Kaufberatung - 5er vs E Klasse
Hallo zusammen,
Ich fahre seit 10 Jahren Mercedes. Ich fing an mit einem w201 bis zum w202 dann ein E Coupe 207 vormopf(Manuel) und mopf (9g). Jeweils die 180/200 PS Varianten. Also immer 4 Zylinder.
Derzeit habe ich die Firma gewechselt und ich fahre einen s212 (Serie) mit der 7g mit 220d mit 170ps. Nach der Probezeit darf ich nun ein Auto konfigurieren!
Leider kann ich mich gar nicht entscheiden. Ich bin ein sportlicher Fahrer der die Kurve gerne schnell nimmt und Ausstattung eigentlich wichtig ist. Daher bekomme ich mit dem. Pampers Bomber auch gerade eine Krise!
Wenn ich mir die aktuelle E Klasse anschaue finde ich diese toll. Als 220d AMG Line Comand und Business Package. Dann noch das Akustik Paket und super.
Auf der anderen Seite steht der BMW g30 mit der gleichen Motorisierung. Als M Packet mit ähnlicher Ausstattung.aber ein paar mehr Extras. BMW setzt ja extrem auf sportlichen Fahrer. Aber ich fand die Qualität immer hinter Mercedes. Der neue scheint hier aufgeholt zu haben.
in Summe habe ich bis zu 65k€ brutto für das Auto zur Verfügung. 6Zylinder darf ich leider nicht bestellen, die sind für das Senior Management gedacht. Die Assistenzsysteme sind für mich wirklich sekundär. Bei den Konditionen meiner Firma unterscheiden sich die E-Klasse und der BMW nur um 15€ im Monat. Daher kann man das auch ignorieren...
Wenn ich mir die Konfigurationen anschaue:
Dynamic Fahrwerk,
M Paket vs AMG Line
Comand vs Infotainment
Soundanlage
bekomme ich bei BMW zum gleichen Preis noch ein Headup Display und ein bisschen mehr Technik. Das war es dann aber auch schon. Die Autos sind Preislich +-1000€ eigentlich in der gleichen Liga. Was mich wirklich erstaunt hat.
Bei BMW sind die technischen Helferlein halt ein wenig stärker ausgeprägt.
Mein Limit sind circa 62k€. Wie ist eure Meinung? Ich brauche Hilfestellung
Ich weiß alles Luxus Probleme...
Beste Antwort im Thema
Bei einer Kaufberatung - 5er vs E-Klasse gibt es sehr viel zu sagen oder zu bedenken...
Nur ein paar Punkte herausgepickt:
Gerade die völlig neu konstruierten Multikontursitze der E-Klasse sind echt top u. gehören zu deren objektiven Stärke, auf denen man gerade auch auf langen Strecken sehr komfortabel u. zugleich sportlich sitzen kann. Und sie stehen den F10 Komforsitzen oder den neuen Komfortsitzen des G30, in nichts nach.
Für die E-Klasse sprechen auch die Sicherheits Features, wie hintere Seitenairbags plus Gurt-Airbags, sowie den Pre-Save Seiten-Impuls beim Crasch u. den Pre-Save Sound-Impuls als biomechanischer Gehörschutz, die es allesamt beim G30 auch nicht gegen Aufpreis gibt.
Das Burmester 3D High-End Sound System ist für audiophile Menschen allein schon ausschlaggebend, sich für die E-Klasse zu entscheiden, da es sich um das beste derzeit ab Werk verbaute Audio System in einem Auto handelt. Selbst die sehr teuren Sound Anlagen eines Bentley oder Rolls Royce, haben dagegen keine Chance.
Aus meiner Sicht kommt noch das Multibeam Licht als Pluspunkt für die E-Klasse hinzu, das ich in seiner Gesamtperformance für besser halte, als das variable LED Licht des G30. Publizierte Licht Tests werden dazu bald einen detaillierten Einblick geben, aber so lange hat der TE wohl keine Zeit...
Die E-Klasse ist aber andererseits nicht leiser, nicht schneller, nicht sparsamer u. in Summe nicht komfortabler als der neue 5er.
Wer also mehr Wert legt auf Fahrdynamik, modernes zeitgemäßes Infotainment, Connectivity u. online Features, sowie ein direkteres Handling, gepaart mit intuitiverer u. umfangreicherer Bedienung des Interieurs, der kommt am neuen 5er nicht vorbei.
Das lernfähige Navigations System, Adaptive Drive oder auch eine Integral Aktivlenkung sprechen ebenfalls für den G30 u. sind auch gegen Aufpreis nicht bei der E-Klasse zu bekommen.
Und wer sich dennoch nicht entscheiden kann, so entscheidet bei vielen manchmal auch etwas völlig anderes, vielleicht einfach nur die Leasingrate, die Werkstatt oder das Design oder die persönliche Sympathie zum Verkäufer oder zu der jeweiligen Marke.
Hauptsache man hat am Ende Freude am Fahren... 🙂
267 Antworten
Sorry dennoch Quark. Die Verkaufszahlen werden es belegen. Dass deren infotainment nicht an bmw ran kommt sagte ich ja (ist mehr als Benchmark) und die Optik naja... dennoch ist und bleibt die e klasse ein top Auto! Du schreibst im ersten Post so, als könnte die e klasse nicht mal gerade ausfahren und sei eine Zumutung (sehe überspitzte Übersetzung lol).
Aber ich bin mir sicher - da bin ich bei dir - dass die nächsten 2 Jahre der g30/31 der meist verkaufteste seiner Klasse sein wird (mal sehen was der neue a6 mit sich bringen wird)
Der bessere soll gewinnen. Wir können froh sein, dass wir die Möglichkeit haben zwischen diesen Fahrzeugen zu wählen. Etwas übertrieben formuliert von mir, das stimmt. Jedoch wollte ich es eben so deutlich wie möglich rüber bringen, dass der neue 5er die Maßstäbe neu setzen wird.
Ich hätt' da mal 'ne Frage, und ich habe eine Ahnung, dass das eine dumme Frage ist:
Warum gab es bisher noch keine Rezensionen, Besprechungen, Videos der Fahrassistenzssysteme bei BMW? War bei der offiziellen Vorstellung in Portugal dieser Produktbereich noch nicht vorführungsreif und daher den Journalisten und Bloggern verboten? Die haben immer nur erwähnt, was das Ding kann/können wird, aber nichts gezeigt (und unlautererweise auch nichts von einem Verbot kommunziert).
Wird sich das dann jetzt ändern, wenn die offzielle Händlervorstellung rum sein wird? Oder schon vorher?
Ich würde endlich gern mal die autonomen Fähigkeiten des neuen 5er mit denen des E vergleichen lassen. Denn der MB ist IMHO da richtig gut.
Zitat:
@Snapstall schrieb am 29. Januar 2017 um 11:07:59 Uhr:
Ich hätt' da mal 'ne Frage, und ich habe eine Ahnung, dass das eine dumme Frage ist:
Warum gab es bisher noch keine Rezensionen, Besprechungen, Videos der Fahrassistenzssysteme bei BMW? War bei der offiziellen Vorstellung in Portugal dieser Produktbereich noch nicht vorführungsreif und daher den Journalisten und Bloggern verboten? Die haben immer nur erwähnt, was das Ding kann/können wird, aber nichts gezeigt (und unlautererweise auch nichts von einem Verbot kommunziert).
Wird sich das dann jetzt ändern, wenn die offzielle Händlervorstellung rum sein wird? Oder schon vorher?
Ich würde endlich gern mal die autonomen Fähigkeiten des neuen 5er mit denen des E vergleichen lassen. Denn der MB ist IMHO da richtig gut.
Das Autonome fahren ist definitiv getestet worden in Portugal, zwei der holländische Videos haben es gezeigt war aber nicht so begeisternd von beiden beurteilt, mercedes fanden beide besser, einer ist damit sogar fast in die leitplanke gefahren da der überhol Assistent nicht checkt ob er nicht schon auf die meist linke Spur ist...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nickyhaan schrieb am 29. Januar 2017 um 11:16:06 Uhr:
Das Autonome fahren ist definitiv getestet worden in Portugal, zwei der holländische Videos haben es gezeigt
Oh. Ich habe viel gesucht, aber das übersehen bisher. Hast du dazu mal nen Link?
Ich glaub das es dieses http://autovisie.nl/.../ oder http://www.autoweek.nl/video/bmw-5-serie-2016-rij-impressie/ war, kann leider nicht mit Audio checken im Moment...
Viel ist da leider auch nicht zu sehen und zu hören (habe in meiner Jugend im Rheinland viel holländisches Fernsehen gesehen 8-) ) - ich hoffe doch sehr, dass es jetzt sehr bald mal losgeht mit fundierten und ausführlichen Reviews und Vergleichen.
In den zweiten Film (irgendwann kurz vor Ende) startet er den Spurwechselassistenten, lenkt aber dann aktiv gegen, als der zu weit nach links in Richtung Mauer driftet. Nicht erkennbar, ob der Assistent das alleine auch noch abgefangen hätte. Und auch keine klare Beurteilung des BMW-Systems im Vergleich zu MB, nur allgemeine Aussagen (so habe ich es verstanden), dass autonomous driving in Phase 2 noch nicht so richtig gut sei.
Ich würde gern mehr sehen. Nun gut, innerhalb der nächsten 2-3 Wochen kann ich beide Autos selbst probefahren.
Ich hab mir nur das active cruisecontroll bestellt, mir ist das alles noch zu buggy... das was ich gelesen hab ist BMW aber noch ein Teil hinter mercedes/Volvo und viel hinter Tesla..
Zitat:
@DOKDON schrieb am 5. Januar 2017 um 23:57:00 Uhr:
Zitat:
Wenn du 'nen 5er nimmst, solltest du dir unbedingt die Komfortsitze näher angucken. Da haben weder Audi noch Mercedes auch nur annähernd irgendetwas entgegen zu setzen.
ich bin schon längere strecken mit 5er und 7er gefahren.mit komfortsitzen.musste die immer wieder während der fahrt verstellen weil es zu unbequem wurde.hatte auch mal die sportsitze im 5er.grauenhaft.
dagegen die s-klasse sitze.einmal einstellen und man hat keine probleme mehr.
die komfortsitze von bmw sind gut nur eben nicht so gut.von fahrdynamikfunktionen brauchen wir gar nicht anfangen.gibt es nicht.
ich kann mir auch nicht vorstellen dass die komfortsitze im g30 auf einmal viel besser geworden sind.
Moin,
wie immer ist das Empfinden eines Sitzes ein völlig subjektives !!! Jeder Körper, Hintern etc. komplett anders! Aber irgendwie bekommen die Komfortsitze von BMW auch in der Presse immer Bestnoten. Warum wohl???😕🙂
Zitat:
@S60BEMY04 schrieb am 11. Januar 2017 um 17:13:01 Uhr:
Falls Du Dich nicht zwischen den beiden entscheiden kannst - hast Du mal ueber eine dritte Option nachgedacht? Schreibt die Firma ein Deutsches Fabrikat vor? Sonst schau Dir doch mal den Volvo [url=http://www.volvocars.com/de/modelle/neuwagen/der-neue-volvo-s90/galerie]S90[/url] D5 an. Wenn es den vor zwei Jahren schon gegeben haette, waere ich nicht zu BMW gewechselt. Vor dem F10 bin ich ueber zehn Jahre lang begeistert S60 gefahren. Das Interieur, die Sportsitze und das Premium Dolby Surround Audio habe ich geliebt...
Moin,
tolles Auto der Volvo, auch optisch! Aber eins stört mich, KEIN 6. ZYLINDER lieferbar!!!🙁
5er vs E-Klasse sieht ja zumindest statistisch im Deutschen Markt, seit über einem Jahr besser aus für die E-Klasse (u. den A6)
Januar 2017
E-Klasse
3.408 Modelle
(Gesamt Absatz 2016: 37.945)
Audi A6
2.590 Modelle
(Gesamt Absatz 2016: 41.341)
BMW 5er (F10/F11/F07)
1.739 Modelle
(Gesamt Absatz 2016: 30.055)
Quelle: KBA
Hier wird man vermutlich frühestens ab Ende April statistisch eine Verbesserung für den 5er sehen können, der sicherlich erst mit dem Touring so richtig in Fahrt kommen wird, sodaß sich der Absatz erst ab Sept. 2017 wieder ausgleicht oder BMW evtl. sogar wieder mit dem G30/G31 in Führung geht.
Bekanntlich lässt sich über Design nicht streiten! Daher mein subjektiver Eindruck. Das T-Modell hat seit Jahren endlich mal ansehnliche Heckleuchten. MB hat über viele Jahre fürchterliche Heckleuchten designt. ZT heute noch (Siehe Limousine E und C Klasse) Wohingegen die neuen Coupés schick aussehen.
Jetzt kommt BMW und knallt beim 5er touring auch solche Monsterrückleuchten an das Heck! Da war der F11 klar eleganter.
Verstehe das nicht. Moderne Lichttechnik würde doch so geile schmale Leuchten möglich machen. Oder ist es, weil Plastik leichter als Blech ist?
Sagt ein BMW Fan der leider bald einen Nachfolger für den F11 braucht!
Keine Sorge - die Rückleuchten sehen in live wirklich passend aus! Auf den Bildern wirkt das leider ganz anders.
Der G31 wird ein sehr guter und erfolgreicher Nachfolger vom F11.