Kaufberatung 850 R

Volvo 850 LS/LW

Hallo!

Nachdem mir aus Familienzuwachsgründen mein 95er 854 2,5 10V langsam zu klein wird (und sich der Familienkombi Audi A6 4B schon wieder mal nen längeren Werkstattbesuch mit Steuergerätproblemen gönnt) bin ich durch zufall über einen 96er 850 Turbo gekommen, erst 2 Vorbesitzer, der letzte ist angeblich viel im Ausland und braucht ihn nicht mehr.

Steht bei einem Opel Händler am Arsch der Welt, ist als Turbo Classik angeschrieben (laut Heckschild, Frontspoiler, Felgen und Innenausstattung aber ein R). Hat Automatik (ja, mag ich, auch wenn ich weiß daß die nicht ewig hält - bei meinem 854 stirbt sie mit Wandlerproblemen auch schon seit 5-6 Jahren und gut 70.000 km ganz langsam).

Angeblich hat der Wagen 278.000 km. Muss ich ausblinken - oder geht das bei 6/96 nicht mehr? Klima soll funktionieren. 850R Felgen sind dabei, die Reifen in Ordnung, Innenraum auf den Bildern schön. Ist angeblich immer regelmäßig dort servisiert worden.

Angeblich funktioniert alles bis auf ABS/Tracs Leuchte. Der Händler meinte was von Fehler in der ABS Pumpe laut Fehlercode. Ich tippe mal auf Steuergerät so wie bei meinem 854 (da leuchten sie allerdings nicht permanent sondern sporadisch). Bitte um Input bezüglich des möglichen Reparaturrahmens

Soll 2.800 Eier kosten (meiner Meinung nach ein fairer Preis - bei uns sind die Preise ja meist etwas höher).

Was mir gefällt ist daß der Wagen nicht als R oder selten oder Vollausstattung angepriesen wird.

Bitte um Eure Meinung ob das ganze ordentlich und sinnvoll klingt (schon klar, 19 Jahre, Automatik, Turbo, da kann mal schnell was kaputtwerden, aber wie mich Audi lehrt: auch bei neueren Autos geht das).

Beste Antwort im Thema

so, wie er ist bekomm ich ihn für 2000, mit gültigem Pickerl. Ausdrücklich ohne Gewährleistung.
Damit kann ich leben, denk ich. Denn Gewährleistung bei einem 19 Jahre alten Auto bei einer Vertragwerkstätte für VW und Seat (doch kein Opel, hatte mich da geirrt) die 300 km weg ist bringt mir eigentlich gar nichts.

Donnerstag hol ich ihn ab. Hoffe er hält durch bis daheim. Sollt passen wenn ich den Turbo nur sanft fordere. Ich werd dann Bilder reinstellen sobald ich ihn hab. Danke jedenfalls allen für Eure Meinungne und Erfahrungen.

123 weitere Antworten
123 Antworten

OK, dann gebe ich mal meinen "Senf" dazu 😉

Frage 1: der Aussetzer kommt ausschliesslich beim Kickdown? Also wenn man zügig, aber ohne Kickdown, hochbeschleunigt, dann ist der Aussetzer nicht vorhanden?

Frage 2: passiert das in jedem Gang?

Frage 3: kann man es in ein best. Drehzahlband einordnen, diesen Aussetzer?

Prinzipiell gebe ich Jibbo und Terwi recht, verschlissene oder "falsche" Zündkerzen (die Turbos sind da recht anspruchsvoll) verursachen bei voller Abforderung der Motorleistung gerne mal ein mehr oder minder starkes Ruckeln. Dies tun sie jedoch i.d.R. bei hohen Drehzahlen und in jedem Gang. Gleiches gilt für die Zündspule.

Mir würde jetzt nichts an einem Automaticgetriebe einfallen, was ein solches Sympthom hervorrufen könnte...

Markus

Danke Markus!

Ja, also soweit ich mich erinnere wars in jedem Gang. Der ersten konnte man gesperrt mit Sanftem Gas in den Begrenzer drehen. Sobald man aber "pedal to the metal" machte ging die Verschluckerei los. Wobei ich jetzt nicht 100% sagen kann daß es erst wirklich im Kickdownbereich des Gaspedals war, aber definitiv wenn der Turbodruck schon gut aufgebaut und bei 3/4 der Anzeige war. Und ich denke daß die Drehzahl dabei schon hoch war.

Ich kenn Zündaussetzer und verharzte Einspritzventilsymptome von Saugmotoren und stelle mir halt vor daß diese Effekte bei einem Turbo noch deutlich verstärkt werden weil der Druck ja wohin muss...

Ist blöd daß der so weit weg steht von mir, drum kann ich auch nicht einfach nochmal hinfahren um Kleinigkeiten selbst auszuprobieren. Naja, ich werd mal bei der Werkstatt anrufen und fragen ob sie den OBD reader schon zum Laufen gebracht haben.

Das erinnert mich an den Kauf von #2 in 11/2011. Gefunden hatte ich den bei Mobile. Stand in Kiel - auch nicht grade um die Ecke.
Eigentlich hatte er (fast) alles, was ich haben wollte: Silber, LPT, Automat, Glas-Schiebedach, Leder, Perfo's, Premium-Sound, 290 TKM, ... allerdings das ABS-SG "abgebrannt" (tatsächlich, samt Stecker + Kabelbaum !!!).
Stand mit 2900 drin, wochenlang. Dann 2500. Ein paar mal telefoniert, wie es sonst um den Gesamtzustand bestellt ist. Logo vermeintlich alles schön. Ersatz ABS bekomme ich dazu. Für 2400 tut er den auch weg.

2 Wochen hab ich kaum geschlafen - nehm ich oder nicht ? Alternativen gab es derzeit eher Null.
Also dann doch ab mit dem Zug nach KI und gestaunt:

Elch hat ein Jahr gestanden - dreckig wie sonstwas, Bremsen vorne grenzwertig, Handbremshebel ging bis zum Himmel, Bereifung 205/60-84H (!!!), Fahrersitz Leder verschlissener als auf Bildern zu erkennen, um das ABS-SG sah es desatrös aus - logo kein Tacho, Klima tats auch nicht.
Ansonsten so lala .... wenigstens Wurzelholz Nachbildung und Licht rundum OK.
Probefahrt: Bremsen hörten sich grauenhaft an (nach einem Jahr stehen mit rostigen Scheiben ...), Stoßdämpfer ?
Ansonsten doch recht freundlich - Motor lief gut, Automat schaltete auch sauber.

Wir haben dann lange gefeilscht. "Entweder, du gibst den für 2K her oder du darfst mich wieder zum Bahnhof bringen" war meine letztete Ansage.
.... danach hab ich die roten Schilder dran gemacht und bin tanken gefahren.

Die Dämpfer waren grauenhafter als erwartet. Bei langen Bodenwellen kam man sich vor wie auf ner kleinen Barkasse im Hamburger Hafen bei Hochbetrieb.
Kurz vor zu Hause fiel mir dann auf, das der Elch wie irre bläute beim schlagartigen Gas geben und wegnehmen.
Ansonsten lief der wie ne 1.

Neben einer zu 250% verstopften Ölfalle (anders kann man das nicht nennen) und das was ich oben schon sagte, kannst du dir vorstellen was alles neu rein gekommen ist.

Der Hammer kam ca. 3 Monat später. Weißer Qualm stiegt bei den Wischern unter der Haube hervor.
ZKD in Dutt ! Damit's nicht langweilig wird: Eine Zylinderkopfschraube abgerissen (daher der Schaden), Rest steckt im Block. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM NEUEN MOTOR (-Block) !

Ich habe bitterlich geweint um den schönen Elch.
Er hat mich erhört und dann letztendlich den Schraubenrest doch noch ausgespuckt. Wir lieben uns wieder.
Dennoch schlug die Rep mit neuen VSD und Kopf planen auch noch mal nennenswert zu.

Er summt so vor sich hin und wir lieben uns immer noch. 3 Jahre hat er jetzt nix gekostet. Nu will er wieder mal "Brunchen". Sei es ihm gegönnt.

Machs wie ich: 2000 und deiner isses.
Der Rest kommt von selbst.

Irgendwo hab ich auch noch ein Foto von Terwis Ölfalle damals...

Markus

Foto1328
Foto1342
Ähnliche Themen

die von meinem 854 will ich auch nicht sehen müssen. die ist seit Jahren zu. Aber der hat eine lädierte Automatik (schon so gekauft, mehrfach gespült), und völlig desolate VSD, einen defekten Klimakompressor, einen kaputten Tempomat, ABS/Tracs Leuchte die gelgentlich angeht und Klarlackabblätterung so stark dass Leute auf der Straße stehenbleiben um sichs anzusehen. Insofern bekommt der nur noch die notwendigste Liebe und Instandsetzung. Aber 5 Jahre für 1000€, das muss man mal erst toppen...

Tja, dann wird's Zeit für ein neues Abenteuer !

Oder ein zusätzliches... man kann nie genug 850er haben. Ich glaub der wirds werden.
Denn eigentlich wollt ich ja schon immer eine t-5r oder einen r

Hauptsache du kümmerst dich dann um ihn auch wenn er ein paar wehwehchen hat.

Die olle Ölfalle bei dir kann so viele Folgeschäden verursachen, da ist es besser mal die 100€ und beim ersten mal vielleicht anderthalb Stunden Arbeit, in Kauf zu nehmen und dabei zu gehen, ist ja nun kein Hexenwerk.

Wenn der Motor seinen Druck nicht mehr los wird, dann kann es dir nach und nach alle Dichtungen und Simmeringe druch hauen und dann hast richtig Arbeit.

Spreche da aus Erfahrung.

Gruß

flo

Zitat:

@Clemenss schrieb am 5. September 2015 um 18:31:11 Uhr:


... man kann nie genug 850er haben.

Hört, hört ihr Leute, wie da im Lande gar lieblich gesungen wird ..... 😁 😁 😁

und stimmet mitein in den höchstlöblichen Gesang, dessen ihr alle nachfolgen solltet !

@ flo: ja, das mit der ölfalle sollte sicher gemacht werden. Hoffe die krümmerschrauben gehen problemlos auf. Das war bei älteren autos immer so ein problem.

Was ich in den letzten jahren gelesen habe: volvo hat die Entwicklung des 850 und 440 bereits 1978 begonnen. Eigentlich eine ganze Weile.
Und: der 850 war auf 20 Jahre Lebensdauer ausgelegt. Das heisst dass die Langlebigkeit tatsächlich geplant war. Aber: was passiert wenn die 20 Jahre überschritten sind?

Dann fährt er genauso gut weiter wie vorher.

Mein schwarzer ist Baujahr 94 und fuhr dieses Jahr genauso gut wie letztes.

:-)

Schon klar... mit 1, 2 Jahren drüber wird nichts sein. Mein C Ascona ist BJ 1983 und funktioniert noch immer recht brauchbar. Hab ich heuer komplett hergerichtet. Aber wie gesagt, die Zeit merkt man.

Das war mehr theoretisch gemeint. Die mechanischen Komponenten werden ja eher durch die km verschlissen als durch die Zeit. Klar, Korrosion ist Zeit- und Witterungsabhängig. Zeit wird wohl am ehesten bei Kunststoffen, Gummielementen und Dichtungen und der Elektrik/Elektronik ein Faktor sein?

Ach, da mache ich mir keine sorgen.

Gummi und Kunststoffe kann man pflegen, so lange eine Nachfrage besteht wird es wohl auch Ersatz geben. Ja ich weiß es gibt bereits jetzt Teile die nicht mehr zu beschaffen sind aber das wird wohl nicht auf alles zu treffen.

Elektronische Bauteile kann man ja größtenteils reparieren oder man muss sich umsehen was von anderen Herstellern passt.

Für die nächsten Jahre mache ich mir da keine Sorgen.

Kommt ja immer d'rauf an, ob man viel od. wenig fährt / ob z.B. ständig Kurzstrecke Grossstadt (stängiges Gekuppel/Geschalte/Geblinke/lenken/etc.) und ob ständig Laternenparker od. Garage. 😉

Mal zum ''Knallen'' Zurück, hast du dabei irgendeinen Leistungsabfall bemerkt ?

Wenn ja, könnt es Vermutlich einen Fuelcut gegeben haben, hatte ich damals oft bei meinem Alten Saab 9000CS Turbo gehabt, dort hatte sich nach dem winter die Wastegate dose verklemmt da das Ladergestänge total vergammelt war.

Habs ausgebaut und gereinigt. Lief danach wieder problemlos.

Aber war auch so:

Vollgas im 2.ten gang bei ca. ~30Km/h und bei ca. 5000U/min kam dann der Fuelcut. Zuviel ladedruck ^^

Denn ab einem Bestimmten ladedruck, ich gehe hier mal von über 0,8Bar aus, hat das Motorsteuergerät keine Kennfelddaten mehr für die Einspritzung über und den Geliefertern ladedruck. Ist gewollt so, und eine Schutzeinrichtung vom Hersteller das der motor nicht mit dauerhaft zu hohem Ladedruck läuft.

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen