Kaufberatung 5er Golf
Hallo zusammen,
ich weiß, dass diese Frage wahrscheinlich schon oft hier vorkam, aber ich habe einfach keinen Post gefunden der auf mich passt.
Ich suche ab Oktober '14 ein neuen Wagen und habe mich ein bisschen in den Golf V 1.4 TSI GT verguckt.
Klar sind 170 PS schon etwas viel (bin 19 Jahre alt), aber was Versicherung/Steuer angeht hält er sich im Vergleich zu anderen Wagen sehr gut.
Was haltet Ihr von dem Wagen?
Abgesehen natürlich von Steuerkette, Öl, Turbo...
Wenn ihr mir nicht zu diesem Wagen raten würdet, zu welchem dann, bzw. zu welcher anderen Motorisierung.
Was mir wichtig wäre:
mind. 100PS
Diesel/Benziner egal, fahre zwischen 15-20 TKM im Jahr
Versicherung darf nicht zu hoch liegen (der GT kostet bei HUK mit Teilkasko ca. 850p.a.)
Preis max. 7000,-
KM (so lang die üblichen Krankheiten gemacht wurden) max 150 TKM
Falls ihr noch Infos braucht, kein Problem :P
Danke schon im Voraus! :-)
Ben
47 Antworten
Hallo den 1.4 TSI kann ich nicht beurteilen sicher kein schlechter Wagen.
Ich selber fahre den 1.9 TDI den ich auch sehr empfehlen kann. kostet in der versicherung auch ca 850-900 p.a.
für seine 105 PS ist er auch ausreichend spritzig und der größte Vorteil ist der Verbrauch.
Verbräuche zwischen 4- 4,5l /100km sind kein Problem.
Und wenn man ihm doch mal richtig gibt schluckt er auch nicht mehr als 6-6,5 l
ok, super schonmal danke für die Antwort..
wie siehts denn beim 1.9 TDI aus, auf welche Wechsel von bestimmten Teilen sollte man bei welchem KM Stand achten?
Gibt es bestimmte Baujahre die nicht/besonders empfehlenswert sind?
bestimmte Baujahre sind nicht so wichtig wenn er richtig gewartet wurde.
bis Modelljahr 2007 musste man den Zahnriemen alle 120tkm wechseln ab 2007 alle 150tkm
also je nach Baujahr drauf achten ob der Zahnriemen gemacht wurde .
ok, ansonsten wie viel kostet der Wechsel ca?
Ähnliche Themen
Ich persönlich kenn halt nur den 🙂
aber ich würde von den kleinen Benzinern ohne Turbo 1.4 und 1.6 abraten mit denen kommst nicht wirklich vom Fleck und haben vergtleichsweise einen hohen Verbrauch im Verhältnis zur Leistung
Nun empfehlt doch nicht immer den Leuten, die einen Benziner kaufen wollen, einen Diesel - der Preis für Diesel ist doch eh schon hoch genug... 😠 (😁)
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen, wobei die Versicherungsprämie ja ganz stark von persönlichen Gegebenheiten abhängt (mein Golf kostet ca. 350€ mit VK), der Benziner sollte da günstiger als der Diesel sein, einfach mal eine Vergleichsmaschine anwerfen.
Ansonsten ist der 1,9er TDI einer der ausgereiftesten und stabilsten Motoren bei VW. Zum Golf grundsätzlich: so doof sich das anhört, bis 2006 hatten die recht wenig mit Rost am Hut. Ab 2007 hat sich das scheinbar geändert (quäl da einfach mal die Suchfunktion). Also da ein Auge drauf haben. Lies hier einfach mal ganz viel - Du wirst die Probleme mit den Downsize Motoren schnell finden.
Diesel oder Benziner ist ihm egal ;D der1.9er ist halt nunmal der beste Motor vom Golf 5😉
Zitat:
Original geschrieben von tomold
Nun empfehlt doch nicht immer den Leuten, die einen Benziner kaufen wollen, einen Diesel - der Preis für Diesel ist doch eh schon hoch genug... 😠 (😁)Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen, wobei die Versicherungsprämie ja ganz stark von persönlichen Gegebenheiten abhängt (mein Golf kostet ca. 350€ mit VK), der Benziner sollte da günstiger als der Diesel sein, einfach mal eine Vergleichsmaschine anwerfen.
Ansonsten ist der 1,9er TDI einer der ausgereiftesten und stabilsten Motoren bei VW. Zum Golf grundsätzlich: so doof sich das anhört, bis 2006 hatten die recht wenig mit Rost am Hut. Ab 2007 hat sich das scheinbar geändert (quäl da einfach mal die Suchfunktion). Also da ein Auge drauf haben. Lies hier einfach mal ganz viel - Du wirst die Probleme mit den Downsize Motoren schnell finden.
Na dann haben wir ja die Frage mal geklärt.
Was haltet ihr von dem A3 2.0 TDI, dürfte dem 1.9 vom Golf doch recht ähnlich sein?
Wenn Du den mit 170PS meinst:
https://www.google.de/#q=audi+a3+2.0+tdi+zylinderkopf
Hab 2 im Bekanntenkreis, bei denen beide der ZK hops ging. Kann sein, muss nicht.
Lieber den 1.9TDI dann.
Der 1.9 TDI ist der zuverlässigste Motor im Golf 5. Daran gibt es nix zu rütteln. Der 2.0 TDI ab 2006 ist auch gut, die frühen hatten Probleme mit den ZKD. Muss aber nicht auf alle zutreffen.
Was ich mir nie kaufen würde: TSI, egal welchen Motor. Egal ob er gut zieht oder nicht, die TSI sind noch nicht ausgereift aus dem Golf 5 und machen Probleme ohne Ende. Zuviel anfällige Bauteile, Langlebigkeit ist ungewiss, viel PS auf wenig Hubraum war noch nie das Beste.
Der Gebrauchwagenmarkt reagiert darauf schon längst. Die 1.4 TSI 170PS sind vergleichsweise wirklich günstig zu haben.
Der 1.9 TDI ist die ideale Mischung aus Zuverlässigkeit, Verbrauch und Fahrspass. Für die 105PS fährt er sich ganz flott.
Seit 50.000km keinerlei Probleme mit aktuell 186.000km auf der Uhr.
Davon kann so mancher TSI-Fahrer im Forum hier nur träumen...
Einen TSI kaufe ich mir frühestens ab Generation 7. Früher hat VW wirklich gute Turbobenziner gebaut (1.8t 150PS und 180PS aus dem Golf 4), auch der 2.0 TFSI im GTI ist sehr gut. Alles andere würde ich aktuell nicht kaufen.
Da geb ich euch recht, der 1,9 TDI ist klasse, ein Kollege fährt den seit 230.000km und null Probleme damit;-)