Kaufberatung 850 R

Volvo 850 LS/LW

Hallo!

Nachdem mir aus Familienzuwachsgründen mein 95er 854 2,5 10V langsam zu klein wird (und sich der Familienkombi Audi A6 4B schon wieder mal nen längeren Werkstattbesuch mit Steuergerätproblemen gönnt) bin ich durch zufall über einen 96er 850 Turbo gekommen, erst 2 Vorbesitzer, der letzte ist angeblich viel im Ausland und braucht ihn nicht mehr.

Steht bei einem Opel Händler am Arsch der Welt, ist als Turbo Classik angeschrieben (laut Heckschild, Frontspoiler, Felgen und Innenausstattung aber ein R). Hat Automatik (ja, mag ich, auch wenn ich weiß daß die nicht ewig hält - bei meinem 854 stirbt sie mit Wandlerproblemen auch schon seit 5-6 Jahren und gut 70.000 km ganz langsam).

Angeblich hat der Wagen 278.000 km. Muss ich ausblinken - oder geht das bei 6/96 nicht mehr? Klima soll funktionieren. 850R Felgen sind dabei, die Reifen in Ordnung, Innenraum auf den Bildern schön. Ist angeblich immer regelmäßig dort servisiert worden.

Angeblich funktioniert alles bis auf ABS/Tracs Leuchte. Der Händler meinte was von Fehler in der ABS Pumpe laut Fehlercode. Ich tippe mal auf Steuergerät so wie bei meinem 854 (da leuchten sie allerdings nicht permanent sondern sporadisch). Bitte um Input bezüglich des möglichen Reparaturrahmens

Soll 2.800 Eier kosten (meiner Meinung nach ein fairer Preis - bei uns sind die Preise ja meist etwas höher).

Was mir gefällt ist daß der Wagen nicht als R oder selten oder Vollausstattung angepriesen wird.

Bitte um Eure Meinung ob das ganze ordentlich und sinnvoll klingt (schon klar, 19 Jahre, Automatik, Turbo, da kann mal schnell was kaputtwerden, aber wie mich Audi lehrt: auch bei neueren Autos geht das).

Beste Antwort im Thema

so, wie er ist bekomm ich ihn für 2000, mit gültigem Pickerl. Ausdrücklich ohne Gewährleistung.
Damit kann ich leben, denk ich. Denn Gewährleistung bei einem 19 Jahre alten Auto bei einer Vertragwerkstätte für VW und Seat (doch kein Opel, hatte mich da geirrt) die 300 km weg ist bringt mir eigentlich gar nichts.

Donnerstag hol ich ihn ab. Hoffe er hält durch bis daheim. Sollt passen wenn ich den Turbo nur sanft fordere. Ich werd dann Bilder reinstellen sobald ich ihn hab. Danke jedenfalls allen für Eure Meinungne und Erfahrungen.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Herzlichen Glückwunsch

Zitat:

@Clemenss schrieb am 8. September 2015 um 23:17:34 Uhr:


Merci vielmals. Dann werd ich den Herrn Volvo befragen. Wär ja auch sinnlos den Code werksseitig draufzuschreiben.
Genau

- allerdings schreiben irgendwelche (Vor-)Besitzer offenbar gerne den Code mit wasserfestem Stift irgendwo auf das Blech bzw. am Ende des Typenschilds/gr. Aufklebers.

Habe 3 Radios - die Codes sind hier meist obenauf/hinten 😎

@ suzukielch: hoffentlich ... Denn solang der Turbo überboostet und dann das Benzin abdreht ist er noch nicht so ganz fit. und auch der Zahnriemen und die Wasserpumpe hat sich erst nach der Preisverhandlung als 9 Jahre und 110.000km dargestellt. Und der Kilometerzähler hängt auch.

@ Zug-Spitzer: Fein wärs ... Spart mir nen Weg

Herzlichen Glühstrumpf! Bin mal gespannt was da alles zutagekommt 🙂 so ein R ist doch was Feines 🙂

Ähnliche Themen

Ja. Ich glaub auch. Ein R ist was feines. Da zahlt sichs für jemand ders zu schätzen weiss auch aus was reinzustecken...

Übrigens: kann mir mal jemand der nen 855 hat ein Detailbild vom hochgezogenen Trenngitter hochladen? Der Wagen hat das Gitter geteilt und im kleinen Element ist eine Stange drin. Im grossen nicht. Fehlt da was? Und wie würden die beiden Elemente verbunden werden? Danke. Clemens

Sollte eigentlich andersrum sein,Stange im langen und dann kann man die Stange ausziehen und das Teile ohne dort reinclipsen.

Wir wetten hier mal ...
... Markus vorne weg und alle anderen ewigen Zweifler:

Die NGK BKR6EIX sind die TOP-Zündis für alle Turbo's und auch alle 10/20V - auch auf/mit LPG !
Vermeintlich teure aber universelle "Zündschlampe"

SPÄTESTENS AM LIVE-TREFFEN BEI MARKUS KÖNNEN / WERDEN WIR ALLE DAS ERGEBNIS DIREKT VOR ORT LIVE NACH TAUSCH INKL. TEST-FAHRT MIT MEINEM ELCH #2 ULTIMATIV FESTSTELLEN KÖNNEN !

Ich setze 10 !
Wer mehr ?
Wer weniger ?

Los, ihr Großmäuler, haut da mal was weg !
Oder seid's feige und macht's mich nur runter, weil Ihr glaubt, TERWI hat keine Ahnung / keinen Glauben) ?!

CHECKER !

.... bin mit gaaaaanz sicher, von dem Erlös einen neuen VOLVO V8 entwickeln zu können...

Was n mit dir los? Zu heiß geröntgt, oder was? Warum soll man sich denn an irgendwelchen supi-dupi-zwölf - funken Spezial Zündkerzen versuchen, wenn die BESTEN Ergebnisse mit originalen erzielt werden? Zweifelt ja keiner an, dasses bei DIR funktioniert oder? Aber wenn jeder, der n bisschen Ahnung hat auf originale Zündkerzen schwört, dann kann das nicht so falsch sein,oder? Und die Welt kosten originale nicht.... Und warum sollte man dann anfangen rumzuexperimentieren?!?

Des Experimentierens willens... ;-)

Zitat:

@Jibbo01 schrieb am 9. September 2015 um 20:11:38 Uhr:


... Zu heiß geröntgt, oder was?

Dafür gibt's nen Daumen ! Geil !

Mitmachen ! Angst oder Frust ?

Kurzes update von unterwegs: motor verliert leider von der ölwannendichtung und der dichtung drüber an der hinterseite des motors etwas öl. Hoffe die beiden dichtungen sind wechselbar.
Die automatik schaltet okay. Bei autobahntempo ist das runterschalten aber nicht ganz sanft.

Eine Ölwannendichtung in dem Sinne hat der nicht, da kommt flüssig Dichtung drauf.

Wie meinst du die Dichtung darüber, daß wäre ja dann die Zylinderkopfdichtung?

Gruß
Flo

Klingt eher nach der Dichtung des Turbo Rücklaufleitung, ist irgendwann fällig und da suppt es gerne mal raus.

Wenn der Rücklauf des Turbos ein Rohr ist das hinten mittig in den Motor geht: kann sein dass es das ist. Dort wars feucht. Und auch unterhalb. Eben die zwei dichtstreifen. Die untere sieht nach ölwanne aus. Die obere nach einem elememt unterm block. Schätz dort ist die kurbelwelle drin.

Ist die turborücklaufdichtung ein grosses problem? Eher nicht denk ich

Nein, sollte kein Problem sein, es sind O-Ringe soweit ich weiß.

Edit: http://www.skandix.de/.../

http://www.skandix.de/.../

Das sind die beiden, aber meistens ist nur der an der Ölwanne fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen