Kaufberatung 5er Golf
Hallo zusammen,
ich weiß, dass diese Frage wahrscheinlich schon oft hier vorkam, aber ich habe einfach keinen Post gefunden der auf mich passt.
Ich suche ab Oktober '14 ein neuen Wagen und habe mich ein bisschen in den Golf V 1.4 TSI GT verguckt.
Klar sind 170 PS schon etwas viel (bin 19 Jahre alt), aber was Versicherung/Steuer angeht hält er sich im Vergleich zu anderen Wagen sehr gut.
Was haltet Ihr von dem Wagen?
Abgesehen natürlich von Steuerkette, Öl, Turbo...
Wenn ihr mir nicht zu diesem Wagen raten würdet, zu welchem dann, bzw. zu welcher anderen Motorisierung.
Was mir wichtig wäre:
mind. 100PS
Diesel/Benziner egal, fahre zwischen 15-20 TKM im Jahr
Versicherung darf nicht zu hoch liegen (der GT kostet bei HUK mit Teilkasko ca. 850p.a.)
Preis max. 7000,-
KM (so lang die üblichen Krankheiten gemacht wurden) max 150 TKM
Falls ihr noch Infos braucht, kein Problem :P
Danke schon im Voraus! :-)
Ben
47 Antworten
Leistungstechnisch liegen aber Welten zwischen einem 1.9 TDI und dem "schlechten" TSI (somal der GTI auch ein TSI ist).
aber ist die mehr Leistung, im Vergleich zum GT 65Ps das Wert ein erhöhtes Risiko des Ausfalls immer Mitfahren zu lasswn?
...was du dich den Fahrspaß kosten lässt musst du überlegen, alternativ eben GTI.
Wollte nur anmerken, dass deine Anfangsidee nicht durch einen 105 PS Diesel ersetzt werden kann.
Edit: Bei allen Problemen die ich bisher hatte, nie habe ich mir gewünscht stattdessen einen sorglosen, langsamen Diesel zu fahren. Da wäre ich auch nicht glücklich.
Bist Du schon mal mit dem "lahmen" 105 PS Diesel gefahren? in Deutschland haben wir eine Richtgeschwindigkeit von 130 KM, die schafft der locker. Die Geschwindigkeit ist in großen Teilen der Republik eh wegen des Verkehrsaufkommens nicht zu fahren.
Wer sich über sein Auto definiert, braucht den PS starken Wagen, die anderen sehen ein Auto als Fortbewegungsmittel und gehen an die Wahl des Autos rational dran. Wer dann noch einen stärkeren, problembehafteten Motor (in erster Instanz) wählt und sich dann für die rationale Variante entscheidet, hat meine größte Hochachtung!
Gibt halt sonne und solche...
Ähnliche Themen
Also ich denke der 1,9er ist schon ne gute Wahl.
Wie siehts mit dem VIer Golf aus, es gibt relativ viele 1,4 und 1,6 die auch schon so ab 8000 anfangen, gibts da Erfahrungen?
Mit persönlich wäre der 1.9 schon zu wenig.
Wenn sparen, dann wenigstens ein 2.0 mit entsprechender Bluemotion Ausbaustufe. Spart Steuern und Sprit. Der 105 muss oft im Grenzbereich gefahren werden und wird somit kaum einen Spareffekt haben.
Frage wäre halt immer auch, ob ein Dieselfahrzeug das richtige für sich ist.
Der aktuelle Dieselpreis wird sich nicht ewig halten, eher stark steigen.
DPF wäre ja noch so eine Frage.
Zitat:
Original geschrieben von tomold
Bist Du schon mal mit dem "lahmen" 105 PS Diesel gefahren? in Deutschland haben wir eine Richtgeschwindigkeit von 130 KM, die schafft der locker. Die Geschwindigkeit ist in großen Teilen der Republik eh wegen des Verkehrsaufkommens nicht zu fahren.Wer sich über sein Auto definiert, braucht den PS starken Wagen, die anderen sehen ein Auto als Fortbewegungsmittel und gehen an die Wahl des Autos rational dran. Wer dann noch einen stärkeren, problembehafteten Motor (in erster Instanz) wählt und sich dann für die rationale Variante entscheidet, hat meine größte Hochachtung!
Gibt halt sonne und solche...
Ja, bin ich schon gefahren.
Es geht mir beim Autofahren auch nicht primär darum hohe Geschwindigkeiten zu fahren, im Gegenteil, das finde ich stressig. Vielmehr habe ich Freude daran schnell zu beschleunigen. Deswegen finde ich es immer wieder verwunderlich, warum bei leistungsstarken Fahrzeugen immer dagegen argumentiert wird mit "Wo kannst du den schon mal ausfahren?".
Moment:
Ich habe niemals den 105PS TDI mit dem 170PS TSI verglichen, sondern habe nur gesagt, dass es ein guter, robuster Motor ist, vom alten Schlag "TDI" eben. Mir ist der TDI alles andere als zu lahm. Vergleiche ich den bspw. mit einem Standard 1.6er 100PS, den ich oft fahre, so ist der sogar als "spritzig" zu bezeichnen. """Subjektiv""" wirkt der TDI dazu ca. 30PS stärker.
Vergleiche ich den mit einem GTI oder dem GT TDI, ist er natürlich lahm. Aber solche Leistungen brauche ich im Alltag nicht und bin daher auch nicht bereit, die Preise dafür zu bezahlen.
Wenn ich den 105PS TDI vergleichen will, dann übrigens mit dem kleinen TSI 122PS.
Ich im Gegensatz zu dem fährt sich der TDI sogar besser und subjektiv kraftvoller. Ich bin den ähnlichen Motor aus dem A3 (nennt sich T"F"SI 125PS) auch schon gefahren und finde auch da meinen TDI besser.
Warum ich selbst keinen TSI fahre:
- Anfälligkeit (ich traue den TSI keine hohen Laufleistungen zu ohne große Defekte)
- Neuentwicklung, Motoren haben nicht die Erprobtheit des guten, alten 1.9 TDI
- Verbrauch höher (die Verbrauchsangaben der TSI sind oft ein Witz, beim TDI passen die schon eher)
- Vielfahrer (und wieder sind wir bei der Zuverlässigkeit: seit 50tkm ohne Problem unterwegs)
Einziger Nachteil des 1.9 TDI ist der unkultivierte Motorlauf. Dies stößt einem natürlich sauer auf, wenn man sonst einen flüsterleisten TSI gewohnt ist. Mich interessiert es nicht, ich hab es gern, wenn man noch was vom Motor hört.
Soll es mehr Leistung sein, dann würde ich auf keinen Fall den anfälligen 1.4 TSI mit 170PS kaufen. Dann lieber den 2.0 TDI mit 140PS (möglichst nicht vor 2006 da Kopfdichtungsprobleme) oder den mit 170PS (wobei Letztgenannter auch seine Problemchen hat mit den Düsen).
Absolut zuverlässige Motoren sind für mich beim Golf 5 nur:
1.4l 75/80PS (fährt mein Bruder: Fahrspass ist wirklich 0)
1.6 10xpS (würde ich als Basismotor bezeichnen, gut um von A nach B zu kommen)
1.9 TDI (zuverlässiger Dauerbrenner, sparsam und zügig zu fahren)
Alles erprobte Motoren, die im Prinzip auch in den Vorgängergenerationen verbaut wurden.
Gute Zuverlässigkeit:
2.0 TFSI (GTI) 200PS (Spassmaschine, aber nicht beim Tanken...). Könnte ich mir später wieder vorstellen zu fahren, als Vielfahrer aber für mich keine Option.
2.0 TDI 140PS (auch ein super Motor, sparsam und sehr spritzig)
2.0 TDI 170PS (macht wirklich Laune, aber oft Probleme mit Düsen, die "hochgezüchteten" Diesel aus dem VAG Konzern waren immer schon anfällig)
Mittlere Zuverlässigkeit, aber mit wenig Fahrspass und eher unwirtschaftlich:
2.0 FSI und 1.6 FSI
Die letzten habe ich selbst nicht gefahren, sonst bin ich alle Motoren selbst schon gefahren.
Übrigens:
Richtig enttäuscht hat mich der 1.6er TDI CR aus dem Golf 6. Wenn ich irgendwann mal eine Golf 6 TDI fahre, dann sicher nur den 2.0.
Deinen langen Beitrag will dir auch niemand streitig machen, das Einzige was ich gesagt habe war, dass mir der 1.9 TDI zu langsam wäre, wenn ich anfangs geplant hätte mir den 1.4 TSI mit 170 PS zu kaufen.
Auf den GTI habe ich ja selbst schon verwiesen, da zuverlässiger.
Der 1.9 TDI mit Chip geht aber auch ganz schön gut finde ich und macht mit ca. 135PS und 300NM auch schön Spass im Alltag. Dazu ein Verbrauch von 5-6 Litern.
Ich bin generell kein Freund von Chiptuning, traue aber einem gechippten 1.9 TDI aber eher als dem Serien TSI 1.4l was die Haltbarkeit anbelangt.
Vielleicht ist das eine Option für dich?
Wenn er ihn chipt, dann kann er auch gleich einen 2.0 nehmen.
Aber selbst dann wäre es mit persönlich zu wenig.
Beim Golf 5:
1,4er 80PS: träge, durstig
1,6er 102PS: durstig
2,0GTI und R32: Mit beide kann man nichts falsch machen, beide haben original Wertsteigerungsstatus zum KLassiker, der R32 war der letzte richtige "R" nachher kam nur mehr 4zylinderzeug...
1,4 Twincharger: NICHT kaufen, den wirst nie mehr los, der anfälligste Motor den es beim Golf 5 gegeben hat!!!
2,0 SDI 75PS : geht immerhin wie ein Golf 6 1,6TDI mit 90PS, aber lahm ist er...
1,9 TDI 90PS: läuft wie ein Golf 6 1,6TDI mit 105PS, nur viel sparsamer...
1,9 TDI 105PS: man kann nichts falsch machen, die beste Motorisierung für den Golf 5!
2,0 TDI 140PS und 170PS: beide lieber stehen lassen, außer man tauscht gerne Zylinderköpfe und Turbos...
Zitat:
Original geschrieben von roehrich6
Beim Golf 5:1,4 Twincharger: NICHT kaufen, den wirst nie mehr los, der anfälligste Motor den es beim Golf 5 gegeben hat!!!
...er will ihn ja nicht loswerden, sondern kaufen. Und wenn die Dinger gerade billig zu bekommen sind, dann kann man da durchaus drüber nachdenken. Man hat dann ja auch ein wenig Geld mehr in der Hand. Steuerketten gibts auf Kulanz, Turbos auch (letzteres hat beim Diesel auch nicht das ewige Leben).