Kaufberatung 997 oder doch lieber Finger weg?
Hallo Porsche-Fans,
bin im letzten Sommer das erste Mal in meinem Leben einen Porsche 911 gefahren und zwar das Modell 991 Carrera S(420PS) und ich bin seitdem Feuer und Flamme.
Habe jetzt bei Mobile einen Porsche 997 3,6 Carrera mit folgenden technischen Daten gefunden und mich direkt verliebt:
Porsche 997 Carrera 3,6 (325PS)
-159tkm Laufleistung
-Automatik
-3 Vorbesitzer (inkl. Verkäufer)
-deutsches Fahrzeug
- Bj.2008 ->Tfl vorn und Leuchten hinten umgerüstet auf Facelift LED
-Volleder inkl. Alcantara Himmel
-Porsche Turbo 19"Felgen
-Verschleissteile gut
-TÜV bis 8/19
-macht einen ordentlichen Eindruck
Preis 36.500,-€
Bisher war ich nie Freund von hohen Laufleistungen... Was meint ihr zum Werterhalt des Fahrzeuges?
Macht dieser Porsche auch Turboverwöhnten Fahrern (Golf 2.0TDI 150PS) spass?
Danke im Voraus für eure Hilfe und Meinungen sowie geistreiche Ratschläge!
P.S: Ausreichend Kapital ist kein Problem, dies soll hier auch nicht Thema sein!
Beste Antwort im Thema
Ich glaube, dass jemand, der so umfangreich über mögliche Folgekosten nach Erwerb eines 997 nachdenkt oder - aus welchen Gründen auch immer - intensiv über diese nachdenken muss, eventuell ein anderes automobiles Spielzeug kaufen sollte.
Mir wäre es den Stress nicht wert, eventuell nicht mehr ruhig schlafen zu können, nur weil irgendein Schaden oder der Ersatz kostspieliger Verschleißteile droht. Entweder ist das alles in der Kosten-Spaßkalkulation mit drin, oder eben nicht.
Wenn ich mit einem spitzen Bleistift nachrechnen müsste, wieviel ich in meinen 993 so investiere, würde mir die Lust am Fahren auch vergehen. Deshalb kaufe ich z.B. meine Fahrzeuge immer so, dass ich selbst einen Totalverlust locker wegstecken würde. Alles andere ist doch ungesund.
134 Antworten
Jetzt gibts hier gleich Stimmung, mach aus den 30-40 lieber 60-70T€ 😁
Zitat:
@S_Fahrer schrieb am 08. Dez. 2020 um 21:20:51 Uhr:
Was ist er denn noch wert, 30-40' €?
Dann würde ich direkt 3 Stück kaufen 😁 😁
Knapp 60 t€ kostet sowas schon noch... ist ein 2011er
Hat ein original Fahwerk (Carrera S)
Und es sind original 19“ Turbo II Räder
Für 30 t€ gibts nicht mal einen 997.1 mit 250.000 km 🙄
Meine Preisandeutung ging genau dahin dass der schöne Wagen viel mehr wert ist und in diesem Fall eine Vollkasko haben sollte..... 😉
Ansonsten fällt mir auf, der sieht doch tiefer aus als meiner mit ebenfalls 19ern. Allerdings habe ich das PASM Fahrwerk. Hast du Distanzscheiben drauf? Oder was mein ihr dazu?
Ähnliche Themen
Auch das PASM gab es ab Werk mit -20mm, aber Optik ist nicht alles. Ein wenig Praxistauglichkeit sollte man mit Garageneinfahrten etc schon haben. Schade, dass es beim 997 die Liftfunktion an der VA nur beim GT als Option gab.
Zitat:
@S_Fahrer schrieb am 13. Dez. 2020 um 15:34:34 Uhr:
Ansonsten fällt mir auf, der sieht doch tiefer aus als meiner mit ebenfalls 19ern.
Der weiße sieht wirklich etwas tiefer aus. Aber ist ja auch ein 997II, liegt vielleicht daran
Wusste nicht dass die tiefer liegen. Ich dachte dass "mit PASM" tiefer ist als "mit Sportfahrwerk".
Hab auch das PASM drin.
Die 997.2 liegen in der Tat tiefer.
Ich finds genau richtig und Probleme gibt es absolut in keiner Tiefgarage.
Außer in San Francisco 😛
Distanzscheiben sind vorne (je 7mm) und hinten (je 14mm) pro Seite verbaut und eingetragen i.V.m. den Turbo II Rädern.
Manchmal überlege ich den 997.2 zu verkaufen. Vor 4 Monaten tat ich das fast für 43.000 € (an einen Serkan). Das wäre verschenkt gewesen 😰
Zum Glück hab ich einen Rückzieher gemacht. Wollte unbedingt einen BMW i8 kaufen.
Und brauchte Platz in der Garage. Naja mal sehen was mir noch so einfällt. Vorerst bleibt er in der Garage und im Frühjahr sollte der locker schnelle 55t€ bringen.
Zitat:
@T1000-II schrieb am 18. Februar 2018 um 19:39:34 Uhr:
Okay danke für die Info,Wie steht die Sache mit dem Turbo? Bin ich enttäuscht als Turboverwöhnter Golffahrer?
Echt jetzt, ein 150PS Turbo Diesel im Golf und du hast Angst das ein >300PS 911er eventuell nicht ausreicht bzw. Du enttäuscht bist? ;-)))
oh, einen 3 jahre alten Thread haben wir da aufgewärmt
Zitat:
@Kuh3und5 schrieb am 23. Februar 2018 um 11:18:54 Uhr:
Letzter Service hab ich selbst gemacht, waren mit Kerzen und Öl mit Filter 150€.
Reifen und Bremsen kommen noch lange nicht, fahre ca. 3.000 km im Jahr....Bremsbeläge gibts günstig im Netz von Brembo. Bremsscheiben halten in der Regel 60.000 km, die fahr ich in 20 Jahren nicht drauf. Bevor die kommen, ist das Auto wieder verkauft.
Der Beitrag ist zwar schon älter, mein Hinweis dazu bleibt dennoch aktuell:
Bei sicherheitsrelevanten Ersatzteilen wäre ich bei einem Porsche vorsichtig
und würde nur vom Hersteller freigegebene Teile verbauen!
Das zahlt sich dann übrigens auch beim Wiederverkauf aus,
ebenso wie ein lückenlos geführtes Scheckheft mit Einträgen
vom PZ oder einer anerkannten Spezialwerkstatt.
Zitat:
@Kuh3und5 schrieb am 14. Dezember 2020 um 22:24:53 Uhr:
...Distanzscheiben sind vorne (je 7mm) und hinten (je 14mm) pro Seite verbaut und eingetragen i.V.m. den Turbo II Rädern.
"Verbastelte" klassische Porsche bringen beim Wiederverkauf auch weniger,
als solche im Originalzustand.
Außerdem halte ich es für fragwürdig,
ob nach solchen Veränderungen nicht die Fahreigenschaften leiden.
In der Porsche Fahrwerksentwicklung sind kompetenten Leute am Werk.
Um daran mit eigenmächtigen Veränderungen etwas zu verbessern,
sollte man ein ausgewiesener Spezialist sein.
Distanzscheiben bau ich vor Fahrzeugverkauf immer raus, gibt nämlich n Hundi € extra....
Solang ich ein Auto hab, fahr ich das mit Spurverbreiterung.
Das kannst Du gerne machen.
Wenn sich die Reifen einseitig abfahren oder am Radkasten schleifen,
kostet es mehr als'n Hunni und die Fahreigenschaften hatte ich schon erwähnt... ;-)
7-14 mm dürften auch kein Problem sein.