Kaufberatung 850 R
Hallo!
Nachdem mir aus Familienzuwachsgründen mein 95er 854 2,5 10V langsam zu klein wird (und sich der Familienkombi Audi A6 4B schon wieder mal nen längeren Werkstattbesuch mit Steuergerätproblemen gönnt) bin ich durch zufall über einen 96er 850 Turbo gekommen, erst 2 Vorbesitzer, der letzte ist angeblich viel im Ausland und braucht ihn nicht mehr.
Steht bei einem Opel Händler am Arsch der Welt, ist als Turbo Classik angeschrieben (laut Heckschild, Frontspoiler, Felgen und Innenausstattung aber ein R). Hat Automatik (ja, mag ich, auch wenn ich weiß daß die nicht ewig hält - bei meinem 854 stirbt sie mit Wandlerproblemen auch schon seit 5-6 Jahren und gut 70.000 km ganz langsam).
Angeblich hat der Wagen 278.000 km. Muss ich ausblinken - oder geht das bei 6/96 nicht mehr? Klima soll funktionieren. 850R Felgen sind dabei, die Reifen in Ordnung, Innenraum auf den Bildern schön. Ist angeblich immer regelmäßig dort servisiert worden.
Angeblich funktioniert alles bis auf ABS/Tracs Leuchte. Der Händler meinte was von Fehler in der ABS Pumpe laut Fehlercode. Ich tippe mal auf Steuergerät so wie bei meinem 854 (da leuchten sie allerdings nicht permanent sondern sporadisch). Bitte um Input bezüglich des möglichen Reparaturrahmens
Soll 2.800 Eier kosten (meiner Meinung nach ein fairer Preis - bei uns sind die Preise ja meist etwas höher).
Was mir gefällt ist daß der Wagen nicht als R oder selten oder Vollausstattung angepriesen wird.
Bitte um Eure Meinung ob das ganze ordentlich und sinnvoll klingt (schon klar, 19 Jahre, Automatik, Turbo, da kann mal schnell was kaputtwerden, aber wie mich Audi lehrt: auch bei neueren Autos geht das).
Beste Antwort im Thema
so, wie er ist bekomm ich ihn für 2000, mit gültigem Pickerl. Ausdrücklich ohne Gewährleistung.
Damit kann ich leben, denk ich. Denn Gewährleistung bei einem 19 Jahre alten Auto bei einer Vertragwerkstätte für VW und Seat (doch kein Opel, hatte mich da geirrt) die 300 km weg ist bringt mir eigentlich gar nichts.
Donnerstag hol ich ihn ab. Hoffe er hält durch bis daheim. Sollt passen wenn ich den Turbo nur sanft fordere. Ich werd dann Bilder reinstellen sobald ich ihn hab. Danke jedenfalls allen für Eure Meinungne und Erfahrungen.
Ähnliche Themen
123 Antworten
Oh, dann sehen sie genauso aus wie meine. Ich hab beim Reifenwechsel vorne darauf bestanden dass die Gewichte schonmal geklebt werden, plane eigentlich über Winter die Felgen dann etwas aufzuarbeiten. Müssen danach aber wohl neu lackiert werden.
Hier mal zwei Bilder, sind auch nicht aktuell, inzwischen sind noch ein paar Kleinigkeiten erledigt.
Die Antenne hinten aufm Dach ist inzwischen einer Haifischflosse gewichen, drumherum war alles großflächig verrostet, so dass ich nach der Demontage und Entfernung des Rost was größeres brauchte um das Loch abzudecken.
Zitat:
@gross_und_eckig schrieb am 12. September 2015 um 14:54:18 Uhr:
Moin,
Zitat:
@gross_und_eckig schrieb am 12. September 2015 um 14:54:18 Uhr:
Zitat:
Meintest Du "Preis-Geschenk" - falls man das Alles in Auftrag gibt, oder warum sollte man 3000EUR-Aufpreis für eben Kupplung/Bremsen zahlen ?
So in etwa. .....
Ich bin da von mir ausgegangen. Ich kann nicht viel (eher fast nichts) alleine machen.......
Ich hab für die Reparatur der Bremsen hinten alleine 600 € gelöhnt......
Mir wäre es das wert. Aber natürlich kann ein Schrauber da ´ne Menge sparen.
Moin, ah so ... ja DANN .... natürlich klar; das haut dann hin. Danke für die Aufklärung.
Interessant auch dieser HA-Bremsen Rep - Preis, da spare ich demnächst ja echte Summen ein ;-) .
@ jackknife: der ist ja auch sehr schick!
Sind die oberen rückleuchtenelemente mit den weissen blinkern vom v70?
Der heckspoiler sieht echt gut aus. Muss schaun dass ich mir so einen zulege.
@Clemenss Japp, die Rückleuchten sind vom V70-I. Heckspoiler war scheinbar ab Werk dran, die abnehmbare AHK ist auch offenbar was originales. Nur die Standheizung ist Nachrüstgedöns.