Kaufberatung 728i E38
Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich einen e320 w210 kaufen, nun ist mir aber ein 728i aus 1997 vor die Nase gekommen. Sonntag schaue ich ihn mir an.
Knapp 225tkm auf der Uhr, neue Bremsen, Tüv bis Mitte 2017.
Für mich gute Ausstattung. Verkäufer sagt, einziger Mangel: Display vom Navi ohne funktion. Kann man das einfach tauschen?
Ich achte auf Rost, gucke, ob die bremsen echt sind und was noch? Wie schaue ich, ob die Vorderachse ok ist? Habe mehrfach gelesen, dass das eine Schwachstelle sein soll... Habt ihr sonst noch Tipps? Was soll ich genauer angucken, auf was achten?
Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar!
Kaufpreis ist 2.200,-.
Beste Antwort im Thema
Beim m52 kann man bei der steuerkette noch von "wartungsfrei" sprechen. Solang da nichts zu hören ist, gibt es keinen grund da etwas zu wechseln. Bei guter Pflege sind das dauerläufer.
Sofern noch nicht gemacht , automatikgezriebe spülen , sowie öl und ölfilter von selbigen erneuern.
251 Antworten
Ich hatte 2 Jahre einen 735 Facelift. Und wie eine Verkehrsbehinderung kommt man sich sicher nicht vor. Die Fahrleistungen sind völlig ausreichend und sicher nicht lahm. Würde ich dem 728 auf jeden Fall vorziehen. Einen 740 hatte ich ebenfalls. Und wenn ich zwischen 740 und 735 heute entscheiden müsste, würde die Wahl auf den 735 fallen. Denn wenn man die Unterhaltung mit in die Wahl einbezieht sind etwa 3 Liter auf 100 km weniger, bei normaler Fahrweise schon eine Hausnummer. Den 740 habe ich mit etwa13-14 l gefahren, den 735 mit 10-11 l. Mein momentaner Alltagshobel 730 V8 ist momentan bei 10.2l. Und auch diesen finde ich nicht lahm. Aber das ist halt immer Ansichtssache.
Gruß
Lars
Also eine wanderdüne ist ein 735i sicher nicht. Meiner war selbst mit 400.000km auf dem tacho noch ein recht flinker zeitgenosse.
Klang und Laufkultur sind auch mehr als angenehm.
Beim m60 730i würde ich eher von geringem unterschied zum 728i sprechen,was die gefühlte leistung angeht.
Zum Heizen und ampelrennen taugt heutzutage eh kein e38 mehr. Dazu wurde er aber auch nie gebaut.
Auch wenn der m52 ganz oben steht, auf der liste der besten motoren, so würde ich beim benziner immer auf 8 oder 12 zylinder zurückgreifen.
Und zum thema wanderdüne: es gab auch noch den 725tds 😉
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 20. November 2016 um 06:48:11 Uhr:
@ spohlZitat:
Nun ja, ich finde schon der 735 kommt einer Wanderdüne gleich, dafür dass er einen V8 unter der Haube hat...
Wie viele 735er hattest Du denn schon, dass Du zu diesem Urteil kommst?...
Ich wollte ja Niemandem auf den Schlips treten. Es ging mir rein um den Vergleich eines V8 mit einem V8 und da finde ich den 735 einfach "schwerfälliger", nett genug ausgedrückt? Wanderdüne war vielleicht nicht nett aber ich finde ihn einfach zu schlapp und nehme die Wanderdüne zurück.
Ich hatte einen 728i, einen 730i, einen 735i und zwei 740i, alles E38, natürlich 😉 Somit bilde ich mir duchaus ein, ein Urteil abgeben zu können.
Den 725tds habe ich nie in Betracht gezogen da ich damals keinen Diesel wollte und den 750i konnte ich ein paar mal fahren, habe aber keinen gekauft da mir dieser Motor mit seinen Unterhaltskosten einfach Ehrfurcht einhaucht.
Klar, dass die Fahrwerte heutigen Kleinwagen kaum noch Konkurrenz machen können, dafür wurden sie aber auch nie erschaffen.
Guten Morgen,
woher weiß ich denn eigentlich, was das piepen bedeutet?
Mein 7er hat jetzt schon 2x (an unterschiedlichen tagen) dreimal direkt hintereinander gepiept, aber nichts angezeigt... Was kann das sein? Weiß das jemand?
Ähnliche Themen
Entweder die Aussentemperatur ist unter 3 Grad oder die Uhr zeigt die volle Stunde an. So war es bei meinem. Letzteres kannst du wohl auch ausschalten.
Gruß
Lars
War es eher zweimal ein recht "heller" piepton hintereinander? In dem fall war deine batterie schwach.
Bei der Außentemperatur piept es meine ich 1x.
Es hat 3x direkt hintereinander gepiept. Es kann gut sein, dass es da gerade 07.00 uhr wurde und die uhr war.
Kann sein das es das beim E38 nicht gibt...aber bei meinem E46 mit Großem Navi, war es der POI-Warner...."Blitzerhinweis"...
Ich glaube nicht, dass das ein Blitzerwarner war..
Das mit der Uhrzeit kommt schon gut hin. Um 15:59 Uhr hat es wieder 3x gepiept.
Noch ein paar Fragen:
Vorne links habe ich noch immer ein Geräusch, nach dem ich so 20km gefahren bin. Werkstatt hat schon 3x drunter geschaut. Das ist ein klopfen. Habe irgendwie die Feder im Verdacht. Am Stand nach 30km fahrt am Auto gerüttelt und da war das Geräusch nämlich auch da.
2:
Ich habe das Gefühl, dass er im anrollen (standgas) und rollen bei so 1000 Umdrehungen leicht wackelt/unruhig läuft. Ich meine, dass das neu ist. Was könnte das sein? Ist das normal?
Es ist such nur leicht...
3.:
Hatte heute 9,3l verbaut auf dem navi stehe; kann das sein? Bin viel Stadt gefahren. Ich kenne das so, dass ich 0,5l zum Bordcomputer rechnen muss, damit es realistisch ist. Ich bin mal gespannt, wie lange die 85l halten. 😁 als ich den Wagen gekauft habe, stand auf dem BC unter dem navi 11,8l. Kann es sein, dass er - dass der Spritverbrauch nun dank längerer Strecken - so gesunken ist?
Anbei ein Foto vom navi
Stand zum Tank:
Tank: relativ neu, 250€
Einbau: 200€
Ist dicht.
Finde 9.3l realistisch wenn du den 7er nicht prügelst. Mein v8 hat da 10.2 stehen. 11.8 finde ich viel. Da ist der Vorbesitzer viel Kurzstrecke gefahren oder hat ihn über AB geprügelt.
Gruß
Lars
@ zweipunktnull
Meiner "Gongt", wenn der BC etwas meldet (z.B. defektes Birnchen) oder die Außentemperatur unter 3° sinkt. Was anderes kenne ich nicht.
Bzgl. Verbrauch - bei Schleichfahrt (in AUT darf man ja nur schleichen) sind natürlich so niedrige Werte möglich. Wenn man, so wie ich, zu 80-85% BAB mit Tempi >180 fährt, ist das jedoch illusorisch.
Mein BC hat eine Abweichung von 0,1 bis 0,2l zum Realverbrauch - erstaunlich gering. Hat sich aber über die letzten Jahre tatsächlich dauerhaft bestätigt.
Gruß
Frank
Danke für eure Beiträge. Habe mich echt gewundert, dass der Verbrauch so stark sinken kann... Bin mal gespannt, was noch so geht. Nächste Woche heißt es: 2x Langstrecke von jeweils 350km.
So. Neue Probleme.
Seitenspiegel heizen sich nicht auf. Sicherungen scheinen OK zu sein.
Lautsprecher auf geht regelmäßig aus. Scheint mir kurvenabhängig? Habe in einem anderen Beitrag - den ich gerade nicht wiederfinde - steht, dass man die linken und rechten Lautsprecherstecker tauschen soll. Evtl. Löst das das Problem. Finde die aber nicht... :/
Ausfälle von allen lautsprechern oder einzelnen kann auch von einem def. Radio kommen. ( kalte lötstelle).
Ich weiß gerade nicht, ob das bei dem anderen Radio auch war. Was kann ich da tun?
Hast du mir geantwortet? Per DM? Kam wieder nichts an.