Kaufberatung - 5er vs E Klasse

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

Ich fahre seit 10 Jahren Mercedes. Ich fing an mit einem w201 bis zum w202 dann ein E Coupe 207 vormopf(Manuel) und mopf (9g). Jeweils die 180/200 PS Varianten. Also immer 4 Zylinder.

Derzeit habe ich die Firma gewechselt und ich fahre einen s212 (Serie) mit der 7g mit 220d mit 170ps. Nach der Probezeit darf ich nun ein Auto konfigurieren!

Leider kann ich mich gar nicht entscheiden. Ich bin ein sportlicher Fahrer der die Kurve gerne schnell nimmt und Ausstattung eigentlich wichtig ist. Daher bekomme ich mit dem. Pampers Bomber auch gerade eine Krise!

Wenn ich mir die aktuelle E Klasse anschaue finde ich diese toll. Als 220d AMG Line Comand und Business Package. Dann noch das Akustik Paket und super.

Auf der anderen Seite steht der BMW g30 mit der gleichen Motorisierung. Als M Packet mit ähnlicher Ausstattung.aber ein paar mehr Extras. BMW setzt ja extrem auf sportlichen Fahrer. Aber ich fand die Qualität immer hinter Mercedes. Der neue scheint hier aufgeholt zu haben.

in Summe habe ich bis zu 65k€ brutto für das Auto zur Verfügung. 6Zylinder darf ich leider nicht bestellen, die sind für das Senior Management gedacht. Die Assistenzsysteme sind für mich wirklich sekundär. Bei den Konditionen meiner Firma unterscheiden sich die E-Klasse und der BMW nur um 15€ im Monat. Daher kann man das auch ignorieren...

Wenn ich mir die Konfigurationen anschaue:

Dynamic Fahrwerk,
M Paket vs AMG Line
Comand vs Infotainment
Soundanlage

bekomme ich bei BMW zum gleichen Preis noch ein Headup Display und ein bisschen mehr Technik. Das war es dann aber auch schon. Die Autos sind Preislich +-1000€ eigentlich in der gleichen Liga. Was mich wirklich erstaunt hat.

Bei BMW sind die technischen Helferlein halt ein wenig stärker ausgeprägt.

Mein Limit sind circa 62k€. Wie ist eure Meinung? Ich brauche Hilfestellung

Ich weiß alles Luxus Probleme...

Beste Antwort im Thema

Bei einer Kaufberatung - 5er vs E-Klasse gibt es sehr viel zu sagen oder zu bedenken...

Nur ein paar Punkte herausgepickt:

Gerade die völlig neu konstruierten Multikontursitze der E-Klasse sind echt top u. gehören zu deren objektiven Stärke, auf denen man gerade auch auf langen Strecken sehr komfortabel u. zugleich sportlich sitzen kann. Und sie stehen den F10 Komforsitzen oder den neuen Komfortsitzen des G30, in nichts nach.

Für die E-Klasse sprechen auch die Sicherheits Features, wie hintere Seitenairbags plus Gurt-Airbags, sowie den Pre-Save Seiten-Impuls beim Crasch u. den Pre-Save Sound-Impuls als biomechanischer Gehörschutz, die es allesamt beim G30 auch nicht gegen Aufpreis gibt.

Das Burmester 3D High-End Sound System ist für audiophile Menschen allein schon ausschlaggebend, sich für die E-Klasse zu entscheiden, da es sich um das beste derzeit ab Werk verbaute Audio System in einem Auto handelt. Selbst die sehr teuren Sound Anlagen eines Bentley oder Rolls Royce, haben dagegen keine Chance.

Aus meiner Sicht kommt noch das Multibeam Licht als Pluspunkt für die E-Klasse hinzu, das ich in seiner Gesamtperformance für besser halte, als das variable LED Licht des G30. Publizierte Licht Tests werden dazu bald einen detaillierten Einblick geben, aber so lange hat der TE wohl keine Zeit...

Die E-Klasse ist aber andererseits nicht leiser, nicht schneller, nicht sparsamer u. in Summe nicht komfortabler als der neue 5er.
Wer also mehr Wert legt auf Fahrdynamik, modernes zeitgemäßes Infotainment, Connectivity u. online Features, sowie ein direkteres Handling, gepaart mit intuitiverer u. umfangreicherer Bedienung des Interieurs, der kommt am neuen 5er nicht vorbei.

Das lernfähige Navigations System, Adaptive Drive oder auch eine Integral Aktivlenkung sprechen ebenfalls für den G30 u. sind auch gegen Aufpreis nicht bei der E-Klasse zu bekommen.

Und wer sich dennoch nicht entscheiden kann, so entscheidet bei vielen manchmal auch etwas völlig anderes, vielleicht einfach nur die Leasingrate, die Werkstatt oder das Design oder die persönliche Sympathie zum Verkäufer oder zu der jeweiligen Marke.

Hauptsache man hat am Ende Freude am Fahren... 🙂

267 weitere Antworten
267 Antworten

Bin letztens zwei G30 mit und ohne Schiebedach probe gefahren da merkt kein Unterschied, war sogar erstaunt dass man beim aufgeklappten Schiebedach wenig Geräusche hört.

Zitat:

@e220stein schrieb am 26. Oktober 2017 um 14:53:01 Uhr:


Hallo @sPeterle dem muss ich widersprechen. Die E-Klasse ist ein völlig eigenständiges Fahrzeug. Da wird sicher keine Plattform von der C-Klasse genutzt. Die C-Klasse, wie der Name sagt, stellt ihre Plattform zum Beispiel für das C-Klasse Cabrio oder den GLC. Die E-Klasse gibt die Plattform für das E-Klasse Cabrio oder das E-Coupé.

Naja, C-Klasse W205 und E-Klasse W213 basieren auf der selben Hinterradantriebsarchitektur (MRA), die S-Klasse W222 nutzt noch die des Vorgängermodells W221.

Also ich habe nächste Woche den 5er für einen ganzen Tag (nutze den Feiertag) und werde ihn nochmal testen. Beim letzten Mal kam mir was dazwischen und ich bin ihn nur ne Stunde gefahren.

Der 5er war mit 19" RFT deutlich leiser als die Fehlkonstruktion A4 B9 die ich leider kaufte. Panoramadach keine Bedingung, ich lass dann aber die Sonnenschutzverglasung weg, weil sonst wird das zu dunkel. Ansonsten ist ein sehr gut ausgestatteter 530xd sogar 2.000 € günstiger als ein A4 Allroad mit V6 *lol*

Mal schauen 😉

Zitat:

@e220stein schrieb am 26. Oktober 2017 um 14:53:01 Uhr:


Hallo @sPeterle dem muss ich widersprechen. Die E-Klasse ist ein völlig eigenständiges Fahrzeug. Da wird sicher keine Plattform von der C-Klasse genutzt. Die C-Klasse, wie der Name sagt, stellt ihre Plattform zum Beispiel für das C-Klasse Cabrio oder den GLC. Die E-Klasse gibt die Plattform für das E-Klasse Cabrio oder das E-Coupé.

Dann schaue dir einmal die Maßzeichnungen an die Mercedes auf der Webseite bereit stellt.

Unterkante Lenkrad bis Vorderseite Rückenlehne plus Rückseite Vorderlehne bis Vorderseite Rückenlehne der Rückbank sind genau 24mm mehr Platz bei der E-Klasse als bei der C-Klasse. Dafür ist die Ladefläche 15cm länger...

Ich würde tatsächlich meinen A... verwetten....

Ähnliche Themen

Sehe gerade dass bei uns die Konditionen für den 3er GT sehr günstig sind. Alternative ist jetzt für mich 525d G31 als NoLine zu 330D GT Luxury. Das einzige was mich beim GT jetzt noch stört ist die fehlende Standheizung.... Mist... Naja echte Luxusprobleme.....

Der 5er würde mich 348€ und der GT 333€ Zuzahlung kosten und natürlich die Steuern der GT ist Listpreistechnisch 4k teuerer....

@sPeterle ich bin kein Ingenieur. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass einfach die Plattform um ein paar Zentimeter verlängert wird. Das gewisse Teile, wie Hinterachsarchitektur, eventuell gleich sind, macht Sinn, aber die Plattform hat ja weit mehr zu bieten... aber ich will mich da nicht streiten, dass wissen die Ingenieure oder sonstige Spezialisten sicher besser...

Hallo zusammen,

ich fahre seit einigen Tagen und bisher 1.200km einen G31 und möchte meine Erfahrungen hier teilen.

Zuvor bin ich viele Jahre Mercedes gefahren - zuletzt den W205.

Gesamteindruck:
Der G31 ist ein tolles Auto mit hervorragendem Langstreckenkomfort. Das Infotainment System bietet tolle Funktionen und in Summe bin ich sehr zufrieden. Nun zu einigen Details:

Motor:
Ich habe meinen G31 ohne Probefahrt bestellt und freute mich riesig auf den Reihen-6er, da ich noch den Klang der alten Sauger im Ohr hatte. Mein 540er klingt gut, aber nicht wesentlich besser als mein alter Mercedes (war auch ein 3L Sechsender). Da hatte ich irgendwie mehr erwartet. Laufkultur und Leistungsentfaltung sind toll. Der Verbrauch liegt laut BC bisher bei 11,5L. Meinen W205 bin ich im Schnitt mit 10,2L gefahren. Ich gehe davon aus, dass sich der BMW auf ähnlichem Niveau einpendelt, da ich auch schon längere Strecken mit einer 8 vor dem Komma absolviert habe.

Infotainment:
Sehr gut gefällt mir, dass ich 2 iPhones parallel per Bluetooth koppeln kann. Das ist definitiv besser gelöst, als im Mercedes. Die Darstellung auf dem großen Screen finde ich toll, insbesondere die Splitscreen Funktion gefällt mir gut. Die „Bedieninsel“ des iDrive Controllers hat aus meiner Sicht ggü. dem Mercedes Comand ebenfalls die Nase vorn.
Leider laden die Connected Apps im BMW sehr langsam und Spotify lädt oft garnicht bzw. stürzt ab.
Beim Navi fehlt die Funktion „suchen entlang der Route“ - das ist sehr schade, da ich diese Funktion im W205 viel genutzt habe.

Fahrassistenz:
Die Systeme sind aus meiner Sicht im G31 und im W205 auf gleichem Niveau. Der Mercedes war für mein Empfinden besser darin die Fahrspuren zu erkennen. Dafür funktioniert das Anfahren nach einem Stillstand im Stau im BMW besser.

Geräusche:
Im Mercedes hatte ich die Akustikverglasung, welche die Windgeräusche angenehm reduziert hat. In Summe empfinde ich den BMW als leiser, die Windgeräusche am Außenspiegel könnten aber besser gedämmt sein.

Sitze:
Die Sitze im BMW sind definitiv besser. Ich habe die Komfortsitze und finde sie spitze. Einzig der Seitenhalt im oberen Rückenbereich könnte etwas besser sein.

Fazit:
In Summe beeindruckt mich im Nachhinein wie der W205 dem G31 auf Augenhöhe begegnet, obwohl der BMW eine Klasse höher positioniert ist. Natürlich bezieht sich diese Aussage nicht auf den Platz im Fahrzeug. Der G31 ist natürlich eindeutig das größere Fahrzeug.

Ich fahre im Moment einen S205 250d.. stimmt schon der ist sehr gut. Er schenkt sich aber preislich auch kaum etwas zum G31. Meiner hatte einen LP von 67k der 525d G31 kostet Liste 71k.

Ausstattung ist dabei fast identisch (C-Klasse mit Leder dafür nur 17“; BMW teilleder mit 18“).

@maegga das hilft doch nicht weiter. Wenn du die C-klasse mit dem neuen 5er vergleichst. Das kann nicht passen, logisch ist der BMW besser, erstens eine Klasse höher und deutlich moderner. Ich habe auch die Wahl gehabt 5er oder E-Klasse und habe mich gegen den BMW entschieden, war eine Geschmackssache gewesen, beide sind die Speerspitze des deutschen Automobilbaus und zum Glück können wir entscheiden was uns besser gefällt.

Hallo liebes Forum

ich hoffe Ihr könnt mir ein bisschen Rat geben. Ich bin auf der Suche nach einer Ablösung für meinen A8 3.0TDI, da das Leasing wie auch die Garantie abläuft. Auch will ich den Diesel loswerden, da er eine Schummelsoftware hat und neulich erst noch die Bremsleitung auf der Autobahn gerissen ist...

Ich suche einen Vorführwagen oder Lagerwagen, da ich keine Flottenkonditionen habe und eine normale Bestellung damit fast Listenpreis bedeuten würde. Gesucht ist eine Limousine 540xi, E400 oder E43...

Ich war heute bei meinem BMW-Händler und habe

diesen Wagen

gesehen und mich verliebt.

Das einzige was mich stört, ist dass nur das HIFI-System verbaut wurde. 😕 Daher habe ich mir den Wagen bis Mittwoch reservieren lassen, um das zu überdenken...

  • BMW M550i xDrive (Neuwagen, Lagerfahrzeug)
  • Neupreis CHF 132'960.-
  • Preis CHF 99'400.-
  • Dazu noch 0.9% Leasing und günstige Versicherung und guter Eintauschpreis für meinen Audi

Ich suche noch den Haken an dem Deal. Finanziell ist das kein Problem und kommt mich sogar günstiger pro Monat als mein jetziger Audi... Benzinkosten spielen keine Rolle, da ich nebenher noch ein GA (quasi Bahncard 100) habe mit dem ich einen Großteil meiner Kundentermine erledigen kann. Das wäre also quasi ein Spassauto für mich... Es scheint als ob Mercedes ein bisschen besser ist was die Assistenzsysteme angeht, BMW aber mit diesem Motor quasi ein Sahnestück liefert.

Links:
Link auf Autoscout: Link
Angebot nachgebaut: Link

Mmh ... also den M550i würde ich, wenn mir das Soundsystem nicht so wichtig ist, dem E43 vorziehen. Wenn du aber gerne Musik hörst und das auch viel, kommst du an der E-Klasse mit dem großen Burmester 3D nicht vorbei. Das ist aktuell somit das Beste, was du bekommen kannst. Das Bowers&Wilkins-System im BMW sieht da nicht mal ansatzweise Land.

Also ich bin jetzt auch die E-Klasse gefahren (E220D) und da sind Welten zwischen BMW und Mercedes. Der Mercedes wirkte durch die Bank wie ein engagierter Streber, der aber nicht wirklich etwas gut konnte. Der neue 5er BMW hingegen wirkte wie der Typ, der über den Dingen steht.

Zitat:

@fuchs85ch schrieb am 12. November 2017 um 01:03:07 Uhr:


Hallo liebes Forum

ich hoffe Ihr könnt mir ein bisschen Rat geben. Ich bin auf der Suche nach einer Ablösung für meinen A8 3.0TDI, da das Leasing wie auch die Garantie abläuft. Auch will ich den Diesel loswerden, da er eine Schummelsoftware hat und neulich erst noch die Bremsleitung auf der Autobahn gerissen ist...

Ich suche einen Vorführwagen oder Lagerwagen, da ich keine Flottenkonditionen habe und eine normale Bestellung damit fast Listenpreis bedeuten würde. Gesucht ist eine Limousine 540xi, E400 oder E43...

Ich war heute bei meinem BMW-Händler und habe diesen Wagen gesehen und mich verliebt.
Das einzige was mich stört, ist dass nur das HIFI-System verbaut wurde. 😕 Daher habe ich mir den Wagen bis Mittwoch reservieren lassen, um das zu überdenken...
  • BMW M550i xDrive (Neuwagen, Lagerfahrzeug)
  • Neupreis CHF 132'960.-
  • Preis CHF 99'400.-
  • Dazu noch 0.9% Leasing und günstige Versicherung und guter Eintauschpreis für meinen Audi

Ich suche noch den Haken an dem Deal. Finanziell ist das kein Problem und kommt mich sogar günstiger pro Monat als mein jetziger Audi... Benzinkosten spielen keine Rolle, da ich nebenher noch ein GA (quasi Bahncard 100) habe mit dem ich einen Großteil meiner Kundentermine erledigen kann. Das wäre also quasi ein Spassauto für mich... Es scheint als ob Mercedes ein bisschen besser ist was die Assistenzsysteme angeht, BMW aber mit diesem Motor quasi ein Sahnestück liefert.

Links:
Link auf Autoscout: Link
Angebot nachgebaut: Link

bitte nicht blind auf den antidieselzug aufspringen.
und bedenken der m550 hat nur einen 68 liter kleinen tank.aber wenn du sowieso nicht viel fährst.

Zitat:

bitte nicht blind auf den antidieselzug aufspringen.
und bedenken der m550 hat nur einen 68 liter kleinen tank.aber wenn du sowieso nicht viel fährst.

Da ich sowieso irgendwann wechseln muss und Diesel in der Schweiz sogar teurer ist, macht ein neuer Diesel sicher keinen Sinn mehr für meine Anforderungen. Ob nun M550i oder E43 das nächste Auto wird auf jeden Fall ein Benziner...

Das mit dem Tank ist schade, schön wäre wie bei Mercedes eine Option "grösserer Tank". Wobei mich das nur auf Urlaubsfahrten tangiert (in der Schweiz fährt man selten mehr als 300km am Stück)

Ich hatte das Burmester System im 205er und habe jetzt das „einfache“ HiFi System im G31. Für mich absolut ausreichend. Ich bin aber auch kein Audio-Freak und höre zu 70% Radio und zu 30% Spotify.

Deine Antwort
Ähnliche Themen