Kaufberatung 996

Porsche 911 5 (996)

Hallo,
Kenntnisse für einen gebrauchten 996 sind nicht vorhanden. Ich benötige daher Hillfe!
Ich habe die Absicht einen gebrauchten 996 zu kaufen. Es stehen zwei Fahrzeuge zur Auswahl.
Einen mit 3387 cm³ mit 300 PS und einen mit 3596 cm³ und 320 PS. Beide Fahrzeuge haben ca.
100 Tsd. Km. Des öfteren hörte ich von Motorproblemen bei dem Fahrzeug mit 3387 cm³.
Außerdem sollte es offensichtlich für eventuelle Kulanzabwicklungen bei Porsche vorteilhaft sein, wenn alle Inspektionen in Porschewerkstätten (sehr teuer) durchgeführt werden.
Über eine qualifizierte Antwort würde ich mich sehr freuen.
Schulmeyer

51 Antworten

Zitat:

@zuecks schrieb am 24. Mai 2021 um 12:4:43 Uhr:


Normalerweise hat doch der 996 keine durchgehende Heckleuchte?

Der 4S schon!

Obacht, dass Ding hat Automatik (Tiptronic). Die nimmt dem 4S, der sowieso schon eher lahm ist, jegliche Dynamik.
Konnte mit meinem seligen 986S auf der Landstrasse ganz entspannt Abstand gewinnen, die 60 Mehr-PS des 4S werden durch dessen deutlich höheres Gewicht völlig aufgezehrt - aber mit Tiptronic schafft man vermutlich nicht mal am 2,5l Ur-Boxster dranzubleiben...

VG, Markus

Zitat:

@zuecks schrieb am 13. Mai 2021 um 11:18:21 Uhr:


Bei mir steht der Spaß an 2. Stelle. Ich betrachte die Investition vorrangig als Geldanlage. Doch wenn ich beobachte, wie lange manche Fahrzeuge stehen, komme ich ins Zweifeln. Ich kenne auch Leute, die sich statt Porsche einen Tesla zugelegt haben.

VG Frank

Du möchtest ein Fahrzeug zur Geldanlage und suchst dir die letzten, zusammengedengelten Kisten raus. Das passt für mich nicht zusammen… 😕

Also vorab:

Ich bin einen 996 3.4 ca. 80'km gefahren. Qualitativ eines der besten Autos!

Ich hatte keinerlei Probleme mit dem 3.4er, sehr sparsam und super Leistung. Der 3.6er geht besser und klingt auch besser. Mein PZ sagt, die angeblichen Motorprobleme sind übertrieben und lösbar.

Regelmässige Wartung bei Porsche ist sehr wichtig, auch wg. der Produktpflegemassnahmen. Ich würde kein Auto kaufen, das nicht ausschließlich bei Porsche gewartet ist. Bei älteren Fahrzeugen ist vielleicht ein ausgemachter Porsche-Spezialist gleichwertig.

Ähnliche Themen

@phobiestar
ich hatte das Angebot hier einfach nur zur Diskussion gestellt. Ich selbst habe genügend über die litauischen Edelschmieden gelesen. Sowas würde ich nie kaufen.

Hallöchen,
weiß jemand in der Nähe von Velbert eine freie Porschewerkstatt, wo man einen Check machen lassen kann. Es gibt dort einen Gottfried Schultz, der scheint eine offizielle Porsche-Vertretung zu sein . Die tun sich immer schwer mit so was.

VG Frank

Seit 2016 fahre ich einen 996 3.4 C2 mit 112tkm auf dem Tacho problemlos. Als Hobby habe ich weltweit und mehrsprachig über den M96 3.4L Motor recherchiert.
Im laufe der Jahre kam ich zu der Einschätzung, dass dieser Motor nicht schlecht sein muss weil:
-Die meisten 3.4L noch mit dem doppelreihigen Zwischenwellenlager ausgerüstet worden sind welches im Vergleich zu den späteren Ausführungen (ab ca. 2000) viel robuster ist. Die Ursache defekter Zwischenwellenlager ist nicht das Lager selber sondern die Zwischenwelle. Manche kamen krumm aus dem Werk oder aus der Verpackung und schlagen selbstverständlich das Lager aus. Deshalb fahren manche 300tkm mit dem Originallager und andere fressen alle 30tkm ein Zwischenwellenlager auf. Quelle: Rennlist Forum "IMS Shaft Runout" Beitrag LN Engineering
-Die Belastung auf den Aluminiummantel der Lokasil-Liner ist beim 3.4L geringer als beim 3.6, 3.6 WLS und 3.8. Bei allen vier Ausbaustufen ist der Aluminiummantel mit 5,75mm gleich stark. Dank primitiverer Ventilsteuerung und geringerem Pleuelstangenwinkel belastet der 3.4L seine Zylinderwände allerdings weniger. Die Wahrscheinlichkeit von Zylinderschäden ist geringer. Quelle: Artikel "Time over?" von Cartronic Seite 20
-Die Kühlung des 3.4L ist besser als bei seinen Nachfolgern. Er verfügt über eine asymmetrische Kopfdichtung welche später weiteren Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen ist. Die Wahrscheinlichkeit von Zylinderkopfschäden ist geringer. Quelle: Artikel "Hartech engine rebuilds (interim) Seite 30

Zusammenfassung der einfachsten lebensverlängernden Maßnahmen für den M96 3.4 Motor:
-Jährlich selber das Öl wechseln, dabei den Ölfilter aufschneiden und gründlich nach magnetischen Kleinteilen (vom Zwischenwellenlager) ausschau halten. Bei geringsten Spuren - Zwischenwellenlager tauschen lassen.
-Originalthermostat tauschen gegen ein Thermostat, dass ca 6 Grad früher öffnet.
-Ölwanne vertiefen mittels Sandwitchplatte und Schnorchel verlängern mittels Flansch. Alles andere ist wirkungslos oder unverhältnismäßig teurer.
-Vollast nur ab mittleren Drehzahlen
-Ankauf von Fahrzeugen mit verrusten linken Auspuffendrohren (von rechter Zylinderbank) vermeiden

Bei all diesen Diskussionen sollte mann sich auch vor Augen halten, dass mindestens 95% der M96 3.4 Motoren noch keinen Motorschaden haben. 996 GT3, Turbo und die Luftkühler sind 2-4 mal so teuer in der Anschaffung. Die Reparaturkosten für GT3 oder Turbo Motoren beginnen ab 30k Euro aufwärts. Auch Luftkühler ab 150tkm ohne Motorrevision sind beinahe nicht zu finden.

Zitat:

@zuecks schrieb am 31. Juli 2021 um 21:29:18 Uhr:


Hallöchen,
weiß jemand in der Nähe von Velbert eine freie Porschewerkstatt, wo man einen Check machen lassen kann. Es gibt dort einen Gottfried Schultz, der scheint eine offizielle Porsche-Vertretung zu sein . Die tun sich immer schwer mit so was.

VG Frank

Hallo Frank,
hast du inzwischen einen guten Porsche Schrauber gefunden ? Komme aus 58675 Hemer und suche ebenfalls. Porsche Zentrum Lennetal wird zu teuer sein, aber ich warte erstmal die Angebotsanfrage ab.

Würde mich über deine Antwort freuen ...
Gruß, Manfred

Zitat:

@vfoeldi schrieb am 5. August 2021 um 11:56:38 Uhr:


Seit 2016 fahre ich einen 996 3.4 C2 mit 112tkm auf dem Tacho problemlos. Als Hobby habe ich weltweit und mehrsprachig über den M96 3.4L Motor recherchiert.
Im laufe der Jahre kam ich zu der Einschätzung, dass dieser Motor nicht schlecht sein muss weil: etc. etc. etc.

Hallo,
ich habe mir erlaubt, den Text zu kürzen.
Du hast viel Input reingesteckt.
Du versuchst sicherlich auch, dir den Motor gut zu reden ?!
Macht ja irgendwie Jeder, wenn er Angst davor hat, daß sein liebes Geld auf einmal "Null Wert ist" bei einem Motorschaden. Da bekommst du dann wohl eher ein gleichwertiges Modell gebracuht gekauft, als einen neuen Motor, oder eine Revision ab 20Mille ?!

Naja, ich habe mich vor 14 Tagen für das Nachfolgermodell entschieden EZ 2003 mit 3,6 L und 320 PS.

Ein Sportwagen Profi, der auch Porsche schraubt und wartet ... Seine Worte (ZITAT):
Du meinst gegenüber dem 3,4 300 PS vermutlich , auf alle Fälle besser und ausgereifter.
Der 996 300 PS war ja damals der erste Gehversuch mit Wasserkühlung , hier lief einiges schief !!ZITAT ENDE.

Nun hoffe ich aber für dich und für mich, daß unsere Motoren lange halten und wir noch viel Freude an den 996 haben, bevor wir von den Batterien überrollt werden, oder in der Stadt angesprüht werden, oder gekreuzigt werden ...

Gruß Manfred

Porsche 996

Hallo Manfred
Du kannst auch in Hagen zu Breitenborn in der Nähe des Real Hagen
mit deinem Flitzer fahren.
Der macht seit Ewigkeiten Porsche.Hauptsächlich die luftgekühlten.
Die Straße heißt „In der Krone“.

Michael

Danke Michael,
natürlich kenne ich die "Ecke" Richtung Hohensyburg :-)
Werde ich mal googeln und Kontakt aufnehmen.
Warst du auch dort, sodaß du ihn oder das Team empfehlen kannst ?
Gruß
Manfred

Mein 964 wurde bei ihm über Jahre gewartet und aus dem Bekanntenkreis sind schon viele mit den wassergekühlten bei ihm gewesen.
Bisher immer gute Resonanzen.
Nur bitte nicht mit einem Boxster dahin fahren.
Da wird er komisch.
Michael

Zitat:

@mibe64 schrieb am 24. Nov. 2022 um 18:51:36 Uhr:


Nur bitte nicht mit einem Boxster dahin fahren.
Da wird er komisch.

Warum?
Da ist doch so vieles gleich, sogar der Grundmotor...

Zitat:

@mibe64 schrieb am 24. November 2022 um 18:51:36 Uhr:


Mein 964 wurde bei ihm über Jahre gewartet und aus dem Bekanntenkreis sind schon viele mit den wassergekühlten bei ihm gewesen.
Bisher immer gute Resonanzen.
Nur bitte nicht mit einem Boxster dahin fahren.
Da wird er komisch.
Michael

Danke Michael,
er hat mir sogar schon geantwortet. Es reicht, wenn ich die Inspektion im Frühjahr mache, weil ich jetzt kaum noch fahre. Er schaut sich den Porsche an, macht mir dann den Preis und der wäre bestimmt günstiger als im PZ. Was will man mehr ?!
Gruß aus Hemer

Jeep WH

Zitat:

@mibe64 schrieb am 24. November 2022 um 18:51:36 Uhr:


Mein 964 wurde bei ihm über Jahre gewartet etc. und von mir abgekürzt :-)

Kannst du mir einen ca. Preis sagen, was er für eine Inspektion nimmt ?
Wie immer keine Preise, neu ist wohl, für schauen uns den Wagen an ...

911 996
Deine Antwort
Ähnliche Themen