Kaufberatung 728i E38
Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich einen e320 w210 kaufen, nun ist mir aber ein 728i aus 1997 vor die Nase gekommen. Sonntag schaue ich ihn mir an.
Knapp 225tkm auf der Uhr, neue Bremsen, Tüv bis Mitte 2017.
Für mich gute Ausstattung. Verkäufer sagt, einziger Mangel: Display vom Navi ohne funktion. Kann man das einfach tauschen?
Ich achte auf Rost, gucke, ob die bremsen echt sind und was noch? Wie schaue ich, ob die Vorderachse ok ist? Habe mehrfach gelesen, dass das eine Schwachstelle sein soll... Habt ihr sonst noch Tipps? Was soll ich genauer angucken, auf was achten?
Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar!
Kaufpreis ist 2.200,-.
Beste Antwort im Thema
Beim m52 kann man bei der steuerkette noch von "wartungsfrei" sprechen. Solang da nichts zu hören ist, gibt es keinen grund da etwas zu wechseln. Bei guter Pflege sind das dauerläufer.
Sofern noch nicht gemacht , automatikgezriebe spülen , sowie öl und ölfilter von selbigen erneuern.
251 Antworten
Zitat:
@TheGreenMonster schrieb am 10. Dezember 2016 um 16:31:30 Uhr:
@Hansa: Welchen Volvo hast du denn? Ich fahren derzeit einen 97er V70 2.4 10v. Der hat wirklichd as beste Preis- Leistungsverhältnis, das ich je gesehen habe.
Heute habe ich mir einen 740 angeschaut. Anzeige klang viel versprechend: 4.4, 280Tkm, gute Ausstattung, angeblich viel gemacht worden, Motor- und Getriebeöl neu.
Die Realität war teils ernüchternd. Das Auto hatte tatsächlich schon 300TKm runter. Motor und Getriebe liefen dennoch tadellos und seidenweich, der Anzug war ordentlich, der BC zeigte bei der Probefahrt einen Verbrauch von 11,5L an. Das geht in Ordnung, da wir nicht auf der AB gefahren sind. Alles funktionierte und der Innenraum sah aus wie neu.
Leider quietschte die Hinterachse und bei genauem Hinschauen, erkannte man, dass die Achsbuchsen schon porös waren. Am Tel hieß es, die Hinterachse sei neu gemacht worden inkl. Dämpfer. Auch das bei Geradeausfahrt leicht schräg stehende Lenkrad machte mich dann etwas stutzig. Dazu kam der Rost, der zwar überschaubar war, aber auch vorher nicht erwähnt wurde und die kaum noch vorhandenen Dichtungen am Dach oberhalb der Tür, sodass ich das Auto am Ende nicht gekauft habe...too much gambling.
Schade schade, warum kann man solche Dinge nicht vorher am Telefon erwähnen, wo dem Verkäufer doch seine zeit so wichtig war?
Fazit: Das Fahrzeug fährt sagenhaft komfortabel, ist trotz der Größe gut überschaubar und erstaunlich wendig. Die Motorisierung hat mich überzeugt. Dieser ist es nicht geworden, aber ein anderer wird es sicherlich. Wenn jemand ein vernünftiges Angebot zur Hand hat, kann er sich gerne melden.
Noch eine Frage zur Lenkung: Ist die generell so weich? Oder hat der 7er (Bj 97) schon eine Parameterlenkung? Dafür, dass man den 7er als sportliche Oberklassenlimousine preist, empand ich die Lenkung jedenfalls als sehr leichtgängig.
Hallo,
...das klingt aber ganz gewaltig danach das du mein Auto probegefahren hast...
Eckdaten : Erstzul. 1/97, Orientblaumet., Händler aus Frankfurt/Main.
Markant : Shadowline (kein Chrom), zweiter Telefonhörer in hinterer Armlehne.
Mir sind auch einige Dinge aufgefallen die vor Ort anders als im Inserat waren aber insgesamt war (ist) dieser 7er ein gutes Angebot gewesen, da habe ich viel schlimmere Exemplare gesehen !
Der Vorbesitzer hatte ihn lange und auch immer in Schuß gehalten, der Antrieb läuft wie du auch festgestellt hast super sauber und auch der Tank ist heile (der Vorb. war offensichtlich kein 20,- € Tanker...).
Alle Unterlagen waren vorhanden, nichts verbastelt oder zerstört.
Die Dichtung ist wirklich nicht so schlimm wie von dir geschildert, aber dir sind wohl einige Mängel "durchgegangen" die mir aufgefallen sind und mir ermöglicht haben, den Preis massiv zu drücken.
Im wesentlichen : Pixelfehler mit Leiterfolienschaden (160,- M8Enzo) und der oft defekte Zündanlaßschalter (160,- inkl. Montage bei BMW).
Seitdem funktioniert alles was vorher nicht ging.
Das Fahrwerk habe ich für labberig gehalten aber das hat Hauptsächlich daran gelegen das ich diesbez. verwöhnt bin und auch an den Ballonreifen die dazu noch einen viel zu geringen Luftdruck hatten..
Das quietschen der hinteren Dämpfer und das leicht schiefe Lenkrad kann ich bestätigen.
Da ich weder geizig, klamm noch ein "hätte, sollte, könnte, hat mich nicht gestört" Typ bin lasse ich nun alles reparieren sodas mir dieser Wagen noch lange Freude machen wird.
(habe ihn jetzt seit 2 Monaten und 2500 KM geprüft und für würdig zu weiterem Invest befunden).
Aktuell steht der Wagen gerade in der Werkstatt und bekommt ein dezentes H+R/Bilstein Fahrwerk (35/15mm) und Spureinstellung, die defekte Türbremse der Fahrertür wird ersetzt, PDC hinten nachgerüstet und noch eine kleine Inspektion einschl. Zündkerzen.
Gleich nach der Abholung habe ich den Wagen mit einem Styling 37 Radsatz aufgewertet (8+9,5x18 Werksradsatz), dem Rost geht es beizeiten an den Kragen wenn mein privater Karosseriemann "bringen" ansagt.
Fazit : wenn man glaubt für zwei bis dreitausend ein Juwel zu bekommen bei dem man in den nächsten Jahren nichts investieren muß dann ist praktisch jeder e38 falsch den das klappt einfach nicht, wenn man bereit ist, fünf bis sechstausend für ein durchrepariertes und stilvolles Auto anzulegen dann kann es klappen.
In meinem Fall ist es so, andere haben vielleicht mehr Pech (Stichwort Ausgangsbasis !)
Und eins kannst du mir glauben, die schöngeredeten Exemplare für fünfsechssieben Tausend € haben auch Mängel und sind nicht Highend...!
Und jetzt könnt ihr lachen : mir als ewiger 3er Fahrer macht dieser e38 soviel Freude das ich mir kurzerhand noch einen zweiten für alle Tage (also auch im Winter) dazugekauft habe.
Der zweite ist allerdings nur ein eher sparsam ausgestatteter 728iA (Stoff, nur Xenon, ESSD, PDC und Klimaanlage).
Rostfrei und, wie überraschend, mit Pixelfehlern...
Achso, deine Anmerkung zur Lenkung : dieser (unser...) 740i hat die Sonderausstattung (SA) 216 Servotronic, ist also alles in Ordnung und so gewollt.
Wenn dir diese spezielle Lenkung nicht gefällt dann achte darauf das dein Fahrzeug diese SA nicht hat.
Man gewöhnt sich aber sehr schnell daran, für mich war die Rückfahrt von der Werkstatt mit dem 330d meiner Frau schon fast ungewohnt.
Entschuldigung für den langen Text,
Gruß, Peter
Heute brauche ich mal eine schnelle Öl-Mengen-Beratung...
Mein Ölstand ist plötzlich unter minimum, aber wie viel muss da rein? Der Ölstand ist an der unteren Abschrägung, also schon unter der unteren Kerbe. Leider steht da keine Literzahl, die der gute jetzt benötigt. Kann mir da jemand helfen?
Von der Min-Markierung bis zur Max-Markierung ist immer 1 Liter Öl.
Ähnliche Themen
Mal den Fehlerspeicher auslesen. Bei Elektronikproblemen kann es viele Ursachen geben. Vmtl. ein Fehler im Türschloss. Wenn man den Schlüssel eine Weile nach links gedreht hält, öffnet sich auch alles.
Es öffnet sich alles und schließt auch sogar mit der Fernbedienung kann ich auto aufschließen Scheiben runter und schiebedach auch
Habe auch schon die baterrie abgeklemmt und alles neu angelernt aber auto öffnet sich einfach so und leider regnet es manchmal und dan regnet es mir das auto voll weil sogar schiebedach aufgeht
Ich habe auch schonmal bei beiden Schlüssel nach dem schließen vom auto die baterrie raus geholt bin dan auf die Arbeit vom pendlerparkplatz und wo ich zurück kam War das auto aufgeschlossen alle Scheiben unten und schiebedach auf
Als erstes solltest Du eine Plastikplane (Autogarage) über das Auto ziehen, wenn es im Freien steht. Schließe das Auto mal nicht mit der Fernbedienung zu, sondern mit dem Schlüssel im Schloss (nach rechts drehen). Dann beobachten, ob der Fehler wieder auftritt. Falls nicht, kann es auch an der Fernbedienung liegen. Aber trotzdem solltest Du mal mit einer hochwertigen Software auslesen lassen (mit ISTA bei BMW). Die meisten freien Werkstätten finden viele Fehler nicht, weil sie nicht die optimale Software zur Verfügung haben.