1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Kaufberatung A180 CDI mit Autotronic, BJ 2005

Kaufberatung A180 CDI mit Autotronic, BJ 2005

Mercedes A-Klasse W169

Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich benötige mal Euren Rat und Eure Expertise :)
Es geht um diese A Klasse:
Angebot auf mobile
Soll ein Auto für die Freundin des Sohnemannes werden, die noch Studentin ist, ihr jetziger Twingo aus 99 ist nicht mehr durch den TÜV gekommen, jedenfalls ist das Budget stark begrenzt und diese 3500 sind das absolute Maximum was sie ausgeben möchte...

Was haltet Ihr von dem Wagen?
Nach Rückfrage beim Händler hat er keinen Rost, keine technischen Auffälligkeiten, wurde immer bei MB gewartet, der nächste Kundendienst, Ölwechsel, würde durch ihn stattfinden. Wurde durch den Händler schon in seiner Werkstatt gecheckt und hat wohl keine Mängel.
Reifen haben noch gut Profil und wohl die Polster keinerlei Flecken, ich denke mal das war ein Rentnerfahrzeug oder eben einer der sich drum gekümmert hat...alles in allem sieht er ja super aus so auf den ersten Blick im Inserat.
Was uns aber etwas umtreibt ist das Thema der Autotronic. Mein Sohn saß nun schon Ewigkeiten dran und im einen Forum heißt es die macht kaum Probleme, im anderen heißt es wieder Finger weg davon, da sie auf jeden Fall kaputt geht. Die Freundin möchte auf jeden Fall Automatik haben, da sie vom ständigen Schalten im Stadtverkehr genervt ist.
Wie sind Eure Erfahrungen dazu? Wenn die Kundendienste immer bei MB gemacht wurden müsste ja auch der Getriebeölwechsel schon zweimal stattgefunden haben, oder? Ist dann die Gefahr eines Getriebeschadens geringer?
Was wir halt nicht wollen ist ein Auto, das nach kurzer Zeit in der Werkstatt steht und sie in den Ruin treibt, bzw. sie einfach nicht zahlen kann. Andere Punkte sind ja das AGR Ventil und die Glühkerzen. Das müsste ich noch nachfragen ob das schon mal gemacht wurde. Wenn nicht, was ist hier zu kalkulieren?
Mit welchen Kosten kann man generell rechnen für das Auto im Unterhalt? Sprich Inspektionen, Reparaturen die bei dem Kilometerstand kommen könnten, etc.? Eine Garantie für 12 Monate würde 350 Euro kosten über den Händler, 40% Material, 100% Lohn. Ist sowas empfehlenswert?
Die Freundin hat sich in diese A Klasse direkt verliebt weil sie die Farbe toll findet und auch das hohe sitzen wunderbar findet, auch wenn sie keine Sitzheizung hat, die übrigens pro Sitz beim Händler 250 Euro Nachrüstung kosten würde.
Wäre Euch für Eure Meinungen extrem dankbar!
Viele Grüße
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Das Fahrzeug war bis 2015/16 in gepflegter Hand, sieht man am Service bei Mercedes, dann anscheinend schneller Wechsel. Seitdem wurde bestimmt nichts mehr ins Fahrzeug investiert.
Abgabe wegen Euro 4 _Problematik? Mit dem Elch geht es in keine Stadt mehr mit Fahrverbot. Tendenziell wird der unverkäuflich. Wenn die Fahrverbote Euch nicht jucken, ein schöner Motor.
Die Laufleistung passt zum Alter, also nicht nur reiner Stadtverkehr. Das AGR kann immer kommen, je höher die Laufleistung desto besser. Tja die Autotronic ist so ein Thema. Probleme gibt es meist beim Diesel, weil das Drehmoment höher ist, der 180 CDI ist ein klassischer Problemkandidat. Wir haben einen 170 Benziner, da ist die Autotronic bei regelmäßigem Ölwechsel nicht auffällig.
Der letzte Getriebe-Ölwechsel wird wahrscheinlich bei 60 TKM erfolgt sein. Dann muss der jetzt erfolgen! Dringend.
Probefahrt ausführlich machen. Gasannahme Motor prüfen, Verhalten bei Kickdown, kommen die 110 PS bei Vollgas? Läuft die Autotronic bei Halb-/Vollgas im kalten Zustand und im warmen Zustand sauber hoch? Das heißt keine Drehzahlschwankungen. Die Drehzahl bleibt sauber stehen, das Auto beschleunigt ohne gefühlte Schaltvorgänge gummibandartig nach oben. Wenn die Drehzahl schwankt ist was im argen. Genauso bei gefühlten Schaltvorgängen, das ist keine Automatik im klassischen Sinn. Schaltvorgänge gibt es nicht. Erreicht der Wagen so sauber ohne Schwankungen die Höchstgeschwindigkeit?
Bremsen anschauen, die sind oft runter. Rostprüfung ist wichtig Tür- und Heckklappenfalze anschauen, wurden die Türen gewechselt? Wenn irgendwo Rost ist.....Finger weg vom Auto.
Auf jeden Fall eine Gebrauchtwagengarantie abschließen, ggf. verlängern. Gut angelegtes Geld und macht den Kopf frei. Kostentreibend ist immer der Arbeitslohn.
3500 € bei 170 Tkm für einen Euro 4 Diesel......da geht noch was am Preis. Bremsen, Getriebeölwechsel, Garantie ....

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

@Robin Hood 15 schrieb am 31. Januar 2019 um 22:36:55 Uhr:


Ich sage es nochmal kuz und knapp.
A-Klasse vor BJ 2007 ist immer Schrott (technisch und Rost) ohne das Auto gesehen zu haben.
3.500 € ist völlig illusorisch. Das bezahlt niemand.
Das gleiche Auto z. B. BJ 2009 oder 2010 für 4.000-5.000 € suchen, dann passt´s

Noch knapper.....Du hast keine Ahnung...sorry, ist aber so.

Hallo an Alle,

hier nun mal eine Aktualisierung. Nachdem die überwiegenden Meinungen doch recht negativ sind haben wir sie von dem Thema A Klasse und dem Baujahr abgebracht, die ist also vom Tisch, zumal uns der Preis dann doch auch hoch vorkam und der Händler zu dem Thema Getriebe keine Aussage machen wollte, also kann man da den Braten schon riechen.
Sind nun dabei mal den W203 anzusehen, da gibt es im Bereich um die 3000 auch ganz vernünftige Autos die nicht mal Rost haben aber von der Anfälligkeit her doch überschaubarer sind.

Danke nochmal für den Input, ich denke das hilft jedem der auch mit dem Gedanken spielt!

LG
Jürgen

Warum muss es den ein Mercedes sein? Für 3000 gibt bessere Autos als die zu 90% durchgerockten 203. Einen vernünftigen 203 für 3000 habe ich noch nie gesehen. Wenn man selber schraubt ist das ja ok

Gestern wurde der w203 geholt für 2700 im Tausch gegen den Twingo, sie ist begeistert wie ruhig und geschmeidig er fährt und wir hoffen nun dass sie lange Spaß daran haben wird :)

Welcher Motor den ?

Ein 180 Kompressor, also Benziner, war alles ganz unkompliziert, da der Wagen 2 Gehminuten von uns entfernt stand...

Da solltet ihr die Kette im Blick haben die ist bei jedem irgendwann fällig und die Verdteller und macht auf jeden Fall Ölstopkabel rein

Ja genau, also momentan rasselt noch nichts, die Magnete und die Ölstoppkabel werden wir noch machen, ansonsten die Querlenker sehen gut aus, poltert nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen