
Parsensoren hinten - ein absolutes muß - mein 4. Audi - hatte es vorher nie und auch nie vermißt - aber im A4 8k geht´s nicht ohne.
Parksensoren vorne - ich hab´sie nicht - würde sie aber evtl. beim nächsten nehmen.
Wenn Anhängerkupplung, dann ab Werk - Nachrüstung ist nur unter erheblichem aufwand möglich (Lüfter, ESP ...etc.)
Xenon - ich hab´s nicht - wäre aber sinnvoll wenn viele Nachtfahrten anstehen, da die Lichtausbeute wesentlich besser ist.
m.M. nach nicht notwendig bzw. nicht optimal bei Audi:
Leder/Alcantara - sehr empfindliche Lederwangen an den Vordersitzen. Neu sehen sie toll aus, aber nach einiger Zeit sind doch seutliche Abnutzungserscheinungen da. die Stoffpolsterung der Sportsitze/Seriensitze in der Ambienteversion ist robuster - aber leider nicht so edel in der Optik.
Navi - m.M. nach ein Witz was einem für den Preis geboten wird - aber gut - heute hat man halt eins drin oder aber man weiß, wo man hinwill oder hat für Notfälle ein Tom Tom
ansonsten ein gutes Auto. Bin zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von NoParry
- bei großen Felgen 18"
- zu niedrigere Bodenfreiheit - Aufsitzen/Spoilerbeschädigungen möglich - besonders wenn man mit Anhänger Brennholz aus dem Wald holen will.
Einspruch 😉.......ich habe Freitag und Samstag mit meinem Ambition ( incl. Sportfahrwerk und 18 Zöller) insgesamt 7 Anhänger ( je mit ca. 1,25 rm Buchenholz ) aus dem Wald geholt.
Nicht einmal aufgesessen und nicht einmal den Spoiler beschädigt. Vom aussehen ist zwar alles schlammgrau ( dafür gibts morgen den Kärcher ) aber sonst ist alles heile.
oh Mann bist Du toll ....