Kaufberatung 728i E38
Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich einen e320 w210 kaufen, nun ist mir aber ein 728i aus 1997 vor die Nase gekommen. Sonntag schaue ich ihn mir an.
Knapp 225tkm auf der Uhr, neue Bremsen, Tüv bis Mitte 2017.
Für mich gute Ausstattung. Verkäufer sagt, einziger Mangel: Display vom Navi ohne funktion. Kann man das einfach tauschen?
Ich achte auf Rost, gucke, ob die bremsen echt sind und was noch? Wie schaue ich, ob die Vorderachse ok ist? Habe mehrfach gelesen, dass das eine Schwachstelle sein soll... Habt ihr sonst noch Tipps? Was soll ich genauer angucken, auf was achten?
Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar!
Kaufpreis ist 2.200,-.
Beste Antwort im Thema
Beim m52 kann man bei der steuerkette noch von "wartungsfrei" sprechen. Solang da nichts zu hören ist, gibt es keinen grund da etwas zu wechseln. Bei guter Pflege sind das dauerläufer.
Sofern noch nicht gemacht , automatikgezriebe spülen , sowie öl und ölfilter von selbigen erneuern.
251 Antworten
Vielen Dank für eure Antworten! Das schaue ich mir am Wochenende mal genauer an. 🙂
Schönen Tag noch und liebe Grüße
Erstmal Gratulation zum neuen Auto, Bilder sind immer gerne gesehen hier 🙂 Ich lasse an der Ampel immer das Getriebe in D, laut ZF ist jeder Wechsel eine Belastung des Getriebes. Nichts desto trotz muss ich dieses Verhalten total verurteilen: Oft mache ich für 2-3 Minuten Wartezeit den Motor nicht aus. Ist das falsch?
Ja das ist falsch und eine absolut unnötige Umweltsauerei.
Ansonsten wünsche ich dir eine gute und knitterfreie Fahrt und wir alle danken es dir wenn du bei Wartezeiten den Motor einfach abstellst.
Vielen Dank.
Bilder folgen gerne.
Bei meinem alten Auto hat der Anlasser immer gesponnen, wenn ich den Wagen öfter gestartet habe. Irgendwann ging es nicht mehr. Darum habe ich mir das so angewöhnt... kommt jetzt bestimmt wieder anders, dass war auch eher interessehalber.
Vielen dank für deine Nachricht. 🙂
Lg
Kurzes Fazit nach 2 Tagen im 7er: Wow. Wunderschönes Auto, wunderschönes fahren. Man hört nichts, außer ein leises arbeiten des vor einem liegenden Triebwerks. Ich bin schwer begeistert. Da freut man sich schon fast auf den Weg zur Arbeit.
Ähnliche Themen
Heutiges Fazit: Tank defekt. Läuft aus. Brauche einen anderen. Finde keinen.
Sonst sieht er von unten top aus.
Bestell ihn bei BMW und gut ist.
Aber nicht erschrecken was das
ganze mit Einbau kostet.
Von gebrauchten kann ich nur dringend abraten,
dort baust du 1J später den Tank dank
Loch wieder aus.😁
Ansonsten wäre schweißen noch eine Option,
ist ja keine Hexerei die Dinger werden an der Naht
serienmäßig nach paar Jahren undicht.
Ach, den Einbau würde ich da nicht machen lassen.
BMW hat schon zu. Weißt du, was die für den neuen Tank haben wollen?
https://www.online-teile.com/.../...1182044_Kraftstofftank-Metall.html
Ein gutes Auto verkauft keiner zum Schleuderpreis. Die Schnäppchen sind meist Fallen. War das von Privat oder Händler?
Also der aktuelle Preis siehe Bild 1484,25€
Für ein knapp 16 Kilo schweres Blech ein frecher Preis. Ist ja mit Einbaukosten fast ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Netto Preise sind für den Endverbraucher so interessant
wie der Wasserstand vom Nil.
Auf meine letzte Antwort bezog ich den Einbau
nicht auf BMW Werkstätten sondern allg.
das dies teuer wird, da dafür die Kardanwelle
und einiges anderes weg muß.
Ist nunmal kein Plug &Play.
Mit 1500 - 2000€ sollte man für die
Aktion schon rechnen.😰
Der verlinkte Tank scheint komplett mit
allen Einbauteilen zu sein, ein Behälter
ohne Anbauteile sollte hier auch genügen
und somit die Kosten drücken.
Ein geschickter Handwerker sollte
für günstiges Geld aber das Loch flicken können,
je nach größe und Ort der Leckage.
Ich würde sogar dazu tendieren das Leck
nicht zu schweißen sondern Hartlöten,
da hierbei die Materialbelastung durch
Überhitzung und Verzug nicht vorhanden ist.
Oberklasse fahren ist auch Oberklasse
bei den Kosten, egal wie alt die Hütte ist.😁
@ Shivago
Das ist nicht der Preis für den Tank, sondern der Preis für Tank + sämtliche Anbauteile! Du fährst keinen E38, oder?
Gruß
Frank
Hallo,
im Ersatzteilkatalog sind aber die anderen Teile preislich extra ausgezeichnet. Von einem Bausatz steht nichts im Teilekatalog. Da steht nur Metalltank - Teil Nr 1 - (16,4 kg) 1484,25 €.
Ich hatte früher einen 728iA Baujahr 2001.