Kaufberatung 530d
N'abend.
Nach dem mein Vater eigentlich vor wenigen Wochen einen A7 als Firmenwagen bestellt hat, hat seine Bestellung nun ein Kollege von ihm übernommen.
Das Ganze kam zu Stande, da ich aus beruflichen Gründen meinen privat gekauften A5 (8Wochen "jung"😉 aller spätestens nach 2 Jahren abgeben muss.(Ich fahre nun leider ganz paar Kilometer mehr pro Jahr)
Es sollte dann aber schon ein A6 für mich werden, da ich zur Zeit fast nur A6 fahre (schreibe meine Facharbeit bei Audi) und es doch noch ein gravierender Unterscheid zum A5 ist.(soll jetzt nichts gegen den A5 sein, für den Preis passt das Auto!)
Mein Vater bot mir nun an auf seinen geldwerten Vorteil zu verzichten und sich privat einen A6 / 5er zu leasen / zu finanzieren und ich soll ich ihn dann aus dem Leasing raus kaufen / die Finanzierung ablösen(Ballongrate).
Ich bin noch zarte 19 Jahre jung und selbst dann mit 21 Jahren sind Preise um die 80000,-€ irreal,
Ich möchte dann möglichst nicht viel über 60000,-€ zahlen, da das ganze wieder wie auch der A5 ohne jegliche finanzielle Unterstützung meiner Eltern ablaufen soll.
(Von jungen Gebrauchtwagen halte ich nicht viel, da man da so gut wie immer Kompromisse betreffs der Ausstattung eingehen muss und nicht weiß wie der Vorbesitzer den Wagen behandelt hat. Beim meinem Vater weiß ich woran ich bin und der Wagen hätte nahezu meine Wunschausstattung.)
So viel erst mal zum Kontext.
Ich komme ehrlich gesagt aus dem Audilager!
Allerdings fährt meine Schwiegermutter bereits einen F10 523i und mein Vater war recht angetan von dem Fahrzeug.
Da er ja eine ganze Weile die Leasingraten / Finanzierungsraten bezahlen muss und den Wagen auch gut 35000km bis 40000 km in der Zeit fahren wird, hat er natürlich Mitspracherecht.
Ich war bereits bei Audi und habe mir einen A6 3.0 TDI Avant Quattro 245 PS durchrechnen lassen. Der Listenpreis betrug rund 89000,-€ nun bekomme ich morgen für eine Woche vom Kollegen einen 530d und werde diesen einige tausend Kilometer testen dürfen.
Ich habe leider 0,0 !!! Ahnung von BMW und jeglichen Ausstattungskriterien.
Der Audicode des "Wunsch- A6" lautet: ACGEVVKQ
Meine 1. Frage ist bezüglich der Wintertauglichkeit - Ich fahre jährlich 2-3 mal pro Jahr nach Zell am See zum Skifahren.
Wenn schon BMW, dann sollte es auch ein Hecktriebler werden, da ich vom "x-drive" nicht so sehr überzeugt bin.
Muss ich mit dem 5er dann an jedem kleinen Berg Schneeketten anlegen ?
Mein Vater fährt jetzt einen "R50" und ist natürlich traktionstechnisch verwöhnt!
Meine 2. Frage bezieht sich auf sogenannte "must have's" bei BMW.
Gibt es Ausstattungen welche man unbedingt ordern sollte, bzw. Ausstattungen die bekannter weise Probleme bereiten und von denen man die Finger lassen sollte.
Meine 3. Frage bezieht sich auf die Lieferzeiten - den A6 könnten wir bereits Ende Dezember, Anfang Januar abholen.
Wie lange sind üblicherweise die Lieferzeiten bei BMW?Es geht dabei nur um die Limousine.
Der F11 gefällt mir so gar nicht.
Beim A6 wiederrum finde ich den Avant deutlich schöner.
Aber für Skier sollte der Platz ja auch in der Limousine ausreichen.
Im A5 bekomme ich sie ja auch rein.
Entschuldigt bitte die vielen Fragen, aber es geht ja doch um eine ganze Menge Geld und von BMW hat bei uns leider keiner wirklich Ahnung.
Seit 2000 fahren bei uns eig. alle Audi, mal abgesehen von der Seniorfraktion und vom "R50".
Ich danke euch bereits jetzt für eure Hilfe.
Anbei habe ich den heutigen Feiertag mal zum zusammenstellen mit meinem Vater genutzt und da viel uns auf, dass es keine LED -Schweinwerfer gibt.
Wie ist die Lichtausbeute beim Xenon so ?
Warum kostet das Soundsystem im 5er mal gute 2000,-€ weniger, als das B&O im A6 ?
Ich habe euch mal als PDF die Konfiguration angehangen.
Über Tipps und Kritik wären wir sehr dankbar.
Nächsten Mittwoch würden wir dann gern den A6 /5er bestellen, je nach dem was es nun wird.
Wie viel % Rabatt sind bei BMW so üblich? Gibt es da Unterschiede zu Audi?
Ich freue mich zu aller erst einmal auf die kommende Woche mit dem 5er.
VG.
Krischo
Beste Antwort im Thema
also nen x-drive in der Stadt bei allen angeschalteten Helferlein zum drift zu bekommen ist schon ne fragwürdige Leistung.....
33 Antworten
Mal ganz ehrlich. Also einen 5er zu ausbrechen zu bewegen, ohne dass man die Helferlein alle deaktiviert hat, ist schon eine Leistung. Im normalen Verkehr und bei normaler Fahrweise eigentlich nicht möglich. Bei Regen provoziere ich das auch schon mal ab und an. Dabei muß ich aber die Heleferlein bei meinem 535d runter regeln sonst sieht man ganz kurz das Heck nachgeben und kaum hat man sich versehen passiert nichts mehr, weil die Leistung weggeregelt wird.
Also wenn dann muß die Straße ganz schön glatt gewesen sein und du deutlich zu schnell, denn auch die Helferlein haben ihre Grenzen wie man weiß.
Naja ging ja noch mal gut!
Viel mehr stören mich die Geräusche vom Getriebe / Differrenzial. ( reine Vermutung)
Ist dies ein typisches x-drive Problem ??
Einen genauen Bericht tippe ich mal heute Abend.
Also nach nun mehr 2000 Kilometer tendiere ich mittlerweile zum 5er.
VG.
und allerseits ein erholsames Wochenende.
Krischo ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Raideon
...denn eine 90° Kurve mit kleinem Radius und Tempo 60 können einen dann schon zum Schaukeln bringen.
Seh ich auch so!
Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Viel mehr stören mich die Geräusche vom Getriebe / Differrenzial. ( reine Vermutung)
Ist dies ein typisches x-drive Problem ??
Von welchen Geräuschen sprichst Du?
Ähnliche Themen
Egal bei welcher Geschwindigkeit - wenn ich das Gas wegnehme hört man ein bis zwei Sekunden lang ein Surren ähnlich wie dem dieser Fahrbahnmarkierungen, welche so unschöne Geräusche beim überfahren von sich geben.
Das Ganze ist jederzeit reproduzierbar und klingt ehrlich gesagt sehr ungesund.
Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Egal bei welcher Geschwindigkeit - wenn ich das Gas wegnehme hört man ein bis zwei Sekunden lang ein Surren ähnlich wie dem dieser Fahrbahnmarkierungen, welche so unschöne Geräusche beim überfahren von sich geben.
Das Ganze ist jederzeit reproduzierbar und klingt ehrlich gesagt sehr ungesund.
Ich habe heute mal ganz bewusst ohne Radio bei meinem eXtra Dicken hingehört - da rattert oder surrt bei der Gaswegnahme nichts bzw. nichts, was ich als ungewöhnlich/ungesund betrachten würde?! Wenn es so deutlich ist, kannst Du mal eine Aufnahme davon machen? Was sagt der Händler?
Gruß 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Also nach nun mehr 2000 Kilometer tendiere ich mittlerweile zum 5er.VG.
und allerseits ein erholsames Wochenende.
Krischo ;-)
Ich habe noch nie eine Probefahrt von 2.000 km gemacht! Ist das mit dem Freundlichen vereinbart? Bist Du 24 Stunden durchgefahren?
Zitat:
Original geschrieben von X5-Sport
Ich habe noch nie eine Probefahrt von 2.000 km gemacht! Ist das mit dem Freundlichen vereinbart? Bist Du 24 Stunden durchgefahren?Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Also nach nun mehr 2000 Kilometer tendiere ich mittlerweile zum 5er.VG.
und allerseits ein erholsames Wochenende.
Krischo ;-)
Ich dachte erwähnt zu haben, dass es sich um den Dienstwagen eines Kollegen handelt.
Wir haben für die Woche getauscht.
Morgen früh kommt er den 5er wieder holen.
Bin gerade fleißig am Bericht tippen.
Macht euch auf eine weitere Armada an Fragen bereit ! ;D
Ein Soundfile von dem Geräusch habe ich leider nicht, aber mein Kollege fährt Montag früh direkt zum 🙂 ,mal sehen was da dann rauskommt.
VG.
Krischo
Also wenn Du nach "must-haves" fragst, hast Du m.E. das Wichtigste schon in Deinem Testwagen drin: xDrive ! Wir schwören drauf und unsere großen BMWs hatten wir noch nie ohne - obwohl wir seit Jahren schon keine Ski mehr fahren. Da ich berufsbedingt ab und zu auch in die Pampa, in Wälder und auf Baustellen muss hat sich das für uns bestens bewährt. Natürlich besonders im Winter.
Bin jetzt kürzlich vom 5er GT (vorher X5) auf den F10 gewechselt und habe gerade eine 1.000 km Urlaubstour hinter mir. Ich kann nur sagen: Ein Super-Auto ! Und schick ist es obendrein.
Da ich ja auch noch nebenher Audi-Fahrer bin, kann ich Dir den F10/F11 mit gutem Gewissen wärmstens empfehlen.
Viel Erfolg mit Deiner Wahl !
MF
PS. Fahre jetzt den 4. BMW-Diesel mit xDrive in Folge (und einen 1er Benziner ohne Allrad). Also die geschilderten Geräusche sind mir auch nicht bekannt. Und da ich zu 99% ohne Radio, Musik und dergl. fahre, weiß ich genau von was ich rede. Meine Musik ist die Ruhe, die ich in den großen BMWs genieße, auch wenn die Philosophie von BMW (im Vergleich zu Mercedes) die Motorengeräusche nicht ganz wegdämmt. Aber es gibt schlechteres, als einem gesunden BMW beim Fahren zuzuhören.
Hab euch nicht vergessen Jungs !
Bericht inkl. neuer Konfiguration und dazugehörigen Fragen folgt noch.
Hab nur etwas viel um die Ohren zur Zeit.
VG.
Chris
Also dann wollen wir mal anfangen.
Ansich ist der Bmw ein Top verarbeitetes Auto keine frage. eig. wie alle Fahrzeuge der 3 Nobel Marken BMW, Mercedes und Audi. (Ich bin Sternen anhänger). Aber das ist alles geschmacks sache. Die geräusche kann ich bestätigen, habe mir die Kiste von nem Kollegen ausgeliehen und habe das gleiche bemerkt. Ich tendiere darauf das es ein fehler beim x-drive ist (bmw bekannt) bei Gas wegnahme entsteht im Unterbodenschutz bzw im Inneren des ganzen x-drive systems ein stoß bzw ein druck was es veranlagt ein geröusch von sich zu geben. Lässt sich aber laut meinem Bmw Händler beheben. (Genauere Informationen folgen). Zum driften hmm ich verfüge über eine Klasse C Rennlizenz also ich weiß wovon ich rede und ich muss sagen ich habe versucht den 5er in die kurve zu schmeißen mit allen systemen an und voilá er kriegt den arsch rum. Aber so minimal das es auch ein fahranfänger hinbekommt. Ein richtiger drift ist nur mit Provozierendem Aufschaukeln möglich. Ohne Esp Abs etc kein problem da krieg ich mein Phaeton V10 TDI auch in den drift.
Ehrliche meinung vergess das x-drive nimm lieber einen E 350 Cdi 4 Matic. Hast du mehr von. Mehr ladefläsche, weniger verbrauch dank Blue Efficiency, sowie den besseren Allrad mit dem du überall hinkommst. Der schlägt auch den Quattro. Naja objektiv und geschmacks sache. Licht ausbeute ist auch mehr und die Led High Perfomance Scheinwerfer sind besser als die im A6 oder A5.
Gruß Striker90
Dein Bemühen hier einen konstruktiven Beitrag zu leisten in allen Ehren.
Aber Deinem Profil nach bist Du jetzt 21 Jahre alt, bist Mercedes-Fan, fährst VW, hast eine Rennlizenz und beurteilst die Qualität von BMWs auf Grund von Driftversuchen im geliehenen Auto vom Kollegen. Woher Du die Qualitätsunterschiede bei den Allradsystemen so gut beurteilen kannst erschließt sich mir aus Deinem Thread deshalb nicht wirklich. BMW-xDrive ist unbestritten eines der besten Allround-4WD-Systeme am Markt. Ich rede dabei nicht von Feld/Wald und Wieseneinsätzen, sondern von Autos die dauerhaft und deutlich über 200 km/h fahren können und mit > 200 PS jederzeit genug Traktion auf die Straße bringen. Abgesehen davon bin ich mit meinen beiden X5 und meinem GT mit xDrive bisher auch durch jede Pampa und jeden Schnee gekommen. Die Härte aber ist, dass Du von "objektiv" und Geschmackssache in einem Satz schreibst. Haste das mit "subjektiv" verwechselt oder willste hier jemand verkackeiern?
Deshalb erspare ich es mir, hier auch auf die weiter aufgeführten angeblichen DB-Vorteile näher einzugehen. Müßig.
Nix für ungut !
MF
PS. Unser Zweitwagen ist ein Audi mit Quattro, auch hier wüsste ich nach 4 Jahren mit dem Auto von was ich schreibe, wenn ich noch etwas dazu schreiben wollte. Ich habe allerdings keine Rennlizenz, aber 35 Jahre Erfahrung im Straßenverkehr und dafür will der TE ja wohl seinen angestrebten 530 d benutzen.
Zitat:
Original geschrieben von Magnum-Five
Dein Bemühen hier einen konstruktiven Beitrag zu leisten in allen Ehren.
Aber Deinem Profil nach bist Du jetzt 21 Jahre alt, bist Mercedes-Fan, fährst VW, hast eine Rennlizenz und beurteilst die Qualität von BMWs auf Grund von Driftversuchen im geliehenen Auto vom Kollegen. Woher Du die Qualitätsunterschiede bei den Allradsystemen so gut beurteilen kannst erschließt sich mir aus Deinem Thread deshalb nicht wirklich. BMW-xDrive ist unbestritten eines der besten Allround-4WD-Systeme am Markt. Ich rede dabei nicht von Feld/Wald und Wieseneinsätzen, sondern von Autos die dauerhaft und deutlich über 200 km/h fahren können und mit > 200 PS jederzeit genug Traktion auf die Straße bringen. Abgesehen davon bin ich mit meinen beiden X5 und meinem GT mit xDrive bisher auch durch jede Pampa und jeden Schnee gekommen. Die Härte aber ist, dass Du von "objektiv" und Geschmackssache in einem Satz schreibst. Haste das mit "subjektiv" verwechselt oder willste hier jemand verkackeiern?
Deshalb erspare ich es mir, hier auch auf die weiter aufgeführten angeblichen DB-Vorteile näher einzugehen. Müßig.Nix für ungut !
MFPS. Unser Zweitwagen ist ein Audi mit Quattro, auch hier wüsste ich nach 4 Jahren mit dem Auto von was ich schreibe, wenn ich noch etwas dazu schreiben wollte. Ich habe allerdings keine Rennlizenz, aber 35 Jahre Erfahrung im Straßenverkehr und dafür will der TE ja wohl seinen angestrebten 530 d benutzen.
Oh danke für die Verbesserung. Habe mich da verschrieben mit dem Objektiv und Subjektiv *peinlich* Und ich möchte nicht Bmw oder Audi´s Allrad Phlosophie ankreiden, das war nicht meine absicht. Das ich nicht die Erfahrung besitze wie du mit deinen 35 Jahren Erfahrung ist klar und ich möchte hier keinem was vormachen. Und ja ich mag Mercedes und die Philosophie von denen. Ich habe nichts gegen Audi und auch nichts gegen Bmw. Ich wollte mit der E Klasse lediglich eine Alternative zum nachdenken dazu geben. Das der Allrad der 3 Marken mehr Traktion bietet als die Heck/Frontantriebe ist selbst redend.
Sollte mein Beitrag für mehr verwirrung als für Hilfe gesorgt haben tut mir das leid.
Danke für die Belehrung
Jan
PS: Zudem war das Objektiv fehl am platz... Und geschmacks sache war eigentlich auf die Marke bezogen genauso wie x-drive, quattro und 4matic.
Zitat:
Original geschrieben von Striker90
Ehrliche meinung vergess das x-drive nimm lieber einen E 350 Cdi 4 Matic...weniger verbrauch dank Blue Efficiency
Sorry, das ist Blödsinn: Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die 3 Liter Diesel bei BMW spürbar sparsamer sind als bei MB.
Analyse dazu gefällig? Schau mal unter Spritmonitor nach E350 Diesel und 530d ab BJ 2011. Der Durchschnitt der BMW liegt bei 8,18l, der Durchschnitt der MB bei 8,92l.
Zitat:
Original geschrieben von phoenix_go
Sorry, das ist Blödsinn: Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die 3 Liter Diesel bei BMW spürbar sparsamer sind als bei MB.Zitat:
Original geschrieben von Striker90
Ehrliche meinung vergess das x-drive nimm lieber einen E 350 Cdi 4 Matic...weniger verbrauch dank Blue EfficiencyAnalyse dazu gefällig? Schau mal unter Spritmonitor nach E350 Diesel und 530d ab BJ 2011. Der Durchschnitt der BMW liegt bei 8,18l, der Durchschnitt der MB bei 8,92l.
Danke für die Aufklärung ich habe zwar en selbst test gemacht aber im Allgemeinen dürftest du recht haben. Danke 🙂
Gruß Jan