Kaufberatung 850 R
Hallo!
Nachdem mir aus Familienzuwachsgründen mein 95er 854 2,5 10V langsam zu klein wird (und sich der Familienkombi Audi A6 4B schon wieder mal nen längeren Werkstattbesuch mit Steuergerätproblemen gönnt) bin ich durch zufall über einen 96er 850 Turbo gekommen, erst 2 Vorbesitzer, der letzte ist angeblich viel im Ausland und braucht ihn nicht mehr.
Steht bei einem Opel Händler am Arsch der Welt, ist als Turbo Classik angeschrieben (laut Heckschild, Frontspoiler, Felgen und Innenausstattung aber ein R). Hat Automatik (ja, mag ich, auch wenn ich weiß daß die nicht ewig hält - bei meinem 854 stirbt sie mit Wandlerproblemen auch schon seit 5-6 Jahren und gut 70.000 km ganz langsam).
Angeblich hat der Wagen 278.000 km. Muss ich ausblinken - oder geht das bei 6/96 nicht mehr? Klima soll funktionieren. 850R Felgen sind dabei, die Reifen in Ordnung, Innenraum auf den Bildern schön. Ist angeblich immer regelmäßig dort servisiert worden.
Angeblich funktioniert alles bis auf ABS/Tracs Leuchte. Der Händler meinte was von Fehler in der ABS Pumpe laut Fehlercode. Ich tippe mal auf Steuergerät so wie bei meinem 854 (da leuchten sie allerdings nicht permanent sondern sporadisch). Bitte um Input bezüglich des möglichen Reparaturrahmens
Soll 2.800 Eier kosten (meiner Meinung nach ein fairer Preis - bei uns sind die Preise ja meist etwas höher).
Was mir gefällt ist daß der Wagen nicht als R oder selten oder Vollausstattung angepriesen wird.
Bitte um Eure Meinung ob das ganze ordentlich und sinnvoll klingt (schon klar, 19 Jahre, Automatik, Turbo, da kann mal schnell was kaputtwerden, aber wie mich Audi lehrt: auch bei neueren Autos geht das).
Beste Antwort im Thema
so, wie er ist bekomm ich ihn für 2000, mit gültigem Pickerl. Ausdrücklich ohne Gewährleistung.
Damit kann ich leben, denk ich. Denn Gewährleistung bei einem 19 Jahre alten Auto bei einer Vertragwerkstätte für VW und Seat (doch kein Opel, hatte mich da geirrt) die 300 km weg ist bringt mir eigentlich gar nichts.
Donnerstag hol ich ihn ab. Hoffe er hält durch bis daheim. Sollt passen wenn ich den Turbo nur sanft fordere. Ich werd dann Bilder reinstellen sobald ich ihn hab. Danke jedenfalls allen für Eure Meinungne und Erfahrungen.
Ähnliche Themen
123 Antworten
...besser is.
Ja Massa Bwanah,
Aber: Es sind wie die org. Iridium-Kerzen und haben die gleiche "Brenner-Bauform".
Lt. NGK nur noch ein wenig verfeinert für noch besseres Zündverhalten.
Kosten mehr oder weniger das gleiche ....
Zu besagten "Auffeschnauzefliegern":
.... wer eben besagte "Bauform" mißachtet und irgendwas "günstiges" aus dem Baumarkt reinschraubt, der darf sich eben wie beschrieben nicht wundern.
Die kleine Spitze mit verschmalertem Bügel im Gegensatz zu der 'breiten' Elekrode breitem Bügel drüber macht eben ein völlig anderes Zündbild - und das ist der Trick !
.... am besten noch ne 3-polige Bosch oder so .....
Nicht umsonst weist NGK ausdrücklich darauf hin: NIX DA mit Hin- und Herbiegerei zu veranstalten, wie das gaaaanz früher beim allerletzten Tuningversuch bei Kerzen üblich war ! .... schaffen mer noch 100 KM extra ?!
@ Markus:
Danke, wenn ich was brauch meld ich mich gern. Ich hoffe mal in erster Linie auf die VBakuumschläuche im Bereich Turbo Control Valve bzw Drosselklappe oder dem Turbobypass (Das Turbobypassventil hat ja auch ne Membran die mal kaputt wird und tauschbar ist).
@ flo: danke, werd ich beherzigen.
@ Terwi: Werd mir mal die Kerzen ansehen ob das Originalkerzen bzw Deine vorgeschlagenen NGKs sind. Sonst kommen da gleich Neue. WÜrd übrigens auch die Probleme bei meinem 854 erklären. Der hat Kerzen drin wo alle knapp 20 gekostet haben.
Zum Spiegel: Ein mal hab ich ihn nach oben zum Laufen gebracht. Denke also dass es eher ein Kontaktfehler im Shcalter oder ein vergammeltes Kabel/ gebrochene Lötstelle im Spiegel selbst ist, sonst hätts ja gar nicht funktioniert.
Bringt der K&N Filter wirklich was? Hatte mal in meinem Chevy Van einen und der war eigentlich nur teuer.
Zum ABS Steuergerät: mal sehen, das sieht etwas fummelig aus, und beim Löten bin ich kein Ass, obwohl ichs regelmässig mache.
Aber: und das ist das Wichtigste: Es ist ein Kombi, und auch noch ein R, der wirklich - wie mein Vater es sagte - in Würde gealtert ist (bis auf das händisch rot angemalte R (das muss ich ordentlich lackieren, ist einfach schlecht gemacht)). Er hat nen guten Wartungsstau, aber für das Geld ist nichts verhackt, da kann man sicher was machen draus. Und weil er gut ausgestattet ist und ein Kombi ist es auch fast vernünftig Geld hineinzustecken.
Hier das einzige Bild das ich gemacht hab nachdem ich mich so über das fuelcut Problem geärgert hab dass ich eigentlich gar nicht mehr unter den Wagen sehen wollte. War aber von Unten recht in Ordnung. Bis auf etwas Öl unterm Turbo und hinten am Block. Hoffe es war nicht die ZKD.
Nochmal: keine Zubehörspielerei mit den Zündkerzen. Nur original sonst nix. Die sind an perfektesten für Turbos!!!
Ich unterstütze mal den Jibbo:
Originalkerzen nehmen und gut. Da ist man auf der sicheren Seite.
Wer experimentieren will, bitte sehr.
Noch was: Der Wagen hat leider keine Betriebsanleitung. Und durch Abklemmnen der Batterie ist der Radiocode gelöscht. Kann man den irgenwie beschaffen? Im W210 Forum gibts da Leute die das machen (gegen Besitznachweis).
@ jibbo: jetzt ist mir das auch klar. Muss ich dann wohl bei meinem 854 auch probieren. Ev. geht er dann besser.
Hast das Radio mal raus gezogen?
Der steht da garantiert drauf, hab noch kein Radio ohne Aufkleber mit der Nummer drauf gesehen.
Ich meine jetzt auch Volvo.
Zitat:
@Jibbo01 schrieb am 8. September 2015 um 18:51:46 Uhr:
Nochmal: keine Zubehörspielerei mit den Zündkerzen. Nur original sonst nix. Die sind an perfektesten für Turbos!!!
Ich stimme dem auch voll zu (aus Erfahrung) und möchte ergänzen:
Bei den SAUGmotoren (also ohne Turbolader) haben sich i.d.T. Zündkerzen von NGK als excellente Alternative zu den originalen herausgestellt.
Markus
Zitat:
@shgfa schrieb am 8. September 2015 um 19:14:07 Uhr:
Der steht da garantiert drauf, hab noch kein Radio ohne Aufkleber mit der Nummer drauf gesehen.
Stand bei meinen Radios nicht drauf. Man kann aber bei Volvo anfragen (vieleicht mal beim Freundlichen um die Ecke). Die können den Code wohl beschaffen.
Die vierstellige Nummer, die auf dem Radio drauf steht, ist NICHT der Code... dachte ich auch zuerst, hab mich aber dann über die Abwesenheit der Taste "9" gewundert, da die zweimal im vermeintlichen Code drinne stand.
Long story short: Geh zum Händler, der kann dir anhand der Seriennummer den Code sagen.
Merci vielmals. Dann werd ich den Herrn Volvo befragen. Wär ja auch sinnlos den Code werksseitig draufzuschreiben.