Kaufberatung 520d vs 530d

BMW 5er F11

Hallo ich brauch eure Rat hab jetzt 2 Autos in Aussicht entweder der 530d F11 oder 520d.

Der 520 ist halt 2 Jahre jünger wie der 530d und hat weniger KM.

Die 520d haben oft Steuerkette probleme hab ich gelesen, hat der 530d auch sowas oder andere Krankheiten? Den 520d würde ich für 14k bekommen bin aber beides noch nicht Probe gefahren.

Beide haben leider nur Winterbereifung und die Ausstattung die möchte.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://www.autoscout24.de/.../...2998fe91-d23d-4d97-89af-fd8101d47495

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@roomster5 schrieb am 8. März 2019 um 14:20:45 Uhr:


Wie kommt ihr R6-Fanboys auf dem Drops das ein 530D beliebter ist. Der meistverkaufte Motor ist der 2 Liter Hubraum.
Und ist es euch schon mal aufgefallen die 6 Zylinderfahrer mehr gegen den kleinen Motor wettern als es umgekehrt der Fall ist.
Ich meine das sagt viel über die Benutzer aus.

Gruß Volker

Das lieg in der natur des Menschen. Wenn du kleinen Pimmel hast, dann ist doch klar, dass du nicht über Großere spottest, weil du dich damit von vorne bis hinten lächerlich machen würdest. Andersrum wird es immer wieder vorkommen. dass jemand mit großen Aparat, sich über deinen kleinen Zipfel lustig machen will.
Nicht falsch verstehen, das soll nur als Beispiel und zum besseren Verständnis.😉

47 weitere Antworten
47 Antworten

Von den reinen Fahrleistungen kann man beim 25d sicher nicht meckern, mehr Auto braucht (eigentlich) kein Mensch. Der Feind des Guten ist aber immer das bessere. Da aber wie schon erwähnt das Gesamtpaket 30d (Sound, Drehzahl, Fahrleistung) doch um einiges besser ist und gleichzeitig der Verbrauch beim 25d nicht nur auf dem Datenblatt sondern auch in der Realität nahezu gleich ist, lag der Vorteil des 25d lediglich bei 2700 € Neupreis auf den 30d und das bei einem Fahrzeugpreis von meist weit jenseits der 70k €.

Und diese 1,1 s von 0-100 machen sich in dem Bereich (unter 7s) sehr deutlich im Popometer bemerkbar.

Zitat:

Der 525 ist im Unterhalt merklich günstiger, da kann man sich durchaus auch für den 2.0d entscheiden.

Also von der Versicherung nicht, da sind beide gleich, vom Verbrauch auch nicht, bleibt Service, da ist der 25d vielleicht von der Ölmenge günstiger. Steuer, ok 100€? Ggf. noch größere Bremsen.

Daher ist die Entscheidung pro 30d bei mir sehr schnell gefallen.

Wäre der 25d deutlich sparsamer, dann hätte ich vielleicht gewankt...

ABER unter Strich: Mit beiden Motoren oder sogar mit einem 20d (zumindest der mit 190 PS) ist man mit tollen Autos unterwegs und hat Freude am Fahren 🙂

Naja, Versicherung kann man so allgemein nicht sagen, kommt immer drauf an wer dich versichert und wo du wohnst, bei mir wären es 70 Euro mehr für den 530 gewesen. Steuer sind ca. 150 Euro und Sprit bei meiner Laufleistung pro Jahr und geschätzten 1 Euro Mehrkosten pro 100km dann 250 Euro. Macht also insgesamt nen Unterschied bei mir von knapp 500 Euro pro Jahr ohne den höheren Anschaffungspreis berücksichtigt zu haben, dann wäre es noch deutlich mehr. Da mir die Fahrleistungen des 25d reichen war die Entscheidung für mich klar.so unterschiedlich kann es ausgehen....

Komisch der 20d, 25d und 30d haben doch die gleichen Typklassen. Hab mich auch noch mal extra beim Versicherungsvertreter schlau gemacht... Hat sich das im letzten Jahr geändert??
Durchaus denkbar, dass der relativ geringe Neupreisunterschied von 2700€ sich im Gebrauchtmarkt 1:1 durchpauscht. Aber 30d gibt's wie Sand am Meer, 25d sind eher selten. Ich könnte mir aber vorstellen dass für den Kaufpreis eher die km, Ausstattung und Gesamtzustand entscheidend sind und der Mehrpreis eines 30d dann im Grundrauschen untergeht.

Mehr geklaut werden sicher die 6 Ender, weil eben beliebter.

Ähnliche Themen

Wie kommt ihr R6-Fanboys auf dem Drops das ein 530D beliebter ist. Der meistverkaufte Motor ist der 2 Liter Hubraum.
Und ist es euch schon mal aufgefallen die 6 Zylinderfahrer mehr gegen den kleinen Motor wettern als es umgekehrt der Fall ist.
Ich meine das sagt viel über die Benutzer aus.

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 8. März 2019 um 14:20:45 Uhr:



Und ist es euch schon mal aufgefallen die 6 Zylinderfahrer mehr gegen den kleinen Motor wettern als es umgekehrt der Fall ist.

Na, weil es am 6-Zylinder nichts zu "wettern" gibt. 😉

Ok, der 30d ist etwas schwach auf der Brust, aber da gibts ja Auswege 😁

Zitat:

@roomster5 schrieb am 8. März 2019 um 14:20:45 Uhr:


Wie kommt ihr R6-Fanboys auf dem Drops das ein 530D beliebter ist. Der meistverkaufte Motor ist der 2 Liter Hubraum.
Und ist es euch schon mal aufgefallen die 6 Zylinderfahrer mehr gegen den kleinen Motor wettern als es umgekehrt der Fall ist.
Ich meine das sagt viel über die Benutzer aus.

Gruß Volker

Moin,

Aha, was sagt das den aus?? Böse Buben oder so😕

Zitat:

@roomster5 schrieb am 8. März 2019 um 14:20:45 Uhr:


Wie kommt ihr R6-Fanboys auf dem Drops das ein 530D beliebter ist. Der meistverkaufte Motor ist der 2 Liter Hubraum.
Und ist es euch schon mal aufgefallen die 6 Zylinderfahrer mehr gegen den kleinen Motor wettern als es umgekehrt der Fall ist.
Ich meine das sagt viel über die Benutzer aus.

Gruß Volker

Das lieg in der natur des Menschen. Wenn du kleinen Pimmel hast, dann ist doch klar, dass du nicht über Großere spottest, weil du dich damit von vorne bis hinten lächerlich machen würdest. Andersrum wird es immer wieder vorkommen. dass jemand mit großen Aparat, sich über deinen kleinen Zipfel lustig machen will.
Nicht falsch verstehen, das soll nur als Beispiel und zum besseren Verständnis.😉

Muahahaha!!! 100 Punkte für diesen Kommentar. Genau diese Parallele ging mir auch gerade durch den Kopf! 😁 😁 😁

@Stahlfix : meintest "KEINEN" oder hast du nur den Artikel vergessen?

IMG-20181101-WA0039.jpg

Oh man Ihr merkt noch nicht mal um was es geht.

Gruß Volker

Zitat:

@Stahlfix schrieb am 3. März 2019 um 20:48:20 Uhr:


Der Zuheizer dient nicht hauptsächlich dafür da um das Triebwerk schneller auf Betriebstemp zu bringen, sondern dafür dass die Innenraum schneller warm wird. Der 520D wird die Temperatur definitiv schneller erreichen. Sind halt zwei Zylinder und ein Liter weniger Hubraum und derWirkungsgrad wird nicht so hoch sein

Vergleich 535d mit Standheizung gegen 520d mit Zuheizer.Beide werden verdammt schnell warm laut Geheimmenü.Ist warscheinlich dem AGR geschuldet.
Früher war es klar das der kleine 4Ender eher warm wird,weil ein kleiner Block schneller warm wird als ein großer.
Aber durch die strengen Abgasvorschriften müssen alle Diesel schnell warm werden.
Bei meinem 535d habe ich bereits nach 500 Meter mehr als 30 Grad Öl und fast 40 Grad Wasser.
Auf der Autobahn nach 2km sind es schon mehr als 70 Grad bei beiden.
Der 520d ist in etwa genauso schnell warm.
Allerdings jetzt kommt der Unterschied,beide brauchen auf Kurzstrecke schon mehr als üblich.Nur büßt man beim 535d länger,d.h. die sparsame Phase beginnt beim 4Ender früher als beim 6er.So bis 20km läuft der 4er schon richtig sparsam um 6 Liter und der 6er braucht noch um 9 Liter.Erst bei 40 km Strecke kommen sich beide wieder sehr Nahe.
Vorteil dann aber für den 6 ist,das er länger warm bleibt.Nach 4 Stunden hat man immer noch Wärme im Block.
Mit Standheizung verschiebt sich das aber zu Gunsten des 6.Innenraum ist schon warm und muss nicht mehr geheizt werden und bei Motorstart durchläuft das warme Wasser bis 48 Grad gleich den Motor und es geht fixer.
Unser Betrieb-Lkw Actros mit 13 Liter Reihensechser braucht schon deutlich länger,der Motor läuft noch viel effizienter als unsere BMW und die Belastung ist geringer,auch mit Standheizung kommt das Motoröl erst nach 20km auf 90 Grad.Bei uns werden ja 100 Grad erreicht.

Der bessere Motor ist eindeutig der 6er,aber wenn einem der 4er reicht,kann man schon Geld sparen,wichtig ist auch noch die Ausstattung und Pflegezustand.

Noch eines sollte man bedenken,4 Zylinder kann man überall kaufen und fahren.

Aber einen R E I H E N S E X E R kann man nur bei BMW kaufen und fahren.

Oder man kauft sich einen alten Benz oder den ganz neuen E400d.

Dann erklär mir Mal, wieso mein Audi mit 2.0 Liter TDI Motörchen NACHWEISLICH (!!!) mindestens doppelt so lange braucht bis er auf 90 Grad Öl-Temp kommt wie mein 530xd.
Beide haben übrigens AGR... Und nein, ich habe nicht an denen rumjustiert (Frischluftrate und so)

Müsste man vielleicht im Audi-Forum fragen...

Das führt zu Pingpong. Außerdem will ich mit denen nix mehr zu tun haben 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen