Kaufberatung 525 D

BMW 5er E60

Hallo Gemeinschaft, ich fahre einen Mercedes E Klasse 220 CDI aus dem Jahrgang 2005. Nach 7 Monate Fahrt,brauch wieder was neues und da kommt mir der BMW ins Blickfeld. Es soll ein 525 weil mir der 3L Motor zu groß ist und den 520 gibt es leider nach dem Facelift.

Von dem Innenraum finde ich das MB bessere Arbeit geleistet hat, Holzausstattung Serie.

Ist die Heckklappe bei BMW genau so ähnlich wie MB, springt die selbstständig hoch oder ist die genau so wie beim E39? Besitzt das Fahrzeug Tempomat,Regensensor auch Serienmäßig wie beim Benz oder gehört das auch zum Aufpreis?

16 Antworten

Wenn du zwischen dem 525d als VFL (2,5l) und LCI (3,0l) schwankst, nimm den LCI, da er 0,5-1l weniger verbraucht, trotz mehr PS.

Tempomat und Regensensor sind Serie bei allen Fünfern, wie auch bitz schrieb.

Im Prinzip gibt es drei "Baureihen" beim E60:

2003-August 2005: erstes Modell, klassischer Zündschlüssel,...

September 2005-Februar 2007 ("Modell 2006"😉: Start-Stopp-Knopf und aufgemöbelte Elektronik (Bussystem ist deutlich anders), 4 Zyl 520d verfügbar (163PS), 525d nach wie vor mit 6 Zyl 2,5l Motor (normalerweise 177PS bei diesen Baujahren, fleet Version mit 163PS). optisch so gut wie kein Unterschied zum 2003er 5er

März 2007- 2010: LCI Modell, "efficient dynamic", 520d mit 177PS, 525d mit 197PS 3l (damit haben alle 6Zyl nun 3l Motoren), Optik geändert, "echtes" Tagfahrlicht beim Xenon, LED-Rückleuchten, Navi Business mit Kartendarstellung (ab Okt/Nov 2008 neues Navi Prof mit Festplatte), bei den 6Zyl Modellen Tempomat mit Bremsfunktion Serie (nicht zu verwechseln mit ACC, das war nach wie vor Sonderausstattung!)

Das sind nur ganz grob die Unterschiede (bezogen auf den Baumonat natürlich, nicht auf EZ). Gibt im Detail natürlich etliches mehr. Hoffe das hilft dir bei der Entscheidungsfindung.

Zitat:

Original geschrieben von scud5



Meine Erfahrungen mit einem 525d BJ 03-2004, damals Neukauf, sind excellent. Ich bin 545.000 km (siehe Bild) damit gefahren ohne relevante Probleme: Turbo, Common Rail, Einspritzdüsen, Kupplung, Steuerelektronik, Alles immer noch Original! Aber nun wolle ich doch einem F10 oder vielleicht F01 ... ;-)

Krass!! Und ich dachte bis heute, alle BMWs fallen nach max. 200k km auseinander. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen