Kaufberatung - 5er vs E Klasse
Hallo zusammen,
Ich fahre seit 10 Jahren Mercedes. Ich fing an mit einem w201 bis zum w202 dann ein E Coupe 207 vormopf(Manuel) und mopf (9g). Jeweils die 180/200 PS Varianten. Also immer 4 Zylinder.
Derzeit habe ich die Firma gewechselt und ich fahre einen s212 (Serie) mit der 7g mit 220d mit 170ps. Nach der Probezeit darf ich nun ein Auto konfigurieren!
Leider kann ich mich gar nicht entscheiden. Ich bin ein sportlicher Fahrer der die Kurve gerne schnell nimmt und Ausstattung eigentlich wichtig ist. Daher bekomme ich mit dem. Pampers Bomber auch gerade eine Krise!
Wenn ich mir die aktuelle E Klasse anschaue finde ich diese toll. Als 220d AMG Line Comand und Business Package. Dann noch das Akustik Paket und super.
Auf der anderen Seite steht der BMW g30 mit der gleichen Motorisierung. Als M Packet mit ähnlicher Ausstattung.aber ein paar mehr Extras. BMW setzt ja extrem auf sportlichen Fahrer. Aber ich fand die Qualität immer hinter Mercedes. Der neue scheint hier aufgeholt zu haben.
in Summe habe ich bis zu 65k€ brutto für das Auto zur Verfügung. 6Zylinder darf ich leider nicht bestellen, die sind für das Senior Management gedacht. Die Assistenzsysteme sind für mich wirklich sekundär. Bei den Konditionen meiner Firma unterscheiden sich die E-Klasse und der BMW nur um 15€ im Monat. Daher kann man das auch ignorieren...
Wenn ich mir die Konfigurationen anschaue:
Dynamic Fahrwerk,
M Paket vs AMG Line
Comand vs Infotainment
Soundanlage
bekomme ich bei BMW zum gleichen Preis noch ein Headup Display und ein bisschen mehr Technik. Das war es dann aber auch schon. Die Autos sind Preislich +-1000€ eigentlich in der gleichen Liga. Was mich wirklich erstaunt hat.
Bei BMW sind die technischen Helferlein halt ein wenig stärker ausgeprägt.
Mein Limit sind circa 62k€. Wie ist eure Meinung? Ich brauche Hilfestellung
Ich weiß alles Luxus Probleme...
Beste Antwort im Thema
Bei einer Kaufberatung - 5er vs E-Klasse gibt es sehr viel zu sagen oder zu bedenken...
Nur ein paar Punkte herausgepickt:
Gerade die völlig neu konstruierten Multikontursitze der E-Klasse sind echt top u. gehören zu deren objektiven Stärke, auf denen man gerade auch auf langen Strecken sehr komfortabel u. zugleich sportlich sitzen kann. Und sie stehen den F10 Komforsitzen oder den neuen Komfortsitzen des G30, in nichts nach.
Für die E-Klasse sprechen auch die Sicherheits Features, wie hintere Seitenairbags plus Gurt-Airbags, sowie den Pre-Save Seiten-Impuls beim Crasch u. den Pre-Save Sound-Impuls als biomechanischer Gehörschutz, die es allesamt beim G30 auch nicht gegen Aufpreis gibt.
Das Burmester 3D High-End Sound System ist für audiophile Menschen allein schon ausschlaggebend, sich für die E-Klasse zu entscheiden, da es sich um das beste derzeit ab Werk verbaute Audio System in einem Auto handelt. Selbst die sehr teuren Sound Anlagen eines Bentley oder Rolls Royce, haben dagegen keine Chance.
Aus meiner Sicht kommt noch das Multibeam Licht als Pluspunkt für die E-Klasse hinzu, das ich in seiner Gesamtperformance für besser halte, als das variable LED Licht des G30. Publizierte Licht Tests werden dazu bald einen detaillierten Einblick geben, aber so lange hat der TE wohl keine Zeit...
Die E-Klasse ist aber andererseits nicht leiser, nicht schneller, nicht sparsamer u. in Summe nicht komfortabler als der neue 5er.
Wer also mehr Wert legt auf Fahrdynamik, modernes zeitgemäßes Infotainment, Connectivity u. online Features, sowie ein direkteres Handling, gepaart mit intuitiverer u. umfangreicherer Bedienung des Interieurs, der kommt am neuen 5er nicht vorbei.
Das lernfähige Navigations System, Adaptive Drive oder auch eine Integral Aktivlenkung sprechen ebenfalls für den G30 u. sind auch gegen Aufpreis nicht bei der E-Klasse zu bekommen.
Und wer sich dennoch nicht entscheiden kann, so entscheidet bei vielen manchmal auch etwas völlig anderes, vielleicht einfach nur die Leasingrate, die Werkstatt oder das Design oder die persönliche Sympathie zum Verkäufer oder zu der jeweiligen Marke.
Hauptsache man hat am Ende Freude am Fahren... 🙂
267 Antworten
Zitat:
@halifax schrieb am 6. Januar 2017 um 12:58:43 Uhr:
Zitat:
@Protectar schrieb am 06. Jan. 2017 um 11:21:37 Uhr:
Wieso doch ? ??Weils nur bei BMW Freude am Fahren gibt 😉. Bei Benz gibt's nur das Beste oder nichts.
Der aktuelle W205 hat das Fahrwerk dass der 3er haben sollte ;-)... vor allem als Avantgarde mit Tieferlegung :-)
aber nächstes mal wird es bei mir voraussichtlich auch wieder ein BMW.... ist schon konfiguriert 530D Luxury Line ;-)
Falls Du Dich nicht zwischen den beiden entscheiden kannst - hast Du mal ueber eine dritte Option nachgedacht? Schreibt die Firma ein Deutsches Fabrikat vor? Sonst schau Dir doch mal den Volvo S90 D5 an. Wenn es den vor zwei Jahren schon gegeben haette, waere ich nicht zu BMW gewechselt. Vor dem F10 bin ich ueber zehn Jahre lang begeistert S60 gefahren. Das Interieur, die Sportsitze und das Premium Dolby Surround Audio habe ich geliebt...
bei uns gibt es leider nur ABM;VW und Ford. Ich möchte aber noch einen 6 Zylinder erwischen so lange es die gibt. Bie Volvo haben sie ja die tollen 5 Zylinder ermordet..... und mit 4 Zylindern müssen sie sich gegen alle wehren...
Also entweder E 350d oder 530D, zwischen den beiden entscheide ich dann nach Leasingrate.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 13. Januar 2017 um 09:10:30 Uhr:
bei uns gibt es leider nur ABM;VW und Ford. Ich möchte aber noch einen 6 Zylinder erwischen so lange es die gibt. Bie Volvo haben sie ja die tollen 5 Zylinder ermordet..... und mit 4 Zylindern müssen sie sich gegen alle wehren...Also entweder E 350d oder 530D, zwischen den beiden entscheide ich dann nach Leasingrate.
Wobei der aktuelle V6 350 Motor schon 13 Jahre alt ist - der neue R6 könnte eine Alternativ sein, dagegen ist der 530d Motor seit 2015 im Markt, also m.M.n. optimal, nicht zu neu, aber modern.
Jukka
Ähnliche Themen
Zitat:
@jukkarin schrieb am 13. Januar 2017 um 09:24:17 Uhr:
Wobei der aktuelle V6 350 Motor schon 13 Jahre alt ist - der neue R6 könnte eine Alternativ sein, dagegen ist der 530d Motor seit 2015 im Markt, also m.M.n. optimal, nicht zu neu, aber modern.
Für sPeterle ist die Leasingrate ja offenbar wichtiger als der Motor u. viele andere Unterschiede der beiden Modelle.
Wer sich für die E-Klasse entscheidet sollte wissen, daß der E350d nur eine kurzeitige Erscheinung ist, da er nächstes Jahr bereits wieder verschwindet.
dann wird es den R6 geben, steht bei mir onehin erst nächsten Spätherbst an. Ich "muß" zu Mai '18, also bestellen Oktober/November. Auf den S205 musste ich 8 Monate warten, daher gehe ich da lieber auf Nummer sicher...
Zitat:
@sPeterle schrieb am 13. Jan. 2017 um 09:10:30 Uhr:
Bie Volvo haben sie ja die tollen 5 Zylinder ermordet.....
Ja, Sound & Vibrations des 2.5T waren ein Traum... Volvo's 4-Zylinder Strategie war auch der Hauptgrund für meinen Markenwechsel. Vielleicht schau ich mir als nächstes mal den M 256 R6 von MB an.
Genug OT, viel Spaß mit dem Neuen!
Nach zuletzt drei Audi A6 und vier BMW 5er kommt für mich erstmals die aktuelle E-Klasse als T-Modell in die engere Auswahl.
Ich warte aber noch auf den R6 Benziner M256 mit über 300kW ab 2018, der V6 Motor des E 400 4MATIC konnte mich nicht überzeugen.
Zitat:
@Pizer schrieb am 27. Januar 2017 um 22:47:07 Uhr:
....der V6 Motor des E 400 4MATIC konnte mich nicht überzeugen.
Als T-Modell bekommt man den E400 4matic (333PS) aber auch in einer "gepimpten" Version als recht überzeugendes Modell, der hat bessere Bremsen, ein spezielles Ride Control Fahrwerk, exklusiv entwickelte Sport-Seriensitze, modifizierte 9G Übersetzung u. deutlich mehr Leistung (401PS) u. nennt sich dann E43 4matic T-Modell.
Damit befindet man sich dann oberhalb des jetzigen E400 4matic T-Modell mit V6 u. auch oberhalb des kommenden E400 mit R6 u. etwas unterhalb des kommenden BMW M550ix Touring (450PS). Also ein idealer Kompromiss genau dazwischen.
Na...ich war gestern bei MB zwecks Leasingangebot E Klasse......
Welten schlechter als z.Z. beim G 30 ...insofern hat sich die E Klasse als Alternative bei 20 % höherem Leasingfaktor per se erledigt....mal shen, was dann noch Audi beim A6 oder Jaguar bietet....
aber es läuft Alles auf nen G 30 heraus...Kaufberatung G30 vs E Klasse für mich abgeschlossen..
Die Raten beim Jaguar XF sind regelmäßig gut. Ich habe den auch mal rechnen lassen. Habe das aber zugunsten des G30 wieder verworfen, weil technisch nicht auf gleicher Höhe und in der Öffentlichkeit immer noch leicht problematisch...
Trotzdem ein schönes Auto. Ich gönne Jaguar auch den aktuellen Erfolg. Erhöht den Druck auf die ABM-Truppe...
G30 und W213, mal ehrlich das ist ein großer Unterschied, das wird ihr bei den ersten gescheiten Tests ab nächster Woche merken. Der G30 ist der E-Klasse 10 Jahre voraus bei den Innovationen und Infortaiment. Der W213 spielt da max mit dem F10 in einer Liga. Für den G30 gibt es momentan keinen Konkurrenten am Markt.
Sorry, ich mag die neue e klasse auch nicht und liebe den g30/31 - aber diese Aussage, der w213 sei keine konkurenz Blabla ist reines fanboy gebashe! Wer sowas behauptet schaut durch eine bmw Brille oder hat schlicht weg keine Ahnung!
Ich sehe den 5er auch klar vorne, und ich denke in einigen Bereichen (vor allem infotainment) wird es auch definitiv so sein, aber dass er vor alle an meiner Meinung über diese beiden Autos liegt!
Die neue e klassenlose ein super Auto! Nur nicht mein Fall ;-)
Sicherlich nicht, habe da zwei alte Kollegen die bei der Entwicklung des w213 dabei waren und gucken momentan blöd aus der Wäsche, du willst garnicht wissen wie viele Sitzungen es bei Mercedes wegen dem G30 gab? Comand, vom W213 ist noch nicht mal auf CIC Niveau. Design ist Geschmackssache, jedoch kämpft die Daimler Kundenbetreuung momentan mit dem Schönreden des Hecks, das bei C E S-Klasse momentan fast gleich aussieht. Es gibt noch viele andere Details, die will ich aber für mich Behalten, die Kollegen waren so nett und haben es mir anvertraut.
Bmw-Brille hab ich sicher keine auf, und jemanden direkt zu unterstellen, er habe keine Ahnung, ist unterste Schublade, sorry.
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 29. Januar 2017 um 10:26:22 Uhr:
... diese Aussage, der w213 sei keine konkurenz Blabla ist reines fanboy gebashe! Wer sowas behauptet schaut durch eine bmw Brille oder hat schlicht weg keine Ahnung!
Ja sicherlich,
die Aussage von
BMW_03ist maßlos übertrieben, zumal auch die E-Klasse einige moderne Features weiterhin hat, die es für den neuen 5er gar nicht gibt. Und weder die Quantität an internen Sitzungen, noch das Gewinnen von mehren Vergleichstets durch die Fachpresse, rechtfertigt die sehr pauschale Behauptung eines 10-Jahres Vorsprungs. Die unterschiedlich technische Performance der beiden Modelle ist sehr komplex u. nicht durch solche schwarz-weiß Malerei sachdienlich reflektiert.
Auch ist wohl die Bedeutung des Wortes 'Konkurrent' nicht klar. Denn jeder Anbieter, der sich bei den Kunden am Markt bemüht mit seinen Autos (Produkten) Ansehen u. Zuneigung zu gewinnen, ist ein Konkurrent. Und da hat der G30/G31 zweifelsfrei gleich mehrere Konkurrenten.