Kaufberatung 728i E38

BMW 7er/i7 E38

Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich einen e320 w210 kaufen, nun ist mir aber ein 728i aus 1997 vor die Nase gekommen. Sonntag schaue ich ihn mir an.
Knapp 225tkm auf der Uhr, neue Bremsen, Tüv bis Mitte 2017.

Für mich gute Ausstattung. Verkäufer sagt, einziger Mangel: Display vom Navi ohne funktion. Kann man das einfach tauschen?

Ich achte auf Rost, gucke, ob die bremsen echt sind und was noch? Wie schaue ich, ob die Vorderachse ok ist? Habe mehrfach gelesen, dass das eine Schwachstelle sein soll... Habt ihr sonst noch Tipps? Was soll ich genauer angucken, auf was achten?

Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar!

Kaufpreis ist 2.200,-.

Beste Antwort im Thema

Beim m52 kann man bei der steuerkette noch von "wartungsfrei" sprechen. Solang da nichts zu hören ist, gibt es keinen grund da etwas zu wechseln. Bei guter Pflege sind das dauerläufer.

Sofern noch nicht gemacht , automatikgezriebe spülen , sowie öl und ölfilter von selbigen erneuern.

251 weitere Antworten
251 Antworten

Ja... Der gummi is quasi "weg" 🙂

Hallo Leute,

Ich klinke mich hier mal ein, da ich auch mit dem Gedanken an einen 728 spiele. Worauf ich achten muss, habe ich hier ja jetzt ausführlich verfolgen können. Vielen Dank schonmal an 2.0, dass er unfreiwillig den "worst case-Tester" gespielt hat!

Meine Frage: taugt ein 728 auch, um noch einen Anhänger mit ca. 1t Gewicht zu ziehen oder ist der Motor schon mit dem Leergewicht des 7ers gut bedient?
Achja: Kennt jemand die Getriebeübersetzung des AUtomatikgetriebes?

Der 2.8er darf bis 12% Steigung 1.9t wegbuckeln.
1t merkt man sogut wie gar nicht, das darf
auch jeder bessere Kleinwagen wegziehen.
Technisch ist der 7er für hohe Zuglasten gut
ausgelegt (Heckantrieb, langer Radstand,
robuste Automatik, Bremsen und Gewicht).
Viele moderne SUV haben deutlich geringere
Anhängelasten wie der E38.😰
Mit den R6 ist der E38 keine Rennmaschine,
aber mit 226kmh Vmax sicher keine Behinderung auf der BAB.
Für GTI und R Jagden ungeeignet,
aber um lange Strecken mit hohen Tempo
um die 200kmh abzuspulen sehr gut prädestiniert.😁
Die Übersetzung der Automatik
ist länger als beim Handschalter, die genauen Daten
habe ich aber jetzt nicht hier vorliegen.🙂

Danke sehr!
Leider gibts im Netz wenig Infos über die Automatik und die einzigen ANgaben, die ich gefunden habe, können nicht stimmen bzw. passen eher zu nem Diesel.

In den YT-Videos kann man sehen, dass im 5. Gang ca 140km/h bei 3500U/min anstehen, kommt das hin? Demnach wäre der 5. aber nur wenig länger als der 4. Ist das auch richtig?

Ähnliche Themen

Ob er bei 140kmh 3500U/min dreht kann ich aus
dem Stehgreif jetz nicht sagen, aber das dürfte hinkommen.
Wenn dir die genaue Übersetzung so wichtig ist frag mal im

http://www.7-forum.com/

nach.

Hier gehts nur um den 7er und auch richtig tief in die
Technik hinein, wenn man sich schlau machen will dan hier.
Ein großteil der User sind im gegensatz zu MT auch Schrauber.
Mitunder ein sehr zänkischer Haufen, aber nur hier
gibts richtig viel und ausführliche Hindergrund Infos.😉

Oh Gott, das hatte ich ja noch nie. Bei keinem der 4 anderen Autos... Was tut man, wenn das Gummi weggegammelt ist? Kann man das einfach ersetzen?

Normal muss dazu die scheibe raus. Mit viel gefühl und gedult kann man den auch so wechseln.

@ TheGreenMonster

Ich kann Dir nur die Werte des 735i Automatik geben - da entsprechen 1.000 Umin 50 km/h.

Also 2.000 Umin bei 100 km/h, 4.000 Umin bei 200 km/h, 5.000 Umin bei 250 km/h (Tachowerte sind wegen Vorlauf entsprechend höher).

Gruß
Frank

Danke sehr! Inzwischen finde ich den 735 auch viel interessanter, da die Unterhaltskosten doch nur geringfügig höher sind.

Dafür verbraucht er mehr und ist in der wartung usw auf niveau des 740i.

Also ich finde dass es genau zwei vernünftige Motoren beim E38 gibt (Benziner).

Der R6 im 728i ist ein guter Kompromiss wenn man zu günstigen Unterhaltskosten Oberklasse fahren möchte
Der V8 im 740i hat ordentlich Dampf und bietet in der Regel gute Ausstattungen auf dem Gebrauchtwagenmarkt

Der V8 im 735i ist ein bisschen schlapp und die Meisten sind schlechter ausgestattet da hier dann lieber in den V8 als in Sonderausstattung investiert wurde. Die Unterhaltskosten liegen auf 740i Niveau bei schlechteren Fahrleistungen

Der V12 im 750i ist sicherlich ein Sahnestück in Punkt Laufruhe und die Meisten sind super ausgestattet, allerdings ist hier der Pflegeaufwand viel höher und die Unterhaltskosten liegen weit über denen des V8 bei nur wirklich kaum viel mehr Leistung.

Also mein Tipp, 728i oder 740i,

@ TheGreenMonster

Verbrauch der letzten 40tkm -> 12,5l/100km

Ob ein 728er nennenswert sparsamer ist, möchte ich mal arg bezweifeln.

Und was die Fahrleistungen angeht - natürlich zieht der 4.4l V8 besser durch und beschleunigt auch ein Sekündchen schneller auf 100. In der Praxis macht das aber keinen wirklichen Unterschied.

Im Klartext - ich kaufe nicht den Motor, sondern immer das bessere Auto. Wer nur nach dem Motor geht, fällt auf die Nase!

Und bzgl. Unterhaltskosten - die liegen nach jetzt 2,5 Jahren Haltedauer auf einem Niveau mit meiner vorherigen C-Klasse.

Gruß
Frank

Was noch für den 735i spricht: da gibt es mehr ergaltenswerte exemplare als beim 40er. Letztere wurden und werden viel zu gern verbastelt und verheizt. Man kommt da leider zu günstig an knapp 300ps. Genau richtig für die mc-doof-parkplatzposer.

Nun ja, ich finde schon der 735 kommt einer Wanderdüne gleich, dafür dass er einen V8 unter der Haube hat... aber jeder wie er meint, ich würde sofort wieder einen 728 nehmen. Die 40er sind in der Tat sehr gerne zu verbastelt...

@ spohl

Zitat:

Nun ja, ich finde schon der 735 kommt einer Wanderdüne gleich, dafür dass er einen V8 unter der Haube hat...

Wie viele 735er hattest Du denn schon, dass Du zu diesem Urteil kommst?

Kleiner zeitgenössischer Vergleich gefällig?

A8 3.7 (230 PS / 315 NM): 8,7s auf 100, 247 km/h
735i (235 PS / 320 NM): 7,6s auf 100, 244 km/h
S 420 (279 PS / 400 NM): 8,3s auf 100, 245 km/h

Alle Fahrzeuge wurden zeitgleich angeboten und der BMW fällt, trotz kleinstem Hubraum, nicht durch schlechtere Fahrleistungen auf.

Und ja, wenn ich diese Fahrzeuge mit den Top-Modellen der jeweiligen Baureihe vergleiche, dann haben sie bzgl. der Fahrleistungen natürlich das Nachsehen.
Aber kaufe ich mir einen Youngtimer, um der "Beste" und "Schnellste" zu sein? Wohl eher nicht, oder?

Und bzgl. deiner Kaufempfehlung (2.8er) - der Motor hat schon mit dem E39 ordentlich zu tun. Mit dem schwereren 7er wird es vermutlich nicht besser. Da passt vermutlich der "kleine und lahme" V8 doch etwas besser zum Fahrzeuggewicht, da es faktisch wohl keine Unterschiede hinsichtlich der Unterhaltskosten gibt.

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen