Kaufberatung 525D F11

BMW 5er F11

Hallo,

ich habe mit unter der Woche einen F11 angeschaut und wollte einfach eine subjektive Meinung zur Preis-Leistung bekommen. Aktuell fahre ich ein E91 BJ 2008, welches meine Freundin übernehmen wird.

Den F11 bin ich auch gleich am nächsten Tag Probe gefahren nun steht noch die Frage aus: Kaufen oder Nicht...?!

Leider finde ich das Fahrzeug nicht im Internet, aber zum Glück steht auf dem Angebotszettelchen die VIN. Das Fahrzeug hatte einen Schaden an der Heckschürze, welcher mit 1700.- deklariert worden ist, (hatte der Händler auch mir gesagt), aber das ist nicht die Welt. Der Händler ruft für das Auto etwas mehr als 32.000.- .
Bei der Probefahrt habe ich mir das Auto noch etwas genauer angeschaut und einen Schaden am Reifen (RunFlat) festgestellt (siehe Bild - hoffe man erkennt es). Für mich ist der Schaden ca. 3mm tief
Laut dem Werkstattmeister ist das der Schaden nicht sehr tief, seht ihr das auch so?
EDIT:Habe noch 2 Bilder auf dem Smartphone gefunden und abgehängt.

So nun mal zur Ausstattung und Daten:

BJ 04/2013 (EZ 05/2013)
KM: 35815
Außenfarbe: Alpinweiss 3 - 300
Innen: Leder Dakota/zimtbraun
Getriebe: Schalt

Sonderausstattung:
Auto Start Stop Funktion (S1CCA), Brake Energy Regeneration (S1CDA), Bereifung mit Notlaufeigenschaften (S258A), BMW LM Rad M Doppelspeiche 350 (S2NAA), Alarmanlage (S302A), Automatische Heckklappenbetätigung (S316A), Entfall Modellschriftzug (S320A), M Sportpaket (S337A), Individual Dachreling Hochgl Shadow Line (S3MCA), Sonnenschutzrollo Tür hinten (S417A), Fussmatten Velours (S423A), Warndreieck und Verbandstasche (S428A), Sportsitz (S481A), Sitzheizung Fahrer/Beifahrer (S494A), Interieurleisten Alu Feinschliff (S4B9A), Fahrerlebnisschalter inklusive ECO PRO (S4U2A), Ambientes Innenlicht (S4URA), Scheinwerferreinigungsanlage (S502A), Park Distance Control (PDC) (S508A), Xenon-Licht (S522A), Adaptives Kurvenlicht (S524A), Klimaautomatik (S534A), Standheizung (S536A), Zusätzliche 12V-Steckdosen (S575A), Active Protection (S5ALA), Navigationssystem Professional (S609A), Head-Up Display (S610A), BMW Assist (S612A), Internet Vorbereitung (S614A), Erweiterte BMW Online Information (S615A), BMW Online (S616A), HiFi System Professional DSP (S677A), Area-Code 2 für DVD (S698A), BMW TeleServices (S6AAA), Steuerung Teleservices (S6ABA), Musik-Schnittstelle für Smartphone (S6NFA), Anbindung Bluetooth + USB-Geräte inkl. (S6NLA), Instrumentenkombi mit erweitertem Umfang (S6WAA), M Sportfahrwerk (S704A), M Lederlenkrad (S710A), M Aerodynamikpaket (S715A), Hochglanz Shadow-Line (S760A), Individual Sonnenschutzverglasung (S761A), Dachhimmel anthrazit (S775A), Innovationspaket II (S7A2A), Navi Professional/Handyvorber. Bluetooth (S7SPA), DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG (S801A), Freischaltung Telematik länderspez. (S8SCA), Aktiver Fussgängerschutz (S8TFA), SPEED LIMIT INFO (S8THA), Tagfahrlicht über Lichtmenü einstellbar (S8TNA)

Ist der Preis gerechtfertigt und was ist mit dem Reifen?! Oder sollte ich noch auf etwas achten, am Montag gehts wieder zum Freundlichen.

Viele Grüße

Reifen
Aussen
Innen
Beste Antwort im Thema

Der Vorteil des 25d gegenüber 20d ist lediglich der etwas bessere Durchzug, die etwas bessere Beschleunigung und die höhere Endgeschwindigkeit,was er sich allerdings auch mit mindestens 0,5 Litern auf 100 km " bezahlen" lässt. Ansonsten kann er gegenüber dem 20d was Laufruhe, Kosten etc. anbelangt nicht Punkten.
Der 20 d reicht eigentlich dem Durchschnittsfahrer in vielen Belangen völlig. Der 30 d hingegen verdient dagegen noch mehr den Slogan "Freude am Fahren".
Oder ich will es mal so formulieren. Wenn Du ein Reihenhaus mit 150 qm (520d) besitzt, reizt Dich ein Reihenhaus mit 156 qm (525d) nicht unbedingt. Aber ein Einfamilienhaus mit 160qm (530d) wäre nicht schlecht. Vor allem, weil man dort mehr Ruhe hat??. So ungefährt kommt mir der Vergleich vor.

Beste Grüsse
schwarzertouring

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo marcelinho,
auch ich würde nicht bei diesem 525d mit Unfall und für mich , manch unnötiges Ausstattungsextra, NICHT zugreifen und eher generell einem 530d den Vorrang schenken. Nach etlichen Probefahrten fand ich den 530 D alles in allem den besten Motor im F11 und war mit dieser Wahl auch bis zum Schluß sehr zufrieden. Auch der von kanne66 genannte halte ich für interessanter. Der F11 hatte mir wirlich fahrdynamisch sehr, sehr viel Spaß gemacht, nur die Sitze und Cockpit war nicht mein Ding. Da habe ich einfach vielleicht zu stark die Audi Brille auf. Zum Thema Sitze im F11 würde ich dir raten die verschiedenen Modelle ( bspw. Komfort) vorab bei längerer Sitzdauer durchzutesten.
Grüße,
V-Mammut

Hallo,

fast. 2.000 € für den Tausch der Heckschürze sind normal. Auf einen Nachlass würde ich wegen dieses "Unfalls" nicht unbedingt bauen, wenn wirklich nur die HS getauscht wurde.
Drr Reifenschaden ist meines Erachtens inakzeptabel.

Ansonsten kann ich Dir nach 3 Jahren 525d nur sagen, dass ich persönlich den 525d mittlerweile für überflüssig halte.
Wenn Du also nicht unbedingt einen 525d haben möchtest, kannst Du nochmals Richtung 520d schauen.
Eine Probefahrt - bestenfalls mit Automatik - könnte Dich überzeugen. Hier gibt es für Dein geplantes Budget teilweise sehr gut ausgestattete Jahreswagen mit wenig Kilometern. Viel Erfolg bei Deinen Verhandlungen und ggfs.weiterer Suche.

Beste Grüsse
schwarzertouring

Nochmals danke für die vielen Informationen! Ich versuche erstmal bei dem Fahrzeug nachzuverhandeln inkl. Reifen. Wenn er net will, schau ich weiter 😁

Zitat:

@schwarzertouring schrieb am 28. August 2016 um 09:42:46 Uhr:


Hallo,

fast. 2.000 € für den Tausch der Heckschürze sind normal. Auf einen Nachlass würde ich wegen dieses "Unfalls" nicht unbedingt bauen, wenn wirklich nur die HS getauscht wurde.
Drr Reifenschaden ist meines Erachtens inakzeptabel.

Ansonsten kann ich Dir nach 3 Jahren 525d nur sagen, dass ich persönlich den 525d mittlerweile für überflüssig halte.
Wenn Du also nicht unbedingt einen 525d haben möchtest, kannst Du nochmals Richtung 520d schauen.
Eine Probefahrt - bestenfalls mit Automatik - könnte Dich überzeugen. Hier gibt es für Dein geplantes Budget teilweise sehr gut ausgestattete Jahreswagen mit wenig Kilometern. Viel Erfolg bei Deinen Verhandlungen und ggfs.weiterer Suche.

Beste Grüsse
schwarzertouring

Abgesehen vom Motordiskussion, sonst soweit zufrieden? Ich habe ja schon viel nun gelesen, aber selten hat einer mal zum kleineren Bruder des 525D geraten. Müsste ich mal eine Probefahrt machen 😁

beispielsweise fahr einen 20d mit performance paket ==> ppk (anderes steuergerät, größerer Ladeluftkühler, größerer Fan). kostet 1/2 - nat. neu - vom Aufpreis zum 25d und den 25d 4zylinder wirst Du nicht missen.
der alte 25d mit 6 Töpfen hat eine andere laufkutur, eben kein Rasenmäher😛

Souverän motorisiert - wie bereits geschrieben - ab 30d; den besser nicht fahren, es gehört eine gehörige Portion Selbstkasteiung dazu, dem zu widerstehen😎

Es geht nichts über Probefahrten, zur Befriedung des eigenen Popometer😉 und zur Fixierung der eigenen "Freude am Fahren"!

keep us posted, thx!

Ähnliche Themen

Zitat:

@marceliniho schrieb am 28. August 2016 um 10:25:17 Uhr:


Nochmals danke für die vielen Informationen! Ich versuche erstmal bei dem Fahrzeug nachzuverhandeln inkl. Reifen. Wenn er net will, schau ich weiter 😁

Zitat:

@marceliniho schrieb am 28. August 2016 um 10:25:17 Uhr:



Zitat:

@schwarzertouring schrieb am 28. August 2016 um 09:42:46 Uhr:


Hallo,

fast. 2.000 € für den Tausch der Heckschürze sind normal. Auf einen Nachlass würde ich wegen dieses "Unfalls" nicht unbedingt bauen, wenn wirklich nur die HS getauscht wurde.
Drr Reifenschaden ist meines Erachtens inakzeptabel.

Ansonsten kann ich Dir nach 3 Jahren 525d nur sagen, dass ich persönlich den 525d mittlerweile für überflüssig halte.
Wenn Du also nicht unbedingt einen 525d haben möchtest, kannst Du nochmals Richtung 520d schauen.
Eine Probefahrt - bestenfalls mit Automatik - könnte Dich überzeugen. Hier gibt es für Dein geplantes Budget teilweise sehr gut ausgestattete Jahreswagen mit wenig Kilometern. Viel Erfolg bei Deinen Verhandlungen und ggfs.weiterer Suche.

Beste Grüsse
schwarzertouring

Abgesehen vom Motordiskussion, sonst soweit zufrieden? Ich habe ja schon viel nun gelesen, aber selten hat einer mal zum kleineren Bruder des 525D geraten. Müsste ich mal eine Probefahrt machen 😁

Bis auf das leidige Thema mit quietschenden Bremsen war ich absolut zufrieden.

Und mach nicht den Fehler, dass Du den 530d auch zur Probe fährst. Sonst hast Du ein echtes Problem??.
Der 25d ist kein schlechter Motor. Ich persönlich würde nach 3 Jahren Erfahrung aber eher zum 20 oder 30d greifen, bzw. habe es nun mit dem 430d Gran Coupe getan.

Beste Grüsse
schwarzertouring

Zitat:

@schwarzertouring schrieb am 28. August 2016 um 10:52:55 Uhr:



Bis auf das leidige Thema mit quietschenden Bremsen war ich absolut zufrieden.

Und mach nicht den Fehler, dass Du den 530d auch zur Probe fährst. Sonst hast Du ein echtes Problem??.
Der 25d ist kein schlechter Motor. Ich persönlich würde nach 3 Jahren Erfahrung aber eher zum 20 oder 30d greifen, bzw. habe es nun mit dem 430d Gran Coupe getan.

Beste Grüsse
schwarzertouring

Wenn ich mal blöd fragen darf:
Warum würdest du nach 3 Jahren entweder den kleineren oder größeren nehmen? Gibts dafür Gründe?

Grüße

Der Vorteil des 25d gegenüber 20d ist lediglich der etwas bessere Durchzug, die etwas bessere Beschleunigung und die höhere Endgeschwindigkeit,was er sich allerdings auch mit mindestens 0,5 Litern auf 100 km " bezahlen" lässt. Ansonsten kann er gegenüber dem 20d was Laufruhe, Kosten etc. anbelangt nicht Punkten.
Der 20 d reicht eigentlich dem Durchschnittsfahrer in vielen Belangen völlig. Der 30 d hingegen verdient dagegen noch mehr den Slogan "Freude am Fahren".
Oder ich will es mal so formulieren. Wenn Du ein Reihenhaus mit 150 qm (520d) besitzt, reizt Dich ein Reihenhaus mit 156 qm (525d) nicht unbedingt. Aber ein Einfamilienhaus mit 160qm (530d) wäre nicht schlecht. Vor allem, weil man dort mehr Ruhe hat??. So ungefährt kommt mir der Vergleich vor.

Beste Grüsse
schwarzertouring

Hallo,

Vorweg: So unterschiedlich sind die Eindrücke. Hier wird es sicher 50/50 ausgehen.... 🙂

Ich hatte nun drei Jahre den 525d N47 F11 und davor den 520d F10.

Der 525d ist für mich ganz klar das viel bessere Auto. Er ist leiser, dröhnt nicht so schäbig, zieht ganz anständig durch bis 180 und lässt sich auch gut oberhalb von 200km/h bewegen. Der 520d? Hätte ich auf keinen Fall im F10/F11 noch mal genommen! Da fehlte mir im Slogan das Wort "Freude". Freude gab es nicht.

Jetzt habe ich einen 6 Zylinder F11 und muss zunächst mal sagen, dass der 25d viel leiser ist als der 6 Zylinder. Der 525d gleitet dahin (Wenn man die AGR Rate auf 0,7 einstellt). Er hat bei mir aber auch min. 0.5l mehr verbraucht als der 520d. Jetzt habe ich einen 35xd, der zwar mehr nach BMW klingt und auch mehr Schub hat, aber auch richtig mehr Sprit nimmt. Einen 30d bin ich nie gefahren.

Zusammenfassend kann ich persönlich für mich sagen: 520d werde ich nicht mehr fahren, 525d käme durchaus wieder in Frage. Fahre aber auch gerne so, dass ich überhole und nicht anders herum. Wenn man den 525d ganz vernünftig fährt, kommt man auch Landstraßen auch unter 6 Liter im Schnitt. Mein Schnitt auf 100000 lag bei 9.0 Litern.

Zu den Sitzen: Ich hatte auch das M Paket im 525d mit Sportsitzen und Sportfahrwerk. Nun habe ich Adaptive Drive und Komfortsitze. Ich persönlich würde das Geld für die Komfortsitze nicht bezahlen, da die Sitze alle samt im F11 sehr gut sind, angefangen bei den Standardsitzen, über die Sportsitze hin zu den Komfortsitzen. Den Hype über die Komfortsitze kann ich nach meinen Erfahrungen jedoch nicht nachvollziehen. Sitzen tut man in allen gut und auch lange ohne Probleme.

Der Schaden ist nach meinem Dafürhalten ein reiner Bagatellschaden, den ich bei einer vorhanden Foto-Dokumentation ohne weiteres als akzeptabel einstufen würde. I.d.R. wird es ja ein Bild geben, wie es drunter aussah. Wenn die Karosserie keine Verformung hatte... alles gut.

Preislich ist der Wagen auch im Rahmen.... Meiner sollte laut Leasing nach 3 Jahren und 100000 km 33.000€ kosten. Neupreis war 67000€. Es war ein LCI Modell. Dafür gibts besser ausgestattete 530d.

Eines solltest Du aber bedenken. Genauso, wie Dir hier ein paar User sagen, dass der 525d eigentlich überflüssig ist (was ich nicht meine), wird Dir das auch beim späteren Verkauf ergehen. Den 530d wirst Du bestimmt schneller zu guten Konditionen wieder los, wenn er weg soll.... Nach einem 4 Zylinder mit 200000 schaut kein Mensch mehr.

Fishermans

Zitat:

@Fishermans schrieb am 29. August 2016 um 14:17:24 Uhr:


Hallo,

Vorweg: So unterschiedlich sind die Eindrücke. Hier wird es sicher 50/50 ausgehen.... 🙂

Ich hatte nun drei Jahre den 525d N47 F11 und davor den 520d F10.

Der 525d ist für mich ganz klar das viel bessere Auto. Er ist leiser, dröhnt nicht so schäbig, zieht ganz anständig durch bis 180 und lässt sich auch gut oberhalb von 200km/h bewegen. Der 520d? Hätte ich auf keinen Fall im F10/F11 noch mal genommen! Da fehlte mir im Slogan das Wort "Freude". Freude gab es nicht.

Jetzt habe ich einen 6 Zylinder F11 und muss zunächst mal sagen, dass der 25d viel leiser ist als der 6 Zylinder. Der 525d gleitet dahin (Wenn man die AGR Rate auf 0,7 einstellt). Er hat bei mir aber auch min. 0.5l mehr verbraucht als der 520d. Jetzt habe ich einen 35xd, der zwar mehr nach BMW klingt und auch mehr Schub hat, aber auch richtig mehr Sprit nimmt. Einen 30d bin ich nie gefahren.

Zusammenfassend kann ich persönlich für mich sagen: 520d werde ich nicht mehr fahren, 525d käme durchaus wieder in Frage. Fahre aber auch gerne so, dass ich überhole und nicht anders herum. Wenn man den 525d ganz vernünftig fährt, kommt man auch Landstraßen auch unter 6 Liter im Schnitt. Mein Schnitt auf 100000 lag bei 9.0 Litern.

Zu den Sitzen: Ich hatte auch das M Paket im 525d mit Sportsitzen und Sportfahrwerk. Nun habe ich Adaptive Drive und Komfortsitze. Ich persönlich würde das Geld für die Komfortsitze nicht bezahlen, da die Sitze alle samt im F11 sehr gut sind, angefangen bei den Standardsitzen, über die Sportsitze hin zu den Komfortsitzen. Den Hype über die Komfortsitze kann ich nach meinen Erfahrungen jedoch nicht nachvollziehen. Sitzen tut man in allen gut und auch lange ohne Probleme.

Der Schaden ist nach meinem Dafürhalten ein reiner Bagatellschaden, den ich bei einer vorhanden Foto-Dokumentation ohne weiteres als akzeptabel einstufen würde. I.d.R. wird es ja ein Bild geben, wie es drunter aussah. Wenn die Karosserie keine Verformung hatte... alles gut.

Preislich ist der Wagen auch im Rahmen.... Meiner sollte laut Leasing nach 3 Jahren und 100000 km 33.000€ kosten. Neupreis war 67000€. Es war ein LCI Modell. Dafür gibts besser ausgestattete 530d.

Eines solltest Du aber bedenken. Genauso, wie Dir hier ein paar User sagen, dass der 525d eigentlich überflüssig ist (was ich nicht meine), wird Dir das auch beim späteren Verkauf ergehen. Den 530d wirst Du bestimmt schneller zu guten Konditionen wieder los, wenn er weg soll.... Nach einem 4 Zylinder mit 200000 schaut kein Mensch mehr.

Fishermans

Moin,

ja ja, so unterschiedlich können die Eindrücke sein, wenn Sitze, dann nur Komfortsitze für mich! Wenn sparen dann nur den 520D. Willst Du richtig Spaß am Motor haben, aber der Verbrauch steht nicht so im Vordergrund, dann nur der 530D! Sage mal Fishermans, wie hört sich den BMW an ?? Insbesondere der Diesel 35D? Ich höre den BMW Klang nur bei den Reihensechser Benziner raus! Aber Diesel, hört sich irgendwie immer Scheisse an, gegenüber Benziner Sound! Oder so ein Soundmüll wie es Audi bei seinen Dieseln macht, rein gefälscht. Peinlich🙄. Ich stehe halt zu den Dieselklang, erwarte auch nichts anderes davon.🙂

Sound 'reinfälschen' macht BMW doch genauso?
das Prinzip ist nur ein anderes ist.

der 535xd klingt insoweit ok, dass man das Dieselgetacker nicht relevant hört.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 29. August 2016 um 19:02:17 Uhr:


Sound 'reinfälschen' macht BMW doch genauso?
das Prinzip ist nur ein anderes ist.

Bei den 4.Zylinder Benziner machen Sie das!

der 535xd klingt insoweit ok, dass man das Dieselgetacker nicht relevant hört.

Moin,

mein 535 D hört sich einwandfrei nach Diesel an! Tacker hin oder her, Er DIESELT! 😉😛

Wenn ich im Auto sitze, klingt der 35d sehr viel satter und gar nicht nach Diesel. Da man mit BMW ursprünglich den M30 Motor verbindet, was DER BMW Motor war, passt der N57 mit seinen 6 Zylindern einfach eher zu BMW.

Zu den Komfortsitzen: was genau soll an den Sitzen denn so viel besser sein? Sie sind viel zu hart für Komfort. Wenn man den Sitz dann einmal eingestellt hat, ist auch gut. Der Sportsitz passt halt gleich und fühlt sich gleich gut an. Hatte mich sehr aufgrund der Aussagen hier auf die Komfortsitze gefreut und war doch SEHR ernüchtert. Da ist rein gar nix besser dran.

Zitat:

@allesgeht schrieb am 29. August 2016 um 20:09:39 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 29. August 2016 um 19:02:17 Uhr:


Sound 'reinfälschen' macht BMW doch genauso?
das Prinzip ist nur ein anderes ist.

Bei den 4.Zylinder Benziner machen Sie das!

der 535xd klingt insoweit ok, dass man das Dieselgetacker nicht relevant hört.

Moin,

mein 535 D hört sich einwandfrei nach Diesel an! Tacker hin oder her, Er DIESELT! 😉😛

nimm den linken Arm rein und fahr mal ein Stück ohne die Seitenscheiben unten 😁

von außen tackert der Diesel, im Innenraum finde ich es gar nicht präsent.
ok, das Wort Sound ist fehl am Platze

Deine Antwort
Ähnliche Themen