Kaufberatung 520d vs 530d
Hallo ich brauch eure Rat hab jetzt 2 Autos in Aussicht entweder der 530d F11 oder 520d.
Der 520 ist halt 2 Jahre jünger wie der 530d und hat weniger KM.
Die 520d haben oft Steuerkette probleme hab ich gelesen, hat der 530d auch sowas oder andere Krankheiten? Den 520d würde ich für 14k bekommen bin aber beides noch nicht Probe gefahren.
Beide haben leider nur Winterbereifung und die Ausstattung die möchte.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://www.autoscout24.de/.../...2998fe91-d23d-4d97-89af-fd8101d47495
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@roomster5 schrieb am 8. März 2019 um 14:20:45 Uhr:
Wie kommt ihr R6-Fanboys auf dem Drops das ein 530D beliebter ist. Der meistverkaufte Motor ist der 2 Liter Hubraum.
Und ist es euch schon mal aufgefallen die 6 Zylinderfahrer mehr gegen den kleinen Motor wettern als es umgekehrt der Fall ist.
Ich meine das sagt viel über die Benutzer aus.Gruß Volker
Das lieg in der natur des Menschen. Wenn du kleinen Pimmel hast, dann ist doch klar, dass du nicht über Großere spottest, weil du dich damit von vorne bis hinten lächerlich machen würdest. Andersrum wird es immer wieder vorkommen. dass jemand mit großen Aparat, sich über deinen kleinen Zipfel lustig machen will.
Nicht falsch verstehen, das soll nur als Beispiel und zum besseren Verständnis.😉
47 Antworten
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 8. März 2019 um 15:23:16 Uhr:
Dann erklär mir Mal, wieso mein Audi mit 2.0 Liter TDI Motörchen NACHWEISLICH (!!!) mindestens doppelt so lange braucht bis er auf 90 Grad Öl-Temp kommt wie mein 530xd.
Beide haben übrigens AGR... Und nein, ich habe nicht an denen rumjustiert (Frischluftrate und so)
Naja das AGR System ist ja bei Bmw schon ganz anders.Übrigens mein 3 Liter Phaeton brauchte auch sehr lange bis er warm war im Vergleich.
Zitat:
@roomster5 schrieb am 8. März 2019 um 14:20:45 Uhr:
Wie kommt ihr R6-Fanboys auf dem Drops das ein 530D beliebter ist. Der meistverkaufte Motor ist der 2 Liter Hubraum.
Und ist es euch schon mal aufgefallen die 6 Zylinderfahrer mehr gegen den kleinen Motor wettern als es umgekehrt der Fall ist.
Ich meine das sagt viel über die Benutzer aus.Gruß Volker
Oh das hast du missverstanden. Ich hab mich ausdrücklich auf 25d und 30d bezogen. Den 20d hab ich gar nicht genannt, aber man konnte es durchaus so verstehen - sorry. Habe schließlich meinen alten 20d N47 300000 km die letzten 10 Jahre gefahren und buchstäblich jeden km genossen (E91, M-Paket). Hatte nie Probleme bis auf eine Laufrolle am Motor bei 270k km und insgesamt nur 1000 € an Rep-Kosten (neben Öl und Bremsen).
Es ist auch klar, dass es zwischen dem 20d und dem 30d noch einen Motor zum Abrunden der Palette braucht, und das ist halt der 25d. Als 6Zyl war er (kurz im 5er, lang im 3er) ein ziemlich guter und begehrter Motor. Toller Klang, ordentlich Drehmoment niedriger Verbrauch. Der wurde halt dann durch den doppelt aufgeladenen 4 Zyl ersetzt ohne aber dass sich der 4Zyl nennenswert im Verbrauch absetzen konnte. Aber er ist halt günstiger herzustellen, BMW macht mehr Gewinn und auf dem Papier ist er minimal sparsamer, was den Flottenverbrauch senkt. Also Win (Win) - das letzte Win ist der Verbraucher, da sehe ich nur ein eingeschränktes Win 😉.
Der 20d dagegen ist ein Motor der deutlich sparsamer als der 6ender und der 25d ist und trotzdem viel Leistung hat.
Mein 530 ist weitaus schneller warm als mein X3 20d, weil der 530 eine automatische Kühlerjalousie hat. Ob der 520 eine hat, weiß ich nicht. Auf jeden Fall gehört in diesen großen würdigen Wagen ein Sechszylinder hinein.