Kaufberatung 728i E38
Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich einen e320 w210 kaufen, nun ist mir aber ein 728i aus 1997 vor die Nase gekommen. Sonntag schaue ich ihn mir an.
Knapp 225tkm auf der Uhr, neue Bremsen, Tüv bis Mitte 2017.
Für mich gute Ausstattung. Verkäufer sagt, einziger Mangel: Display vom Navi ohne funktion. Kann man das einfach tauschen?
Ich achte auf Rost, gucke, ob die bremsen echt sind und was noch? Wie schaue ich, ob die Vorderachse ok ist? Habe mehrfach gelesen, dass das eine Schwachstelle sein soll... Habt ihr sonst noch Tipps? Was soll ich genauer angucken, auf was achten?
Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar!
Kaufpreis ist 2.200,-.
Beste Antwort im Thema
Beim m52 kann man bei der steuerkette noch von "wartungsfrei" sprechen. Solang da nichts zu hören ist, gibt es keinen grund da etwas zu wechseln. Bei guter Pflege sind das dauerläufer.
Sofern noch nicht gemacht , automatikgezriebe spülen , sowie öl und ölfilter von selbigen erneuern.
251 Antworten
Moin Martin,
das Scheckheft geht nur bis 100.000. Dann war es voll. Ein zweites gibt es nicht. Aber aus seinen Erzählungen und dem Zettel im Motorraum lässt sich zumindest der Öl-Wechsel belegen ...
Das mit der Fin können wir aber gerne mal machen, wenn er auf dem Hof steht. Muss mir jetzt noch eine Versicherung suchen und denn dann ende nächster Woche abholen.
Was heißt, dass du ihn in 16:9 umgebaut hast? Hast du ein anderes System eingebaut?
Wie ist die Bezeichnung bzw. die Nummer des Monitors /des Radios? Finde dazu nämlich bei Google nichts.
Willst du dein Teil, das über ist, verkaufen?
Wie sieht der Umbau auf USB aus? Was wird benötigt und wo kommt das alles hin?
Vielen Dank!
Das ding nennt sich navi-bildschirm oder bordmonitor.
Teilenummern findest du auf bmwfans.info im etk
Ich habe ein gerät von yatour gekauft.
Gibt es zb bei amazon.https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00DBZQN52/ref=mp_s_a_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1477166045&sr=8-1&pi=AC_SX236_SY340_FMwebp_QL65&keywords=yatour+bmw+e38+bluetooth&dpPl=1&dpID=51c7LZX7G8L&ref=plSrch
Kommt alles zum radio hinter die linke kofferraumverkleidung. Ein verlängerungskabel (klinke) für die freisprechanlage brauchst du jedoch.
Den bildschirm würde ich verkaufen.der funktioniert bis auf das kasettendeck tadellos.
Das klingt schon mal ganz gut. der Bildschirm ist bestimmt mit dem Kassettendeck verbunden, oder? Man kann nicht nur den Bildschirm austauschen?
Mir würde schon ein CD-Laufwerk/Wechsler und der laufende Bildschirm dazu reichen. Kann man den Wechsler nachrüsten?
Ja.ist ein teil. Cd wechsler kann man nachrüsten . ist relativ einfach.
Ähnliche Themen
Du hast den größeren Bildschirm eingebaut; gell?
Das ist auch eine gute Option. Schaut ja auch gut aus.
Dazu ist aber etwas mehr notwendig, als nur der bloße bildschirm. Steht alkes auch im 7erforum gut beschrieben.
Hey Leute, ich hoffe ich darf mal zwischen funken^^... mache mich grade schlau über den 728er , den ich will mir auch ein Kaufen ... Habe mich grade ganz schnell hier im Forum registriert 😁
Unzwar , habe ein gefunden 728i FL BJ 98. komplett Scheckheft bei BMW , kein Rost , eine schöne Austattung mit 4:3 Display keine ahnung welches Radio das ist^^, hoffe dennoch man kann bei dem Radio ebenfalls USB AUX nachrüsten..
Ich hab viel Lob über den 728 nur rausgelesen , das bei Pflege der Motor Top läuft , relativ Sparsam ist & das automatik Getriebe soll auch top sein.. wie siehts aus mit dem Fahrwerk? weil 2ton und schon 215tsd km runter? meinte da sollte man sich sorgen machen? , ich bin selber Kfz´ler , sowas wie Inspektionen Bremse is für mich kein problem , dennoch eine Geldsache wenn was richtig ernstes kommt wie irgendwas am Fahrwerk^^ Aber so wirklich Negatives hab ich auch nix drüber gehört^^
Was könnt ihr dazu so äußern?
& sry nochmal wegen zwischen Funken , nur ich lese so unendlich viel in zich tausend Foren was über den 7er & alles so verschieden .. lese schon seid 3-4tagen durch und weiß immer noch nicht *hehe*
Bei 215tkm ist das erste Fahrwerk schon mindestens 1 fertig gewesen
und eventuell das 2 grad gemacht bzw. im Anmarsch.
Die Komponenten verschleissen ja auch nicht alle gleichzeitig,
es kommt sozusagen alles Querbeet und hintereinander.
Die Buchsen der Schräglenker und die
Tonnenlager halten recht lang, Pendelstütze, Querlenker,
Spurstange und Druckstreben können mitunder nach
40tkm schon wieder breit sein.😁
Hier spielt dan wieder eine große Rolle was da
verbaut wird von Lemförder und Meyle höre ich im
http://www.7-forum.com/forum/bmw-7er-modelle/bmw-7er-modell-e38/
viel gutes.
Da du selber Schrauber bist ist das ganze Pipi Fax.😁
Die Teile sind nicht aus Gold und über falls du über
die Firma die Dinge kaufen kannst ist es dan kein
finanzielles Armagenddon.
Sieht man auch gut was davon schon tot ist & was nicht? und was kostet sowas machen zulassen so ungefähr ?^^
Entschuldige und nimm es nicht persönlich. Aber das ist ein ~20 jahre altes auto und als fachmann wirst du es doch schaffen ein paar gummilager und gelenke anzusehen und zu sagen " ok"oder "nicht ok". 😉
An der hinterachse muss man, wenn das auto auf der bühne ist mit ordentlich kraft wackeln,sonst "verstecken" sich die ein oder anderen gelenke mit spiel. Ansonsten ist das fahrwerk des e38 kein hexenwerk.
Guten Abend,
Ich habe heute meinen 7er geholt.
Ein Spitzenwagen. Ich bin echt begeistert.
Ich frage mich aber, wie man mit der Wandlerautomatik richtig umgeht. Dazu finde ich auch nichts auf Google oder hier im Forum.
Ich mache den Motor an. Stufe P ist eingelegt. Was anderes geht auch nicht, meine ich.
Ich ziehe den Hebel auf D. Mache ich das schnell oder muss ich R und N kurz einmal einrasten lassen?
Ich fahre auf D los.
Irgendwann halte ich kurz an. Z.B. weil der Beifahrer kurz zur Bank geht. Oft mache ich für 2-3 Minuten Wartezeit den Motor nicht aus. Ist das falsch? Ist es schlimm, wenn ich den Wagen solange auf P lasse? Oder besser auf N und bremse treten? Oder besser ganz aus (finde das besonders im Winter sehr doof).
Ich fahre weiter. Stufe D wird eingelegt.
Ich halte an. Bin am Ziel angekommen.
Der Vorbesitzer hat dann immer von D auf N geschaltet, dort den Motor ausgemacht (soll das Getriebe entlasten?) und schaltet dann auf P. Schlüssel raus, abschließen, fertig.
Stellt ihr den Wagen immer mit angezogener Handbremse ab? Oder nur auf P?
Was macht ihr im Winter? Friert die Handbremse da über Nacht z. B. nicht fest?
Ich hätte da gerne ein paar Tipps/Hilfen.
Ich danke euch schonmal.
Lg
Zweite Frage. Bin gerade Stadtverkehr gefahren. Vorne links klopft es. Merkt man auch wenn man bremst. Dann kommt das immer vor. Oder beim fahren über unebenheiten.
Können das die Federn sein vom längeren stehen oder eher Querlenker?
Morgen. Mit Glück sind es nur die Koppelstangen. Sind günstig und wäre das erste was ich tauschen würde. Kann man gut selber machen.
Handbremse würde ich auch beim Automatikgetriebe benutzen. Sonst kannst du bei jedem TÜV die Bremse erneuern. Ohne Benutzung geht diese gern mal kaputt und bringt beim TÜV nicht die nötige Bremsstärke mit.
Gruß
Lars
Erstmal Glückwunsch zu deinem Wagen, ich fahre ganz normal auf D und parke auf P denn es heißt ja auch D ( Drive ) und P ( Parking ) und dabei auf P kannst den Motor laufen lassen Jahre lang ohne es auszumachen ( bitte an die Umwelt denken ) nur es ist sinnvoller von P auf D langsam durch zuschalten und nicht schnell auch umgekehrt, die feststellbremse sollte Mann auch Öffters benutzen denn beim TÜV macht es sich bei Bmw's bemerkbar, wenn du anhältst " von D auf P langsam durchschalten und gut ist ich halte es für sinnlos auf N zu stehen, habe es noch nie gemacht denn es ist das selbe für mich ob auf N und gedrückte Bremse bis die Rücklichter schmoren oder gleich auf P und Mann braucht keine Bremse zu drücken damit werden Bremse und Fuß entlastet 🙂 kannst auch zusätzlich Handbremse anziehen, auf N den Wagen auszumachen und dann auf P zu stellen ist genauso sinnlos damit kann ich mir nicht vorstellen das da irgendwas entlastet wird eher umgekehrt, zu 2 Problem ( klappern ) entweder querlenker oder die Koppelstangen ausgeschlagen, Gruß: Eugen.