Kaufberatung 535i F11

BMW 5er F11

Hallo,
ich werde noch dieses Jahr einen BMW 535i F11 bestellen. Nun stelle ich mir die Frage, ob ich in meiner Konfiguration irgendetwas wichtiges vergessen habe. Ich brauche nur noch zum Händler zu gehen und zu unterschreiben.
Hier meine Ausstattung:

BMW 535i F11 306PS
Sport-Automatik Getriebe Steptronic
San Marino Blau Metallic
Exklusivleder Mokka
Interieurleisten Fineline Anthrazit
M-Sportpaket
- 19 Zoll
- Komfortsitze
Comfort Paket
-Harman Kardon Soundsystem
- Innenspiegel automatisch abblendend
- Ambientes Licht
- Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
- Park Distance Control (PDC)
Innovationspaket
- LED Scheinwerfer
- Multifunktionales Instrumentendisplay
- Driving Assistant
- Speed Limit Info
- Head-up Display
Navigationspaket Connecteddrive

zusätzlich noch:
Rückfahrkamera, Klima 4-Zonen, Sonnenschutzverglasung, Alarmanlage, Modellschriftzug Entfall, individual Shadow line (+Dachreling), Keramikapplikationen für Bedienelemente, Sitzheizung für Fondsitze

Was ist eure Meinung dazu? Bestelle ich etwas überflüssiges oder habe ich etwas vergessen?
Und was meint ihr zur Farbkombination San Marino Blau und Mokka?

Beste Antwort im Thema

So gestern war es endlich soweit und die 12-wöchige Wartezeit hatte ein Ende 🙂

Im Anhang mal ein paar erste Bilder.
Werde mal versuchen in den nächsten Tagen bessere zu machen 🙂

Front
Heck
Lenkrad
+1
50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@rennian schrieb am 26. Dezember 2015 um 19:11:34 Uhr:



Zitat:

@wobPower schrieb am 25. Dezember 2015 um 20:52:33 Uhr:


Ja klar ich steche aus der Masse halt heraus 😉. Wie ich sagte das ist meine Meinung auf basis dessen was ich mit dem Motor erlebt habe. Da du aber sowieso die Kiste neu bestellst dürftest du ja verschont bleiben von Großen Risiken, selbst wenn du 2 Triebwerke brauchst, wird ja bezahlt 🙂

Die BMW Diesel ab 530d sind standhafter.

Ist das so? Ich kenne 530d Fahrer mit AT-Motor. Und der 550i scheint wesentlich anfälliger zu sein, bei allem was man hier liest. Da würde ich sicherheitshalber zum 535i greifen obwohl ich auch gerne mehr Leistung haben wollen würde. Es sei denn, die Qualität hat sich gebessert beim 550i. Mein 535i läuft übrigens super bis jetzt.....

Ja bis jetzt...

Wenn ich mir wieder ein BMW hole dann natürlich Diesel.

Ich denke (und hoffe) allerdings trotzdem, dass es bei dir nur ein Einzelfall war, sowie ich in anderen Threads gelesen habe. Man hört ja sonst nur von kleineren Problemchen, die Modellabhängig sind. Ich denke ich muss bei meinem Neu-Kauf keine Bedenken haben.

ne musst du auch nicht, ich bekomme einen neuen Austauschmotor dann bin ich gespannt wie der läuft.

Nach dem Umstieg vom 535d auf den 535i jeweils mit xDrive, fehlte mir der gewohnte Durchzug bei niedrigen Drehzahlen. Nach 20.00km lies ich die BMW Performance Power Kit Software (240kW 450Nm) installieren. Jetzt bin ich mit dem 535i diesbezüglich zufrieden.
Der einzige Nachteil zum 535d ist und bleibt der um 40% höhere Kraftstoffverbrauch und das damit verbundene häufigere Tanken bei Langstrecken.

Ähnliche Themen

So gestern war es endlich soweit und die 12-wöchige Wartezeit hatte ein Ende 🙂

Im Anhang mal ein paar erste Bilder.
Werde mal versuchen in den nächsten Tagen bessere zu machen 🙂

Front
Heck
Lenkrad
+1

glückwunsch! allzeit knitterfreie fahrt und dem blauen gefährt eine standesgemäße garage😁

Glückwunsch. Sieht klasse aus. ;-)

Farbe sieht gut aus, ist das für eine? Sieht aus wie meiner nur in blau. Übrigens fährt mein 535i immer noch super. Mach mal Foto von der Seite

Das ist San Marino Blau metallic 🙂
Ja ich versuche die nächsten Tage mal bessere Bilder zu machen 🙂

Zitat:

@rennian schrieb am 15. Juni 2016 um 19:58:02 Uhr:


Farbe sieht gut aus, ist das für eine? Sieht aus wie meiner nur in blau. Übrigens fährt mein 535i immer noch super. Mach mal Foto von der Seite

Glückwunsch!

sind das Piano Leisten?

Nein, die waren mir zu empfindlich 😁
Das sind die Fineline Anthrazit.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 15. Juni 2016 um 20:58:55 Uhr:


Glückwunsch!

sind das Piano Leisten?

Zitat:

@BMWFreak007 schrieb am 15. Juni 2016 um 21:00:49 Uhr:


Nein, die waren mir zu empfindlich 😁
Das sind die Fineline Anthrazit.

Zitat:

@BMWFreak007 schrieb am 15. Juni 2016 um 21:00:49 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 15. Juni 2016 um 20:58:55 Uhr:


Glückwunsch!

sind das Piano Leisten?

top, da ich sie habe wollte ich auf sehr (!) pfleglichen Umgang hinweisen 😛

Hallo,
ich greife dieses Thema mal auf um nach der Laufleistung des 535i zu fragen, bzw. worauf man hier beim
Gebrauchtwagenkauf achten sollte.
Das Angebot an 535i ist ja durchaus überschaubar und in der Laufleistung sehr unterschiedlich.
Meine Frage konkret: gibt es gravierende Unterschiede, ob ein 535i Bj. 2012 nun 70.000 oder 120.000 gelaufen hat?
(mal vorausgesetzt, der Wagen wurde vorschriftsmäßig behandelt, alle Inspektionen etc.)
Sind das dann nur Verschleißteile? Was darf ein 535i bei voller Hütte und ca. 120.000 km noch kosten?
Danke für die Hilfe!
Gruß Thomas

Also ich habe meinen 535i Bj.10 mit 126tkm gekauft. Nun nach 2 Jahren hat er 174tkm.
Verändert hat er sich optisch und fahrtechnisch gar nicht.
Ausfallen kann immer mal was, egal bei welchem km und Alter.
Hauptsache nachweislich gut gewartet und Fehlerspeicher leer, sowie ausgiebige Probefahrt in allen Lebenslagen.

535i F11 Bj. 2012 um die 100tkm liegt um die 30k€, sprich 28-33k€

sofern der Wagen nach Intervall/Vorgabe gewartet wurde, sollte außer den üblichen Verschleißteilen wie Fahrwerk und Bremsen nicht wirklich etwas A-Typisches anliegen.

Solange der Motor kein Öl frißt paßt das!

Ich würde immer anraten:

- nur vom Händler
- nur mit Zusatz-Garantie, gerne €+ von BMW

Immer ausgiebig zur Probe fahren, mit kaltem Motor starten.

Rest wie üblich beim F1x siehe als Beispiel hier:

http://www.motor-talk.de/forum/5er-touring-kaufen-t5877895.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen