1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Kaufberatung: 530xd oder 535d?

Kaufberatung: 530xd oder 535d?

BMW 5er E60

ich stehe im Moment vor folgender Entscheidung:
BMW 535D Touring M-Sport
BJ 06
110.000 km
Automatik
Turbo erst gewechselt, Bremsen erst gewechselt
Auto ist von nem Kunden von mir der sich den neuen holt, also Privatverkauf.
Preis: 19.000
Vorteil:
- relativ günstig ("quattroruote-Preis 19.500)
- Reparaturen gemacht und Besitzer könnte ihn für das Geld eingeben (hat er mir schriftlich gezeigt)
Nachteil:
- nur Hinterlader (Alpenland...)
- Farbe und Innenausstattung gefallen mir beim anderen besser (innen Wurzelholz...)
- ich muss schauen meinen Mini privat loszuwerden und das wird nicht ganz einfach...
BMW 530xD Touring M-Sport
BJ06
135.000 km
Automatik
steht bei einem Vertragshändler.
Preis: 19.000
Vorteil:
- X-Drive
- nehmen wahrscheinlich meinen Mini ein
- Farbe und Innenausstattung gefallen mir super
Nachteil:
- im Vergleich teuer ("quattroruote-Preis 16.200)
- 20.000 km mehr bedeutet für mich mindestens 2 Jahre, mehr als 10 im Jahr mach ich ja nicht

ich brauche den Wagen nur als Zweitwagen (statt meinen Mini) und als Wochenendfahrzeug. Für unter der Woche hat meine Freundin den Opel Astra, der vollkommen reicht.
Vorweg: die Leistung interessiert mich nicht so. 230 PS sind vollkommen ausreichend. 270 PS sind natürlich auch kein Thema, macht versicherungstechnisch und Steuermässig keinen grossen Unterschied. Verbrauch ist auch relativ schnuppe. Ich frage eher wegen Standfestigekit, Wartung etc. Wo riskiere ich eher was (natürlich kann man das pauschal eh nicht sagen, aber vielleicht weiss ja einer über die Anfälligkeiten oder bekannte probleme Bescheid...).
Ich hatte vorher mit BMW nichts am Hut, kenne mich also NULL aus in diesem bereich. Bin bisher immer Kleine Wagen gefahren (Fiesta, Smart, Mini) aus praktischen Gründen. Dann kam Kind 1 und der Opel, dann Kind 2 und es muss etwas grösseres her solange ich noch etwas für den Mini (Cooper S BJ 02 80.000km) kriege.
Wie würdet ihr euch entscheiden, inwieweit könnt ihr mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen?

Beste Antwort im Thema

Ich würde den 535d ohne xDrive nehmen. Wenn du den Allradantrieb nicht benötigst und auch nicht irgendwo lebst, wo es non stop schneit, dann brauchst du den Antrieb auch nicht. Selbst bei Schnee kann man, falls man mit dem Gaspedal sorgfältig umgeht, anfahren und auch schön fahren.
Bei xDrive hat man mehrer potenzielle Fehler/Reparaturquellen, wie bspw. Antriebswellen vorne, Antriebsgelenke, Antriebsmanschetten, .., die du nicht brauchst, wenn du Hinterradantrieb hast. Außerdem bist du eingeschränkt, was die Fahrwerksauswahl anspricht, desweiteren hast du Probleme mit den Felgen, da nicht alle passen, aufgrund der Einpresstiefe beim xDrive.
Ich würde Hinterradantrieb nehmen, da meiner Meinung nach bessere Fahrdynamik, besseres Fahrverhalten, sowie Kurvenverhalten und auch das etwas "nervösere" Fahrverhalten gehört meiner Meinung nach zu einem BMW :)
BMW_Verrückter

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Ein 550i mit den N62-Motor ist natürlich ganz was anderes. 4,8 Liter Hubraum, 367 PS und V8. Ich denke aber weniger, dass der TE sich auf das einlassen wird, da der V8 doch eine Nummer zu groß sein wird, für ihn.
BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ein 550i mit den N62-Motor ist natürlich ganz was anderes. 4,8 Liter Hubraum, 367 PS und V8. Ich denke aber weniger, dass der TE sich auf das einlassen wird, da der V8 doch eine Nummer zu groß sein wird, für ihn.
BMW_Verrückter

warum?

bei 10tsd im jahr und als zweitwagen ist der doch perfekt.

alleine was ein 5er diesel an steuer und versicherung mehr kostet....da wird der mehrverbrauch vom 550 im jahr kaum ins gewicht fallen.

(will mich nicht um 500euro im jahr streiten, da geht es glaube ich auch nicht drum)

selbst wenn der 550 nicht kostengleich ist, sondern 500euro im jahr mehr kostet....ist er ne alternative.

diese kisten haben im regelfall auch deutlich weniger auf der uhr und werden aus erstbesitz auch erstaunlich günstig gehandelt.

die gibt es volle hütte und mit laufleistungen unter 50tsd für 25riesen.

das erscheint mir sinnvoller als 28 oder 29 für nen diesel auszugeben, der schon das doppelte gelaufen hat.

Keine Frage - hast schon recht.
Aber mal sehen, was der TE dazu schreibt ;)
BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von heltino


warum?
bei 10tsd im jahr und als zweitwagen ist der doch perfekt.
alleine was ein 5er diesel an steuer und versicherung mehr kostet....da wird der mehrverbrauch vom 550 im jahr kaum ins gewicht fallen.
(will mich nicht um 500euro im jahr streiten, da geht es glaube ich auch nicht drum)
selbst wenn der 550 nicht kostengleich ist, sondern 500euro im jahr mehr kostet....ist er ne alternative.
diese kisten haben im regelfall auch deutlich weniger auf der uhr und werden aus erstbesitz auch erstaunlich günstig gehandelt.
die gibt es volle hütte und mit laufleistungen unter 50tsd für 25riesen.
das erscheint mir sinnvoller als 28 oder 29 für nen diesel auszugeben, der schon das doppelte gelaufen hat.

550i kostet aber auch um die 330€ Steuer, sind dann nur noch ca. 170 € weniger als der 535d. Rechnet man nun denn Mehrverbrauch und denn teureren Treibstoff gegen ist man schon bei 3000km im Jahr mit dem Diesel besser dran

;)

Zitat:

Original geschrieben von jacek1980



Zitat:

Original geschrieben von heltino


warum?
bei 10tsd im jahr und als zweitwagen ist der doch perfekt.
alleine was ein 5er diesel an steuer und versicherung mehr kostet....da wird der mehrverbrauch vom 550 im jahr kaum ins gewicht fallen.
(will mich nicht um 500euro im jahr streiten, da geht es glaube ich auch nicht drum)
selbst wenn der 550 nicht kostengleich ist, sondern 500euro im jahr mehr kostet....ist er ne alternative.
diese kisten haben im regelfall auch deutlich weniger auf der uhr und werden aus erstbesitz auch erstaunlich günstig gehandelt.
die gibt es volle hütte und mit laufleistungen unter 50tsd für 25riesen.
das erscheint mir sinnvoller als 28 oder 29 für nen diesel auszugeben, der schon das doppelte gelaufen hat.

550i kostet aber auch um die 330€ Steuer, sind dann nur noch ca. 170 € weniger als der 535d. Rechnet man nun denn Mehrverbrauch und denn teureren Treibstoff gegen ist man schon bei 3000km im Jahr mit dem Diesel besser dran ;)

auch soviel besser das
- ein V8 mit deutlich mehr dampf es nicht wert wäre nen kleinen aufpreis zu zahlen?
- ein deutlich höheres reparaturrisiko (doppelte laufleistung) das nicht aufzehren würde

bei nem zweitwagen für 10tsd im jahr würde ich spritkosten als nebensächlich bezeichnen.

Leute, was wir oder ihr machen würden/et, ist irrelevant - es geht um den TE :)
BMW_Verrückter

Na, wer bei MT ne Beratungshilfe erbittet und zu Beginn einen 520d will, spaziert nicht selten mit einem M5 Vollausstattung (ohne AHK) aus dem Laden des Händlers. :)
Risiko ;)

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Na, wer bei MT ne Beratungshilfe erbittet und zu Beginn einen 520d will, spaziert nicht selten mit einem M5 Vollausstattung (ohne AHK) aus dem Laden des Händlers. :)
Risiko ;)

so schlimm ist es auchnicht.

aber wer als zweitkutsche für 10tsd im jahr nen 535d ins rennen wirft...und dann noch einen mit 120tsd auf der uhr für 28mille (entsinne mich nicht genau, kann auch 29 gewesen sein), dem sein ein 550 doch wohl ans herz gelegt.

bei der frage nach nem 520d für 30tsd im jahr wäre ich nicht auf den klops gekommen

;)

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von jacek1980



550i kostet aber auch um die 330€ Steuer, sind dann nur noch ca. 170 € weniger als der 535d. Rechnet man nun denn Mehrverbrauch und denn teureren Treibstoff gegen ist man schon bei 3000km im Jahr mit dem Diesel besser dran ;)

auch soviel besser das
- ein V8 mit deutlich mehr dampf es nicht wert wäre nen kleinen aufpreis zu zahlen?
- ein deutlich höheres reparaturrisiko (doppelte laufleistung) das nicht aufzehren würde

bei nem zweitwagen für 10tsd im jahr würde ich spritkosten als nebensächlich bezeichnen.

Auch wenn es jetzt Offtopic wird, aber eins muss ich noch sagen. Mein Beitrag hat sich ja auf dein Vergleich bezogen wo du schreibst, der Mehrverbrauch des 550i fällt durch die Mehrsteuer und die teurere Versicherung des Diesel nicht so viel ins Gewicht. Das stimmt aber eben nicht denn es sind nur 170€ mehr an Steuer, da der 550i auch ein bisschen was kostet, sind ja immerhin 4799 ccm. Und bei einem Verbrauch Unterschied von sicherlich 5 L macht das ca. 7-8€ pro 100km, da ist die Ersparnis von 170€ ruck zuck weg

;)

Versicherung würde ich jetzt sagen wird bei beiden nicht so viel auseinander liegen.

Das der 550i mehr Spaß macht usw. bestreite ich ja nicht. Ich wollte nur sagen der steuerliche Vorteil zwischen 550i und 535d ist durch den Mehrverbrauch ganz schnell aufgebraucht.

19 mille, nicht 28 wie hier behauptet....
noch genauer gesagt: mein Budget ist mein Mini + 10.000€

Klar kann ich mir für das Geld einen Skoda Ovtavia etc holen - oder halt nochmal nen Opel Astra. Ich könnte notfalls ja auch ganz auf das Auto verzichten. Aber das tut hier ja nichts zur Sache.
Fakt ist:
- ich muss den Mini loswerden und mir nen Zweitwagen holen. Einfach weil es einen Zweitwagen braucht. Wenn nicht heute dann morgen.
- der Kaufpreis von 19.000€ eignet sich perfekt für die Abschreibung (Italien)
- ich möchte Freude am Fahrzeug, da hole ich mir lieber einen Gebrauchten mit Luxus als ne olle Karre die neu ist, gleich viel kostet und danach auch nichts mehr wert ist. Und mir keine Freude bereitet.
- klar tun es 170 PS auch. Warum aber nicht 230/270?
- V8 und Konsorten: ja klar würde mich auch reizen, ich bevorzuge aber wegen der Fahreigenschaften einen Diesel. Klar Abstriche in Ton etc...
- etwas neuers? Nein, denn in Italien ist ab nächstes Jahr (Danke Silvio für deine Vorarbeit) ab 170 KW eine Luxussteuer von 20€ pro KW über 170 kw zu entrichten: es sei denn das Auto ist über 3 Jahre alt ("meine" sind beide BJ 06)
- warum Touring? Weil ich zwei Kinder habe die Platz brauchen. Weil ich den Touring schöner finde als die Limousine.

Warum darf ich nicht auch bei nur 10.000 Kilometern das Auto geniessen? Grade diese wenigen Kilometer die ich mache erlauben es mir ja einen Wagen mit 100.000 Kilometern zu kaufen (dem man die Kilometer nicht ansieht). Ich möchte den Wagen dann so die nächsten 10 Jahre behalten. Dass ich beim Wiederverkauf keinen Pfifferling dafür kriege ist mir relativ klar. Das würde ich bei einem neuen Skoda Octavia in 10 Jahren aber auch nicht mehr kriegen. So what?
ich sags ganz offen und ehrlich: der 535d ist schon ne Hausnummer... aber andererseits: der ist Händler EK mit 19.500 gelistet bei uns, der 530xd gleiches BJ um die 16.500. Ich würde den 530xd bevorzugen, jedoch bin ich auch den 270 PS nicht abgeneigt., Einfach weil es bei Versicherung/Steuer keine nennenswerten Unterschiede gibt. Allrad wäre super, aber halt 135.000 km im Vergleich zu 110.000 im 535d. Und der gelistete Preis. Wobei das ja keinen Unterschied macht, weil ich in 10 Jahren beide nicht mehr loskriege.
Was mich eigentlich interessiert hätte wäre eure Meinung für welches DER BEIDEN Fahrzeuge ich eher tendieren sollte. Ich bin mir schon bewusst dass ich irgendwo ein Risiko eingehe wegen eventueller Reparaturen - aber gehe ich das nicht bei jedem Gebrauchtwagen ein? Sicherlich kostet der Turbo bei einem Skoda weniger als bei einem BMW. Aber man muss den Teufel ja nicht an die Wand malen. Ich will mir bei Gott kein Groschengrab richten, aber das Risiko ist immer da. Ob ich jetzt den 530d bei meinem Kunden privat kaufe, der mir die Wechsel des Turbos und der Bremsen schriftlich belegt oder aber ob ich beim Händler kaufe und dann lange Garantiestreitigkeiten habe wenn was hin ist (wie ein Kumpel von mir erst hinter sich hatte). Das Risiko bei einem Gebrauchten ist logisch da.
Wäre eurer Ansicht nach also der 530xd mit 130.000 km vom Händler oder aber der 535d vom privaten mit Rechnung über Turbo und Bremsenwechsel der bessere Kandidat für mich?
PS: Sorry für die verspätete Antwort, war im Kurzurlaub...
€:
Nachtrag:
Steuer für den 535d hier sind € 600 ca.
Versicherung Vollkasko € 1300 ca.
Und Diesel kostet hier inzwischen auch mehr als Benzin. Einen Diesel hole ich mir also sicher nicht der Ersparnis wegen...
Teurer als in Deutschland, ist aber leider mal so.

€2:
achja der Beitrag hier soll keinen angreifen oder ähnliches. Ich wollte hier nur mal meinen Standpunkt und meine Denke verdeutlichen. Nur mal so weil ich weiss dass sich geschriebens oft anders liest als man es eigentlich geplant hatte. Also nichts für ungut und es soll sich ja keiner angegriffen fühlen. Ich habe hier nur versucht zu argumentieren warum und weshalb.

Ich würde den 535d kaufen, da:
-mehr Leistung
-besserer Durchzug
-Bi-Turbo
-Hinterradantrieb
Leider ist der 535d nicht vom Händler, aber wenn es ein seriöser Typ ist, dann steht dem nichts im Wege.
Den 530d würde ich persönlich nicht nehmen, da ich Allradantrieb nicht brauche, mehr potenzielle Fehler in Kauf nehmen muss (Antriebswellen, Gelenke, Manschetten) und außerdem er mehr gelaufen hat. Jedoch hat er Garantie.
BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen