Kaufberatung 850 R

Volvo 850 LS/LW

Hallo!

Nachdem mir aus Familienzuwachsgründen mein 95er 854 2,5 10V langsam zu klein wird (und sich der Familienkombi Audi A6 4B schon wieder mal nen längeren Werkstattbesuch mit Steuergerätproblemen gönnt) bin ich durch zufall über einen 96er 850 Turbo gekommen, erst 2 Vorbesitzer, der letzte ist angeblich viel im Ausland und braucht ihn nicht mehr.

Steht bei einem Opel Händler am Arsch der Welt, ist als Turbo Classik angeschrieben (laut Heckschild, Frontspoiler, Felgen und Innenausstattung aber ein R). Hat Automatik (ja, mag ich, auch wenn ich weiß daß die nicht ewig hält - bei meinem 854 stirbt sie mit Wandlerproblemen auch schon seit 5-6 Jahren und gut 70.000 km ganz langsam).

Angeblich hat der Wagen 278.000 km. Muss ich ausblinken - oder geht das bei 6/96 nicht mehr? Klima soll funktionieren. 850R Felgen sind dabei, die Reifen in Ordnung, Innenraum auf den Bildern schön. Ist angeblich immer regelmäßig dort servisiert worden.

Angeblich funktioniert alles bis auf ABS/Tracs Leuchte. Der Händler meinte was von Fehler in der ABS Pumpe laut Fehlercode. Ich tippe mal auf Steuergerät so wie bei meinem 854 (da leuchten sie allerdings nicht permanent sondern sporadisch). Bitte um Input bezüglich des möglichen Reparaturrahmens

Soll 2.800 Eier kosten (meiner Meinung nach ein fairer Preis - bei uns sind die Preise ja meist etwas höher).

Was mir gefällt ist daß der Wagen nicht als R oder selten oder Vollausstattung angepriesen wird.

Bitte um Eure Meinung ob das ganze ordentlich und sinnvoll klingt (schon klar, 19 Jahre, Automatik, Turbo, da kann mal schnell was kaputtwerden, aber wie mich Audi lehrt: auch bei neueren Autos geht das).

Beste Antwort im Thema

so, wie er ist bekomm ich ihn für 2000, mit gültigem Pickerl. Ausdrücklich ohne Gewährleistung.
Damit kann ich leben, denk ich. Denn Gewährleistung bei einem 19 Jahre alten Auto bei einer Vertragwerkstätte für VW und Seat (doch kein Opel, hatte mich da geirrt) die 300 km weg ist bringt mir eigentlich gar nichts.

Donnerstag hol ich ihn ab. Hoffe er hält durch bis daheim. Sollt passen wenn ich den Turbo nur sanft fordere. Ich werd dann Bilder reinstellen sobald ich ihn hab. Danke jedenfalls allen für Eure Meinungne und Erfahrungen.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Der R hat Glatt-Leder am Lenkrad, der T5-R hat Alcantara-Leder!
Heckspoiler war nicht serie, nur gegen Aufpreis.
Leistung 166kw. Software R Automatik und t5-R Automatik 100% identisch.
Overboost wird nicht mit angegeben ist aber für 30 sec. +13 PS 😁

Wenn ists ein R, kein T-5R (Alcantara innen, Leder aussen).

Euro 1 ist mir egal. Den Abgaszonenschwachsinn haben wir bei uns (noch) nicht. Wobei es nächstes Jahr in der rot-grünen Hauptstadt mit Diesel-LKW Verboten beginnt. Da wedel ich mal freundlich mit meinem Strohhut ;-)

Schwarz ist er. Wird schon ein R sein. Danke für den Hinweis mit dem Overboost daß der nicht angegeben wird. Ist gut weil das spart bei der Steuer.

Bin schon auf morgen gespannt. Aber bisdahin muss noch ein neuer Kühler in den 854.

Zitat: "Steht bei einem Opel Händler am Arsch der Welt, ist als Turbo Classic angeschrieben"

Wenn einer einen Volvo 850R bei Opel in Zahlung gibt, dann wäre ich vorsichtig. Sieht mir dann nach einem Notverkauf aus. Dass ein Händler sich nicht auskennt mit dem was er eingetauscht hat, auch dass gibt es....

Das ist auch ein sehr kluger Gedanke

Ähnliche Themen

Die Probefahrt wird es an's Tageslicht bringen:
Power, Bremsenzustand, Handling (Dämpfer, Lager, Reifen) u.v.m.

.... aber halt: Da darf man in Ö ja gar nicht so heizen - oder ?
Sprich: (Regelmäßige) Grenzbelastungen können da gar nicht stattgefunden haben .... Nur Werkstatt-Stau.

Ist der hier eigentlich hier forenbekannt:
http://suchen.mobile.de/.../214544199.html
?

Ist noch ein weiterer 850R drin, aber der hat hinten ne fette Delle im Seitenteil und evtl. ne defekte ZKD, möglicherweise auch weitere Defekte.

Zu dem Link oben: 7.000 € für 420.000 km? Das ist doch fast etwas hoch.

ABER: Viel wichtiger für mich. Meine Probefahrt. 700 km für eine Enttäuschung würd ichs zusammenfassen.

Der Wagen wirkte ordentlich, Lack ganz okay, Innenraum schön, zu Tode serviciert war er aber auch nicht worden. Hie und da eine feuchte Hydraulikleitung, ein Kühlerschlauch porös, Rauch aus dem Ölmeßstabstutzen (PCV System / Ölfalle wohl nicht gewartet). Die wichtigsten Dinge wie ZR oder Getriebespülung wurden aber gemacht.

Öl und Automatikflüssigkeit unauffällig, ebenso das Kühlwasser. Ventilschaftdichtungen dürften in Ordnung sein. Von unten nur etwas Öl auf der Rückseite des Blocks sowie ein paar Tropfen auf der Unterseite des Turbos erkennbar (der Wagen wurde seit April nur 150 km bewegt). ABS Steuergerät dürfte wie besprochen spinnen, ebenso der beifahrerseitige Spiegel(versteller), der geht nur rauf, links und rechts; Wenn man die Heizung einschaltet reichts erst mal kurz nach Kühlmittel, tippe auf Wärmetauscher der zu sterben beginnt, ist aber auch keine Tragik

Motor lief auf Standgas rund (etwas weniger weich bei eingeschalteter Klima, das hatte mein 854er auch als die Klima noch ging, seh ich nicht als schlimm an).

Die Probefahrt war beinahe erfreulich, bis ich dann mal aus dem Stillstand mit voll durchgetretenem Pedal losfuhr. Zuerst ging er tierisch gut ab, aber dann nach ca. 10 Sekunden gabs einen gewaltigen Ruck, unter dem Auto knallte es recht laut (vermutlich im Kat oder Mitteltopf), dann lief der Wagen moderat weiter. Danach konnte ich den Fehler bei vollem Durchtreten wieder provozieren. Zwischenzeitlich lief aber alles ganz sauber. Es fühlte sich aber nicht nach einem Getriebeseitigen Problem an, und es war auch kein normales Abriegeln des Motors (das haben der Meister undich dann im gesperrten 1. Gang probiert als ich ihn damit konfrontierte). Der meinte er wird dem Ganzen nachgehen und er meldet sich bei mir (er konnte sich heute mit dem Steuergerät nicht verbinden da der Volvo OBD Adapter im anderen Betrieb ist).

Eigentlich wollt ich schon den Hut drauf hauen, aber vielleicht hat jemand Turboerfahrener ja einen Input dazu.

Wie gesagt, bei einem 19 jährigen 275.000 km Auto erwartet man ein paar Kleinigekeiten, aber ich will keine Turboleiche oder einen Elektronikspinner kaufen.

Ach ja. Es ging die ganze Zeit keine Motorkontrolleuchte an. Diese leuchtet aber auch nicht beim Einschalten der Zündung. Gabs die bei der europäischen Version nicht oder wär das das Lambdasondensymbol?

Richtig, die Lambdaleuchte ist die MKL!

Na na na na na .... wer haut denn nem kalten Turbo gleich eine aufs Auge ?

MKL auch nicht bei Zündung an am leuchten ? Entweder ist die hin (weil sie immer geleuchtet hat) oder jemand hat die Glühdirne gezogen - es gab einen Grund ?!

Das mit dem Knallen unterm Wagen ..... ich tippe mal, der Motor läuft viel zu fett (deswegen keine MKL mehr, bzw. sonst sicher immer an) und unverbrannter Sprit ist bei deinen KickDown-Versuchen entweder im KAT (das wäre nicht so prickelnd) oder in Topf hochgegangen.

Wie schaltet der Automat ?
Mal nach Zustand Reifen, Bremsen, Dämpfer geschaut ?

Nein. Kalt war er nicht. Bin ja nicht blöd... wenn die lambda leuchte die mkl ist dann funktioniert sie, ging aber nicht an. Zu fett laufen? Müsst er dann nicht etwas rauchen und stinken und schlecht auf gas ansprechen? Im leerlauf lässt er sich schön raufdrehen, spricht gut an, kein rauch zu sehen. Die aussetzter und knaller wurden mit der zeit (ist gleich wärmerer motor und anbauteile) stärker.

Ich hab irgendwo gelesen das könnte von der zündanlage kommen die nach ein paar sek. Voller last einbricht. Oder ein verrutschter bzw. Kaputter ansaugschlauch

Ooops - sorry, dann hab ich das mit der MKL/Lambda falsch verstanden/interpretiert.

"Zusammenbrechen" tut die Zündanlage eigentlich nicht, aber bei allen 850 und auch V70 ein immer wieder gern genommener Joker: Die Zündspule schlägt ab höheren Drehzahlen auf den Kern durch, es kommt nicht die volle Zündleistung an die Kerzen.

Man kann das gut erkennen an weißen Stellen auf dem vergossenen Spulenkern. (oder mal im dunkeln mit ner Sprühflasche leicht mit Wasser bestäuben - faszinierendes Lichtspektakel !)
Allerdings hat sich das bei mir bisher immer nur in "Bockigkeit" so ab 4-4500 Toren bemerkbar gemacht. .... kann sicherlich auch in Fehlzündungen resultieren ?
Da gibts hier etliche Bilder (auch von mir) dazu. Such mal.

Ansonsten versuche ich der Rrrrrrrr noch mal schönzureden:
.... wenn dich jemand nach dem Dornröschenschlaf (z.B. nach Party, um 3 ins Bett) dann um 06:00 ZULU aus dem Bett trommelt und von dir nen erstklassigen Spurt auf 1000m verlangt .....
Wie wäre da deine Meinung ?

Sag doch endlich mal: Wie lief denn der Automat ?

Die Automatik läuft einwandfrei. Sowohl in E als auch S. Winter hab ich nicht probiert. einfach vergessen.
was ich halt nicht weiss: können die aussetzer von der automatik kommen? Denn passierr ists ja eigentlich nur mot voll durchgetretenem pedal. Also kickdown stellung.

Aussetzer würde ich auf Zündung tippen... Hatte ich auch ne Zeitlang! So beim hochdrehen ohne Last alles tutti und bei Vollgas von unten raus, ruckt er dann einmal und weiter gings... Habs mit neuen Zündkerzen und gereinigten Zündkabeln in den Griff bekommen...

Hier sollte sich mal der wissende Turbonaut "Markus" zu äussern.

Wie gesagt: Ich tippe da mal stark auf die Zündspule, bzw. Verteiler/Läufer (hat der R so was noch ???), Zündleitungen ..... und die Kerzen nicht vergessen. Wer weiß, was da für welche und wie lange die da drin sitzen.
Oder ganz banal: Der Luftfilter ?! Da hab ich schon Dinger gesehen, die eher an ein Vogelnest erinnern....

Dann noch die Ölfalle. NICHT ZU UNTERSCHÄTZEN ! Scheint ja deinen Erkenntnissen nach (völlig) dicht zu sitzen. (Frag Markus mal nach dem "Zustand" meiner damals....)
Ölspuren am Block und Lader können durchaus daher kommen - das wäre nicht verwunderlich.

Lader in Dutt ? Haste mal auf die Anzeige geachtet, wie Markus fragte/sagte ? Ging der Zeiger nennenswert deutlich nach rechts bis fast Anschlag ? (Boost)
Auch wenn nicht, muss das noch lange nix heissen, bevor man o.g. nicht erst mal im Griff hat und ausschließen kann.

ABS-SG: Da mach dir mal nicht so nen Kopf. Das bekommt hier sicherlich wieder jemand in Schuss. Im Zweifel oder wenn keiner will, mach ich das.

Und:
Vielleicht hilft es ja schon, die SG für Motor und Automat mal stromlos zu machen, damit diese wieder neu lernen, mit den Fahrgewohnheiten des neues Besitzers umzugehen .... !

Fazit bis hier:
Hört sich doch so in Summe gar nicht so verkehrt an.
Vielmehr scheint her offensichtlich ein (mittlerer ?) Wartungsstau angesammelt zu haben, welcher aber durchaus mit finanziell vertretbarem Aufwand (muss ja nicht gleich alles am Stück sein) zu beseitigen ist.

Ein gut funzender Automat ist m. E. n. schon die halbe Miete - weil das wird sonst am Stück schon teuer ...
Dem kannst du dann ja zeitnah noch ne "Spülung" verpassen - er wird's dir danken und noch "smoothiger" sein.

Anderen Tingeltangel wie Lager, Bremsen, Dämpfer, Reifen und anderes Gdöhns kannst du dann sukzessive machen, ohne das es dich finanziell aus der Bahn haut.
Das wäre mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch bei jedem anderem Elch der Status Quo.

Gib dir doch mal richtig Mühe und weine dem VK ala 'Ali' mal vor, das deine Perserteppiche demnächst alle in die Reinigung müssen, die Frauen auch so teuer geworden sind, jeder (Frau Merkel) dir dein Geld aus der Tasche zieht und für den Volvo echt nur noch ein paar Kröten überbleiben.

Fang mal mit 2.200 an zu diskutieren und schmier ihm die Neukosten allein für das ABS unter die Nase.
Bestätige ihm die innige Liebe zu diesem Fahrzeug und das du es unbedingt haben willst.
(Vergiss die Augentropfen für die notwendigen Tränen nicht !)

....... bei 2400-2500 einigt ihr euch dann. EIN FAIRER PREIS !

Und ab gehts. Ich wette, der macht mit.

@ jibbo:

ja, Zündungsaussetzer kenn ich, aber eher im niedrigeren Drehzahlbereich und vor allem auch nie so extrem heftig. Wobei: wer was was sich in nem turomotor abspielt...

@ terwi:

ja, klar, filter und kerzen und kabel machen einiges (hatte mal am 854 ein kaputtes zündkabel und der lief dann so unrund dass ich dachte er verendet, der elch.) aber so extrem? andrerseits: wie schon oben geschrieben - wenn der turbodruck hoch ist und dann das gemisch nicht mehr im zylinder gezündet wird kanns dann ev. im heißen kat zu ner "gemischentladung" führen. oder stell ich mir das zu romantisch vor, mit flammen aus dem auspuff und so?

andre option ist dann ev. die automatik, aber dass die so was macht? Mein Beifahrer dachte beim ersten mal dass ich einen niedrigen gang reingeprügelt hätte... ich glaub aber es war trotzdem eher ein Aussetzer des Motors.

Naja, vielelicht gibt ja noch wer Turboerfahrener seinen Senf dazu ab.

Danke jedenfalls für den Input, beim Preis werd ich sicher verhandeln. Da muß was gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen